
Mit Unkrautbrennern können Sie lästigen Unkraut im Garten an den Kragen gehen.
Unkraut im Garten bietet meist nicht nur einen störenden Anblick, sondern kann mitunter auch schädlich sein. Abhilfe bieten hierbei Unkrautbrenner, mit dem Gartenfreunde das Unkraut verbrennen und damit unschädlich machen können. Die Unkrautbrenner gibt es in verschiedenen Ausführungen von zahlreichen Herstellern. Dazu zählt beispielsweise der Gloria Unkrautbrenner, und hier im Besonderen der Gloria Thermoflamm. Welche anderen Modelle und Typen es noch gibt, zeigt der Unkrautbrenner Test 2022.
Verschiedene Unkrautbrenner-Arten in der Übersicht
Der Unkrautbrenner Vergleich zeigt, dass es zahlreiche Unkrautvernichter und verschiedene Typen von einem Abflammgerät gibt. Das Unkraut entfernen ist damit ganz einfach, denn solch ein Unkrautabflammgerät ist meist auch einfach zu bedienen. Damit können auch Anfänger Unkraut abbrennen, ohne dabei größeren Schaden im Garten anzurichten. Welche Modelle sich für das Unkraut abflammen besonders gut eignen, zeigt der Unkrautbrenner Test. Unkraut abbrennen ist nicht nur etwas für Profis, sondern auch für Anfänger. Auch für sie gibt es zahlreiche Geräte, wie beispielsweise den Bio Electro Gloria Thermoflamm oder den Bio Comfort Gartenbrenner. Solch ein Flammenwerfer ist wesentlich schneller und effizienter als ein klassischer . Die Brenner gegen Unkraut sind heutzutage nicht mehr so gefährlich, wie die ersten Modelle. Es gibt beispielsweise auch technisch fortgeschrittene Raummodelle, zu denen auch der Infrarot Unkrautvernichter zählt. Die einzelnen Geräte werden beispielsweise mit einer Gaskartusche oder einer Gasflasche betrieben. Diese Modelle mit Gas sind fahrbar und damit auch überall im Garten einsetzbar.
Unkrautbrenner-Art | Beschreibung |
---|---|
Unkrautbrenner elektrisch | Der elektrische Unkrautbrenner ist vor allem für Anfänger besonders gut geeignet. Die Handhabung ist vergleichsweise einfach und nahezu intuitiv. Der Unkrautbrenner wird an das Stromnetz angeschlossen und ist sofort einsatzbereit. Der elektrische Unkrautbrenner ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Mittels eines Drehreglers wird die Intensität des Brenners eingestellt. Entscheidend hierfür ist die Länge der abzubrechenden Stängel. Bei besonders hartnäckigem Unkraut empfiehlt sich das Herunterbrennen bis auf den Boden. |
Gas Unkrautbrenner | Die Gas Unkrautbrenner sind besonders effizient und benötigen keinen zusätzlichen Strom. Dadurch können sie viel bequemer im Garten eingesetzt werden. Die Brenner haben eine portable Gaskartusche oder eine Gasflasche, über die sie angetrieben werden. Ein lästiges Kabel entfällt hierbei. Anfänger sollten allerdings beim Gebrauch der Gas Unkrautbrenner darauf achten, dass alle Einstellungen am Gerät richtig funktionieren. Andernfalls kann es zu einem unkontrollierten Abbrennen kommen. |
Der gasbetriebene Unkrautbrenner ist für Anfänger nur bedingt geeignet. Die Flammen entwickeln eine besonders hohe Intensität und haben einen vergleichsweise hohen Rückstoß. Daher ist es gerade für Anfänger in diesem Bereich oft schwierig, die Flammen kontrolliert zum Verbrennen einzusetzen. Für die ersten Versuche mit dem Unkrautbrenner empfiehlt sich daher ein Gerät mit einem gewöhnlichen Stromanschluss.
Vor- und Nachteile verschiedener Unkrautbrenner-Typen
Die Unkrautbrenner haben, abhängig von ihrer Antriebsweise, verschiedene Vorteile und Nachteile. Welche das im Einzelnen sind, zeigt der Unkrautbrenner Test. Für einen erhöhten Bewegungsspielraum sorgt beispielsweise der Unkrautbrenner, der mittels Gas angetrieben wird.
Unkrautbrenner-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Unkrautbrenner elektrisch |
|
|
Gas Unkrautbrenner |
|
|
Welcher Unkrautbrenner ist für Sie geeignet?
Sicherheit beim Gas abbrennen:
Beim Umgang mit dem Unkrautbrenner ist Sicherheit oberstes Gebot. Hier werden schnell Temperaturen im oberen zwei- oder dreistelligen Bereich erzielt. Daher sollten sich die Anwender nicht nur mit feuerfesten Schuhwerk, sondern auch mit einer sich Schutzbrille sowie Handschuhen schützen.
Ist der Gasbrenner für alle Unkrautarten geeignet?
Die Unkrautbrenner sind prinzipiell für alle Arten von Unkraut geeignet. Der Gasbrenner im Speziellen wird gern für großflächige Arbeiten und besonders hartnäckiges Unkraut eingesetzt. Da die Flamme besonders intensiv und warm ist, wird so auch besonders hohem Unkraut schnell der Garaus gemacht.
Wann sollte das Gras abgebrannt werden?
In den Empfehlungen wird deutlich, dass alle Gartenfreunde hin und wieder ihren Rasen mitsamt des Unkrautes abbrennen sollten. Dadurch wird ein gesünderes neues Wachstum des Rasens gefördert. Besonders da, wo sich das Unkraut hartnäckig hält, sollte der Unkrautbrenner in regelmäßigen Abständen zum Einsatz kommen.
Wie lange dauert der neue Wuchs?
Nach dem Abbrennen wächst das Gras meist deutlich schneller, als noch zuvor. Dennoch dauert es meist zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten, bis das Gras in entsprechender Höhe nachgewachsen ist. Abhängig ist die Wachstumsgeschwindigkeit nicht nur von der Beschaffenheit des Bodens, sondern auch von der Intensität des Abbrennens.
Wo kann man den Unkrautbrenner günstig kaufen?
Die Unkrautbrenner gibt es beispielsweise im Shop vor Ort, im Baumarkt oder auch im Internet. Im Baumarkt finden sich die Gartenbrenner im Bereich der Gartengeräte. Eine besonders große Auswahl bieten hierbei die Märkte, wie Obi, Bauhaus, Hornbach oder Toom. Auch einige Discounter haben immer wieder Unkrautbrenner im Angebot. Bei Aldi oder Lidl beispielsweise, sind die Preise besonders attraktiv.
Die beliebtesten Unkrautbrenner-Hersteller

Besonders beliebt bei den Nutzern von Unkrautbrennern sind die Marken CFH und Gloria.
Der Unkrautbrenner Test macht deutlich, dass es verschiedene Geräte und Modelle gibt. Bei den Herstellern dominieren gegenwärtig vier Marken diesem Bereich.
- Gloria
- Rothenberger
- CFH
- Kinzo
Zubehör für Unkrautbrenner
Mit dem passenden Zubehör für die Unkrautbrenner lassen sich die lästigen Rückstände im Garten noch schneller und nachhaltiger beseitigen. Vor allem für Anfänger im Umgang mit dem Unkrautbrenner ist es wichtig, dass sie ausreichend geschützt sind. Welches Zubehör das Arbeiten noch angenehmer macht, zeigt der Unkrautbrenner Test.
- Gaskartusche: Viele Unkrautbrenner funktionieren nur mit Gas. Hierfür wird eine entsprechende Kartusche oder auch Flasche benötigt. Gas hat den Vorteil, dass es schneller einsatzbereit und auch in der Anschaffung günstiger ist. Zudem bietet es den Vorteil, dass die Brenner ohne Kabel auskommen und damit im gesamten Bereich des Gartens einsetzbar sind. Die Gaskartusche gibt es nicht nur um Baumarkt, sondern auch bei Campinghändlern oder im Internet.
- Handschuhe: Handschuhe sind beim Umgang mit dem Unkrautbrenner meist unerlässlich. Sie sollten von Anfängern und Profis gleichermaßen getragen werden. Die Hände werden damit vor unliebsamen Verbrennungen geschützt. Die Handschuhe gibt es nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in zahlreichen Materialien. Diese sind nicht nur besonders hitzebeständig, sondern auch robust.
- Sichtschutz: Der Sichtschutz ist auch beim Arbeiten mit dem Unkrautbrenner unerlässlich, denn nicht nur die Flammen können den Augen schaden. Auch herumfliegende kleine Gräser oder Pollen können in das empfindliche Auge eindringen und es schädigen. Da ist ein Sichtschutz bei diesen Arbeiten besonders empfehlenswert. Den Schutz gibt es wahlweise als Brille oder auch als komplette Maske.
Welcher sind die besten Unkrautbrenner aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Rothenberger Industrial RoMaxi Eco - ab 44,89 Euro
- Platz 2 - sehr gut: CFH 52648 Bio-Gärtner PZ 9000 - ab 49,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS SET ?000296.6000 - ab 42,97 Euro
- Platz 4 - sehr gut: CFH GV 900 - ab 39,24 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Rothenberger Industrial 773888 - ab 51,89 Euro
- Platz 6 - sehr gut: w-mtools Gasbrenner - ab 44,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: CFH Abflammgerät PZ 6000 52078 - ab 40,57 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Heimwert Unkrautbrenner - ab 37,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Gloria Thermoflamm Electro - ab 37,00 Euro
- Platz 10 - gut: Topex 4.4E + 123 - ab 37,94 Euro
- Platz 11 - gut: HausundWerkstatt24 Superflame Komplettset - ab 99,99 Euro
- Platz 12 - gut: GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS - ab 32,94 Euro
- Platz 13 - gut: CFH Abflammgerät CL 400 - ab 35,69 Euro
- Platz 14 - gut: Vanorell STA Unkrautbrenner - ab 29,99 Euro
- Platz 15 - gut: RHP Unkrautbrenner - ab 29,95 Euro
- Platz 16 - gut: Lifetime Kinzo Universal Unkrautvernichter - ab 24,25 Euro
- Platz 17 - gut: Walter Unkrautvernichter mit Multigas 300 - ab 26,90 Euro
- Platz 18 - gut: WilTec 61288 - ab 17,99 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Unkrautbrenner werden im Unkrautbrenner-Vergleich präsentiert?
In unserem Unkrautbrenner-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Rothenberger Industrial, CFH, Gloria, w-mtools, Heimwert, Topex, HausundWerkstatt24, Vanorell, RHP, Lifetime, WALTER und Wiltec. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Unkrautbrenner durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Unkrautbrenner aus unserem Vergleich preislich bei 40,29 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 99,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS SET ?000296.6000 für 42,97 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem Unkrautbrenner aus dem Unkrautbrenner-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt der GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Unkrautbrenner-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 12 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Unkrautbrenner auf: Rothenberger Industrial RoMaxi Eco, CFH 52648 Bio-Gärtner PZ 9000, GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS SET ?000296.6000, CFH GV 900, Rothenberger Industrial 773888, w-mtools Gasbrenner, CFH Abflammgerät PZ 6000 52078, Heimwert Unkrautbrenner und Gloria Thermoflamm Electro. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Unkrautbrenner-Modelle fasst der Unkrautbrenner-Vergleich zusammen?
Im Unkrautbrenner-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 18 verschiedene Unkrautbrenner-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Rothenberger Industrial RoMaxi Eco, CFH 52648 Bio-Gärtner PZ 9000, GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS SET ?000296.6000, CFH GV 900, Rothenberger Industrial 773888, w-mtools Gasbrenner, CFH Abflammgerät PZ 6000 52078, Heimwert Unkrautbrenner, Gloria Thermoflamm Electro, Topex 4.4E + 123, HausundWerkstatt24 Superflame Komplettset, GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS, CFH Abflammgerät CL 400, Vanorell STA Unkrautbrenner, RHP Unkrautbrenner, Lifetime Kinzo Universal Unkrautvernichter, Walter Unkrautvernichter mit Multigas 300 und WilTec 61288. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Unkrautbrenner interessieren?
Kunden, die sich für einen Unkrautbrenner interessieren, suchten unter anderem auch nach „Gasbrenner“, „Gasbrenner Unkraut“ oder „Gasbrenner Unkraut“. Mehr Informationen »
Unkrautbrenner | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Unkrautbrenner kaufen |
---|---|---|---|---|
Rothenberger Industrial RoMaxi Eco | Vergleichssieger | 44,89 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CFH 52648 Bio-Gärtner PZ 9000 | 49,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS SET ?000296.6000 | Preis-Leistungs-Sieger | 42,97 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CFH GV 900 | 39,24 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rothenberger Industrial 773888 | 51,89 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
w-mtools Gasbrenner | 44,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CFH Abflammgerät PZ 6000 52078 | 40,57 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Heimwert Unkrautbrenner | 37,99 | 3,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gloria Thermoflamm Electro | 37,00 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topex 4.4E + 123 | 37,94 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HausundWerkstatt24 Superflame Komplettset | 99,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GLORIA Thermoflamm BIO Professional PLUS | 32,94 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CFH Abflammgerät CL 400 | 35,69 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vanorell STA Unkrautbrenner | 29,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
RHP Unkrautbrenner | 29,95 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lifetime Kinzo Universal Unkrautvernichter | 24,25 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Walter Unkrautvernichter mit Multigas 300 | 26,90 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WilTec 61288 | 17,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |