Apple Watch mit Vertrag:
Möchten Sie die Apple Watch gerne ohne das Smartphone nutzen, können Sie auch einen Vertrag abschließen. Dafür benötigen Sie das Cellular Modell.
Im Rahmen der Kaufberatung gibt es einige Punkte, die wichtig sind. Einer davon ist die Akkulaufzeit. Diese wird von Generation zu Generation erhöht. Inzwischen liegt die Akkulaufzeit bei bis zu 18 Stunden. Das heißt, Sie laden die Apple Watch mit Ladekabel täglich auf. Das Kabel ist Apple Watch Zubehör und im Lieferumfang enthalten. Es gibt inzwischen aber auch Zubehör von anderen Herstellern, das durch Kompatibilität ebenfalls zum Aufladen der Smartwatch von Apple genutzt werden kann.

Wie alle Apple-Produkte kommt auch die Smartwatch in einer stylischen Verpackung.
Unterschiede bei den Modellen gibt es auch beim Prozessor. Hier ist in den neuen Modellen ein S6 SiP Dual-Core-Prozessor verarbeitet. Die Apple Watch 3 hat noch einen S3 SiP Dual-Core-Prozessor. Gerade in Hinblick darauf, dass auch auf der Apple Watch Daten gespeichert werden, ist ein Blick auf den internen Speicher zu empfehlen. Bei der Apple Watch 3 liegt dieser bei 8 GB. Die folgenden Modelle verfügen über einen Speicher von 32 GB.
Unterschiede gibt es auch in Bezug auf die Maße beim Display. Die Apple Watch 3 steht in zwei Größen zur Verfügung. Das Gehäuse hat hier einmal 38 mm und einmal 42 mm. Bei den anderen Modellen sind es je 40 mm oder 44 mm.
Weitere Aspekte sind die Apple Watch Funktionen. Legen Sie großen Wert darauf, dass Sie nicht nur ein EKG durchführen, sondern auch die Blutsauerstoffmessung nutzen können, kommt nur die Apple Watch 6 in Frage.