Blumenerde-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Blumenerde Test das beste Produkt

Die besten Blumenerden 2023

Beim Kauf von Blumenerde sollten Sie darauf achten, ob die Zusammensetzung für Ihre Blumen geeignet ist.

Sie umgeben sich gern mit Pflanzen? Dann werden Sie passende Blumenerde bestellen wollen. Torffreie Blumenerde eignet sich nicht für alle Garten Blumen. Kräuter, Orchideen oder Hortensien benötigen spezielle Pflanzenerde. Viele Produkte in einem Blumenerde Test enthalten Torf. Torf lässt die Pflanzen im Garten zwar wachsen, ist aber im Hinblick auf die Zerstörung der Moore beim Torfabbau bedenklich.

Aussaaterde, Moorbeeterde oder Kräutererde sind unterschiedlich zusammengesetzt. Beim Kauf von Blumenerde sollten Sie die Ansprüche der Pflanzen im Auge behalten. Wir stellen Ihnen nun verschiedene Pflanzerden vor, verraten Ihnen, wie beste Blumenerde beschaffen sein sollte und nennen wichtige Kaufkriterien.

Die passende Erde für den Garten finden

Wenn alles, was Sie im Garten pflanzen, in einem einheitlichen Substrat gedeihen würde, hatten Hobbygärtner leichtes Spiel. Zumindest für einen Großteil heimischer Pflanzen kann Universalerde verwendet werden. Exotische Pflanzen wie Orchideen benötigen speziellen Mutterboden.

Folgendes Video beschäftigt sich ebenfalls mit der Frage nach der richtigen Blumenerde:

Die wichtigsten Arten von Blumenerde haben wir nun zusammengestellt:

  • Universalerde: Diese Blumenerde können Sie für die meisten Gartenblumen verwenden. Die meisten Produkte enthalten Torf. Liegt Ihnen der Umweltgedanke am Herzen, entscheiden Sie sich für torffreie Blumenerde von Neudorff, Compo Sana oder Seramis. Kompost, Kokosfasern oder Humus bieten umweltfreundliche Alternativen. Universalerde enthält auch Dünger in Form von Stickstoff, Phosphat oder Kalk.
  • Anzuchterde: Wenn Sie glauben, Pflanzen brauchen während des Wachstums besonders viele Nährstoffe, täuschen Sie sich. Rasenerde oder Kräutererde enthalten sogar auffallend wenige Nährstoffe. Der Fokus liegt auf dem Wachstum der Wurzeln. Dies gelingt nur, wenn die Wurzeln weit in den Boden ausgestreckt werden müssen. Nährstoffreiche Compo Sana Blumenerde würde die Ausbildung eines stabilen Wurzelsystems bei Rasensamen verhindern und die Pflanzen in Ihrem Garten würden vermutlich kaum wachsen und blühen.
  • Orchideenerde: Damit exotische Pflanzen in unseren Breiten gedeihen, ist auf die passende Blumenerde zu achten. Orchideenerde sollte einen hohen Anteil an Rinde besitzen und ist damit von komplett anderer Konsistenz als gewöhnliche Gartenerde. Es handelt sich um torffreie Erde, die sehr gut wasserdurchlässig ist und damit den Bedürfnissen der beliebten Zimmerpflanzen entspricht.
  • Moorbeeterde: Moorbeetpflanzen wie Rhododendron oder Hortensien stellen Ansprüche an ihren Mutterboden. Auch bei Azaleen oder Kamelien müssen Sie den pH-Wert des Bodens im Auge behalten. Dieser sollte niedrig sein, also möglichst zwischen 4 und 5 liegen. Saure Gartenerde entspricht diesen anspruchsvollen Pflanzen.
  • Kakteenerde: Kakteen erfreuen sich unter Pflanzenfreunden großer Beliebtheit. Wenn Sie spezielle Pflanzerde bestellen, achten Sie auf einen hohen Anteil an Quarzsand. Kakteen kommen aus Regionen, wo Regen eine Seltenheit darstellt. In einem lockeren Substrat kann das Gießwasser besser abfließen und sich nicht stauen und die Wurzeln angreifen.
  • Rosenerde: Umgeben Sie sich gern mit der Königin der Blumen, sollte Ihnen auch deren Pflege am Herzen liegen. Wenn Sie Blumenerde für Rosen kaufen, ist auf einen hohen Tonanteil im Substrat zu achten. Sie können Rosenerde für die Pflanzen im Garten verwenden, wie auch als Kübelpflanzenerde nutzen.

Die Vor- und Nachteile der genannten Blumenerde Typen

Blumenerde Typ Vorteile Nachteile
Universalerde
  • große Produktvielfalt
  • breites Anwendungsspektrum
  • nährstoffreich
  • enthält Kalk
  • enthält häufig Torf
  • ist nicht für alle Pflanzen geeignet
Anzuchterde
  • fördert das Anwachsen der Pflanzen
  • auch für Kräuter und Rasen geeignet
  • feinporige Konsistenz
  • geringer Nährstoffgehalt
  • für ältere Pflanzen nicht geeignet
Orchideenerde
  • durchlässig
  • luftig
  • erleichtert die Wasserversorgung
  • frei von Torf
  • Dünger integriert
  • hoher Rindenanteil
  • nicht als Blumenerde geeignet
Moorbeeterde
  • locker
  • nährstoffreich
  • niedriger pH-Wert auf Hortensien, Azaleen oder Rhododendren abgestimmt
  • saure Erde eignet sich nicht für normale Blühpflanzen
Kakteenerde
  • gut durchlässig
  • sandig
  • verhindert Staunässe
  • eignet sich nur für Kakteen und Sukkulenten
Rosenerde
  • reich an Ton
  • Nährstoffe optimal auf Rosen abgestimmt
  • eignet sich in ihrer Zusammensetzung nicht für übrige Blühpflanzen

Quellerde lässt sich leicht transportieren

Sie können sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, Gartenerde zu kaufen und anschließend nach Hause zu schleppen? Quellerde kann einfach transportiert werden. Sind Sie im Garten angekommen, vermischen Sie die gepressten Fasern mit Wasser und stellen sich dadurch gebrauchsfertigen Mutterboden an Ort und Stelle her.

Torf lässt Pflanzen wachsen und zerstört Moore

Inzwischen führen immer mehr Hersteller torffreie Blumenerde im Sortiment.

Wenn Sie Erde kaufen, ist dort meist Torf enthalten. Wird Torf abgebaut, geht dies zu Lasten der Moore und der dort angesiedelten Flora und Fauna. Sie müssen sich nicht für Blumenerde mit Torf entscheiden. Firmen wie Compo Sana, Forest oder Emsland haben sich diesbezüglich Gedanken gemacht und bieten umweltgerechte Erde auf der Basis von Holz oder Kompost.

Compo Sana zählt zu den führenden Marken

In einem Blumenerde Test findet sich häufig Compo Sana Blumenerde. Composana Erde kann für die verschiedensten Pflanzen ganz gezielt ausgewählt werden. Sie erhalten hochwertige Kübelpflanzenerde, Gemüseerde oder Kräutererde.

Weitere zuverlässige Marken neben Compo Sana sind:

  • Neudorff
  • Plagron
  • Seramis
  • Humusziegel
  • Samenshop24

FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Blumenerde

Achten Sie beim Kauf von Blumenerde darauf, dass Rinde, Torf und Salz möglichst nicht enthalten sind.

Blumenerde kaufen ist schwieriger als gedacht? Damit Sie Blumen gesund heranwachsen sehen, ist es notwendig, bei den in einem Blumenerde Test aufgeführten Produkten etwas in die Tiefe zu gehen. Dazu können auch die abschließenden FAQs einen Beitrag leisten.

Hat die Stiftung Warentest Blumenerde getestet?

Tatsächlich hat auch die Stiftung Warentest einen Blumenerde Testsieger gekürt. Der Test ist in der Ausgabe Mai/2014 zu finden. Damals wurden 19 Produkte in diesen Blumenerde Test einbezogen. Zum Großteil handelte es sich um torfhaltige Erden. In der Kategorie torffreie Erde konnten Composana Erde und Produkte von Neudorff punkten. Getestet wurden die wachstumsfördernden Eigenschaften, die Beschaffenheit oder die Füllmenge der Blumenerden.

Wie wird Blumenerde hergestellt?

Wenn Sie sich entschließen, Gartenerde zu kaufen, wird es sich vermutlich um ein industriell hergestelltes Produkt handeln. Verarbeitet werden meist Torf, daneben Kompost oder Holzfasern.

Besitzen Sie einen Komposter, können Sie Universalerde auch selbst herstellen. Dazu vermischen Sie den reifen Kompost mit Gartenerde und Sand.

Verwenden Sie zwei Teile Kompost und geben zwei Teile Sand und fünf Teile Gartenerde dazu.

Wie viel Blumenerde gehört in Balkonkästen?

Regelmäßig gießen und düngen!

Kübelpflanzen müssen im Sommer täglich gegossen und mindestens alle zwei Wochen gedüngt werden.

Sollen die Pflanzen im Balkonkasten den ganzen Sommer über blühen und gedeihen, benötigen Sie besonders hochwertiges Substrat aus dem Blumenerde Vergleich. Das Substrat im engen Gefäß verbraucht sich sehr schnell.

Welche Menge sich einfüllen lässt, ist natürlich abhängig von der Größe des Blumenkastens. In einen kleineren Blumenkasten passen etwa zehn bis zwölf Liter. Größere Modelle können 30 Liter Blumenerde und mehr fassen.

Kleine Fliegen in der Blumenerde – was tun?

Wenn Sie Erde kaufen, besteht das Risiko, dass Sie sich mit den Larven der Trauermücken ungeliebte Mitbewohner ins Haus holen. Wenn Sie Blumenerde günstig kaufen, ist die Gefahr besonders groß.

Die kleinen Fliegen werden Sie beim Gießen bemerken. Helfen können Sie sich mit einem einfachen Hausmittel. Nehmen Sie ein Streichholz und stecken den schwefelhaltigen Kopf in die Blumenerde. So lassen sich die Fliegen recht wirkungsvoll vertreiben.

Auch Rasendünger kann gegen Trauermücken helfen.

Vermutlich haben Sie zu viel gegossen, denn die kleinen Fliegen fühlen sich in feuchter Erde besonders wohl. Daneben kann sich auch Schimmel auf der Blumenerde absetzen. Lassen Sie die Pflanzen, sofern sie es vertragen, kurzzeitig austrocknen. Damit dürften Sie die lästigen Eindringlinge erfolgreich vertreiben.

Helfen kann auch das Ausstreuen von Quarzsand auf das Substrat. Die Sandschicht sollte einige Zentimeter umfassen. Anstelle des Sandes können Sie auch Kaffeesatz verwenden.

Welche sind die besten Blumenerden aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Jasker's Blumenerde - ab 8,29 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Westland Zimmerpflanzenerde - ab 4,29 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Humusziegel gepresste Blumenerde - ab 20,39 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Seramis Spezialsubstrat für Orchideen - ab 9,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Compo Sana Grünpflanzen- und Palmenerde - ab 7,49 Euro
  • Platz 6 - gut: Hochwald Bio Blumenerde - ab 8,95 Euro
  • Platz 7 - gut: Neudorff NeudoHum Blumenerde - ab 14,69 Euro
  • Platz 8 - gut: Floragard Blumenerde - ab 10,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Plantop Pflanzerde - ab 16,75 Euro
  • Platz 10 - gut: Plagron growmix - ab 20,32 Euro
  • Platz 11 - gut: Forest 2653 - ab 15,95 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Blumenerden-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Blumenerden-Vergleichs haben wir exklusiv 11 Blumenerde-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Blumenerde, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Blumenerden aus unserem Vergleich kosten 4,29 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Westland Zimmerpflanzenerde für 4,29 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Blumenerde aus dem Blumenerden-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Compo Sana Grünpflanzen- und Palmenerde. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Blumenerden aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 5 Blumenerden die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Jasker's Blumenerde, Westland Zimmerpflanzenerde, Humusziegel gepresste Blumenerde, Seramis Spezialsubstrat für Orchideen und Compo Sana Grünpflanzen- und Palmenerde. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Blumenerden-Vergleich gefunden?

Im Blumenerden-Vergleich werden 11 Blumenerde-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Jasker's Blumenerde, Westland Zimmerpflanzenerde, Humusziegel gepresste Blumenerde, Seramis Spezialsubstrat für Orchideen, Compo Sana Grünpflanzen- und Palmenerde, Hochwald Bio Blumenerde, Neudorff NeudoHum Blumenerde, Floragard Blumenerde, Plantop Pflanzerde, Plagron growmix und Forest 2653. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Blumenerden interessieren?

Kunden, die sich für eine Blumenerde interessieren, suchten unter anderem auch nach „Erde“, „Gartenerde“ oder „Gartenerde“. Mehr Informationen »

Blumenerde Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Blumenerde kaufen
Jasker's Blumenerde Vergleichssieger 8,29 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westland Zimmerpflanzenerde Preis-Leistungs-Sieger 4,29 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Humusziegel gepresste Blumenerde 20,39 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seramis Spezialsubstrat für Orchideen 9,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Compo Sana Grünpflanzen- und Palmenerde 7,49 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hochwald Bio Blumenerde 8,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neudorff NeudoHum Blumenerde 14,69 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Floragard Blumenerde 10,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plantop Pflanzerde 16,75 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plagron growmix 20,32 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forest 2653 15,95 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Blumenerde gibt es hier: