Damit Ihre Kettensäge immer scharf und einsatzbereit ist, fassen wir für Sie im Folgenden noch einmal die wichtigsten Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte zusammen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Sägekettenschärfgerät mit Spannvorrichtung | garantiert sicheres Arbeiten auch für Einsteiger geeignet erleichtert das Schärfen erheblich sorgt für gute Ergebnisse | xhöhere Anschaffungskosten |
Sägekettenschärfgerät mit Beleuchtung | leuchtet den kompletten Arbeitsbereich aus sorgt für präzises Arbeiten erleichtert das Erkennen von Unterschieden | xhoher Stromverbrauch xteurer |
automatisches Sägekettenschärfgerät | schärft sehr schnell spart Zeit sorgt für gute Ergebnisse individueller Winkel wählbar | xhohe Unfallgefahr |
Griff mit Gummiüberzug ermöglicht ergonomisches Arbeiten
Damit beim Schärfen Ihrer Kettensäge nichts schief geht, müssen Sie das Gerät sicher und präzise bedienen können. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Griff. Hier werden generell zwei Arten der Sägekettenschärfgeräte unterschieden:
- Schärfgerät mit Metallgriff
- Schärfgerät mit Stabgriff und Gummiüberzug
Mittlerweile setzen die meisten Hersteller bei Ihrem Sägekettenschärfgerät auf einen Stabgriff mit Gummiüberzug. Er hat sich generell nicht nur als sicherer erwiesen, sondern ermöglicht Ihnen auch ein schnelles, ergonomisches Arbeiten. Die Modelle mit Gummiüberzug sind dabei immer denen mit reinem Gummigriff vorzuziehen. Sie bieten eine deutlich größere Lebensdauer.
Tiefenbegrenzer für ein gutes Schleifergebnis wichtig
Entscheiden Sie sich in einem Sägekettenschärfgerät Vergleich am besten für ein Modell mit Tiefenbegrenzer. Durch den Tiefenbegrenzer können Sie vermeiden, dass beim Schleifen zu viel Material von der Kette abgetragen wird. Vor allem für Laien, die nur hin und wieder eine Kette schärfen müssen, ist das eine gute Wahl. Der Tiefenbegrenzer ist also ein Sicherheitsanschlag, der aber auch verstellbar ist. So lässt er sich an Ihre Kette anpassen.
Schon vor dem Kauf eines Schleifgerätes sollten Sie einen Blick darauf werfen, wie viel die Schleifscheiben kosten. Sie gehören zu den wichtigsten Ersatzteilen und sind in ihrer Größe generell genormt. Die meisten Sägekettenschärfgeräte arbeiten mit einem Durchmesser von 145 und 108 Millimetern.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Sägekettenschärfgerät
Unsere Kaufberatung widmet sich an dieser Stelle interessanten Fragen und Antworten, sodass sich abschließend ein Bild von dem Sägekettenschärfgerät machen können.