Sandfilteranlage-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Sandfilteranlage Test das beste Produkt

Eine gute Sandfilteranlage finden Sie bei dem Hersteller Steinbach.

Wie ein Teich braucht ein Swimmingpool im Garten sehr viel Pflege. Damit die Abkühlung in Ihrem Swimmingpool richtig gut tut, muss die Wasserqualität stimmen. Mittlerweile gibt es allerhand Technik und Schwimmbadzubehör, das Sie hierbei unterstützt. Poolreiniger und Poolabdeckung gehören hier zu den Basics. Damit das Poolwasser sauber und qualitativ hochwertig ist, sollten Sie nicht auf die Investition in eine Sandfilteranlage verzichten. Solch eine Pool Filteranlage entzieht dem Wasser durch den integrierten Filter Schmutz und Dreck. Hierfür durchläuft das Wasser den Filter und wird sauber wieder in den Pool zurückgeleitet. Damit alles richtig funktioniert, kann die Sandfilteranlage ohne Pumpe nicht optimal arbeiten. Gute Pumpen werden mit verschiedenen Leistungen angeboten. Bei der Auswahl kann Ihnen ein detaillierter Sandfilteranlage Test helfen.

Verschiedene Sandfilteranlage-Arten in der Übersicht

Regelmäßig widmen sich Organisationen und Portale einem Sandfilteranlage Test, um Verbrauchern die Entscheidung für eine der vielen Anlagen leichter zu machen. Es gibt zwischen den Anlagen große Unterschiede, die sich nicht nur auf der Leistungsseite, sondern auch beim grundlegenden Aufbau zeigen. So werden anhand der Bestandteile und Filter verschiedene Typen voneinander unterschieden. Welche die richtige Anlage für Ihren Pool ist, hängt unter anderem von der Größe und der grundlegenden Wasserqualität in Ihrer Region ab. In der folgenden Tabelle finden Sie die drei häufigsten Typen, die unterschieden werden.

Sandfilteranlage-Art Beschreibung
Einteilige Sandfilteranlagen Die einteiligen Sandfilteranlagen mit Oberventil sind häufig für einen kleinen Swimmingpool die richtige Wahl. Sie kommen überwiegend bei einem Aufstellpool zum Einsatz. In der Anschaffung erweist sich diese Sandfilteranlage als günstiger. Müssen Sie allerdings das Füllmaterial wechseln, sind die einteiligen Anlagen komplizierter in der Handhabung.
Kartuschenfilter Der Kartuschenfilter wird nicht mehr zur klassischen Sandfilteranlage für Pool und Co. gezählt. Hier kommt kein Sandfilter, sondern ein Papierfilter zum Einsatz. Beim Filterwechsel verspricht das mehr Komfort und eine deutliche Zeitersparnis. Auch hier wird das Wasser zunächst durch den Filter gepumpt, bevor es schließlich wieder in den Pool geleitet wird. Für die Reinigung dieses Filters brauchen Sie lediglich Wasser. Bei dieser Poolpumpe ist die Leistung geringer.
Mehrteilige Sandfilteranlagen Die mehrteilige Sandfilterpumpe eignet sich für den Swimming Pool jeder Größe. Sie setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen und kann ein Ober- oder Unterventil besitzen. Auffallend ist die recht komfortable Handhabung, die sich beispielsweise beim Wechsel des Sands zeigt.

Vor- und Nachteile verschiedener Sandfilteranlage-Typen

Angefangen von der Reinigung über die Umwälzleistung bis hin zu den Funktionen unterscheiden sich die Filteranlagentypen voneinander. Einteilige Sandfilteranlagen sind eine kostenüberschaubare und leicht zu handhabende Lösung. Bevor Sie sich auf die Ergebnisse in einem Sandfilteranlage Test verlassen, sollten Sie sich die Vor- und Nachteile der Systeme vor Augen führen. Viele Modelle bieten zusätzliche Funktionen, die Ihnen zum Beispiel die Reinigung erleichtern, und damit auch zu einer längeren Lebensdauer beitragen. Die Stärken und Schwächen der verschiedenen Sandfilteranlagen sind in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengefasst.

Sandfilteranlage-Typ Vorteile Nachteile
Einteilige Sandfilteranlagen
  • mit Ober- oder Unterventil
  • gut für Aufstellpools geeignet
  • zuverlässige Arbeitsweise
  • Wechsel des Füllmaterials ist aufwendig
  • pflegeaufwendiger als Kartuschenfilter
Kartuschenfilter
  • kein Sandwechsel erforderlich
  • komfortable Reinigung
  • bequeme Handhabung
  • geringere Leistung
  • weniger Fördermenge
Mehrteilige Sandfilteranlagen
  • einfacher Wechsel des Sands
  • für alle Swimming Pool Größen geeignet
  • hohe Leistung
  • teurer in der Anschaffung

Welche Sandfilteranlage ist für Sie geeignet?

Was ist ein Einhängeskimmer?

Auch bekannt als Einhängefilter dient der Skimmer dem Absaugen der Wasseroberfläche. Als Poolzubehör wird er in verschiedenen Ausführungen angeboten. Sie können diesen Poolsauger auch nachträglich anschließen, wenn Sie in Ihrem Gartenpool keinen Platz für einen festen Skimmer haben. Das Wasser wird hier angesaugt und direkt in dem speziellen Filter aufbereitet. Moderne Lösungen haben eine integrierte Pumpe, wodurch Sie ruhigen Gewissens auf eine solche Sandfilteranlage Pool verzichten können.

Welcher Sand kommt in den Sandfilter?

Damit die Sandfilterpumpe optimal arbeitet, muss sich das richtige Füllmaterial in ihr befinden. So muss solch ein spezieller Sandfilter Pool geeignet sein. Hier wird auf Quarzsand zurückgegriffen. Berücksichtigen Sie, dass Sie dieses Pool Zubehör oft separat kaufen müssen, da es im Lieferumfang nicht inbegriffen ist. Wie viel Sand für Sandfilteranlage letztlich nötig ist, können Sie der Beschreibung des Herstellers entnehmen.

Tipp

Damit Sie durch Ihre Sandfilteranlage Pool und Becken lange nutzen können, ist es wichtig, dass Sie diese regelmäßig entkalken. Das sollte etwa drei- bis viermal im Jahr erfolgen. Entscheidend für die Häufigkeit der Entkalkung ist die Wasserhärte, die das Trinkwasser an Ihrer Adresse aufweist.

Muss das Füllmaterial gereinigt werden?

Statten Sie Ihren Pool mit Sandfilteranlage aus, müssen Sie das Füllmaterial des Filters reinigen. Grundsätzlich sollte dies Bestandteil der wöchentlichen Poolpflege sein. Die Reinigung gestaltet sich bei dieser Schwimmbadtechnik so komfortabel wie bei einem Kartuschenfilter. Es gibt bei der Pumpe für Sandfilteranlage eine sogenannte Rückspülfunktion. Nach Einschalten dieser wird das Wasser für einige Minuten automatisch wieder in die entgegengesetzte Richtung gepumpt. Es gibt sogar Pumpen, bei denen Sie auf ein Nachspülen ausweichen können.

Warum ist die Leistung bei der Pumpe so wichtig?

Entscheiden Sie sich für eine Sandpumpe, sollten Sie ein Modell mit hoher Leistung wählen. Ist die Leistung zu gering, laufen die Pumpen sehr lange. Grundsätzlich sollte das gesamte Poolwasser zweimal täglich die Poolpumpe Sandfilter Anlage passieren. Nur dann können Sie sich auf sauberes Wasser verlassen. Achten Sie bei der Auswahl immer auf die Durchflussmenge, die von den Herstellern der Pumpen angegeben wird.

Die beliebtesten Sandfilteranlagen-Hersteller

Es ist nicht leicht, eine geeignete Sandfilter Pool Anlage zu finden, zumal in den letzten Jahren die Anzahl der Hersteller enorm gestiegen ist. Meist beschränkt sich ein Sandfilteranlage Test nur auf die bekanntesten Hersteller. So werden hier Pumpen und Ersatzteile folgender Marken bedacht:

  • Speck Pumpen
  • Steinbach
  • Intex
  • Vidaxl
  • Meranus
  • Krülland
  • Bestway
  • Poolsana
  • Deuba

Markenangebote wie die Steinbach Sandfilteranlage Speed Clean Comfort 50 finden Sie in Baumärkten und im Internet. So führen Baumärkte wie Obi oder Hornbach meist ein Angebot von mehreren Herstellern.

Kaufberatung für eine Sandfilteranlage

Die Qualität des Pool Filters und der gesamten Pool Sandfilteranlage sind für den Kauf das wichtigste Kriterium. Markenmodelle wie die der Steinbach Speed Clean Serie werden mit einer soliden Leistung und zuverlässigen Funktionsweise in Verbindung gebracht. Suchen Sie eine gute Anlage für Ihr persönliches Schwimmbad, können Sie sich bei der Auswahl an mehreren Kriterien orientieren:

  • Anschlussmöglichkeiten: Lassen Sie sich bei einer Filterpumpe nicht zu einem vermeintlichen Schnäppchen hinreißen, sondern kontrollieren Sie die Anlage genau. Gerade die Anschlüsse, die bei jeder Sandfilteranlage vorhanden sind, geraten oft in Vergessenheit. Diese müssen mit dem Anschluss von Ihrem Gartenpool übereinstimmen.

Sandfilteranlagen gibt es in unterschiedlichen Größenordnungen.

  • Leistung: Die Qualität einer Pumpe steht und fällt mit der Leistung. Hier ist unter anderem interessant, wie viel Wasser sich im Pool befindet. Ist die Leistung zu knapp bemessen, werden Reinigungsmittel nicht richtig verteilt und das Wasser nicht komplett gereinigt. Innerhalb von sechs Stunden muss die Pumpe dazu in der Lage sein, das Wasser komplett umzuwälzen.
  • Durchlaufmenge: Jeder Pumpenhersteller gibt an, wie viel Wasser pro Stunde durch die Pumpe umgewälzt werden kann. Anhand dieser Angabe und unter Berücksichtigung der Wassermenge, die in Ihrem Pool zu finden ist, können Sie ermitteln, ob die Pumpe zu Ihrem Schwimmbad passt.
  • Filter: Bei traditionellen Anlagen kommt natürlich ein Sandfilter zum Einsatz. Es gibt aber auch Hersteller, die mittlerweile auf den Kartuschenfilter setzen. Er hat sich als Alternative etabliert und sollte bei der individuellen Kaufentscheidung bedacht werden.
  • Reinigung: Bedenken Sie, dass Sie Ihren Pool mit Pumpe regelmäßig reinigen müssen. Nur dann können Sie sich auf eine gute Wasserqualität verlassen. Die Reinigung sollte möglichst einfach sein. Finden Sie vor dem Kauf heraus, wie Sie Pumpe und Sandfilter reinigen, wie oft die Hersteller eine Entkalkung empfehlen und welche Hilfsmittel Sie brauchen.
  • Preis: Das letzte Kriterium, das in die Kaufentscheidung einfließt, ist der Preis. Markenmodelle wie die Speed Clean Comfort 50 sind zwar teurer, bieten aber eine kontrollierte Qualität. Das macht sich dann meist auch bei der Betriebsweise und der Lebensdauer bemerkbar, die deutlich höher ist.

Welche sind die besten Sandfilteranlagen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Steinbach Speed Clean Comfort 75 - ab 248,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: vidaXL 90396 - ab 208,24 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Monzana 106834 - ab 179,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Intex 126648 - ab 229,81 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mauk 749 - ab 199,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hecht Sandfilteranlage - ab 139,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Tillvex Sandfilteranlage - ab 139,79 Euro
  • Platz 8 - gut: Kesser Sandfilteranlage - ab 139,80 Euro
  • Platz 9 - gut: Bestway Flowclear 5.678 l/h - ab 138,80 Euro
  • Platz 10 - gut: Steinbach Speed Clean Classic 250N - ab 123,05 Euro
  • Platz 11 - gut: Miganeo Speed Clean 7000 - ab 138,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Intex 26644 - ab 136,79 Euro
  • Platz 13 - gut: Steinbach 040386 - ab 124,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Juskys PSFA20A - ab 129,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Miganeo Dynamic 6500 - ab 108,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Sandfilteranlagen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Sandfilteranlagen-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 15 verschiedene Sandfilteranlage-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Sandfilteranlagen aus dem Sandfilteranlagen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Sandfilteranlagen aus unserem Vergleich 159,14 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 108,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Sandfilteranlage haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Sandfilteranlagen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Steinbach Speed Clean Comfort 75. 13107 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Sandfilteranlagen, welche im Sandfilteranlagen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Sandfilteranlagen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Steinbach Speed Clean Comfort 75, vidaXL 90396, Monzana 106834, Intex 126648, Mauk 749 und Hecht Sandfilteranlage. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Sandfilteranlagen Eingang in den Vergleich?

In unseren Sandfilteranlagen-Vergleich wurden insgesamt 15 verschiedene Sandfilteranlage-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Steinbach Speed Clean Comfort 75, vidaXL 90396, Monzana 106834, Intex 126648, Mauk 749, Hecht Sandfilteranlage, Tillvex Sandfilteranlage, Kesser Sandfilteranlage, Bestway Flowclear 5.678 l/h, Steinbach Speed Clean Classic 250N, Miganeo Speed Clean 7000, Intex 26644, Steinbach 040386, Juskys PSFA20A und Miganeo Dynamic 6500. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Sandfilteranlagen interessieren, noch?

Wer sich für Sandfilteranlagen interessiert, sucht häufig auch nach „Sandfilter-Anlagen“, „Sandfilterpumpe“ oder „Sandfilterpumpe“. Mehr Informationen »

Sandfilteranlage Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Sandfilteranlage kaufen
Steinbach Speed Clean Comfort 75 Vergleichssieger 248,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL 90396 Preis-Leistungs-Sieger 208,24 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monzana 106834 179,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex 126648 229,81 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mauk 749 199,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Sandfilteranlage 139,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tillvex Sandfilteranlage 139,79 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Sandfilteranlage 139,80 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestway Flowclear 5.678 l/h 138,80 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steinbach Speed Clean Classic 250N 123,05 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miganeo Speed Clean 7000 138,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex 26644 136,79 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steinbach 040386 124,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juskys PSFA20A 129,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miganeo Dynamic 6500 108,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Sandfilteranlage gibt es hier: