Akku-Winkelschleifer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akku-Winkelschleifer Test das beste Produkt

Bei einem Akku-Winkelschleifer müssen Sie sich nicht um das lästige Kabel sorgen.

Ob beim Heimwerken oder wenn Sie einem Freund und Bekannten helfen möchten – mit einem Akku Winkelschleifer schneiden Sie Metall, Wasserrohre und vieles mehr. Während Sie Leerrohre aus Plastik oder andere Plastikrohre noch relativ einfach und schnell mit einer kleinen Bügelsäge durchtrennen können, benötigen Sie für andere Einsatzbereiche am besten eine Akku-Flex. Damit arbeiten Sie nicht nur schnell und sauber, sondern auch ganz ohne störendes Kabel. Sie können unabhängig von einer Stromquelle an jedem Ort damit arbeiten. Der Akku-Winkelschleifer ist schnell einsatzbereit und arbeitet mit einer extrem schnell drehenden Schleifscheibe. Mit dieser durchtrennen Sie nicht nur Metall, denn selbst in Stein können die hochwertigen Diamant-Trennscheiben eindringen. Da die Modelle nicht klassisch über Strom betrieben werden, sondern ihre Leistung über einen Akku beziehen, sind diese nicht ganz so leistungsstark, was sich jedoch nur an der Drehzahl bemerkbar macht. Beschränken sich Ihre Arbeiten nicht nur auf Holz oder Kunststoff, sondern müssen Sie unter anderem auch Metall oder Stein bearbeiten, eignet sich ein Akku-Winkelschleifer sehr gut. Das Gerät kann flexibel eingesetzt werden und benötigt lediglich einen vollen Akku. Ob Makita Akku-Winkelschleifer, Bosch Akku-Winkelschleifer oder Metabo Akku-Winkelschleifer – im Handel finden Sie zahlreiche gute Modelle. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, empfehlen wir Ihnen einen Akku-Winkelschleifer Test, Akku-Flex Test oder Vergleich. Auch unsere Kaufberatung gibt Ihnen wichtige Kriterien an die Hand, auf die Sie bei der Auswahl achten können.

Verschiedene Arten von Winkelschleifern in der Übersicht

Die angebotenen Winkelschleifer unterscheiden sich nicht nur in der Form und der Leistung. Verschiedene Hersteller bieten Ihnen diese Geräte, wie etwa den Würth Akku-Winkelschleifer oder Einhell Akku-Winkelschleifer, mit zum Teil ganz unterschiedlichen Funktionen an. Vor- und Nachteile sowie weitere Informationen zu den gängigen Modellen können Sie den Informationen in der folgenden Tabelle entnehmen.

Winkelschleifer-Typ Beschreibung
Akku-Winkelschleifer Mit Akkus betriebene Geräte können in erster Linie durch den flexiblen Einsatz überzeugen. Sie benötigen keine Stromquelle und können daher auch fernab von Strom arbeiten – ganz egal, ob im Garten oder auf einem Waldgrundstück. Standardmäßig handelt es sich bei den Geräten um einen Akku-Winkelschleifer 18V. Diese Spannung ist in den meisten Fällen für alle anfallenden Arbeiten ausreichend. Für den professionellen Einsatz finden Sie im Handel ebenfalls die passenden Geräte mit mehr Leistung, zum Beispiel mit 36 V. Kommt das Gerät nur für feinere und filigrane Arbeiten zum Einsatz, eignet sich ein Akku-Trennschleifer mit 12 Volt Spannung besser. Obwohl alle Modelle mit mehreren Sicherheitsmechanismen ausgestattet sind, sollten Sie beim Arbeiten sehr vorsichtig sein, denn die Trennscheiben drehen sich extrem schnell. Nur so ist es möglich, Metallbügel zu durchtrennen oder die Scheiben in Stein zu bringen.
Elektro-Winkelschleifer Elektrische Winkelschleifer sind leistungsstarke Geräte, mit denen Sie nicht nur Böden öffnen können, sondern auch Metall und Stein besiegen. Im Vergleich zu einem Modell mit Akkus benötigen Elektroschleifer eine Stromquelle in der Nähe. Sie können damit also nicht ganz so flexibel und unabhängig arbeiten. Zudem kann das Kabel oft im Weg sein und als störend empfunden werden. Die Modelle besitzen ausreichend Power und können bei diversen Arbeiten zum Einsatz kommen. Sie sind ebenfalls mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet und bieten Ihnen ein schnelles und sauberes Ergebnis. Bei den Trennscheiben sollten Sie auf die richtige Größe achten. Neben dem Akku-Winkelschleifer 125 gibt es auch Geräte mit 115 mm großer Scheibe. Müssen Sie extrem tiefe Schnitte machen, erhalten Sie auch Scheiben mit einem Durchmesser von 230 mm. Für feinere Arbeiten sind kleinere Scheiben mit 76 mm erhältlich. Ein Vorteil der mit Strom betriebenen Maschinen ist die durchgehend gleichbleibende Leistung. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen um einen eventuell leeren Akku machen.

Vorteile und Nachteile verschiedener Winkelschleifer

Welcher Akku-Winkelschleifer Sie für Sie der Richtige ist, zeigt Ihnen vielleicht auch noch mal die folgende Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen.

Winkelschleifer-Typ Vorteile Nachteile
Akku-Winkelschleifer
  • Flexibel einsetzbar
  • Gute Leistung
  • Für feine und filigrane Arbeiten geeignet
  • Akku muss aufgeladen werden
  • Etw. weniger Leistung
Elektro-Winkelschleifer
  • Sehr leistungsstark
  • Einfach anwendbar
  • Für grobe und schwere Arbeiten optimal
  • Stromkabel muss mitgeführt werden

Welcher Akku-Winkelschleifer ist für Sie geeignet?

Der Akku-Winkelschleifer mit Akku und Ladegerät, aber auch die elektrischen Modelle werden von vielen Herstellern in unterschiedlicher Ausführung angeboten. Jedoch haben nicht alle Geräte die gleichen Funktionen. Auch bei der Leistung können sich Unterschiede zeigen. Anhand der folgenden Tipps und Fakten können Sie sich die Auswahl etwas erleichtern und schnell ein Gerät finden, mit dem Sie alle anfallenden Arbeiten erledigen.

Spannung

Die Spannung beim Winkelschleifer gibt an, wie viel Kraft das Gerät hat. Eine niedrige Spannung steht also für wenig Kraft, während eine hohe Spannung auch eine hohe Leistung verspricht. Allerdings ist eine möglichst hohe Leistung nicht immer von Vorteil. Für feine und filigrane Arbeiten reicht ein Akku-Trennschleifer mit 12 Volt vollkommen aus. Alle anderen klassischen Arbeiten erledigen Modelle mit 18 Volt.

Sicherheitsmechanismen

Die unterschiedlichen Geräte können mit verschiedenen Sicherheitsmechanismen ausgestattet sein. Wenn Sie möglichst sicher mit dem Gerät arbeiten und Unfälle vermeiden möchten, sollten Sie auf diesen Punkt viel Wert legen. Geräte mit einem Sanftanlauf reagieren beim Einschalten nicht sofort auf Hochtouren, sondern laufen langsam und sanft an. Hat der Akku-Trennschleifer eine Drehzahlregelung, ist das ebenfalls von Vorteil. Diese Geräte erhöhen oder drosseln die Geschwindigkeit ganz von alleine. Der Wiederanlaufschutz ist ebenfalls ein wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit. Da Sie die meisten Winkelschleifer auch auf Dauerbetrieb stellen können, muss während des Arbeitens der Knopf nicht durchgehend gehalten werden. Müssen Sie jedoch einen leeren Akku gegen einen vollen tauschen, läuft die Maschine sofort wieder an, sobald der Akku eingesetzt wurde. Das wird durch den Wiederanlaufschutz verhindert.

Tipp

Viele Akku-Modelle besitzen eine Leuchtanzeige. Leert sich der Akku langsam und neigt sich dem Ende, leuchtet ein kleines Lämpchen auf. Praktisch ist ein Ersatzakku, der einfach getauscht wird, sodass Sie weiter arbeiten können.

Ladegerät

Nicht bei jedem Winkelschleifer ist ein Ladegerät vorhanden. Dieses wird jedoch zwingend benötigt, um den leeren Akku wieder aufzuladen. Daher finden Sie im Handel auch ein Winkelschleifer Set, das neben dem Winkelschleifer auch einen Akku und die Ladestation enthält.

Zubehör

Neben der Ladestation oder einem Ersatzakku gehören noch weitere Teile zum Zubehör. Damit das Gerät für verschiedene Arbeiten genutzt werden kann, eignen sich unterschiedliche Aufsätze. Neben den klassischen Trennscheiben finden Sie auch Scheiben zum Polieren und Reinigen von Metalloberflächen. Auch Topfbürsten sind im Zubehörhandel erhältlich.

Gewicht

Da das Gerät beim Arbeiten in der Hand gehalten werden muss, sollten Sie auch an das Gewicht denken. Nach einer gewissen Zeit kann das Gewicht zum Problem werden. Denn es kann zu Schmerzen in der Hand kommen, wodurch Sie den Akkuwinkelschleifer nicht mehr sicher halten können. Sie finden Winkelschleifer im Handel, die sehr leicht sind und zusammen mit dem Akku weniger als 2,5 Kilogramm wiegen. Andere Geräte sind wesentlich schwerer und wiegen mehr als 6 Kilogramm.

Welchen Akku-Winkelschleifer sollte ich kaufen?

Bevor Sie sich einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung oder ein Winkelschleifer Set kaufen, sollten Sie wissen, wo das Gerät überwiegend zum Einsatz kommen soll. Arbeiten Sie damit in den eigenen vier Wänden, können Sie auch ein elektrisches Modell wählen, da überall ausreichend viele Stromquellen vorhanden sind. Auch für schwere und große Arbeiten eignen sich diese Modelle gut. Möchten Sie möglichst unabhängig sein und das Gerät auch außer Haus benutzen, ist ein Winkelschleifer mit Akku die bessere Wahl, da keine Steckdose benötigt wird. Akku Winkelschleifer mit Akku und Ladegerät bringen ebenfalls eine ausreichende Leistung und ermöglichen Ihnen gleichzeitig eine flexible und ortsunabhängige Nutzung.

Wie entferne ich Rost mit dem Winkelschleifer?

Nicht selten bildet sich auf der Oberfläche von Metallen Rost. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann das Material auch auf Dauer schädigen. Um Rost auf metallischen Oberflächen zu entfernen, können Sie ebenfalls den Winkelschleifer benutzen. Allerdings nicht in Kombination mit einer Trennscheibe, denn dafür benötigen Sie einen anderen Aufsatz. Rost auf Oberflächen entfernen Sie mit einer sogenannten Schruppscheibe. Entfernen Sie einfach die Schleifscheibe, setzen Sie die andere Scheibe auf und ziehen Sie diese fest. Danach wird der Winkelschleifer wie gewohnt in Betrieb genommen. Alternativ können Sie auch eine Topfbürste als Aufsatz verwenden. Diese kann unter Umständen jedoch das Material verkratzen.

Akku Winkelschleifer werden von verschiedenen Herstellern angeboten.

Welche Akku Winkelschleifer ist der beste?

Wenn Sie gerne ohne störendes Stromkabel arbeiten, ist ein Akku Winkelschleifer besser für Sie. Muss das Gerät über eine längere Zeit betrieben werden und werden überwiegend grobe Arbeiten durchgeführt, eignen sich elektrisch betriebene Schleifer besser. Natürlich spielt auch die Handhabung eine wichtige Rolle. Am besten schauen Sie sich einige Modelle einmal genauer an und testen, wie diese in der Hand liegen, da auch das Gewicht ein entscheidender Faktor beim Kauf sein kann.

Welche Vorteile hat der Akku-Winkelschleifer gegenüber dem netzbetriebenen Winkelschleifer?

Netzbetriebene Winkelschleifer benötigen immer eine ausreichende Stromversorgung. Befindet sich in der Nähe keine Steckdose, können Sie das Gerät nicht benutzen. Darin liegt auch der Vorteil von Akku Modellen. Ist der Akku einmal aufgeladen, können Sie damit an jedem noch so abgelegenen Ort arbeiten. Und wenn Sie noch einen Ersatzakku zusätzlich haben, kann die Arbeit auch gerne etwas länger dauern. Zudem haben Sie keine störendes Stromkabel mehr.

Wie wechsle ich eine Schleifscheibe?

Alle Winkelschleifer haben eine genormtes Gewinde, an dem die Schleifscheibe und alle anderen Aufsätze befestigt werden. Damit Sie die Scheibe wechseln können, benötigen Sie einen Zweilochschlüssel. In der Regel liegt dieser beim Kauf immer dem Winkelschleifer bei. Um die Scheibe wechseln zu können, müssen Sie den kleinen Knopf außen am Winkelschleifer nach unten drücken. Gleichzeitig setzen Sie den Zweilochschlüssel auf der Spindel an und lösen diese. Nehmen Sie danach die alte Scheibe einfach ab, setzen Sie eine neue ein und ziehen Sie die Spindel mit dem Schlüssel wieder an.

Wo finden Sie einen guten Akku-Winkelschleifer?

Einen Akku-Winkelschleifer günstig (oder günstiges Akku-Winkelschleifer) finden Sie im Baumarkt oder auch online, wo das Angebot besonders vielfältig ist. Um hier nicht den Überblick zu verlieren und den bester Akku-Winkelschleifer oder sogar den Akku-Winkelschleifer Testsieger aus der Stiftung Warentest zu finden, empfehlen wir Ihnen vorab einen Akku-Winkelschleifer Test oder Akku-Winkelschleifer Vergleich.

Die beliebtesten Akku-Winkelschleifer-Hersteller und Marken

Möchten Sie einen Akku-Winkelschleifer kaufen, der im Akku-Trennschleifer Test, Akku-Winkelschleifer Test oder Vergleich schon häufiger gut oder sehr gut abgeschnitten hat? Dann können wir Ihnen folgende Marken und Hersteller empfehlen.

  • Bosch
  • GWS
  • Makita
  • Dewalt

Auch andere Geräte wie Bandschleifer, Trockenbauschleifer, Schwingschleifer, Flex Winkelschleifer oder Deltaschleifer finden Sie von diesen Marken.

Fazit

Ob Parkside Akku-Winkelschleifer, Dewalt Akku-Winkelschleifer oder Hilti Akku-Winkelschleifer – laut Akku-Winkelschleifer Test oder Vergleich haben Sie eine große Auswahl. Wichtig ist auf jeden Fall eine gute Leistung der Geräte, aber auch, dass wichtige Sicherheitsfunktionen vorhanden sind. Auch das Gewicht sowie die Handhabung sollten bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Welcher sind die besten Akku-Winkelschleifer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Makita DGA504RTJ - ab 349,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Makita DGA511RTJ - ab 299,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch GWS 18V-10 - ab 330,70 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Bosch Professional GWS 18-125 V-LI - ab 379,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Makita DGA 504 RFJ - ab 329,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Einhell TE-AG 18/115 Li - ab 125,33 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bosch Professional GWS 18V-7 - ab 249,60 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: DeWalt DCG412M2 - ab 274,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Festool AGC 18-125 Li 5,2 EB-Plus - ab 779,30 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bosch Mini-Winkelschleifer - ab 218,98 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Makita DGA504ZJ - ab 153,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Worx WX800 - ab 149,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Abeden 18v Flex - ab 80,99 Euro
  • Platz 14 - gut: NAC AGE-125-LI-B-20V - ab 125,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Teccpo Akku Winkelschleifer - ab 99,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Hychika B08DJ4NWHS - ab 72,59 Euro
  • Platz 17 - gut: Black+Decker BCG720M1 - ab 122,25 Euro
  • Platz 18 - gut: VonHaus 8100018 - ab 89,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Ryobi R18AG-0 - ab 79,00 Euro
  • Platz 20 - gut: Yorking ‎0700306485838 - ab 41,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Einhell TE-AG 18/115 Li Solo Power X-Change - ab 49,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Huwder HDS-GJ-17 - ab 66,95 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Akku-Winkelschleifer-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Akku-Winkelschleifer-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Akku-Winkelschleifer-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Akku-Winkelschleifer, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Akku-Winkelschleifer aus unserem Vergleich kosten 41,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Makita DGA511RTJ für 299,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Winkelschleifer aus dem Akku-Winkelschleifer-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Makita DGA504RTJ. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Winkelschleifer aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Akku-Winkelschleifer die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Makita DGA504RTJ, Makita DGA511RTJ, Bosch GWS 18V-10, Bosch Professional GWS 18-125 V-LI, Makita DGA 504 RFJ, Einhell TE-AG 18/115 Li, Bosch Professional GWS 18V-7, DeWalt DCG412M2, Festool AGC 18-125 Li 5,2 EB-Plus, Bosch Mini-Winkelschleifer, Makita DGA504ZJ und Worx WX800. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Akku-Winkelschleifer-Vergleich gefunden?

Im Akku-Winkelschleifer-Vergleich werden 22 Akku-Winkelschleifer-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Makita DGA504RTJ, Makita DGA511RTJ, Bosch GWS 18V-10, Bosch Professional GWS 18-125 V-LI, Makita DGA 504 RFJ, Einhell TE-AG 18/115 Li, Bosch Professional GWS 18V-7, DeWalt DCG412M2, Festool AGC 18-125 Li 5,2 EB-Plus, Bosch Mini-Winkelschleifer, Makita DGA504ZJ, Worx WX800, Abeden 18v Flex, NAC AGE-125-LI-B-20V, Teccpo Akku Winkelschleifer, Hychika B08DJ4NWHS, Black+Decker BCG720M1, VonHaus 8100018, Ryobi R18AG-0, Yorking ‎0700306485838, Einhell TE-AG 18/115 Li Solo Power X-Change und Huwder HDS-GJ-17. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Akku-Winkelschleifer interessieren?

Kunden, die sich für einen Akku-Winkelschleifer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Akkuflex“, „Akku-Flex“ oder „Akku-Flex“. Mehr Informationen »

Akku-Winkelschleifer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Akku-Winkelschleifer kaufen
Makita DGA504RTJ Vergleichssieger 349,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA511RTJ Preis-Leistungs-Sieger 299,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GWS 18V-10 330,70 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 18-125 V-LI 379,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA 504 RFJ 329,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-AG 18/115 Li 125,33 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 18V-7 249,60 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCG412M2 274,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Festool AGC 18-125 Li 5,2 EB-Plus 779,30 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Mini-Winkelschleifer 218,98 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA504ZJ 153,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX800 149,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abeden 18v Flex 80,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NAC AGE-125-LI-B-20V 125,00 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teccpo Akku Winkelschleifer 99,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hychika B08DJ4NWHS 72,59 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BCG720M1 122,25 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VonHaus 8100018 89,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18AG-0 79,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yorking ‎0700306485838 41,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-AG 18/115 Li Solo Power X-Change 49,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Huwder HDS-GJ-17 66,95 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Akku-Winkelschleifer gibt es hier: