
CBD können Sie als Öl oder Kapseln einnehmen.
Besonders häufig zum Einsatz kommt das CBD-Öl für die orale Einnahme. Die Extraktion von Cannabidiol aus der Hanfpflanze steht mit verschiedenen Anteilen zur Verfügung. Die Dosierung erfolgt über eine Pipette und wird in Form von Tropfen durchgeführt.
Wenn Sie kein Hanföl aufnehmen können, stehen als Alternative auch Kapseln zur Verfügung. Diese lassen sich einfacher einnehmen.
Vor- und Nachteile beim CBD-Öl
Ein CBD-Öl enthält kein THC und wirkt auch nicht psychoaktiv. Daher ist CBD-Öl legal käuflich. THC ist ein Wirkstoff, der nicht frei verkauft werden darf. Denken Sie darüber nach, CBD-Öl zu kaufen, sollten Sie daher genau darauf achten, dass nur die nicht psychoaktiven Stoffe verarbeitet werden. Wir haben die Vor- und Nachteile der beiden Varianten zusammengetragen:
Variante | Vorteile | Nachteile |
CBD-Öl | CBD-Öl ist THC-frei Hanfsamenöl als Träger erschiedene Wirkstoffkonzentrationen vorhanden | x wird nicht als medizinisches CBD-Öl angeboten x teilweise sehr hohe Kosten für den Kauf |
CBD-Liquid | Aufnahme über Vaporizer möglich kann für Entspannung sorgen CBD-Öl ist THC-frei | x Wirkung nicht ganz so effektiv wie beim CBD-Öl x kann teilweise verunreinigt sein |
Kaufberatung: Die Konzentration berücksichtigen
Macht CBD-Öl high?
Diese Frage hat sich wohl jeder schon gestellt, die Antwort ist aber: nein. Der Anteil an THC ist so gering, dass keine psychoaktive Wirkung zu erwarten ist.
Die Dosierung sowie die Konzentration beim CBD-Öl spielen eine besonders große Rolle. In einem CBD-Öl Test wird auf diese Aspekte daher besonders geschaut. Achten auch Sie auf die folgenden Punkte, wenn Sie CBD-Öl kaufen möchten:
- Dosierung
- Konzentration
- Verwendung
- Zusammensetzung
Wie hoch der Anteil an CBD im Öl ist, ist relevant für die Dosierung. Die Konzentration ist abhängig vom Hersteller und der Zusammensetzung. Einige Hersteller haben Varianten ab einer Konzentration von 2 % im Angebot. Die meisten Öle liegen jedoch bei 5 % oder auch 10 % CBD im Öl.
Werfen Sie einen Blick auf die Zusammensetzung. Normalerweise wird beim CBD-Öl mit einem Trägeröl gearbeitet. Hierbei kommt oft Hanfsamenöl zum Einsatz. Ebenfalls enthalten sind Cannabinoide und auch verschiedene Zusatzstoffe, die nicht aus der Cannabis-Pflanze stammen. Je nach Hersteller handelt es sich hierbei um Kalium und Kalzium, Zink und Magnesium sowie Vitamine und ungesättigte Fettsäuren.
Lesen Sie zudem nach, welche Anwendungsgebiete es gibt und welche Dosierung empfohlen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um medizinische Produkte handelt. Eine Absprache vor der Einnahme mit dem Arzt kann sinnvoll sein.
Das macht gutes CBD-Öl aus
Möchten Sie gerne CBD-Öl kaufen, stellt sich die Frage, wie Sie ein gutes Produkt erkennen. Empfehlenswert ist es, nach einem Öl zu schauen, das aus Pflanzen aus einem zertifizieren biologischen Anbau gewonnen wird. Bei Bio CBD-Öl wird auf Herbizide und Pestizide verzichtet. Handelt es sich um Pflanzen aus einer europäisch zertifizierten Aufzucht, wird beim Anbau darauf geachtet, dass keine Schwermetalle im Boden verbleiben.
Um sicherzustellen, dass es sich um ein reichhaltiges Öl handelt, sollte auf das Verfahren geachtet werden. Die Gewinnung über die CO2-Extraktion ist besonders empfehlenswert. Zudem sollte auf den ersten Blick erkennbar sein, welche Teile der Produktionskette durchlaufen wurden.
Wichtige Fragen und Antworten