
Spaltaxt-Kaufberatung 2023

Eine Spaltaxt bekommen Sie in jedem herkömmlichen Baumarkt.
Wenn Sie zu Hause mit einem Holzofen heizen und die wohlige Wärme zu schätzen wissen, ist eine gute Spaltaxt ein unverzichtbares Arbeitsgerät für Sie. Denn mit einer Axt können Sie Brennholz spalten, das vorher auf die passende Länge gesägt wurde. Beim Spalten hilft Ihnen das Forstwerkzeug, denn gut geschärft dringt die Klinge der Axt schnell in das Holz ein und spaltet dieses. So können Sie selbst viele Holzscheite in relativ kurzer Zeit spalten. Wichtig dabei ist, dass die Axt ausreichend geschärft ist, denn mit einer stumpfen Klinge bringt Ihnen auch die beste Spaltaxt nichts. Sie bekommen im Handel verschiedene Modelle, die sich für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen. Mit einer Axt, die zum Fällen von Bäumen konzipiert wurde, lässt sich zwar ein Baum fällen, aber leider kein Holz spalten. Spaltäxte haben eine besondere Form: einen langen Stiel und einen schweren Axtkopf, der bei allen Modellen von beiden Seiten geschärft ist. Es gibt im Handel zahlreiche verschiedene Spaltäxte, sodass ein Spaltaxt Test für Sie durchaus hilfreich ist. Auch unsere Kaufberatung gibt Aufschluss darüber, worauf Sie beim Kauf einer Spaltaxt achten sollten.
Verschiedene Arten von Äxten in der Übersicht
Ob als Gartenwerkzeug, Forstzubehör und Forstbedarf – zum Brennholz spalten und Holzhacken brauchen Sie eine gute Axt. Eine scharfe Spaltaxt dringt sauber und tief in das Holz ein. Die geschärfte Klinge spaltet dabei die Holzfaser und durch den Druck spaltet sich das Holz. Allerdings nur, wenn Sie in Faserrichtung hacken. Sie möchten sich Ihr Brenn- und Feuerholz gerne selber machen und nicht mehr länger auf die bestellte Holzlieferung warten? Dann greifen Sie einfach zur Spaltaxt und spalten Sie die bereits zersägten Holzstämme einfach selber. Passend für jede Ofengröße haben Sie so immer einen ausreichend Vorrat an Feuerholz im Haus. Drei Äxte, die Sie häufig im Handel finden werden, ist die Spaltaxt, Fällaxt oder Zimmermannsaxt. Alle drei Modelle stellen wir Ihnen in der folgenden Übersicht näher vor.
Axt-Art | Beschreibung |
---|---|
Spaltaxt | Mit einer Spaltaxt können Sie bereits zugesägte Holzstämme passend spalten. Dazu wird das Holz auf einen Holzklotz gelegt. Sie holen mit der Axt aus, treffen das Holz und die Klinge der Axt spaltet dieses. Damit Sie möglichst wenig Kraft brauchen, muss das Holz mit der Spaltaxt in Längsrichtung geschlagen werden. Durch den langen Stiel wird beim Ausholen zusätzlich Kraft gewonnen, wodurch die Axt besser und tiefer in die Holzfaser eindringen kann. Im Vergleich zu anderen Äxten haben diese Modelle einen relativ weiten Keilwinkel, der das Holz schnell aufbricht. Der Axtkopf wird auch als Keil bezeichnet und hat ein Loch. In dieses Loch wird der Axtstiel geschoben. Ist das nicht der Fall, handelt es sich um ein Beil bzw. um ein Spaltbeil. |
Fällaxt | Im Vergleich zu einer Spaltaxt ist die Fallaxt mit einer wesentlich schmaleren Klinge ausgestattet. Beim Fällen können Sie mit der Axt nicht die Längsfaser treffen, sondern müssen quer in den Baum schlagen. Das kann nur eine schmale Klinge erledigen. Wird die Holzaxt von beiden Seiten geschärft, kann der Kopf schnell in das Holz eindringen und den Baum schließlich zum Fallen bringen. Die Stiele sind in der Regel aus Holz, werden aber auch aus Kunststoff angeboten. Eine Fällaxt können Sie nicht nur zum Fällen, sondern auch zum Entasten nutzen. Sie schlagen damit faule, tote oder kaputte Äste kinderleicht ab. Je leichter die Axt ist, desto weniger Kraft entsteht beim Fällen. Sie können die leichte Axt zwar besser handhaben, benötigen für die Arbeit aber etwas mehr Zeit, als mit einer schweren Fällaxt, die mit dementsprechend viel Kraft in das Holz eindringt. |
Zimmermannsaxt | Die Zimmermannsaxt wird auch als Zimmermannsbeil bezeichnet. Der deutlichste Unterschied lässt sich am Stiel erkennen. Im Vergleich zur Spaltaxt ist der Stiel an dieser Axt sehr kurz gehalten. Am Axtkopf befindet sich ein Loch, durch das der Stiel gesteckt wird. Anders als bei der Fäll- oder Spaltaxt befindet sich am Kopf der Zimmermannsaxt ein weiteres Werkzeug. Gegenüber von der Klinge befindet sich eine Nagelklaue. Mit dieser lassen sich alte oder krumme Nägel einfach aus dem Holz ziehen. Gleichzeitig eignet sich der hintere Kopfteil, um Nägel in das Holz zu treiben. |
Vor- und Nachteile verschiedener Axt-Typen
Ob als Forstzubehör oder als Gartenwerkzeug – die Axt macht immer eine gute Figur, wenn es darum geht, Holz zu zerteilen. Doch welches Modell ist für Sie und Ihre ganz spezielle Anforderungen geeignet? Damit Sie sich leichter entscheiden können und beim Kauf keine Fehlentscheidung treffen, finden Sie hier die Vor- und Nachteile der einzelnen Axt-Typen nochmals in der Übersicht.
Axt-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spaltaxt |
|
|
Fällaxt |
|
|
Zimmermannsaxt |
|
|
Welche Spaltaxt ist für Sie geeignet?
Wenn Sie nicht genau wissen, welchen Axt-Typ Sie brauchen oder wie groß die Axt sein soll, können Ihnen die folgenden Tipps nützlich sein. Erleichtern Sie sich die Auswahl, indem Sie schon vor dem Kauf mit den wichtigsten Fakten vertraut sind. Zum Schluss entscheiden Sie sich ganz individuell, denn nicht immer ist die teuerste Axt oder eine besondere Marke am besten geeignet.
Gewicht
Eine große Rolle spielt das Gewicht. Je nach Größe und Ausführung bringen die Äxte ein unterschiedliches Gewicht auf die Waage. Eine kleine Axt zum Spalten kann nur 1,5 Kilogramm wiegen, während ein größeres Modell schon 2,5 Kilogramm auf die Waage bringt. Überlegen Sie sich, ob Sie das höhere Gewicht über einen längeren Zeitraum in den Händen halten können. Vorteilhaft bei schwereren Äxten ist die hohe Schlagkraft.
Tipp
Kleine und leichte Spaltäxte lassen sich leichter handhaben, allerdings können Sie damit nicht so viel Kraft aufbringen und spalten eher weiches Holz damit.
Blattform
Die Spaltaxt hat ein relativ breites Blatt, das auch als Kopf bezeichnet wird. Es ist in der Regel von beiden Seiten geschärft und kann gut in das Holz eindringen. Durch den weiten Keilwinkel am Blatt dringt die Axt gut in das Holz ein und kann die Faser teilen, wodurch das Stück Holz in zwei Teile geteilt wird.
Material
Bei einer Spaltaxt ist es wichtig, dass Sie auf ein gutes Material und eine hochwertige Verarbeitung achten. Stiele werden aus Kunststoff oder Holz angeboten, wobei Holzstiele zu den Klassikern gehören. Diese benötigen im Vergleich zu Stielen aus Kunststoff jedoch eine regelmäßige Pflege. Der Kopf der Axt sollte aus hochwertigem Stahl bestehen. Ist der Griff nicht aus Holz, achten Sie möglichst auf eine vergleichbare Qualität und greifen Sie zu einem Stiel aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Länge
Die Länge spielt in Bezug auf die Schlagkraft eine große Rolle. Je länger die Axt ist, desto mehr Kraft entsteht beim Spalten von Holz. Mit einer kurzen Axt können Sie vielleicht ausdauernder arbeiten, bekommen aber nur weniger Schlagkraft, wodurch sich vorzugsweise weiche Hölzer damit bearbeiten lassen. Äxte, die eine Länge von bis zu 90 cm haben, erzeugen beim Ausholen eine wesentlich höhere Schlagkraft, sodass sich auch größere Harthölzer damit spalten lassen. Je stärker diese Kraft ist, desto zügiger lässt sich das Holz spalten.
Spaltaxt oder Spalthammer?
Zum Holz spalten können Sie nicht nur die Spaltaxt, sondern auch einen Spalthammer benutzen. Im Vergleich zur Axt hat der Hammer ein höheres Eigengewicht und ist wesentlich schwerer als eine Spaltaxt. Wenn Sie überwiegend große Holzstücke oder schweres Holz spalten müssen, bringt der schwerere Hammer mehr Kraft mit sich und eignet sich besser. Allerdings sollten Sie wissen, ob Sie das höhere Gewicht auch wirklich über einen längeren Zeitraum in den Händen halten können. Spalten Sie kleine und leichte Holzstücke, eignet sich die klassische Spaltaxt besser. Einen Spalthammer können Sie nicht nur zum Spalten von Holz verwenden, sondern zum Beispiel auch beim Zaunbau nutzen, um damit Holzpfähle ins Erdreich zu treiben.
Wie schwer ist eine Spaltaxt?
Natürlich gibt es verschiedene Ausführungen von Spaltäxten. Im Handel bekommen Sie die Äxte in mehreren Größen, sodass sich auch Unterschiede beim Gewicht zeigen. Das Gewicht der Spaltaxt ergibt sich aus dem Kopf und dem Stiel, wobei der Stiel im Vergleich zum Axtkopf sehr leicht ist. Die im Handel angebotenen Äxte zum Spalten haben ein Gewicht zwischen 1,5 und 2,5 Kilogramm. Spalthammer hingegen können bis zu 4,5 Kilogramm wiegen.

Spaltäxte sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Wie lang ist eine Spaltaxt?
Damit möglichst viel Schlagkraft beim Spalten entsteht, haben die Äxte einen vergleichsweise langen Stiel. Kleine Modelle haben nur eine Länge von 50 cm, werden dann aber als Beil und nicht als Axt bezeichnet. Spaltäxte mit einer Stiellänge von ca. 60 cm eignen sich für kleine Holzstücke oder für weiches Holz. Je länger die Spaltaxt ist, desto mehr Kraft kann erzeugt werden. Im Handel sind auch Modelle mit einer Länge von mehr als 90 cm erhältlich.
Gibt es bestimmte Tricks?
Der Stiel wird durch das Loch am Kopf der Axt gesteckt. Wird die Axt nun mit dem Kopf nach oben mehrere Male fest auf den Boden gestellt, festigt sich der Kopf und sollte sicher am Stiel sitzen. Im Laufe der Zeit kann er sich aber lockern, was sehr gefährlich werden kann. Sitzt der Kopf nicht mehr sicher, kann die Axt in einen Eimer voll Wasser gestellt werden. Dabei muss der Kopf einige Zentimeter unter Wasser sein. Das Holz am Stiel (dort wo der Kopf sitzt) quillt nun auf, wodurch der Axtkopf wieder sicheren Halt bekommt. Damit die Schneide möglichst lange gut erhalten bleibt, sollten Sie sie nach jeder Benutzung mit einem Tuch reinigen und anschließend etwas ölen. Hierzu reichen ein paar Tropfen einfaches Speiseöl aus. Um auch den Holzstiel zu pflegen, eignet sich ein hochwertiges Holzöl. Dieses pflegt nicht nur die Oberfläche, sondern dringt tief in das Holz ein.
Wo finden Sie eine gute Spaltaxt?
Sind Sie auf der Suche nach einem Holzspalter und es soll nur die beste Spaltaxt oder der Spaltaxt Testsieger (z. B. von Stiftung Warentest) sein? Dann finden Sie wahrscheinlich online am schnellsten Ihr Wunschmodell, indem Sie einfach einen kurzen Spalthammer Test machen. Eine günstige Spaltaxt gibt es aber auch in jedem Baumarkt vor Ort in der Gartenabteilung oder eventuell auch einmal im Discounter, wenn Gartenzubehör im Angebot ist. Natürlich können Sie von einem Spaltaxt Aldi Modell nicht die gleiche Qualität beim Material von Blatt und Stiel erwarten, wie bei einem echten Markenprodukt.
Die beliebtesten Spaltaxt-Marken und Hersteller
Wenn Sie nicht das günstigste Model der Spaltaxt kaufen wollen, sondern lieber eine Axt von bekannten Markenherstellern suchen, werden Sie eventuell hier fündig. Auch weiteres Zubehör wie Spaltkeile sowie Gartengeräte wie Baumsäge, Kettensäge oder Stichsäge finden Sie bei diesen Herstellern:
- Gränsfors Bruk
- Fiskars
- Stihl
- Ochsenkopf
- Gardena
- Workzone
- Husqvarna
Vor allem die Fiskars Modelle wie die Spaltaxt x27 oder die Spaltaxt x17 erfreuen sich großer Beliebtheit.
Fazit
Ob eine Gardena Universalaxt, eine Gardena Spaltaxt oder ein Modell wie die Spaltaxt Fiskars x25 – Sie haben laut Spaltaxt Test eine große Auswahl. Achten Sie auf jeden Fall beim Kauf auf ein stabiles Material, eine hochwertige Klinge und dass die Axt gut in der Hand liegt. Wichtig ist auch, dass Sie regelmäßig Ihre Spaltaxt schärfen, damit sie lange zuverlässig Holz hacken und sich aufgrund stumpfer Klingen nicht verletzen können.
Welche sind die besten Spaltäxte aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Fiskars X27 1055684 - ab 77,51 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Fiskars X46 - ab 88,47 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Husqvarna S1600 - ab 83,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt - ab 103,59 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Fiskars X17 X17 122460 - ab 69,89 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt - ab 111,88 Euro
- Platz 7 - sehr gut: FUXTEC AXT Set - ab 69,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Freund Spaltaxt - ab 72,52 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Stihl AX 20 PC - ab 119,00 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Mivos VR-4018 - ab 54,95 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Hecht HA800 - ab 64,90 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Fiskars X25–XL - ab 59,35 Euro
- Platz 13 - gut: Lexivon V28 - ab 59,99 Euro
- Platz 14 - gut: WIESEMANN 81376 - ab 55,95 Euro
- Platz 15 - gut: Fiskars X17-M - ab 51,31 Euro
- Platz 16 - gut: Gardena 1600 S - ab 59,56 Euro
- Platz 17 - gut: Monzana 102876 - ab 39,95 Euro
- Platz 18 - gut: Germania Profi Hickory 87999 - ab 29,95 Euro
- Platz 19 - gut: Amazon Basics JC466 - ab 23,74 Euro
- Platz 20 - gut: Connex COX840412 - ab 16,99 Euro
- Platz 21 - gut: Geolia Spaltaxt - ab 17,99 Euro
- Platz 22 - gut: MS Spaltaxt - ab 21,99 Euro
Leser des Spaltäxte-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Spaltäxte-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Spaltaxt-Modelle von 17 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man eine Spaltaxt, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Die günstigste Spaltäxte aus unserem Vergleich kosten 16,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Fiskars X17 X17 122460 für 69,89 Euro an. Mehr Informationen »
Welche Spaltaxt aus dem Spaltäxte-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für die Fiskars X27 1055684. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,9 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welche Spaltäxte aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 12 Spaltäxte die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Fiskars X27 1055684, Fiskars X46, Husqvarna S1600, OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt, Fiskars X17 X17 122460, Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt, FUXTEC AXT Set, Freund Spaltaxt, Stihl AX 20 PC, Mivos VR-4018, Hecht HA800 und Fiskars X25–XL. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Spaltäxte-Vergleich gefunden?
Im Spaltäxte-Vergleich werden 22 Spaltaxt-Modelle von 17 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Fiskars X27 1055684, Fiskars X46, Husqvarna S1600, OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt, Fiskars X17 X17 122460, Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt, FUXTEC AXT Set, Freund Spaltaxt, Stihl AX 20 PC, Mivos VR-4018, Hecht HA800, Fiskars X25–XL, Lexivon V28, WIESEMANN 81376, Fiskars X17-M, Gardena 1600 S, Monzana 102876, Germania Profi Hickory 87999, Amazon Basics JC466, Connex COX840412, Geolia Spaltaxt und MS Spaltaxt. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spaltäxte interessieren?
Kunden, die sich für eine Spaltaxt interessieren, suchten unter anderem auch nach „Axt“, „Beil“ oder „Beil“. Mehr Informationen »
Spaltaxt | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Spaltaxt kaufen |
---|---|---|---|---|
Fiskars X27 1055684 | Vergleichssieger | 77,51 | 4,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars X46 | 88,47 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Husqvarna S1600 | 83,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt | 103,59 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fiskars X17 X17 122460 | Preis-Leistungs-Sieger | 69,89 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt | 111,88 | 4,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
FUXTEC AXT Set | 69,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Freund Spaltaxt | 72,52 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stihl AX 20 PC | 119,00 | 4,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mivos VR-4018 | 54,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hecht HA800 | 64,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fiskars X25–XL | 59,35 | 4,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lexivon V28 | 59,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WIESEMANN 81376 | 55,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fiskars X17-M | 51,31 | 4,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena 1600 S | 59,56 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Monzana 102876 | 39,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Germania Profi Hickory 87999 | 29,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amazon Basics JC466 | 23,74 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Connex COX840412 | 16,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Geolia Spaltaxt | 17,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MS Spaltaxt | 21,99 | 3,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |