Lauflernwagen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Lauflernwagen Test das beste Produkt

Ein Lauflernwagen ist die ideale Unterstützung wenn Ihr Kleinkind gerade mit dem Laufen startet.

Ihr Nachwuchs kann bereits gut krabbeln und sitzen und macht auch erste Anstalten, das Laufen zu lernen? Aller Anfang ist schwer und es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis Ihr Baby richtig stehen und erste Schritte laufen kann. Sobald es sicher auf den Beinen steht und die ersten Gehversuche macht, können Sie es unterstützen, indem Sie die Hand halten oder auch einen Laufwagen anbieten. Dies ist natürlich nur ein Hilfsmittel, das Ihr Kind beim Laufen lernen unterstützen, aber nicht komplett übernehmen soll. Lauflernwagen, auch Baby Gehhilfe oder Lauflernhilfe genannt, gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten im Handel, wobei nicht jedes Modell wirklich zu empfehlen ist. Abzuraten ist von Lauflernhilfen, in die Babys nur hineingesetzt werden und die Beine unten hinaushängen. Diese oft als „Gehfrei“ bezeichneten Lauflernwagen schränken die natürlichen Bewegungsabläufe zu sehr ein. Viel besser ist ein kleines Laufwägelchen, an dem sich das Kind hochziehen und durch Schieben leicht vorwärts bewegen kann. Diese Lauflernwagen sollten sehr stabil und sicher vor Umfallen geschützt sein. Worauf es hier noch ankommt, damit Ihr Kind damit sicher unterwegs ist, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung zu Lauflernhilfen. Auch ein Lauflernwagen Test, Laufwagen Test oder Vergleich kann hier durchaus sehr hilfreich sein, um herauszufinden, welche Modelle (z. B. Chicco Lauflernwagen, Fisher Price Lauflernwagen, Ikea Lauflernwagen) für Kinder wirklich gut geeignet sind und welche eher nicht.

Verschiedene Lauflernwagen-Arten in der Übersicht

Lauflernwagen gibt es aus Holz oder aus Kunststoff. Je nach Modell sind hier noch zusätzliche Spielfunktionen angebracht, es gibt aber auch einfache Modelle, die nur zum Schieben und Transportieren von kleinen Spielzeugen dienen. Beide Modelle stellen wir Ihnen hier näher vor.

Lauflernwagen-Typ Beschreibung
Lauflernwagen Holz Der Lauflernwagen aus dem natürlichen Material Holz ist bei vielen Eltern beliebt, vor allem, wenn es sich um schadstofffreies und unbehandeltes Holz handelt. Eine stabile Holzkonstruktion auf 4 Rädern bietet hier Kindern alles, was sie für die ersten Gehversuche brauchen. Für mehr Sicherheit sorgen feststellbare Räder und ein stabiler Griff, an dem sich das Kind jederzeit gut festhalten und hochziehen kann. Viele Holzmodelle sind zudem mit einer Ablagefläche ausgestattet, auf der das Kind seine Lieblingsspielzeuge durch die Wohnung schieben kann. Viele Holzlauflernwagen haben hochwertige Räder, die auf verschiedenen Böden zu Hause gut rollen und beim Fahren keine lauten Geräusche machen. Diese sollten allerdings nicht zu leichtgängig sein, damit Ihr Kind mit dem Wagen nicht zu schnell unterwegs ist und es möglicherweise zu Unfällen kommt. Viele Räder sind aus diesem Grund extra gebremst, das heißt, sie rollen nur langsam über den Boden. Preislich sind die hochwertigen Holzmodelle meist teurer als Lauflernwagen aus Kunststoff. Nachteilig beim Lenken ist auch das höhere Gewicht, das gute Holz-Lauflernwagen meist auf die Waage bringen.
Lauflernwagen Kunststoff Ein Lauflernwagen aus Kunststoff ist leichter als die Holzvariante. Das hat den Vorteil, dass Sie ihn leichter von A nach B transportieren und auch für unterwegs gut mitnehmen können. Das geringe Gewicht geht allerdings oft zulasten der Stabilität bzw. Kippsicherheit. Wählen Sie daher ein Modell, das trotz weniger Gewicht immer noch kippsicher ist. Für das Kind ist die Steuerung dieses Lauflernwagens einfach und durch zahlreiche Spielzeugfunktionen oft besonders attraktiv. Es gibt hier je nach Modell zum Beispiel kleine Motorikspielzeuge, aber auch Melodien, die auf Knopfdruck abgespielt werden. Vorteilhaft ist der günstige Preis, zu dem es einige Modelle aus Kunststoff im Handel gibt.

Vor- und Nachteile verschiedener Lauflernwagen

Sie brauchen als Eltern oder Großeltern noch eine kleine Entscheidungshilfe, um für das Kind das beste Lauflernwagen Modell zu finden? Hier haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile nochmal übersichtlich zusammengefasst.

Lauflernwagen-Typ Vorteile Nachteile
Lauflernwagen aus Holz
  • Robust
  • Stabil
  • Natürliches Material
  • Schwer
Lauflernwagen aus Kunststoff
  • Leicht
  • Einfache Handhabung
  • Oft mit Motorikspielzeug erhältlich
  • Preiswert
  • Evtl. nicht kippsicher

Welcher Lauflernwagen ist für Sie und Ihr Kind geeignet?

Ob Pinolino Lauflernwagen, Haba Lauflernwagen oder Vtech Lauflernwagen – ein guter Lauflernwagen muss aus einem stabilen Material gefertigt und sicher in der Anwendung sein. Worauf Sie hier konkret bei der Auswahl achten können, zeigen wir Ihnen mit allen wichtigen Kaufkriterien. Auch einige wichtige Fragen im Umgang mit Lauflernwagen beantworten wir Ihnen hier. Achten Sie darauf, dass der Lauflernwagen das Kind in der Entwicklung unterstützt und die natürlichen Bewegungsabläufe beim Laufen nicht behindert. Zu viele Funktionen können das Kind zudem leicht überfordern – weniger ist mehr, lautet hier oft die Devise.

Material

Ein Lauflernwagen kann aus Plastik oder Holz bestehen. Am natürlichsten ist die Holzvariante, wenn es sich um Holz ohne schädliche Lacke und Farben handelt. Holz ist das natürlichere Material, aber dafür auch deutlich schwerer, während ein Kunststoffwagen nicht ganz so kippsicher, dafür aber oft mit zusätzlichen Spielfunktionen ausgestattet ist.

Tipp

Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt mit einem Lauflernwagen fahren lassen. Vor allem an Gefahrenstellen wie Türschwellen, Balkontür und Treppen sollten Sie Ihr Kind zusätzlich absichern.

Kippsicherheit

Sicherheit ist das A und O, wenn Ihr Kind die ersten Gehversuche macht. Ihr Lauflernwagen sollte daher möglichst stabil und kippsicher sein, sodass Ihr Kind sich gut daran festhalten und hochziehen kann. Ist das Gewicht zu gering oder der Aufbau nicht ganz kippsicher konzipiert, kann es sonst zu ernsthaften Verletzungen kommen. Probieren Sie vorab aus, mit welchem Modell Ihr Kind am besten zurecht kommt und möglichst sicher unterwegs ist. Fällt der Wagen dennoch einmal um, sollte dieser aufgrund des integrierten Schwerpunkts möglichst nicht nach hinten auf das Kind kippen.

Gewicht

Ein Lauflernwagen sollte nicht so schwer sein, dass er sich kaum lenken lässt, aber auch nicht so leicht, dass er umkippt, sobald sich das Kind mit seinem Körpergewicht darauf lehnt. Entscheiden Sie sich daher möglichst passend zum Lebensalter und Gewicht Ihres Kindes für ein geeignetes Modell, das möglichst mehrere Monate oder besser zwei bis drei Jahre lang sicher benutzt werden kann.

Bremsen

Die am Lauflernwagen angebrachten Räder sollten sich nicht allzu schnell drehen. Sonst läuft Ihr Kind Gefahr, zu schnell zu werden und dann mit erhöhter Geschwindigkeit nicht mehr abbremsen zu können. Durch eine integrierte Bremsung der Räder ist ein leichter Widerstand vorhanden, der ein Vorwärtskommen ermöglicht, aber dennoch zuverlässig verhindert, dass das Kind zu schnell wird. Um Ihr Kind zusätzlich zu schützen, sind Stoppersocken oder Lauflernschuhe mit einem rutschfesten Profil zu empfehlen. Ein Lauflernwagen mit Bremse, die per Hand betätigt werden muss, ist für kleinere Kinder meist ungeeignet, weil die Bremsen motorisch noch nicht sicher bedient werden können.

Räder

Bevorzugen Sie möglichst Räder aus Gummi, statt aus Kunststoff. Diese sind nicht nur deutlich leiser auf Fliesen, Laminat und Parkett, sie bieten dem Wagen auch mehr Halt als einfache Kunststoffräder.

Griff

Ein wichtiges Kriterium für die Lauflernwagen Sicherheit ist auch der Griff, an dem sich ihr Kind festhalten und hochziehen kann. Dieser sollte möglichst stabil und rutschfest gestaltet sein. Er sollte mit beiden Händen leicht umfasst werden können und sich in der optimalen Höhe zum Vorwärts- und Rückwärtsschieben befinden.

Ein Lauflernwagen kann auch als Spielstation kombiniert sein.

Was ist ein Lauflernwagen?

Ein Lauflernwagen ist ein gutes Hilfsmittel, wenn ihr Kind die ersten Erkundungen durch die Wohnung machen will. Es kann sich daran hochziehen und durch Schieben die ersten Schritte wagen. Die Höhe des Wagens ist optimal an die Größe des Kindes angepasst und die gute Standfestigkeit sorgt für eine sichere Anwendung. Viele Modelle der Lauflernwagen sind aber nicht nur zum Laufen bzw. Schieben und Ziehen gedacht, sondern bieten noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. So können zum Beispiel die Lieblingsspielzeuge darin transportiert oder auch kleine Motorikspiele geübt werden. Je nach Modell unterscheiden sich die integrierten Funktionen stark.

Ist ein Lauflernwagen pädagogisch wertvoll?

Das kommt darauf an, was Sie Ihrem Kind sonst noch anbieten und wofür es den Wagen benutzt. Ist er eher eine Ergänzung zum sonstigen Bewegungsangebot, ist der Wagen durchaus eine sinnvolle Investition, um das Kind zum Erkunden der Wohnung zu animieren. Auch die integrierten Spielfunktionen sind teilweise sehr sinnvoll, da sie die Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination fördern. Generell sollten Sie den Wagen aber nicht zu lange einsetzen und mit Ihrem Kind an den Händen laufen oder es zum freien Laufen animieren. Denn das Laufen ohne Hilfsmittel ist wichtig für die motorische Weiterentwicklung.

Lauflernwagen bis zu welchem Alter geeignet?

Ein Lauflernwagen (z. B. Lauflernwagen Mädchen oder Jungen) ist nicht nur für die ersten Gehversuche geeignet, sondern kann die ersten drei bis vier Lebensjahre als Transportwagen für Spielzeuge dienen. Für größere Kinder empfiehlt sich meist ein Modell mit einer großen Ladefläche, auf der Puppen, Spielzeuge und andere Schätze genügend Platz finden.

Welche Lauflernwagen sind gut?

Gute Lauflernwagen sind kippsicher, mit gebremsten Rädern ausgestattet und bieten dem Kind eine sichere Möglichkeit, sich durch die Wohnung zu bewegen. Zudem sollte sich der Wagen möglichst vielseitig nutzen lassen, zum Beispiel als Fortbewegungsmittel, Spielgerät oder Transportwagen, damit Ihr Kind länger daran Freude hat und ihn nicht schon nach kurzer Zeit ungenutzt stehen lässt.

Was bringt ein Lauflernwagen?

Eine Baby Lauflernhilfe bringt dem Kind Spaß an der Bewegung und fördert die Motorik und Koordination. Darüber hinaus ist er kein Ersatz für das eigenständige Laufen und sollte daher nur zeitlich begrenzt sowie nur unter Aufsicht zur Verfügung stehen..

Ab wann ist ein Lauflernwagen zu empfehlen?

Das hängt vom Modell ab, einige werden bereits ab 9 Monaten empfohlen, andere wiederum erst ab dem ersten Lebensjahr. Wann Sie Ihrem Kind den Wagen anbieten, sollten Sie aber weniger von den Empfehlungen der Hersteller abhängig machen, sondern vielmehr vom Entwicklungsstand des Kindes.

Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn sich Ihr Kind bereits am Sofa oder an anderen Möbelstücken hochziehen und sicher stehen kann. Sind die Beine also kräftig genug, um ohne Hilfe hochzukommen, kann auch das Laufen mit einem Lauflernwagen funktionieren.

Wo finden Sie einen guten Lauflernwagen?

Einen guten Lauflernwagen finden Sie im Fachhandel für Baby- und Kinderzubehör, zum Beispiel bei Spielemax. Wenn es nicht unbedingt der Lauflernwagen Testsieger aus der Stiftung Warentest sein muss, gibt es auch günstige Lauflernwagen zahlreich online bei den großen Versandriesen wie etwa Amazon oder Ebay. Um hier ein sicheres Modell zu finden, das in der Praxis schon vielfach überzeugt hat, sollten Sie allerdings vorab noch einen kurzen Lauflernwagen Test, Lauflernhilfe Test oder Lauflernwagen Vergleich durchführen. Der beste Lauflernwagen aus diesem Vergleich muss nicht zwangsläufig immer der teuerste sein, was viele Erfahrungen von anderen Nutzern bereits mehrfach bewiesen haben.

Die beliebtesten Lauflernwagen-Hersteller und Marken

Einen guten Lauflernwagen kaufen Sie zum Beispiel von den folgenden Herstellern und Marken. Auch andere Spielgeräte und tolles Kinderspielzeug für mehr Abwechslung im Kinderzimmer finden Sie hier. Zum Beispiel ein Schaukelpferd oder einen Puppenwagen.

  • Chicco
  • Fisher Price
  • Ikea
  • Pinolino
  • Haba
  • Vtech

Fazit

Ob ein Modell aus Kunststoff oder Holz, ein Lauflernwagen rosa oder in einer anderen Farbe – laut einem Lauflernwagen Test, Baby Gehhilfe Test und Vergleich haben verschiedene Varianten ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Achten Sie auf schadstofffreie Materialien und dass der Wagen immer kippsicher steht sowie gebremste Räder hat. Je nach Alter und Vorlieben des Kindes können weitere Motorikfunktionen, Sound oder eine Transportfläche sinnvoll sein.

Welcher sind die besten Lauflernwagen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Little Dutch 7072 - ab 69,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: small foot 11608 - ab 77,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: small foot Lauflernwagen 11607 - ab 74,13 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Nuby Holz Lauflernhilfe - ab 89,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Janod J08005 - ab 64,97 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: small foot 11841 Lauflernwagen - ab 66,45 Euro
  • Platz 7 - gut: small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz - ab 58,12 Euro
  • Platz 8 - gut: Pinolino Lauflernwagen Uli - ab 43,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Chicco Mobil 2-in-1 - ab 51,77 Euro
  • Platz 10 - gut: Vtech 80-505604 - ab 46,99 Euro
  • Platz 11 - gut: VTech 80-077086 Lauflernhilfe - ab 33,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304 - ab 38,69 Euro
  • Platz 13 - gut: Vtech 80-077076 - ab 34,49 Euro
  • Platz 14 - gut: VTech 80-077066 - ab 32,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Fisher-Price HBW56 - ab 21,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Eichhorn 100001833 - ab 21,55 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Lauflernwagen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Lauflernwagen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Little Dutch, small foot, Nuby, Janod, Pinolino, Chicco, VTech, Fisher-Price und Eichhorn vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Lauflernwagen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Lauflernwagen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 21,55 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Lauflernwagen im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der VTech 80-077066. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Lauflernwagen-Modellen im Lauflernwagen-Vergleich überzeugen?

6 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Little Dutch 7072, small foot 11608, small foot Lauflernwagen 11607, Nuby Holz Lauflernhilfe, Janod J08005 und small foot 11841 Lauflernwagen zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Lauflernwagen-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Lauflernwagen-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Lauflernwagen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: Little Dutch 7072, small foot 11608, small foot Lauflernwagen 11607, Nuby Holz Lauflernhilfe, Janod J08005, small foot 11841 Lauflernwagen, small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz, Pinolino Lauflernwagen Uli, Chicco Mobil 2-in-1, Vtech 80-505604, VTech 80-077086 Lauflernhilfe, Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304, Vtech 80-077076, VTech 80-077066, Fisher-Price HBW56 und Eichhorn 100001833. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Lauflernwagen interessieren?

Kunden, die sich für einen Lauflernwagen interessieren, suchten unter anderem auch nach „Gehfrei“, „Lauflernhilfe Holz“ oder „Lauflernhilfe Holz“. Mehr Informationen »

Lauflernwagen Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Lauflernwagen kaufen
Little Dutch 7072 Vergleichssieger 69,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
small foot 11608 77,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
small foot Lauflernwagen 11607 74,13 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nuby Holz Lauflernhilfe 89,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Janod J08005 Preis-Leistungs-Sieger 64,97 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
small foot 11841 Lauflernwagen 66,45 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz 58,12 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pinolino Lauflernwagen Uli 43,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chicco Mobil 2-in-1 51,77 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vtech 80-505604 46,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VTech 80-077086 Lauflernhilfe 33,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304 38,69 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vtech 80-077076 34,49 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VTech 80-077066 32,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fisher-Price HBW56 21,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eichhorn 100001833 21,55 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Lauflernwagen gibt es hier: