Sie können nicht immer gut einschlafen und liegen abends lange wach? Oder leiden Sie eher unter Durchschlafstörungen und Ihr Schlaf wird nachts regelmäßig unterbrochen? Wenn der nächtliche Schlaf leidet, kann das verschiedene Ursachen haben. Dauert dieser Zustand länger an und machen sich auch tagsüber verschiedene Symptome wie Müdigkeit und Unkonzentriertheit bemerkbar, können Sie zunächst rezeptfreie Schlafmittel einnehmen oder sich vom Arzt auch leichte Schlaftabletten und Beruhigungsmittel verschreiben lassen. Es gibt pflanzliche Schlafmittel sowie die synthetische Schlaf und Beruhigungstablette, auch Hypnotikum (synthetische Schlafmittel) genannt. Welches Einschlafmittel für Sie die beste Wahl ist, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein Schlafmittel Test oder Vergleich hilft Ihnen, das beste Produkt in diesem Bereich zu finden und so effektiv gegen Ihre Schlafprobleme vorzugehen.
Verschiedene Schlafmittel-Arten in der Übersicht
Es gibt verschiedene Schlafmittel wie etwa Tabletten oder Schlafmitteltropfen, die Sie als Schlafmittel ohne Rezept (z. B. homöopathische Schlafmittel) bzw. Schlafmittel, die nicht abhängig machen, kaufen können. Darüber hinaus gibt es auch starke Schlaftabletten, die schon nach kurzer Zeit einen Gewöhnungseffekt haben und schnell abhängig machen. Drei häufige Varianten der Mittel gegen Schlafstörungen stellen wir Ihnen hier näher vor.
Schlafmittel-Art | Beschreibung |
---|---|
Pflanzliches Arzneimittel | Es gibt pflanzliche Schlafmittel (z. B. mit Hopfen oder Lavendel), die Sie ganz einfach rezeptfrei in der Apotheke oder in der Drogerie kaufen können. Sehr beliebt sind zum Beispiel Baldrian Schlaftabletten oder Tropfen, die eine leichte Wirkung und keinerlei Gefahr der Abhängigkeit haben. Für schwere Schlafstörungen sind pflanzliche Mittel oft nicht wirksam genug. Zudem reagieren einige Menschen auf die Inhaltsstoffe allergisch, sodass Sie bei der ersten Einnahme besonders vorsichtig sein und auf mögliche Unverträglichkeiten achten sollten. |
Synthetisches Arzneimittel – Antihistaminika | Neben Schlaftabletten rezeptfrei gibt es auch stärkere Mittel, die Sie sich nur von Ihrem Arzt verschreiben lassen können. Dazu gehört auch das Antihistaminika Schlafmittel, das den Schlaf-Wach-Rhythmus wieder reguliert. Allerdings haben diese Mittel oft viele Nebenwirkungen und können schon nach kurzer Einnahmedauer in immer höherer Dosis notwendig sein. |
Synthetisches Arzneimittel – Aminosäuren | Auch synthetische Schlafmittel mit Aminosäuren, zum Beispiel mit Tryptophan, gibt es im Handel. Tryptophan kurbelt die Produkt von Melanin an, das als natürliches Schlafhormon im menschlichen Körper für einen gesunden und störungsfreien Schlaf sorgt. Die meisten Produkte haben keine Nebenwirkungen, sofern keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. |
Vor- und Nachteile verschiedener Schlafmittel-Arten
Welche Vor- und Nachteile die vorgestellten Schlafmittel-Varianten haben, zeigt Ihnen nochmals folgende Tabelle übersichtlich zusammengefasst.
Schlafmittel-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pflanzliches Arzneimittel |
|
|
Synthetisches Arzneimittel – Antihistaminika |
|
|
Synthetisches Arzneimittel – Aminosäuren |
|
|
Welche Schlafmittel ist für Sie geeignet?
Ob Diphenhydramin Schlafmittel, eines der sedativen Hypnotika oder ein pflanzliches leichtes Mittel gegen Schlaflosigkeit – worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Gut zu wissen
Leiden Sie unter Schlafapnoe, sollten Sie nicht eigenmächtig Schlafmittel einnehmen, da diese die nächtlichen Atemaussetzer noch begünstigen können.
Zielgruppe
Schlafmittel sollten nur von Erwachsenen eingenommen werden. Handelt es sich nicht um pflanzliche Mittel, sollte die Einnahme vorab immer mit dem Arzt besprochen werden, um mögliche Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu vermeiden. Es gibt auch spezielle Schlafmittel für Hunde und Schlafmittel für Katzen, die Sie Ihrem Liebling zur Beruhigung vor einer anstrengenden Reise (z. B. Schlafmittel für Flugzeug) verabreichen können. Die Dosis sollten Sie allerdings entsprechend dem Körpergewicht für Ihr Tier individuell von Tierarzt ausrechnen lassen. Denn eine Überdosierung kann hier leicht gefährlich für Ihr Tier werden.
Darreichungsform
Es gibt Schlafmittel als Tropfen, Tabletten und Kapseln, sodass Sie genau die Darreichungsform wählen können, die Ihnen am liebsten ist. Meist können Tropfen am einfachsten eingenommen werden, allerdings ist hier die Dosierung nicht immer ganz exakt möglich. Tabletten haben den Vorteil, dass sie meist leichter als Kapseln zu schlucken sind und werden daher auch am häufigsten als Schlafmittel konsumiert.
Gut zu wissen
Verwenden Sie niemals Schlafmittel für Kinder, da diese grundsätzlich nur für Erwachsene zugelassen sind. Auch bei pflanzlichen Mitteln ist Vorsicht geboten, da es zu allergischen Reaktionen und aufgrund von noch nicht ausgereiften Atmungsorganen zu Atemaussetzern kommen kann.
Dosierung
Die Dosierung ist je nach Schlafmittel Präparat ganz unterschiedlich. Lesen Sie hier die Empfehlungen auf dem Beipackzettel und lassen Sie sich auch von Ihrem Arzt beraten, wenn Sie sich bezüglich der korrekten Dosis unsicher sind. Reduzieren Sie auf jeden Fall die Dosis, wenn Sie an sich Nebenwirkungen bemerken.
Menge
Schlafmittel gibt es in ganz unterschiedlichen Verpackungsgrößen. Ob eine Flasche mit Tropfen oder eine Tablettenpackung, für den Anfang sollten Sie mit einer kleinen Packung beginnen. Vertragen Sie das Mittel gut und möchten es häufiger einnehmen, können Sie auch einen größeren Vorrat kaufen. Einige Schlafmittel können allerdings nur auf Rezept erworben werden und sind in der Packungsgröße daher begrenzt.
Inhaltsstoffe
Nicht nur bei den synthetischen Produkten, auch bei den pflanzlichen Schlafmitteln sollten Sie genau auf die Inhaltsstoffe achten. Verzichten Sie auf Schlafmittel, in denen Zusatzstoffe enthalten sind, die für die gewünschte Wirkung nicht unbedingt nötigt sind. Denn auch Zusatzstoffe können Nebenwirkungen auslösen, wodurch die Präparate für Sie schlechter verträglich werden.
Nebenwirkungen
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie eine Schlafmittel Einnahme vorab immer mit Ihrem Arzt besprechen. Das gilt umso mehr, wenn Sie bereits Medikamente einnehmen, bei denen eventuell die Gefahr einer Wechselwirkung besteht. Als Schlafmittel Stillzeit oder Schlafmittel Schwangerschaft können wir Ihnen keine Produkte empfehlen, da die Auswirkungen auf den Fötus bzw. auf den Neugeborenen nicht absehbar sind. Verzichten Sie hier aufgrund möglicher Schlafmittel Nebenwirkungen während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit auf solche Präparate.
Wo finden Sie ein gutes Schlafmittel?
Schlafmittel gibt es in jeder Apotheke, allerdings sind nicht alle rezeptfrei erhältlich. Auch Drogerien haben oft leichte Schlafmittel im Sortiment, die aber meist pflanzlicher Art sind. Wenn Sie sich noch nicht entscheiden können, welches Produkt für Sie das beste Schlafmittel ist, können Sie sich von der Apothekerin vor Ort beraten lassen oder auch einen kurzen Schlafmittel Test und Schlafmittel Vergleich durchführen. So finden Sie leicht ein Schlafmittel günstig oder auch den Schlafmittel Testsieger, der in der Stiftung Warentest auf dem ersten Platz gelandet ist.
Die beliebtesten Schlafmittel-Hersteller und Marken
Möchten Sie für einen erholsamen Schlaf ein leichtes Schlafmittel kaufen, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Ashwaghandha, Baldrian oder Rosenwurz? Bei den folgenden Herstellern und Marken für Schlafmittelprodukte werden Sie laut Schlafmittel Test oder Vergleich sicher fündig.
- Lasea
- Hoggar Night
- Laif
- Baldriparan
- Pascoe Neurapas
- Kytta
- Steiner
- Ratiopharm
- Vivinox
- Klosterfrau
- Dolormin
Fazit
Leiden Sie unter Schlaflosigkeit und Schlafstörungen, können Sie als Einschlafhilfe ein Schlafmittel wie etwa Baldrian verwenden. Halten die Schlafprobleme mit Einschlaf- oder Durchschlafstörungen an, sollten Sie sich aber an Ihren Arzt wenden, um die genaue Ursache abzuklären, bevor Sie eigenmächtig zu weiteren Schlafmitteln greifen. Sie haben pflanzliche Mittel zur Auswahl, es gibt aber auch synthetische Produkte, wie Sie im Schlafmittel Test oder Vergleich erfahren haben. Achten Sie immer auf die richtige Dosierung und dass keine unnötigen Zusatzstoffe im Schlafmittel enthalten sind.
Welches sind die besten Schlafmittel aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - befriedigend: vivinox sleep Schlaftabletten stark - ab 9,55 Euro
- Platz 2 - gut: Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin - ab 6,54 Euro
- Platz 3 - gut: Ratiopharm SchlafTabs-ratiopharm - ab 6,72 Euro
- Platz 4 - gut: Stada Hoggar Night - ab 9,99 Euro
- Platz 5 - gut: Dream Quick Tiefschlaf Modulator - ab 19,90 Euro
- Platz 6 - gut: Nature Love Bio Ashwagandha - ab 21,99 Euro
- Platz 7 - gut: Naturtreu Felsenfest - ab 16,99 Euro
- Platz 8 - gut: ProFuel Better Sleep Lutschtabletten - ab 24,95 Euro
- Platz 9 - gut: Pfizer Baldriparan Stark für die Nacht - ab 11,95 Euro
- Platz 10 - gut: ReLiving Schlafhilfe - ab 19,90 Euro
- Platz 11 - gut: Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N - ab 7,29 Euro
- Platz 12 - gut: EXVital Melatonin-Spray - ab 16,99 Euro
- Platz 13 - gut: NaroVital Dream - ab 22,97 Euro
- Platz 14 - gut: Schaebens Melatonin Sofort-Spray - ab 6,66 Euro
- Platz 15 - sehr gut: Kurkraft L-Tryptophan - ab 17,90 Euro
- Platz 16 - sehr gut: natural elements L-Tryptophan - ab 19,99 Euro
- Platz 17 - sehr gut: vitafair L-Tryptophan 500 mg - ab 14,90 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Schlafmittel-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Schlafmittel-Vergleich stammen von 17 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Vitafair, Kurkraft, natural elements, Exvital, NaroVital, Schaebens, Reliving, Abtei, Nature Love, NATURTREU, ProFuel, Pfizer, Dream Quick, Krewel Meuselbach, ratiopharm, STADA und vivinox. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Schlafmittel-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 6,54 Euro erhalten Sie gute Schlafmittel. Teurere Modelle können bis zu 24,95 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welches Schlafmittel hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden das natural elements L-Tryptophan. Dazu können Sie 4363 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Schlafmittel aus dem Schlafmittel-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
3 Schlafmittel konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": vitafair L-Tryptophan 500 mg, Kurkraft L-Tryptophan und natural elements L-Tryptophan. Mehr Informationen »
Welche Schlafmittel-Modelle werden im Schlafmittel-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 17 Schlafmittel-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: vitafair L-Tryptophan 500 mg, Kurkraft L-Tryptophan, natural elements L-Tryptophan, EXVital Melatonin-Spray, NaroVital Dream, Schaebens Melatonin Sofort-Spray, ReLiving Schlafhilfe, Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N, Nature Love Bio Ashwagandha, Naturtreu Felsenfest, ProFuel Better Sleep Lutschtabletten, Pfizer Baldriparan Stark für die Nacht, Dream Quick Tiefschlaf Modulator, Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin, Ratiopharm SchlafTabs-ratiopharm, Stada Hoggar Night und vivinox sleep Schlaftabletten stark. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Schlafmittel interessieren, noch?
Wer sich für Schlafmittel interessiert, sucht häufig auch nach „Neurexan“, „Hoggar Night“ oder „Hoggar Night“. Mehr Informationen »
Schlafmittel | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Schlafmittel kaufen |
---|---|---|---|---|
vitafair L-Tryptophan 500 mg | Vergleichssieger | 14,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kurkraft L-Tryptophan | Preis-Leistungs-Sieger | 17,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
natural elements L-Tryptophan | 19,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
EXVital Melatonin-Spray | 16,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NaroVital Dream | 22,97 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schaebens Melatonin Sofort-Spray | 6,66 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ReLiving Schlafhilfe | 19,90 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N | 7,29 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nature Love Bio Ashwagandha | 21,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Naturtreu Felsenfest | 16,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ProFuel Better Sleep Lutschtabletten | 24,95 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pfizer Baldriparan Stark für die Nacht | 11,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dream Quick Tiefschlaf Modulator | 19,90 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin | 6,54 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ratiopharm SchlafTabs-ratiopharm | 6,72 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stada Hoggar Night | 9,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
vivinox sleep Schlaftabletten stark | 9,55 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |