Beko Waschmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Beko Waschmaschine Test das beste Produkt

Funktionsstarke Geräte für strahlend saubere Wäsche – die besten Beko-Waschmaschinen 2023

Beko-Waschmaschinen überzeugen nicht nur mit hoher Waschkraft, sondern gleichzeitig mit einer Vielzahl integrierter Programme sowie verbrauchsbewussten Effizienzklassen. Von der Pet Hair Removal Funktion, die sich optimal für Haushalte mit Tieren eignet, bis hin zur automatischen Zulaufschlauch-Verriegelung Watersafe+ stehen sie in puncto Qualität den Premium-Modellen von Siemens, Miele und AEG in nichts nach.

Eine Waschmaschine gehört zur Grundausstattung eines jeden Haushalts. Modelle aus dem Hause Beko punkten mit einem großen Funktionsumfang.

In dieser Kaufberatung beschäftigen wir uns genauer mit den innovativen Features der Geräte, stellen Ihnen einige der besten Beko-Waschmaschinen vor und verdeutlichen die Unterschiede zwischen den erhältlichen Typen.

Beko-Frontlader sind kompatibel mit jeder Haushaltsgröße

Im Bereich Wäsche waschen unterscheidet man im Beko-Waschmaschinen Test zwischen zwei verschiedenen Geräte-Kategorien:

  • den Frontladern
  • den Waschtrocknern

Mit beiden Typen möchten wir uns nun detaillierter beschäftigen.

Frontlader der Marke Beko punkten mit unterschiedlichen Trommelgrößen

Achten Sie auf die Schleuderleistung!

Je höher die Schleuderleistung, desto trockener kommt Ihre Wäsche aus der Maschine. Bestenfalls liegt die Geschwindigkeit bei 1.400 – 1.600 Umdrehungen pro Minute (U/Min) und kann variabel gesteuert werden, damit auch empfindliche Wäsche beim Schleudern geschont wird.

Beko hat sich auf die typischen Frontlader-Maschinen spezialisiert. Die sogenannten Toplader gehören hingegen nicht zum Kerngeschäft der Marke. Und das hat seinen guten Grund, denn die von vorne durch das charakteristische Bullauge zu beladenden Geräte weisen eine ganze Reihe praktischer Eigenschaften auf.

Im Vergleich zum Toplader überzeugen die Frontlader mit einem hohen Fassungsvermögen. So können Sie zum Beispiel zwischen folgenden Größen auswählen:

  • 5 kg
  • 6 kg
  • 7 kg
  • 8 kg
  • 9 kg
  • 10 kg

Modelle mit einer Kapazität von 5 kg oder 6 kg eignen sich sehr gut für einen Singlehaushalt. Geräte mit 7 kg, 8 kg und mehr sind hingegen eine optimale Wahl für größere Familien, in denen logischerweise mehr schmutzige Wäsche anfällt.

Weiterhin vorteilhaft bei Beko-Frontladern ist, dass der obere Deckel praktischerweise als Ablagefläche genutzt werden kann. Einige Beko-Waschmaschinen-Testsieger sind zudem unterbaufähig. Das Bedienpanel befindet sich an der Front, ebenso das Display, in welchem die aktuell laufenden Programme, die restliche Programmdauer und je nach Modell andere Angaben abgelesen werden können.

Beko-Waschtrockner vereinen zwei Geräte in einem

Die Effiziensklasse entscheidet über die tatsächlichen Wasser- und Energieverbrauch. Viele der besten Beko-Waschmaschinen sind mit der Klasse A+++ ausgestattet. Waschtrockner schneiden hingegen deutlich schlechter ab.

Waschtrockner sind im Beko-Waschmaschinen-Vergleich empfehlenswert für all diejenigen, die das Waschen und das Trocknen in einem einzigen Gerät durchzuführen möchten. Sei es aufgrund von Platzmangel für mehrere Maschinen oder einfach nur aus Gesichtspunkten der Arbeitserleichterung.

Grundsätzlich verfügen Waschtrockener über ähnliche praktische Eigenschaften wie Frontlader: Sie werden von vorne durch das Bullauge beladen und besitzen ein Bedienpanel, welches sich ebenfalls an der Front befindet. Im Unterschied zu den klassischen Waschmaschinen sind sie allerdings mit einem integrierten Kondensator ausgestattet. Dieser ist dafür verantwortlich, dass das Gerät nach dem Waschen im Trocknermodus weiterarbeiten kann.

Als nachteilig ist zu bewerten, dass Waschtrockner in aller Regel deutlich mehr Energie und Wasser verbrauchen, was wiederum zu höheren Endkosten führt. Die Effizienzklasse bei einem guten Waschtrockner ist A.

Achtung: Wenn ein Waschtrockner über ein hohes Fassungsvermögen verfügt, bedeutet dies nicht, dass dieselbe Menge an Wäsche in einem Gang in ihm getrocknet werden kann. Als Richtwert gibt man circa die Hälfte derer an. Den Rest muss man in einem separaten Trockenvorgang oder an der frischen Luft trocknen.

Waschmaschinen sind energieeffizienter als Waschtrockner

Diese und andere Vor- und Nachteile in einem Beko-Waschmaschinen-Test fassen wir mit der Hilfe der folgenden Tabelle für Sie zusammen:

Gerätetyp Vorteile Nachteile
Beko-Frontlader-Waschmaschine
  • hohes Fassungsvermögen
  • übersichtliches Bedienfeld mit Display in der Front
  • je nach Modell unterbaufähig
  • Deckel kann als Ablagefläche genutzt werden
  • bequeme Beladung durch das Bullauge
  • benötigt vergleichsweise viel Platz im Raum
  • beim Beladen muss man sich bücken
Beko-Waschtrockner
  • Waschmaschine und Trockner in einem
  • Platzersparnis
  • deutlich höherer Energie- und Wasserverbrauch
  • nicht gesamte Wäschemenge kann gleichzeitig getrocknet werden

Pet Hair Removal, Watersafe+ und weitere innovative Funktionen von Beko-Waschmaschinen

Pet Hair Removal

Dank der Pet Hair Removal Funktion in Beko-Waschmaschinen werden Tierhaare gründlich aus der Kleidung entfernt.

An der Kleidung haftende Tierhaare werden durch diese Funktion gründlich entfernt. Realisiert wird dies durch einen automatisch ablaufenden Vorwaschgang sowie einen zusätzlichen Spülschritt.

Watersafe+

Im Falle eines Defekts am Zulaufschlauch wird die Zuleitung am Wasserhahn automatisch verriegelt, sodass kein Wasser auslaufen kann.

Aquawave-Schontrommel

Gewährleistet eine sanfte und wellenförmige Bewegung der Wäsche in der Waschtrommel. Das schont die Textilien und erhält die Qualität der Kleidung.

ProSmart Inverter Motor

Der ProSmart Inverter Motor arbeitet je nach Einstellung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Es wird also nur die Energie aufgewendet, die tatsächlich benötigt wird, ohne dass der Motor fortdauernd ein- und ausschaltet. Es verändert sich lediglich die Drehzahl. Inverter Waschmaschinen dieser Art sind für gewöhnlich mit einer zehnjährigen Motorgarantie ausgestattet.

Mengenautomatik

Die Mengenautomatik stellt mittels Sensoren fest, wie viel Wäsche sich in der Trommel befindet und stimmt darauf die benötigte Wassermenge für den Waschgang ab. Das spart Wasser und Energie für den Aufheizvorgang.

Beliebte Beko-Waschmaschinen aus der WMB-Serie und der WML-Serie

Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über beliebte Geräte, die in vielen Beko-Waschmaschinen-Tests eine Rolle spielen, sowie deren wichtigste Funktionen und Eigenschaften.

Modellnummer wichtige Funktionen und Eigenschaften
WMB 71643 PTE
  • Energieeffizienzklasse A +++
  • Beladungskapazität = 7 kg
  • Mengenautomatik
  • Pet Hair Removal
  • Startzeitvorwahl bis zu 24 Stunden
  • Watersafe
  • Aquawave-Schontrommel
  • BabyProtect
  • Super Express 14`-Programm
WMB 71643 PTS
  • Energieeffizienzklasse A +++
  • Beladungskapazität = 7 kg
  • Pet Hair Removal
  • Aquawave-Schontrommel
  • bürstenloser ProSmart Inverter Motor (10 Jahre Motorgarantie)
  • BabyProtect
  • Watersafe
  • Mengenautomatik
WML 61433 NP
  • Energieeffizienzklasse A +++
  • Beladungskapazität = 6 kg
  • Pet Hair Removal
  • Watersafe
  • Mengenautomatik
  • variable Schleuderdrehzahl bis 1.400 U/Min
  • individuelle Startzeitvorwahl
  • Zusatzfunktion Schnell+
WML 61023 N
  • Energieeffizienzklasse A +++
  • Beladungskapazität = 6 kg
  • Mengenautomatik
  • variable Schleuderdrehzahl bis 1.000 U/Min
  • Express-Programm
WML 15106 NE
  • Energieeffizienzklasse A +
  • Beladungskapazität = 5 kg
  • Mengenautomatik
  • Wasserschutzsystem
WML 81434 NPS
    • Energieeffizienzklasse A +++
    • Beladungskapazität = 8 kg
    • variable Schleuderdrehzahl bis 1.400 U/Min
    • individuelle Startzeitvorwahl
    • Mengenautomatik
  • Watersafe
  • bürstenloser ProSmart Inverter Motor (10 Jahre Motorgarantie)
  • Pet Hair Removal
  • Aquawave-Schontrommel

Ein optischer Hingucker ist zudem die WML 71433 PTEB, denn sie ist in trendigem Schwarz gestaltet. Neben den klassisch weißen Geräten gibt es zudem graue Ausführungen sowie Modelle in Weiß mit einem schwarzen Bullauge.

Wenn Sie eines dieser Modelle oder eine andere Beko-Waschmaschine kaufen möchten, können Sie dies im Elektronik- oder Haushaltswarenfachgeschäft tun. Des Weiteren bieten auch Discounter, wie etwa Aldi von Zeit zu Zeit günstige Beko-Waschmaschinen an.

Sie benötigen weitere Informationen? Dann werfen Sie einen Blick auf Stiftung Warentest. Das Verbraucherportal hat in seiner Ausgabe 10/2019 84 verschiedene Waschmaschinen getestet.

Und im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Ihre neue Beko-Waschmaschine aufbauen und anschließen:

Wichtige Fragen und Antworten rund um Beko-Waschmaschinen

Wie gut sind Beko-Waschmaschinen?

Beko-Waschmaschinen-Tests machen deutlich, dass Geräte des Herstellers sowohl in puncto Preis-Leistung als auch in Hinsicht auf die Technik sowie der Vielzahl an Programmfunktionen durchaus konkurrenzfähig mit Modellen von Siemens, Miele und AEG sind.

Wo findet man die Seriennummer bei Beko-Waschmaschinen?

Die Seriennummer einer jeden Beko-Waschmaschine kann man bei geöffneter Bullaugentür am Türrahmen des Geräts ablesen. Hier befindet sich das Typenschild mit den benötigten Informationen.

Welche sind die besten Beko Waschmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Beko WMI71433PTE1 - ab 629,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Beko B5WFU58418W - ab 519,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Beko B3WFU57413W - ab 439,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Beko B3WFU59415W2 - ab 499,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Beko WML71465S - ab 429,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Beko B3WFT510413W - ab 469,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beko B5WFU584135W - ab 519,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Beko WMC91464ST1 - ab 444,44 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Beko WYA81643LE1 - ab 459,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Beko B5WFU58415W - ab 439,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Beko WMC81464ST1 - ab 417,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Beko WML8146T5STR1 - ab 428,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Beko WMB101434LP1 - ab 417,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Beko WML61633NPS1 - ab 411,15 Euro
  • Platz 15 - gut: Beko WML91433NP1 - ab 414,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Beko WML71434NPS1 - ab 379,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Beko WML81633NP1 - ab 395,41 Euro
  • Platz 18 - gut: Beko WML71434NGR1 - ab 397,07 Euro
  • Platz 19 - gut: Beko WML71434EDR1 - ab 364,90 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Beko Waschmaschinen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Beko Waschmaschinen-Vergleichs haben wir exklusiv 19 Beko Waschmaschine-Modelle von 1 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Beko Waschmaschine, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Beko Waschmaschinen aus unserem Vergleich kosten 364,90 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Beko B5WFU58418W für 519,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Beko Waschmaschine aus dem Beko Waschmaschinen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Beko WML61633NPS1. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Beko Waschmaschinen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Beko Waschmaschinen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Beko WMI71433PTE1, Beko B5WFU58418W, Beko B3WFU57413W, Beko B3WFU59415W2, Beko WML71465S, Beko B3WFT510413W, Beko B5WFU584135W, Beko WMC91464ST1 und Beko WYA81643LE1. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Beko Waschmaschinen-Vergleich gefunden?

Im Beko Waschmaschinen-Vergleich werden 19 Beko Waschmaschine-Modelle von 1 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Beko WMI71433PTE1, Beko B5WFU58418W, Beko B3WFU57413W, Beko B3WFU59415W2, Beko WML71465S, Beko B3WFT510413W, Beko B5WFU584135W, Beko WMC91464ST1, Beko WYA81643LE1, Beko B5WFU58415W, Beko WMC81464ST1, Beko WML8146T5STR1, Beko WMB101434LP1, Beko WML61633NPS1, Beko WML91433NP1, Beko WML71434NPS1, Beko WML81633NP1, Beko WML71434NGR1 und Beko WML71434EDR1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Beko Waschmaschinen interessieren?

Kunden, die sich für eine Beko Waschmaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Waschmaschine Beko“, „Beko-WMB-71643-PTE“ oder „Beko-WMB-71643-PTE“. Mehr Informationen »