Make Up-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Make-up Test das beste Produkt

Make Up wird von vielen verschiedenen Marken angeboten. Die Wahl ist also nicht immer leicht.

Mit dem richtigen Make Up sieht Ihre Haut nicht nur gesünder und frischer, sondern auch ebenmäßiger aus. Mit Schminke können Sie kleine Pickel und Hautunreinheiten abdecken und so für ein strahlendes Äußeres sorgen. Sie müssen dabei kein Make Up Artist sein, um sehr helle Haut abzudecken oder um ein Tages Make Up aufzutragen. Mit den richtigen Utensilien und ein bisschen Übung schminken Sie auch reife Haut nahezu perfekt. Im Bereich Kosmetik haben Sie eine große Auswahl, denn nicht nur wasserfestes Make Up, sondern auch Kompaktpuder oder Schminke, die vegan ist, wird Ihnen angeboten. Sie sollten die einzelnen Produkte jedoch immer passend zu Ihrem Hauttyp auswählen, damit es nach dem Make Up entfernen nicht zum bösen Erwachen kommt. Auch bei einem Flüssig-Make Up sollten Sie sich bei der Farbe an Ihrem eigenen Hautton orientieren, damit das fertige Make Up möglichst natürlich wirkt. Neben Bio-Make Up bekommen Sie auch Produkte von bekannten Herstellern wie Loreal, die Sie natürlich mit allen anderen Kosmetikartikeln kombinieren können. Für die warmen Sommermonate ist es ratsam, wenn Sie zu Produkten mit Lichtschutzfaktor greifen. Denn durch den vorhandenen LSF in der Foundation schützen Sie Ihre empfindliche Gesichtshaut vor den Sonnenstrahlen. Ganz egal, ob Sie sich ein schönes Augen Make Up wünschen, auf der Suche nach ein paar Schminktipps sind, oder sich einfach nur einen neuen Make Up Pinsel kaufen möchten – der Handel bietet Ihnen im Kosmetikbereich eine fast unbegrenzte Auswahl an. Der folgende Ratgeber informiert Sie dabei über die wichtigsten Basics. Auch ein Make Up Test oder Vergleich kann Ihnen helfen, bei der Vielzahl an Produkten genau das zu finden, was Ihrem Typ gerecht wird.

Verschiedene Arten von Make Up

Ein natürlich wirkendes Make Up unterstreicht Ihren Teint positiv. Es lässt die Haut jünger, gesünder und frischer aussehen. Die wichtigsten Make Up Arten werden Ihnen in der folgenden Tabelle kurz vorgestellt:

Make Up-Typ Beschreibung
Flüssig-Make Up Bei einem flüssigen Make Up können Sie zwischen mehreren Konsistenzen wählen. Es wird als sehr flüssig, flüssig, zähflüssig und pastös angeboten. Sie sollten bei der Auswahl auch immer auf den Farbton achten, sodass dieser mit dem Hautton harmoniert. Sie können flüssiges Make Up wahlweise mit den Fingern oder einem kleinen Schwamm auftragen. Flüssig-Make Up eignet sich gut, wenn Sie zu trockener Haut neigen, da es gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Falls Sie trockene Haut haben, sollten Sie zum Auftragen einen möglichst weichen Schwamm benutzen. Erst Flüssig Makeup dann Puder – lautet hier die oberste Regel. Sie bekommen im Handel Produkte, die rein vegan sind und der Naturkosmetik zugeordnet werden. In der Regel wird das flüssige Make-up in einem kleinen Pumpspender angeboten, sodass Sie die benötigte Menge leicht auf den Handrücken geben und von dort auf das Gesicht auftragen können.
Creme-Make Up (Mousse) Das Creme-Make Up ist in der Regel nur leicht getönt und vereint eine pflegende Creme mit dem gewünschten Farbton. Sie schminken sich damit und pflegen gleichzeitig die Haut. Dementsprechend sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass das Mousse zu Ihrem Hauttyp passt. Sie können das Creme Make Up mit den Fingern auftragen – genau so, wie Sie es bei einer einfachen Gesichtscreme auch machen. Mit einem Mousse lassen sich leichte Rötungen gut abdecken und auch als Tages Make Up ist dieses Produkt geeignet.
Puder-Make Up Wenn Sie fettige Haut haben, ist ein Puder Make Up am besten. Es hat einen matten Ton, sodass die schon durch das Fett glänzende Haut einen schönen matten Teint bekommt. Aufgetragen wird Puder am besten mit einem Make Up Pinsel. Alternativ können Sie auch eine austrocknende Foundation nutzen und pudern diese anschließend ab. Puder Make Up ist meist in einer kleinen Dose erhältlich und Sie können ihn mit einem Pinsel leicht entnehmen und gleichmäßig damit auftragen.

Vor- und Nachteile verschiedener Make Up-Typen

Sie haben die Wahl aus verschiedenen Make Up-Arten. Hier sehen Sie noch mal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Make Up-Typ Vorteile Nachteile
Flüssig-Make Up
  • Leicht aufzutragen
  • Enthält viel Feuchtigkeit
  • Gut für trockene Haut geeignet
  • Deckt weniger gut ab
Creme-Make Up (Mousse)
  • Leicht aufzutragen
  • Optimal zum Kaschieren von Rötungen
  • Gut für Mischhaut geeignet
  • Keine
Puder-Make Up
  • Leicht aufzutragen
  • Gut für fettige Haut geeignet
  • Mattiert Fettglanz
  • Für trockene Haut nicht geeignet

Welches Make Up ist für Sie geeignet?

Die Regal sind voll und die Auswahl ist riesig. Nicht immer ist es leicht, das passende Make Up zu finden. Denn nicht nur der Farbton sollte stimmen, sondern auch der Hauttyp muss zum Produkt passen. Die wichtigsten Fakten, mit denen Sie sich den Kauf erleichtern können, erfahren Sie hier.

Tipp

Auch Erdöl bzw. Mineralöle kommen in vielen Kosmetikprodukten vor. Diese enthalten den Stoff MOAH, der krebserregend sein kann. Damit dieser Stoff nicht über die Haut in den Körper gelangen kann, sollten Sie zur Sicherheit Make Up kaufen, das mineralölfrei ist.

Inhaltsstoffe

Auch bei einem bekannten Markenprodukt sollten Sie auf die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe achten. Sind zum Beispiel Silikone in der Foundation enthalten, glätten diese zwar die Poren in der Haut, können sie aber auch verstopfen, wodurch es zu Hautreizungen kommen kann. Greifen Sie in diesem Fall besser zu einem Produkt, das silikonfrei ist.

Konsistenz

Angeboten werden flüssige Make Ups, Mousse, das wie eine Tagescreme anzuwenden ist, oder auch Puder-Make Up. Je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, benötigen Sie eventuell einen Schwamm oder einen Pinsel, um das Make Up aufzutragen. Zudem sollten Sie an den Hauttyp denken und zum Beispiel bei trockener Haut ein flüssiges Make-up wählen, das zusätzlich Feuchtigkeit spendet.

Zubehör

Eine hohe Deckkraft erzielen Sie nicht nur mit einem dunklen Farbton, sondern auch dann, wenn Sie ein helles Make Up gleichmäßig auf die Haut auftragen. Um Puder-Make Up aufzutragen, benötigen Sie einen entsprechenden Pinsel, mit dem das Puder aus der Dose entnommen und aufgetragen wird. Flüssiges Make Up können Sie mit einem Schwamm auftragen, der in verschiedenen Härtegraden angeboten wird. Bei empfindlicher und trockener Haut sollten Sie zu einem weichen Schwamm greifen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.

Wie finde ich bei der Foundation den richtigen Farbton?

Bei der Schminke den richtigen Farbton zu finden, ist nicht immer ganz leicht. Wenn Sie sehr helle Haut haben, sollten Sie nicht zum dunkelsten Farbton greifen, sondern eine Foundation wählen, die zu Ihrem Hautton passt und nicht aufgetragen wirkt. Am besten testen Sie den Farbton vor dem Kaufen. Das Handgelenk eignet sich gut, um den Farbton genau zu erkennen und um zu sehen, ob er mit Ihrer natürlichen Hautfarbe harmoniert. Verschmilzt die Foundation beim Testen mit der Haut und zeigt sich kein Rot- oder Gelbstich, haben Sie sehr wahrscheinlich den richtigen Farbton gefunden. Bei fettiger Haut sollten Sie zudem darauf achten, dass das Make Up ölfrei ist.

Achten Sie darauf, unbedingt die richtige Farbe für Ihren Hautton zu verwenden.

Wie entferne ich Make Up am besten?

Zur Hautpflege gehört natürlich auch das regelmäßige Abschminken am Abend. Ganz egal, ob Sie ein deckendes Make Up, ein Flüssig-Make Up oder nur ein Mousse verwendet haben – spätestens am Abend sollten Sie das Make Up entfernen, damit die Haut wieder richtig atmen kann. Der Handel bietet Ihnen spezielle Tücher zum Abschminken an. Mit denen entfernen Sie nicht nur die Rückstände vom Make Up, sondern können die Haut schonend reinigen und mit Feuchtigkeit und pflegenden Stoffen versorgen. Alternativ können Sie auch eine Reinigungsmilch und Wattepads für das Gesicht verwenden, wenn Sie die Schminke hautfreundlich entfernen möchten.

Wie kann ich die Haltbarkeit meines Make Ups verbessern?

Auch das beste Make Up ist nicht ewig haltbar. In der Regel befindet sich auf jedem Artikel eine Angabe über die Haltbarkeit. Zu erkennen ist diese an einem kleinen Tiegel mit einer Zahl. Die Zahl gibt an, wie lange das Produkt nach dem Öffnen noch haltbar ist bzw. wie lange Sie es danach noch verwenden können. Die Make Up Inhaltsstoffe können sich dabei unterscheiden und haben unterschiedliche Angaben. Möchten Sie Ihr Make Up länger nutzen, müssen Sie es dementsprechend aufbewahren. Lagern Sie Naturkosmetik, Flüssig-Make Up und ähnliche Produkte (z. B. Puder, Mascara) am besten kühl und dunkel. Ein guter Ort zur Aufbewahrung ist zum Beispiel der Spiegelschrank im Badezimmer. Tragen Sie das Make Up mit den Fingern auf, sollten Sie sich vor dem Griff in den Tiegel gründlich die Hände waschen.

Achten Sie auch darauf, dass die anderen Basics, wie zum Beispiel der Schmink Pinsel, immer schön sauber sind. An diesem bleiben oft kleine Hautschuppen hängen, die in Ihre Schminke gelangen können. Um diese Utensilien zu reinigen, bietet Ihnen der Handel spezielle Reinigungsmittel an.

Wo gibt es gutes Make Up?

Sie möchten sich neues Make Up kaufen? Gutes Make Up, das auch im Make Up Test oder Make Up Vergleich oft als bestes Make Up oder Make Up Testsieger (z. B. Concealer Testsieger aus der Stiftung Warentest) abschneidet, können Sie zum Beispiel in verschiedenen Beautyshops online kaufen oder auch in der Drogerie. Make Up günstig (oder günstiges Make-Up) finden Sie zum Beispiel bei Rossmann oder DM.

Marken und Hersteller für Make Up

Die beliebtesten Marken und Hersteller für Make Up-Zubehör (z. B. Make Up-Schwamm oder Kompaktpuder) finden Sie hier:

  • Annemarie Börlind
  • L’oreal
  • Lavera
  • Maybelline
  • Alcina
  • Clinique
  • M.a.c.

Fazit

Ob Make Up reife Haut, Make Up trockene Haut, Make Up unreine Haut, Make Up fettige Haut (mattierend) oder Make Up empfindliche Haut – laut einem Make Up Test oder Vergleich ist das Angebot riesig und es gibt für jeden Hauttyp das passende Produkt. Gutes Make Up pflegt Falten langanhaltend bzw. beugt diesen vor, indem es die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt. Wichtig ist, dass das Makup möglichst ohne Tierversuche entwickelt wurde. Viele Tipps zu tierfreundlichen Kosmetikprodukten finden Sie zum Beispiel in einem Beauty-Blog online, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat.

Welches sind die besten Make-Up aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: M. Asam Magic Finish - ab 26,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Clinique Make-up - ab 31,37 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Nuonove BB Air Cushion - ab 16,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Clinique Noch besser leuchtende leichte Grundierung - ab 31,49 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: zao Bamboo Silk - ab 26,91 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Alcina 65011 - ab 22,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Manhattan 3-in-1 Make-up mit leichter Übereinstimmung - ab 6,95 Euro
  • Platz 8 - gut: Nivea Hyaluron Cellular Filler - ab 9,44 Euro
  • Platz 9 - gut: Max Factor Dauerhafte Leistung Stiftung - ab 9,39 Euro
  • Platz 10 - gut: Luvia Cosmetics LC-PV-PRO - ab 44,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Revlon ColorStay - ab 13,35 Euro
Mehr Informationen »

Im Make-Up-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Make-Up-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 11 verschiedene Make-Up-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Make-Up aus dem Make-Up-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Make-Up aus unserem Vergleich 21,89 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 6,95 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Make-Up haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Make-Up-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das M. Asam Magic Finish. 13242 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Make-Up, welches im Make-Up-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Make-Up haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: M. Asam Magic Finish, Clinique Make-up, Nuonove BB Air Cushion, Clinique Noch besser leuchtende leichte Grundierung, zao Bamboo Silk und Alcina 65011. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Make-Up Eingang in den Vergleich?

In unseren Make-Up-Vergleich wurden insgesamt 11 verschiedene Make-Up-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: M. Asam Magic Finish, Clinique Make-up, Nuonove BB Air Cushion, Clinique Noch besser leuchtende leichte Grundierung, zao Bamboo Silk, Alcina 65011, Manhattan 3-in-1 Make-up mit leichter Übereinstimmung, Nivea Hyaluron Cellular Filler, Max Factor Dauerhafte Leistung Stiftung, Luvia Cosmetics LC-PV-PRO und Revlon ColorStay. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Make-Up interessieren, noch?

Wer sich für Make-Up interessiert, sucht häufig auch nach „Foundation“, „M. Asam Magic Finish“ oder „M. Asam Magic Finish“. Mehr Informationen »