Sie wünschen sich nicht nur direkt nach dem Hausputz wohlduftende Räume und lieben die positive Wirkung auf Ihr Wohlbefinden durch angenehme Düfte? Dann werfen Sie einen Blick in unserer Vergleichstabelle um zu erfahren, welche Raumduft-Varianten sich in Tests bewährt haben und generell empfehlenswert sind.
Mit wenigen Klicks gelangen Sie genau zu dem Raumduft, der die Atmosphären in Ihren eigenen 4 Wänden dauerhaft verzaubert und können Ihn jetzt direkt bestellen.
So finden Sie in einem Raumduft Test das beste Produkt
Raumdüfte können Gerüche neutralisieren oder Räume variantenreich aromatisieren
Raumdüfte füllen Ihr Zuhause mit angenehmem Duft oder neutralisieren schlechte Gerüche.
Grundsätzlich kann man Raumdüfte als Duftstäbchen, Duftlampe oder Duftkerze einsetzen, um vorhandene Gerüche zu neutralisieren oder aber, um mit bestimmten Düften einen Effekt zu erzeugen. Wir haben für Sie unterschiedliche Raumduft-Tests studiert und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Finden Sie heraus, welche Aromen es gibt, welche Typen zur Auswahl stehen und welche Inhaltsstoffe verwendet werden.
Nach einem Abend mit Freunden und dem gemeinsamen Raclette-Genuss beispielsweise hängen diverse Düfte in der Luft, die sich durch einen Diffuser oder andere Produkten neutralisieren lassen. So riecht es nicht noch tagelang im Wohnzimmer nach Essen. Wollen Sie hingegen gezielt ein beruhigendes Aroma im Raum kreieren, gelingt dies mit einem Raumduft mit Stäbchen, der den Duft ätherischer Öle verbreitet. Wollen Sie im Bad für einen dauerhaft angenehmen Raumduft ohne Chemie sorgen, gelingt dies ebenfalls mit den unterschiedlichen Typen von Raumduft.
Wir haben für Sie in unserem Raumduft-Vergleich 2022 die Erkenntnisse diverser Raumduft-Tests zusammengestellt, damit Sie sich für ein passendes Produkt entscheiden können. Im Rahmen der Kaufberatung gehen wir auf verschiedene Eigenschaften detaillierter ein, damit Sie einen langanhaltenden Raumduft genießen können.
Beim Raumduft haben Sie die Wahl zwischen Diffusern und Duftstäbchen
Es gibt grundsätzlich zwei große Kategorien von Raumdüften, die für einen mehr oder weniger natürlichen Raumduft sorgen. Bei der einen Variante, den Duftstäbchen, stecken meist mehrere Holzstäbchen in einer Flasche voller ätherischer Öle. Das Holz saugt das Öl samt des enthaltenen Duftes an und gibt es im oberen Bereich an die Raumluft ab. Die Alternative dazu sind sogenannte Diffuser, die nicht unbedingt als natürlicher Raumduft bezeichnet werden können. Sie werden überwiegend in eine Steckdose gesteckt und geben dort in unterschiedlichen Intervallen den enthaltenen Duft über Sprühstöße an die Raumluft ab.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Beide Produkte geben gleichmäßig einen Duft an den Raum ab, bis der Inhalt sich geleert hat und der Effekt erlischt. Diffuser funktionieren unabhängig von der Raumluftfeuchtigkeit und der Temperatur konstant, während ätherische Öle Schwankungen unterliegen. Allerdings kommen die Öle ohne elektrischen Strom aus und verursachen auch beim Nachfüllen weit weniger Plastikmüll.
Mit dem Raumduft lässt sich die Stimmung beeinflussen
Mit frischer Minze als Raumduft fühlen Sie sich vital und frisch, während blumige Düfte entspannen und ein Lavendelduft beruhigend wirkt.
Raumduft mit ätherischen Ölen und Duftstäbchen ist ökologischer als ein Diffuser
Bei der Auswertung unterschiedlicher Raumduft-Tests haben wir auf warenvergleich.de festgestellt, dass beide Produkte gleichermaßen einen Effekt erzielen und rundum gut funktionieren. Allerdings finden wir es unter ökologischen Aspekten wesentlich sinnvoller und nachhaltiger, einen Raumduft zu kaufen, der mit ätherischen Ölen arbeitet.
Für beide Produkte gibt es entsprechende Nachfüller, damit Sie die Düfte variieren bzw. nachfüllen können. Auch hier haben wir in verschiedenen Raumduft-Tests festgestellt, dass ätherische Öle meist direkt als Nachfüller im Glas-Flacon angeboten werden, sodass keinerlei Plastikmüll entsteht. Dies gilt für Diffuser und ihre Nachfüller leider häufig nicht, weshalb sie nur selten richtige Bio-Produkte sind.
Raumduft-Art
Beschreibung
elektrischer Diffuser
Benötigen Strom und eine Steckdose um Raumduft zu verbreiten, wechselnde Düfte vorhanden, Nachfüller aus Plastik, günstige Preise.
Raumduft mit Duftstäbchen
Funktionieren ohne zusätzliche Energie, wechselnde Düfte vorhanden, Nachfüller überwiegend aus Glas, günstige Preise, Bio-Qualität häufiger vorhanden.
Neben ökologischen Aspekten spielt die Art des Duftes eine wichtige Rolle
Raumdüfte gibt es z. B. in Form von Diffusern, Duftstäbchen, -lampen oder -kerzen.
Neben der Energieeinsparung und der Vermeidung von Plastikmüll sind natürlich die Düfte der entscheidende Faktor, um sich für einen bestimmten Raumduft zu entscheiden. Natürlich sollte der Raumduft möglichst ohne Chemie funktionieren, wo Duftstäbchen ebenfalls im Vorteil sind. Bei den langanhaltenden Raumdüften sind folgende Aromen besonders beliebt:
Diese Liste ließe sich natürlich praktisch unendlich weiter ausführen und um zahlreiche Aromen bzw. Mischungen mehrerer Aromen ergänzen. Damit Sie sich für den geeigneten Duft im Bad oder im Büro entscheiden können, sollten Sie die Wirkung unterschiedlicher Varianten kennen und beim Kauf darauf achten.
Lavendel als günstiger Raumduft eingesetzt wirkt äußerst beruhigend und hilft ganz unterschwellig dabei, mehr Gelassenheit und Entspannung zu finden. Auch Kamille und Iris wirken in die gleiche Richtung. Aus guten Gründen wird Lavendel oder Lavendelöl in vielen Entspannungsbädern und anderen Produkten verwendet, um dort seine entspannende Wirkung zu entfalten. In Räumen wie dem Wohnzimmer, der Küche oder im Schlafzimmer kann Lavendel für neues Wohlbefinden und Ruhe sorgen.
Orchideen-Duft und andere blumige Aromen sorgen für die sonnige Stimmung einer Blumenwiese. Auch sie wirken dezent beruhigend und entspannend.
Vanille wiederum sorgt, genau wie Zimt und Cardamom, für Gemütlichkeit und Ruhe. Dieses Ambiente kann nicht nur in der Weihnachtszeit für eine schöne Stimmung sorgen.
Aufgeweckt, frisch und fröhlich gestalten Sie den Raumduft mit Zitrusnoten, wie zum Beispiel Bergamotte. Wecken Sie so die Lebensgeister und fühlen sich belebt und angeregt.
Achten Sie immer darauf, dass Sie die Intensität und die Dosierung der Raumdüfte an die Größe des Raumes anpassen. Dosieren Sie zu hoch, werden selbst zarte Aromen penetrant und anstrengend wahrgenommen.
Warum sich Düfte ganz unterbewusst auf unser Befinden auswirken und warum schon ungeborene Babys im Mutterleib riechen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Je variabler die Düfte, desto vielfältiger die Wirkung
Wenn Sie lediglich einen frischen Duft im Gäste-WC wünschen, können Sie diesen Effekt mit allen Produkten und selbst einem äußerst günstigen Raumduft realisieren. Wenn Sie allerdings gezielt die Wirkung der unterschiedlichen Düfte für sich und Ihr Energielevel nutzen wollen, profitieren Sie von möglichst großer Flexibilität.
Daher finden wir kleinere Flaschen und Nachfüller sowohl bei Diffusern als auch bei ätherischen Ölen mit kleinen Behältern, wesentlich flexibler. Wenn Sie beispielsweise tagsüber am Esszimmertisch im Wohnzimmer im Home-Office frische Energie benötigen, aber im gleichen Raum zum Feierabend hin entspannen wollen, hilft dabei ein Tausch der Düfte.
Dufbehälter-Größe
Vorteile
Nachteile
1.000-ml-Duftbehälter
muss seltener aufgefüllt werden
oft günstiger in der Anschaffung
Lieblingsdüfte dauerhaft verfügbar
wenig Abwechslung
Gefahr vorzeitigen Nachlassens der Duftintensität
100-ml-Duftbehälter
abwechslungsreich einsetzbar
Düfte bleiben intensiv
etwas teurer in der Anschaffung
häufiges Nachfüllen
Je nach Einsatzbereich kann ein größeres Produkt sinnvoll sein, während in anderen Anwendungsgebieten eine kleine Variante von Vorteil ist. Auch mit einer Limited Edition lässt sich sowohl in großen als auch in kleinen Einheiten für Abwechslung sorgen.
Beliebte Marken und Hersteller von Raumdüften
Besonders beliebte Aromen bei Raumdüften sind z. B. Vanille, Lavendel oder Sandelholz.
Wie bei anderen Produkten auch, gibt es Anbieter für besonders günstige Raumdüfte und namhafte Hersteller mit eher hochpreisigen Produkten. Selbstverständlich entscheidet Ihre Nase darüber, was letztlich Ihr Raumduft-Testsieger bzw. der beste Raumduft für Sie ist. Schauen Sie außerdem nach informativen Artikeln und Beiträgen bei der Stiftung Warentest. Bekannt und beliebt sind folgende Hersteller:
Neben dem Kauf bestimmter Produkte gibt es obendrein die Möglichkeit, Raumdüfte selbst herzustellen. Gleich zwei tolle Rezepte finden Sie in diesem Video
.
Wenn Sie Gerüche entfernen wollen, sollten Sie neutralisierende Produkte wählen
Suchen Sie nach einem Raumduft, mit dem Sie nach einem Abendessen mit Freunden oder einer wilden Party wieder frische Luft erzeugen, dann achten Sie auf neutralisierende Produkte. Denn nur diese sind in der Lage, die Geruchsmoleküle in der Luft zu binden und zu neutralisieren. Die anderen Varianten hingegen überlagern vorhandene Düfte lediglich.
Fragen und Antworten rund um Raumdüfte
Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Raumdüfte nachstehend kurz und einleuchtend.
Welcher Raumduft hält am längsten?
Prinzipiell hält sich der Duft von Vanille nicht länger als der von Bergamotte. Das Empfinden kann dabei stark täuschen, denn nur empfindliche Nasen riechen kleinste Nuancen von Lavendel, während ein zitroniger Duft sehr lange wahrgenommen wird.
Wie funktioniert Raumduft mit Stäbchen?
Raumdüfte mit Stäbchen funktionieren nach einem einfachen und praktischen Prinzip. In einem Flacon befindet sich eine bestimmte Menge des Duftstoffes oder des ätherischen Öls. Die Stäbchen werden dort hineingestellt und saugen sich von unten bis oben mit dem Duft voll. Durch Verdunstung gelangen die Duftstoffe dann in die Raumluft.
Welcher sind die besten Raumdüfte aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Olori Reed Sandelholz - ab 21,95 Euro
Platz 2 - sehr gut: Lampe Berger Cube Anti Badgerüche No1 - ab 20,00 Euro
Platz 3 - sehr gut: Ipuro Bergamotte - ab 24,89 Euro
Platz 4 - sehr gut: Ipuro Classic Noir - ab 14,99 Euro
Platz 5 - sehr gut: Pajoma Lemongras - ab 9,95 Euro
Platz 6 - sehr gut: NIVEA 93747 - ab 27,50 Euro
Platz 7 - sehr gut: Aromatika Reed Diffuser Lemongrass - ab 14,99 Euro
Platz 8 - gut: Millefiori 41MDSM - ab 30,96 Euro
Platz 9 - gut: NIVEA 70189 - ab 19,99 Euro
Platz 10 - gut: AROMATIKA trust the power of nature Raumduft - ab 19,99 Euro
Platz 11 - gut: Culti Decor Mediterranea - ab 60,00 Euro
Platz 12 - gut: Aromatika Reed Diffuser Jasmine - ab 14,99 Euro
Platz 13 - gut: Ipuro Sunny Beachtime - ab 11,99 Euro
Im Raumdüfte-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Raumdüfte-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene Raumduft-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Raumdüfte aus dem Raumdüfte-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Raumdüfte aus unserem Vergleich 22,48 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 9,95 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Raumduft haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Raumdüfte-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Olori Reed Sandelholz. 1827 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Raumdüfte, welcher im Raumdüfte-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Raumdüfte haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Olori Reed Sandelholz, Lampe Berger Cube Anti Badgerüche No1, Ipuro Bergamotte, Ipuro Classic Noir, Pajoma Lemongras, NIVEA 93747 und Aromatika Reed Diffuser Lemongrass. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Raumdüfte Eingang in den Vergleich?
In unseren Raumdüfte-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene Raumduft-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Olori Reed Sandelholz, Lampe Berger Cube Anti Badgerüche No1, Ipuro Bergamotte, Ipuro Classic Noir, Pajoma Lemongras, NIVEA 93747, Aromatika Reed Diffuser Lemongrass, Millefiori 41MDSM, NIVEA 70189, AROMATIKA trust the power of nature Raumduft, Culti Decor Mediterranea, Aromatika Reed Diffuser Jasmine und Ipuro Sunny Beachtime. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Raumdüfte interessieren, noch?
Wer sich für Raumdüfte interessiert, sucht häufig auch nach „Duftstäbchen“, „Rituals Ayurveda“ oder „Rituals Ayurveda“. Mehr Informationen »
Raumduft
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Raumduft kaufen
Olori Reed Sandelholz
Vergleichssieger
21,95
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lampe Berger Cube Anti Badgerüche No1
20,00
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ipuro Bergamotte
Preis-Leistungs-Sieger
24,89
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ipuro Classic Noir
14,99
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pajoma Lemongras
9,95
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NIVEA 93747
27,50
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aromatika Reed Diffuser Lemongrass
14,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Millefiori 41MDSM
30,96
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NIVEA 70189
19,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AROMATIKA trust the power of nature Raumduft
19,99
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Culti Decor Mediterranea
60,00
2,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aromatika Reed Diffuser Jasmine
14,99
3,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ipuro Sunny Beachtime
11,99
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Raumduft gibt es hier: