Sie tragen täglich Schmuck oder sind auf eine Brille angewiesen? Die meisten von uns greifen maximal zu Brillenputztüchern und Poliertuch - aber wirklich sauber werden Ihre Schmuckstücke damit nicht. Für streifenfreien Glanz und neue Strahlkraft sorgen Ultraschallgeräte.
Mit einem Ultraschallgerät können Sie zahlreiche Gegenstände professionell reinigen. Besonders praktisch: Viele Modelle eignen sich für medizinische Apparaturen, wie Gebisse oder Hörgeräte. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Reinigungsfrequenz und den Stauraum. Je empfindlicher Ihr Schmuck ist, desto höher sollte die Frequenz ausfallen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Produkttabelle, die Ihnen die genauen Daten und Fakten präsentiert.
So finden Sie in einem Ultraschallreiniger Test das beste Produkt
Auf der Suche nach einem guten Ultraschallreiniger werden Sie bei dem Hersteller DEMA fündig.
Ein Ultraschallreiniger dient der schnellen, effizienten und schonenden Reinigung verschiedenster Dinge. Wie die Bezeichnung bereits andeutet, arbeitet ein solches Gerät mit Schallwellen, die sich um Ultraschallbereich befinden. Es sind jedoch nicht die Schallwellen als solche, die eine reinigende Wirkung ausüben. Vielmehr sind es die viele, feinen Bläschen, die von den Schallwellen erzeugt werden und sich im Wasser befinden. Die Bläschen lagern sich schließlich an den verschiedenen Verschmutzungen ab, wodurch Flecken und Co. der Garaus gemacht wird. Innerhalb weniger Minuten ist der Reinigungsvorgang dann auch schon beendet. Ultraschallreiniger werden in den unterschiedlichsten Größen und für die verschiedensten Verwendungszwecke angeboten. So gibt es zum Beispiel einen Ultraschall Brillenreiniger, Ultraschallreiniger für die Zahnreinigung beziehungsweise für Zahnprothesen sowie zur Reinigung für Uhren und Besteck. Selbst zum Silber reinigen und Vergaser reinigen kann ein Ultraschallreiniger verwendet werden. Ob in der Werkstatt, in der Industrie oder für den privaten Gebrauch: Die Einsatzgebiete für ein solches Gerät sind sehr vielseitig. Allerdings muss je nach Modell darauf geachtet werden, welche Größe die Teile aufweisen, die gereinigt werden sollen und aus welchem Material diese bestehen. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Ultraschallreiniger-Arten in der Übersicht
Ultraschallreiniger lassen sich abhängig vom Verwendungszweck unterscheiden. Bevor Sie sich also dazu entschließen, ein solches Gerät zu kaufen, überlegen Sie sich am besten vorab, für welchen Zweck der Ultraschallreiniger benötigt wird. Ein Ultraschallreiniger Test bietet Ihnen eine gute Übersicht über die verschiedenen Geräte sowie deren Verwendungsmöglichkeiten. Zu den gängigen Ultraschallreinigern auf dem Markt gehören die nachfolgenden Arten.
Ultraschallreiniger-Art
Beschreibung
Ultraschallreiniger für Brille, zum Schmuck reinigen und Zahnprothese reinigen
Für Zahnersatz, zum Schmuck reinigen und für die Brillenreinigung ist ein solches Gerät ideal. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein relativ kleines Modell, das idealerweise für den Hausgebrauch geeignet ist. Die zu reinigenden Gegenstände werden ganz einfach in den mit Flüssigkeit gefüllten Einlegekorb gelegt und schon verrichtet der Reiniger seine Arbeit. Die entstehenden Bläschen/Vibrationen entfernen schonend selbst die schlimmsten Verschmutzungen. Wenn Sie sich für ein batteriebetriebenes Modell entscheiden, können Sie es beispielsweise auch auf Reisen ohne Weiteres nutzen.
Ultraschallbad für CDs und DVDs
Zur unkomplizierten Reinigung von CDs und DVDs werden mittlerweile spezielle Ultraschallreiniger angeboten. Diese weisen in der Regel die Form einer DVD/CD auf. Normalerweise ist es darin aber beispielsweise auch möglich, das Gerät dental, also für die Säuberung des Zahnersatzes, für Schmuck und Ähnliches zu verwenden.
Ultraschallreiniger für Vergaser
Für Besitzer von Motorrädern, älteren Autos, Werkstätten oder auch Gartengeräten eine ideale Wahl: Hiermit lässt sich ein vollgesetzter Vergaser einfach, schnell sowie gründlich reinigen. Ob nach einer längeren Standzeit im Winter oder aufgrund von häufiger Benutzung: Ablagerungen im Vergasersystem sind hartnäckig und sorgen oftmals für Probleme. So kann es beispielsweise durchaus sein, dass der fahrbare Untersatz deshalb auf einmal nicht mehr anspringt. Ein Ultraschallreiniger sorgt hier für Abhilfe.
Ultraschallreiniger für die Industrie
Hierbei handelt es sich in der Regel um Profi Ultraschallreiniger. Dabei können die Ultraschallreiniger mit Heizung oder auch ohne ausgestattet sein. Es sind relativ große Geräte, die für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke, wie etwa die Teilereinigung aus diversen Branchen, eingesetzt werden.
Vor- und Nachteile verschiedener Ultraschallreiniger-Typen
Sie haben sich für den Kauf eines Ultraschallreinigers entschieden? Dann sollten Sie nicht sofort in den nächsten Fachhandel stürmen. Die verschiedenen Ultraschallreiniger weisen nämlich ganz unterschiedliche Vorzüge und Schwächen auf, wie ein Ultraschallreiniger Test aufzeigt. Welche das sind, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Ultraschallreiniger-Typ
Vorteile
Nachteile
Ultraschallreiniger für Brille, zum Schmuck reinigen und Zahnprothese reinigen
ideal für den Hausgebrauch geeignet
aufgrund der kleinen Größe leicht im Koffer verstaubar
kann für verschiedene Dinge verwendet werden, wie etwa als Brillenreinigungsgerät, zur Säuberung des Silberbestecks oder der Zahnprothese
geringe Größe
bei zu seltenem Gebrauch lohnt sich die Anschaffung oftmals kaum
Ultraschallbad für CDs und DVDs
schonende Reinigung für CDs und DVDs (diverse Flecken und andere Verschmutzungen werden effektiv beseitigt)
kann auch als Ultraschall Brillenreiniger, für Schmuck und Ähnliches verwendet werden
besitzt in der Regel die Form einer CD, sodass diese problemlos eingelegt werden können
Geräte von recht geringer Größe
nur für die Reinigung von CDs/DVDs zumeist nicht lohnenswert
Ultraschallreiniger für Vergaser
beseitigt die verschiedensten Verschmutzungen/Ablagerungen, die sich im Vergaser befinden
Kostenersparnis bei regelmäßiger Verwendung (teure Werkstattkosten werden beispielsweise gespart)
größere Geräte mit mindestens zwei Liter Füllmenge
Geräte sollten eine Heizfunktion besitzen, da die Ultraschallreinigung von Vergasern eine höhere Temperatur benötigt
Ultraschallreiniger für die Industrie
in der Industrie und in den verschiedensten Branchen einsetzbar
zur Reinigung der unterschiedlichsten Dinge
zumeist große Geräte
für den Hausgebrauch nicht geeignet
Welcher Ultraschallreiniger ist für Sie geeignet?
Lohnt sich die Anschaffung von einem Ultraschallreiniger?
Das Reinigen mit Ultraschall lohnt sich dann, wenn Sie beispielsweise viel Schmuck besitzen und diesen regelmäßig, schonend, effektiv und schnell säubern möchten. Aber auch wenn Sie eine Brille und/oder Zahnprothese tragen, ist eine solche Reinigung empfehlenswert. Möchten Sie dagegen nur alle paar Monate einen Ring oder eine Kette reinigen, dann ist eine solche Anschaffung in der Regel weniger sinnvoll. Ein Ultraschallbad speziell für CDs/DVDs bietet sich vor allem dann an, wenn Sie eine dementsprechend große Sammlung derartiger Datenträger besitzen. Dann aber kann ein solches Gerät sehr gute Dienste leisten, um beispielsweise Flecken zu entfernen, die den reibungslosen Ablauf der CD beziehungsweise der DVD gefährden würden. Eine Ultraschallreinigung für Vergaser ist dann eine gute Wahl, wenn Sie mehrere Autos/Motorräder oder auch dementsprechende Gartengeräte besitzen. Die industrielle Ultraschallreinigung ist, wie die Bezeichnung bereits andeutet, der Industrie vorbehalten, da diese sich für den privaten Haushalt nicht lohnen und schlichtweg nicht benötigt werden.
Tipp
Kaufen Sie nicht „irgendeinen“ Ultraschallreiniger. Sehen Sie sich die Geräte sowie deren Verwendungszweck vorab genau an, damit das jeweilige Modell auch wirklich zu dem von Ihnen gewünschten Einsatzgebiet passt und die benötigte Größe aufweist.
Kann man ein Ultraschallgerät als spezielles Brillenreinigungsgerät einsetzen?
Ein Ultraschall Brillenreiniger leistet in der Regel gute Dienste, denn schließlich neigt das „Nasenfahrrad“ immer wieder dazu, Flecken der unterschiedlichsten Art auf den Gläsern „anzusammeln“. Doch auch das Brillengestell, das in Kontakt mit der Gesichtshaut und dementsprechend gegebenenfalls in Berührung mit Creme und/oder Make-up kommt, wird hiermit sehr gut gereinigt. Eine Ultraschallreinigung säubert die Brille deutlich besser, als es mit Brillenputztuch und Co. möglich ist. Außerdem kann ein derartiges Gerät normalerweise unter anderem auch zur Reinigung von Ketten und Schmuck verwendet werden, sodass sich ein breiteres Einsatzspektrum ergibt.
Kann man ein Ultraschallgerät auf Reisen mitnehmen?
Ein batteriebetriebenes Ultraschallgerät können Sie ohne Weiteres auf Reisen mitnehmen. Bei einem kürzeren Aufenthalt, wie etwa für ein, zwei Tage Urlaub, ist es jedoch nicht zwangsläufig notwendig. Hier lohnt es sich, vorab eine „Grundreinigung“ der Schmuckstücke vorzunehmen, die Sie unterwegs tragen möchten. Ist jedoch vorgesehen, das Gerät zur regelmäßigen Reinigung einer Zahnprothese oder einer Brille zu verwenden, dann sollten Sie es mitnehmen. Bei einer längeren Reise leistet es auf jeden Fall gute Dienste.
Muss ein Ultraschallgerät mit Ultraschallreinigungsmittel betrieben werden?
Generell kann ein Ultraschallgerät ohne Reinigungskonzentrat, also nur mit Wasser, betrieben werden. Sicherlich werden beispielsweise Schmuck und Brille auch so sauber. Ein Reinigungsmittel für Ultraschallreiniger sorgt jedoch dafür, dass selbst hartnäckige Flecken und Verschmutzungen einfach und schnell verschwinden. Es lohnt sich also durchaus, eine solche Flüssigkeit zu kaufen.
Die beliebtesten Ultraschallreiniger-Hersteller
In einem Ultraschallreinigungsgeräte Test wird zeigt sich sehr schnell, dass eine Vielzahl an Unternehmen existieren, die derartige Geräte anbieten. Dazu gehören unter anderem folgende Marken und Hersteller:
Ultraschallreiniger gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.
DEMA
Grundig
EMAG
Quigg
Sanitas
AEG
Triton
Caso
SilverCrest
Newgen Medicals
Promed
Bandelin
Elma
Wenn Sie einen Ultraschallreiniger kaufen möchten, werden Sie sowohl auf etwas teurere Markenware (wie z. B. einen DEMA Ultraschallreiniger, einen Grundig Ultraschallreiniger und einen EMAG Ultraschallreiniger) stoßen, als auch auf eines von sogenannten No-Name-Firmen. Wer einen Ultraschallreiniger günstig kaufen möchte, der kann zum unkomplizierten Preisvergleich beispielsweise vorab einen Ultraschallreiniger Test zurate ziehen. Sehr billig, zumindest die Preise betreffend, sind solche Geräte unter anderem bei Aldi, Lidl, Tchibo und Fielmann. Ein Ultraschallreinigungsgeräte Test ist aber auch eine sehr gute Option, um sich über die verschiedenen Modelle eingehend zu informieren. Derartige Testberichte werden von den unterschiedlichsten Instituten, wie etwa Stiftung Warentest, durchgeführt. Dank der Erfahrungen der Tester ist es bereits vor dem Kauf möglich, sich ein gutes Bild über die jeweiligen Vor- und Nachteile der Ultraschallreinigungsgeräte zu machen.
In diesem Rahmen wird oftmals ebenfalls ein Ultraschallreiniger Testsieger gewählt. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Markengerät, wie etwa einen DEMA Ultraschallreiniger, einen Grundig Ultraschallreiniger beziehungsweise einen EMAG Ultraschallreiniger oder auch um ein Reinigungsgerät einer unbekannteren Firma handeln. Der Testsieger ist generell das Produkt, das in einem Ultraschallreiniger Test am besten abgeschnitten hat. Bei dieser Empfehlung handelt es sich aber natürlich nicht um ein „Muss“. So ist es zum Beispiel ebenfalls machbar, sich für einen Ultraschallreiniger zu entscheiden, der es auf die weiteren, oberen Ränge von einem solchen Test geschafft hat. Denn auch hierbei handelt es sich um gute Geräte, die die Tester von sich überzeugen konnten.
Kaufberatung für Ultraschallreinigungsgeräte
Um zu dem gewünschten Ergebnis zu gelangen, sollten Sie vor dem Kauf eines Ultraschallreinigungsgerätes einige wichtige Kriterien beachten. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden:
Watt-Anzahl: Die Watt-Anzahl entspricht der Leistung des Geräts. Das bedeutet: Eine höhere Leistung liefert bessere Ergebnisse bei Zugabe von weniger Reinigungsmittel. Wenn Sie einen gesteigerten Wert auf eine höhere Reinigungsleistung legen, sollten Sie sich dementsprechend für eine höhere Wattleistung je Liter entscheiden.
Frequenz: Je höher die Frequenz, desto schonender ist die Reinigung. Geräte mit einer niedrigen Frequenz arbeiten somit nicht ganz so schonend, dafür aber intensiver. Aufgrund dessen sollten Sie den Frequenzwert immer nach den Dingen auswählen, die es zu reinigen gilt. Müssen grobe Verunreinigungen entfernt werden, bietet sich ein Gerät mit einem Frequenzbereich zwischen 20 bis 30 kHz an. Schonender geht es dagegen im Frequenzbereich zwischen 35 und 50 kHz zu.
Heizfunktion: Am besten entscheiden Sie sich für ein Gerät mit einem individuell einstellbaren Temperaturregler. Gängig sind Temperaturen zwischen 35 und 80 Grad Celsius. So kann für jeden Gebrauch die benötigte Temperatur neu eingestellt und die betreffenden Teile können noch besser von Verschmutzungen befreit werden. Ultraschallreiniger mit Heizfunktion benötigt man jedoch vor allem für den ständigen Einsatz im gewerblichen Bereich.
Volumen: Ultraschallreiniger werden mit unterschiedlichem Volumen angeboten. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Größe der Dinge, die Sie reinigen möchten.
Timer: Mithilfe eines Timers ist es möglich, den Reinigungsprozess zeitlich einzuschränken. Das ist vor allem bei empfindlichen Teilen wichtig, da diese bei einer zu langen Reinigung Schaden nehmen können.
Welcher sind die besten Ultraschallreiniger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - befriedigend: VEVOR Ultraschallreiniger 10L - ab 215,99 Euro
Platz 2 - gut: Dema 917705-61025 - ab 91,99 Euro
Platz 3 - gut: VEEAPE Ultraschallreinigungsgerät UL-1 - ab 39,99 Euro
Platz 4 - gut: Dema 60944 USR 1400/70 E - ab 74,99 Euro
Platz 5 - gut: DK Sonic DK-2LS - ab 99,99 Euro
Platz 6 - gut: Floureon Ultrasonic 800 - ab 29,99 Euro
Platz 7 - gut: Creworks DUC - ab 131,99 Euro
Platz 8 - gut: Taiso Ultraschallreiniger - ab 39,99 Euro
Platz 9 - gut: Esolom JE0052EU - ab 42,49 Euro
Platz 10 - gut: Uten Ultraschallreiniger - ab 39,97 Euro
Platz 11 - gut: Furado Ultraschallreiniger - ab 32,99 Euro
Platz 12 - gut: Sanitas SUR 42 - ab 44,45 Euro
Platz 13 - sehr gut: Grundig UC 6620 - ab 41,99 Euro
Platz 14 - sehr gut: LifeBasis D-2000 - ab 38,99 Euro
Platz 15 - sehr gut: iTronics IR8000DE - ab 36,99 Euro
Platz 16 - sehr gut: LifeBasis Ultraschallreiniger CDS-100 - ab 40,36 Euro
Platz 17 - sehr gut: VLOXO Ultraschallreinigungsgerät - ab 39,99 Euro
Leser des Ultraschallreiniger-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Ultraschallreiniger-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Ultraschallreiniger-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Ultraschallreiniger, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Ultraschallreiniger aus unserem Vergleich kosten 29,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger VLOXO Ultraschallreinigungsgerät für 39,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Ultraschallreiniger aus dem Ultraschallreiniger-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den VLOXO Ultraschallreinigungsgerät. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Ultraschallreiniger aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 5 Ultraschallreiniger die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: LifeBasis Ultraschallreiniger CDS-100, VLOXO Ultraschallreinigungsgerät, iTronics IR8000DE, LifeBasis D-2000 und Grundig UC 6620. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Ultraschallreiniger-Vergleich gefunden?
Im Ultraschallreiniger-Vergleich werden 17 Ultraschallreiniger-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: LifeBasis Ultraschallreiniger CDS-100, VLOXO Ultraschallreinigungsgerät, iTronics IR8000DE, LifeBasis D-2000, Grundig UC 6620, Sanitas SUR 42, Uten Ultraschallreiniger, Furado Ultraschallreiniger, Esolom JE0052EU, Creworks DUC, Taiso Ultraschallreiniger, Floureon Ultrasonic 800, Dema 60944 USR 1400/70 E, DK Sonic DK-2LS, Dema 917705-61025, VEEAPE Ultraschallreinigungsgerät UL-1 und VEVOR Ultraschallreiniger 10L. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Ultraschallreiniger interessieren?
Kunden, die sich für einen Ultraschallreiniger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ultraschall“, „Ultraschall Reinigungsgerät“ oder „Ultraschall Reinigungsgerät“. Mehr Informationen »
Ultraschallreiniger
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Ultraschallreiniger kaufen
LifeBasis Ultraschallreiniger CDS-100
Vergleichssieger
40,36
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VLOXO Ultraschallreinigungsgerät
Preis-Leistungs-Sieger
39,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
iTronics IR8000DE
36,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LifeBasis D-2000
38,99
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundig UC 6620
41,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sanitas SUR 42
44,45
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Uten Ultraschallreiniger
39,97
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Furado Ultraschallreiniger
32,99
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Esolom JE0052EU
42,49
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Creworks DUC
131,99
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Taiso Ultraschallreiniger
39,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Floureon Ultrasonic 800
29,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dema 60944 USR 1400/70 E
74,99
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DK Sonic DK-2LS
99,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dema 917705-61025
91,99
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VEEAPE Ultraschallreinigungsgerät UL-1
39,99
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VEVOR Ultraschallreiniger 10L
215,99
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Ultraschallreiniger gibt es hier: