
Synthetische Pinsel sind nicht weniger weich als Pinsel aus Tierhaar.
Die Alternative zu Echthaar ist Synthetik. Das heißt, die Pinselhaare im Kosmetikpinsel-Set werden aus Kunsthaaren gefertigt. Das hat den Vorteil, dass keine Tierhaare zum Einsatz kommen. Synthetische Haare eignen sich auch sehr gut für flüssige Produkte, wie eine Foundation oder ein Lipgloss. Sie können aber auch für Lidschatten für die Augen verwendet werden.
Es gibt einige Pinselsets, bei denen die Pinsel auch aus einer Kombination von Echthaar und Synthetik bestehen. Diese Produkte vereinen die Vorteile von beiden Ausführungen und können daher ebenfalls sehr gut für das Gesicht eingesetzt werden.
Vor- und Nachteile Pinselsets
Bei der Entscheidung, welches Pinselset es werden soll, sind Sie noch unsicher? In einem guten Pinselset Test sehen Sie einen direkten Vergleich der einzelnen Varianten. Sie können aber auch hier noch einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile der beiden Ausführungen finden.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Make-up Pinsel mit Echthaar | ideal für pudrige Konsistenzen lange Haltbarkeit dank hochwertiger Verarbeitung einfache Reinigung | x nicht vegan x Tierhaarallergiker sollten sie nicht verwenden |
Make-up Pinsel mit Synthetik-Haar | günstiger im Preis auch für flüssige Produkte kann auch als Lidschattenpinsel eingesetzt werden | x nicht ganz so optimal für Puder x Reinigung etwas aufwändiger |
Kaufberatung: Ein umfangreiches Pinsel-Set deckt alle Eventualitäten ab
Eyeliner auftragen:
Für den Eyeliner brauchen Sie normalerweise keinen Pinsel im Set. Zu den Neuheiten gehört, dass es inzwischen Eyeliner mit integriertem Pinsel gibt, sodass Sie einen professionellen Lidstrich ziehen können.
Stehen Sie vor der Frage, ob Sie ein Make-up Pinsel-Set kaufen wollen und welches Modell es werden soll, können Sie die folgenden Punkte in Ihre Überlegungen einbeziehen:
- Anzahl
- Farbe
- Waschbar
- Für die Augen oder die Lippen
- Foundation
- Rouge
- Contouring
- Lippen
- Qualität der Pinsel
- Handhabung
- Echthaar oder Synthetik
- Pinselwiderstand
Wie hoch ist die Anzahl der Pinsel im Make-up Pinsel-Set? Natürlich ist in dem Zusammenhang wichtig, für welche Bereiche Sie die Pinsel brauchen. Im Beauty-Bereich gibt es inzwischen einen Pinsel für jeden Vorgang. Es gibt spezielle Lidschattenpinsel, mit der Sie die Farben aus der Palette auftragen können. Die Brush für den Puder muss andere Anforderungen erfüllen, als ein Augenpinsel oder ein Pinsel für die Grundierung.
Schauen Sie daher nach, ob einige der Pinsel für die Augen oder die Lippen geeignet sind, ob sie für die Augenbrauen oder als Rougepinsel eingesetzt werden können. Prüfen Sie auch die Qualität der Pinsel. Ein Stiel aus Holz ist sehr robust, darf aber nicht zu feucht werden. Die Verbindung zwischen Pinsel und Pinselhaar sollte fest verarbeitet und möglichst rostfrei sein.
Relevant kann es für Sie auch sein, ob das Kosmetikpinsel-Set mit einer Tasche geliefert wird. Wenn sich das Schminkpinsel-Set in einer Tasche befindet, können Sie es optimal aufbewahren und haben immer direkt Zugriff auf die Produkte. Natürlich kann auch die Farbe des Sets die Entscheidung beeinflussen. So gibt es das Pinsel-Set in Pink, aber auch in Gold oder Schwarz.
Was hat es mit dem Pinselwiderstand und der Dichte auf sich?
Bei einem Schminkpinsel-Set kann es für Sie relevant sein, wie der Pinselwiderstand bei den einzelnen Produkten ist. Es handelt sich dabei um die Bezeichnung dafür, wie stark der Pinsel nachgibt, wenn Sie das Make-up auftragen. Bei einer cremigen Substanz sollte der Widerstand höher sein, als bei einer pudrigen Konsistenz.
In einem Schminkpinsel-Set sind häufig mittelharte und dichte Pinsel enthalten. Diese sind laut einem Pinselset Test sehr gut für cremige Substanzen geeignet. Die eher fluffigen und leichten Pinsel bieten sich an, wenn Sie pudriges Make-up auftragen. Abgeschrägte Pinsel mit einem höheren Widerstand kommen für die Wangenknochen und das Kinn zum Einsatz.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten