Apple Watch-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Apple Watch Test das beste Produkt

Die besten Apple Watches 2023

Apple Watches punkten mit ihrem eleganten Design und dem großen Funktionsumfang.

Neben dem iPhone ist die Smartwatch von Apple eines der wichtigsten Geräte. Oft wird sie in einem Atemzug mit anderen Outdoor-Uhren genannt, auch wenn die Apple Watch in erster Linie vor allem als Smartwatch zu sehen ist. Inzwischen bringen die neuen Modelle aber auch ein robustes Design mit. Dadurch werden sie teilweise als Outdoor-Uhren bezeichnet.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Ein Blick auf das Angebot der Marke zeigt, dass es derzeit drei aktuelle Modelle gibt, aus denen gewählt werden kann. In der Kategorie der Smartwatches ist Apple jedoch schon länger aktiv. Daher gibt es, mit Blick auf die letzten Generationen, eigentlich noch mehr Modelle. Viele der Modelle werden aber nicht mehr neu im Online-Shop angeboten. Sie stehen nur noch gebraucht zur Verfügung. Die aktuellen Modelle sind:

Apple Watch 6

Die Apple Watch 6 verfügt über verschiedene Modi zum Messen gesundheitlicher Informationen – sowohl im aktiven Zustand, als auch im Schlaf.

Die Apple Watch 6 ist der Nachfolger der Apple Watch 5 und der Apple Watch 4. Bei diesem Modell liegt der Fokus unter anderem auf den gesundheitlichen Informationen und Unterstützungen, die Sie durch die Smartwatch gewinnen können. Während die Apple Watch 4 hier noch recht klassisch mit Bewegungsaufzeichnung und Schlafkontrolle versehen war, hat die Apple Watch 5 bereits mit einer neuen Funktion auf sich aufmerksam gemacht. Sie verfügt über die EKG-Messung.

Ergänzend dazu hat die Apple Watch 6 jetzt sogar noch einen Sensor, über den der Blutsauerstoff gemessen werden kann. Zur Verfügung steht das Modell mit GPS und Cellular. Zudem hat sie ein Always-On Retina Display. Die Apple Watch 4 und die Apple Watch 5 wurden aus dem Sortiment genommen.

Apple Watch SE

Legen Sie keinen so großen Wert auf die Gesundheits- und differenzierten Fitness-Optionen, kann die SE als günstige Alternative gesehen werden. Auch dieses Modell ist mit einem großen Display ausgestattet. Sie verfügt über einen Höhenmesser sowie die Sturzerkennung. Verzichtet wird jedoch auf die EKG-Funktion und den Blutsauerstoff-Sensor.

Apple Watch 3

Apple Watch ohne iPhone nutzen

Sie können die Apple Watch für Anrufe und einen großen Teil der Apple Watch Apps nur dann ohne iPhone nutzen, wenn Sie sich für ein Cellular-Modell entscheiden.

Die Apple Watch 3 ist der Nachfolger der Apple Watch 2 und bringt im Vergleich zur Apple Watch 2 einige Verbesserungen mit sich. So ist diese Variante beispielsweise bis 50 m wassergeschützt und geht damit schon in den Bereich der Outdoor-Uhren ein. Allerdings hat sie weder eine Sturzerkennung, noch eine EKG App. Auch eine Cellular-Variante steht nicht zur Verfügung.

Vor- und Nachteile der Apple Watch

Im Apple Watch Test werden in erster Linie die Funktionen der einzelnen Modelle miteinander verglichen. Doch welche Vorteile bringt die Smartwatch von Apple im Test und wie sieht es im Vergleich mit anderen Uhren aus?

Apple Watch Vorteile Nachteile
Apple Watch
  • Smartwatch mit zahlreichen Apps
  • integrierte Sturzerkennung
  • 50 m Wasserschutz
  • teilweise recht empfindlich
  • Akku muss häufig geladen werden
Outdoor-Uhren
  • sehr robustes Design
  • Verbindung mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Solar-Aufladung oft möglich
  • eher bulliges Design
  • Auswahl an Apps ist begrenzt

Kaufberatung: Akkulaufzeit und interner Speicher als wichtige Eigenschaften

Apple Watch mit Vertrag:

Möchten Sie die Apple Watch gerne ohne das Smartphone nutzen, können Sie auch einen Vertrag abschließen. Dafür benötigen Sie das Cellular Modell.

Im Rahmen der Kaufberatung gibt es einige Punkte, die wichtig sind. Einer davon ist die Akkulaufzeit. Diese wird von Generation zu Generation erhöht. Inzwischen liegt die Akkulaufzeit bei bis zu 18 Stunden. Das heißt, Sie laden die Apple Watch mit Ladekabel täglich auf. Das Kabel ist Apple Watch Zubehör und im Lieferumfang enthalten. Es gibt inzwischen aber auch Zubehör von anderen Herstellern, das durch Kompatibilität ebenfalls zum Aufladen der Smartwatch von Apple genutzt werden kann.

Apple-Watch in Verpackung

Wie alle Apple-Produkte kommt auch die Smartwatch in einer stylischen Verpackung.

Unterschiede bei den Modellen gibt es auch beim Prozessor. Hier ist in den neuen Modellen ein S6 SiP Dual-Core-Prozessor verarbeitet. Die Apple Watch 3 hat noch einen S3 SiP Dual-Core-Prozessor. Gerade in Hinblick darauf, dass auch auf der Apple Watch Daten gespeichert werden, ist ein Blick auf den internen Speicher zu empfehlen. Bei der Apple Watch 3 liegt dieser bei 8 GB. Die folgenden Modelle verfügen über einen Speicher von 32 GB.

Unterschiede gibt es auch in Bezug auf die Maße beim Display. Die Apple Watch 3 steht in zwei Größen zur Verfügung. Das Gehäuse hat hier einmal 38 mm und einmal 42 mm. Bei den anderen Modellen sind es je 40 mm oder 44 mm.

Weitere Aspekte sind die Apple Watch Funktionen. Legen Sie großen Wert darauf, dass Sie nicht nur ein EKG durchführen, sondern auch die Blutsauerstoffmessung nutzen können, kommt nur die Apple Watch 6 in Frage.

Das Design bei der Apple Watch – von Aluminium bis Titan

Apple-Watch mit Ladegerät

18 Stunden soll der Akku der Smartwatch halten.

Bei Warenvergleich.de wollten wir im Smartwatch von Apple Test genau wissen, wie es denn nun mit dem Design aussieht. Das Apple Watch Armband können Sie mit wenigen Handgriffen tauschen. Die Farbe und das Material vom Gehäuse bleiben jedoch.

Verwendet werden die folgenden Materialien:

  • Aluminium: Der Apple Watch Test zeigt, dass alle aktuellen Varianten in einer Ausführung mit Aluminium zur Verfügung stehen.
  • Edelstahl: Mit der Apple Watch 6 haben Sie nun auch die Möglichkeit, sich für eine Ausführung mit einem Gehäuse aus Edelstahl zu entscheiden.
  • Titan: Ebenfalls zur Verfügung steht die Apple Watch 6 mit einem Gehäuse aus Titan.

In der 3. Generation gibt es die Smartwatch nur in den Farben Silber und Grau. Die Variante in Roségold ist bei der SE vertreten. Besonders umfangreich ist die Auswahl der Farben bei der 6. Generation. Hier gibt es die Apple Watch in Gold, aber auch in Rot und Blau, Silber und Grau sowie in Rosé.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Wie teuer ist eine Apple Watch?

Apple-Watch ohne Armbänder

Über die Watch kann bequem auf alle Apps zugegriffen werden.

Sie haben den Apple Watch Test gelesen und möchten nun eine Apple Watch kaufen? Die Preise für die älteren Modelle können variieren. So gibt es teilweise gute Angebote bei Aldi oder auch Lidl, wenn diese Kategorie der Technik im Angebot ist. Zudem gibt es die Apple Watch bei Media Markt oder Saturn. Kaufen Sie eine der neuen Modelle, sind die Preise jedoch relativ ähnlich. Wollen Sie die Apple Watch günstig kaufen, ist die 3. Generation die beste Apple Watch für Sie. Diese liegt preislich bei rund 210 Euro. Die SE-Lösung hat einen Preis ab 291 Euro und die Apple Watch 6 beginnt bei rund 420 Euro.

Ist die Apple Watch wasserdicht?

Die Apple Watch gilt ab Version 2 und neuer als wasserabweisend – der Hersteller empfiehlt die Nutzung nur in seichtem Wasser.

Unabhängig von Material wird jede Variante, die Sie von der Apple Watch neu kaufen können, als wassergeschützt bis 50 m angeboten. Das bedeutet nicht, dass sie auch wasserdicht ist.

Kann man die Apple Watch mit Android nutzen?

Die Apple Watch mit neuem iPhone koppeln ist innerhalb von Minuten erledigt. Doch wie sieht es bei Android aus? Warenvergleich.de hat im Apple Watch Test geschaut, ob eine Kopplung überhaupt möglich ist. Ist es nicht. Eine Nutzung mit einem Android-Handy ist nicht möglich.

Kann die Apple Watch für Kinder genutzt werden?

Im Vergleich der Smartwatches ist für Sie die Apple Watch Testsieger? Natürlich kann sie auch für Kinder genutzt werden. Je nach Alter reicht es jedoch aus, hier auf die SE-Variante zurückzugreifen, wenn die Uhr ohne Handy verwendet werden soll. Bei einer Nutzung mit Handy kann auch die Apple Watch 3 ein guter Kompromiss sein.

Was sagt die Stiftung Warentest zur Apple Watch?

Weg von der Automatikuhr und hin zur Apple Watch, aber sieht das auch Stiftung Warentest so? Während wir von Warenvergleich.de die neuen Modelle unter die Lupe nehmen, finden Sie bei der Stiftung Warentest keinen direkten Apple Watch Vergleich. Es gibt jedoch einen Test der aktuellen Smartwatches und Fitnesstracker. Auch ein Apple Watch Test im Vergleich zu anderen Modellen wird hier durchgeführt.

Welche sind die besten Apple Watches aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Apple Watch Series 6 (44 mm Edelstahl, GPS + Cellular) - ab 829,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Apple Watch Series 7 - ab 779,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Apple Watch Series 8 - ab 574,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Apple Watch SE (44 mm Alu, GPS + Cellular) - ab 369,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Apple Watch Ultra - ab 955,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Apple Watch Series 4 (GPS, 44 mm) - ab 419,88 Euro
  • Platz 7 - gut: Apple Watch SE (2. Generation) - ab 309,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Apple Watch Series 5 (40 mm, GPS) - ab 369,89 Euro
  • Platz 9 - gut: 2020 Apple Watch SE (GPS, 44 mm) - ab 319,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Apple Watch Series 5 (40 mm Alu, GPS) - ab 330,89 Euro
  • Platz 11 - befriedigend: Apple Watch Series 4 (40 mm , GPS) - ab 194,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Apple Watches-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Apple Watches-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. und Apple. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Apple Watches im Apple Watches-Vergleich?

Im Apple Watches-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 194,90 Euro und 955,99 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Apple Watches-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Apple Watch Series 6 (44 mm Edelstahl, GPS + Cellular) äußersten sich bisher 19209 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 11 Apple Watch-Modelle aus unserem Apple Watches-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Apple Watch-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Apple Watch Series 6 (44 mm Edelstahl, GPS + Cellular), Apple Watch Series 7, Apple Watch Series 8, Apple Watch SE (44 mm Alu, GPS + Cellular) und Apple Watch Ultra. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Apple Watches werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 11 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Apple Watches-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Apple Watch Series 6 (44 mm Edelstahl, GPS + Cellular), Apple Watch Series 7, Apple Watch Series 8, Apple Watch SE (44 mm Alu, GPS + Cellular), Apple Watch Ultra, Apple Watch Series 4 (GPS, 44 mm), Apple Watch SE (2. Generation), Apple Watch Series 5 (40 mm, GPS), 2020 Apple Watch SE (GPS, 44 mm), Apple Watch Series 5 (40 mm Alu, GPS) und Apple Watch Series 4 (40 mm , GPS). Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Apple Watches interessieren, noch?

Wer sich für Apple Watches interessiert, sucht häufig auch nach „Apple I-watch“, „Apple-Whatch“ oder „Apple-Whatch“. Mehr Informationen »