Hybrid-Smartwatch-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hybrid-Smartwatch Test das beste Produkt

Die besten Hybrid-Smartwatches 2023

Hybrid-Smartwatches verbinden das Beste klassischer Uhren und Smartwatches.

Haben Sie bislang geglaubt, dass sich Tracking und ein elegantes Schmuck-Design nicht vereinen lassen, belehrt Sie die Hybrid-Smartwatch eines Besseren. Aufgrund ihres klassischen Designs wird sie auch gern als Analog Smartwatch betrachtet.

Obwohl das Design viel feiner und eleganter wirkt, müssen Sie auf die klassischen Funktionen nicht verzichten. So eignen sich diese Uhren hervorragend als Fitness-Begleiter. Hierfür ist die Hybrid-Smartwatch mit Pulsmesser und teilweise auch mit GPS versehen.

Sie lässt sich ohne großen Aufwand mit dem Smartphone verknüpfen. Die Analog Smartwatch müssen Sie anders als Smartphone oder Tablet nicht regelmäßig aufladen. Stattdessen sind die Uhren mit einer eigenen Batterieversehen. In der Regel verrichtet diese auch recht lange einen zuverlässigen Dienst. Erst nach etwa einem halben Jahr müssen Sie die Batterie Ihrer Hybrid Watch austauschen.

Ein typisches Merkmal der Hybrid-Smartwatch für Damen und Herren ist das fehlende Display. Dadurch unterscheidet sie sich von der klassischen Touchscreen Smartwatch. Damit Sie trotzdem wichtige Informationen von der Hybrid-Smartwatch mit Pulsmesser ablesen können, arbeiten die Hersteller mit einem zusätzlichen Zeiger.

Neben vielen Vorteilen, gibt es bei der Hybrid-Smartwatch auch Schwachstellen. Diese zeigen sich vor allem bei der Wasserdichtigkeit, wo die Uhren doch deutlich hinter anderen Modellen zurückbleiben. Dadurch sind sie nicht für den Einsatz beim Wassersport geeignet.

Hybrid-Smartwatch Typen: Unterscheiden Sie anhand der Materialien

Die Hybrid-Smartwatch mit Display ist eher selten. Um das elegante Design nicht zu beeinträchtigen, wird bei der Hybrid Watch von den meisten Herstellern tatsächlich auf das Display verzichtet. Auch bei den Funktionen unterscheiden sich die verschiedenen Modelle kaum. In unserer Kaufberatung differenzieren wir bei der Hybrid-Smartwatch für Herren und Damen in erster Linie anhand der verwendeten Materialien. Besonders interessant ist dabei das Armbandmaterial.

Lederarmbänder wirken hochwertig und edel

Die Nachteile von Leder:

In einem Hybrid-Smartwatch Test fallen aber auch Schwächen des Lederarmbands einer Uhr auf. So bietet es nicht die erhoffte Lebensdauer. Leder ist relativ feuchtigkeitsempfindlich, sodass es in Teilen mit der Zeit ganz einfach brüchig wird.

Wünschen Sie sich einen zeitlosen Klassiker, der sich noch dazu bequem tragen lässt, wählen Sie am besten eine Hybrid-Smartwatch für Herren oder Damen mit Lederarmband. Lederarmbänder werden sowohl bei der Hybrid-Smartwatch mit Display als auch bei den Modellen ohne dieses eingesetzt.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Lederarmbänder eine große optische Vielfalt an den Tag legen. Entscheidend sind hier immer die verwendete Lederart und Materialdetails wie beispielsweise eine Kontrastnaht.

Hybrid-Smartwatch für Damen und Herren mit Metall-Armband sorgt für klassisches Design

Egal ob Touchscreen Smartwatch mit Android oder Smartwatch mit iOS – ein Metall-Armband sorgt generell für einen klassischen Look und hat entscheidende Vorteile gegenüber der Ledervariante. Generell kann mit unterschiedlichen Metallen gearbeitet werden. Neben Edelstahl kommen sehr gern Silber und Gold zum Einsatz.

Metallarmbänder sind robust und langlebig, was sie sehr beliebt macht. Auch sie lassen sich recht angenehm tragen. Durch das Metall eignen sie sich hervorragend für jedes Outfit. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Metallelemente doch recht schnell zerkratzen.

Silikon-Armbänder sind die erste Wahl für Fitness Tracker

Aufgrund des schlichten Designs wirken viele Modelle auf den ersten Blick wie klassische Uhren.

Wenn Sie Ihre Smartwatch von Apple oder einem anderen Hersteller vorwiegend beim Sport tragen möchten, stehen für Sie mit Sicherheit funktionale Eigenschaften an erster Stelle. In diesem Fall lohnt es sich immer wenn Sie sich nach einer Hybrid-Smartwatch mit Silikon-Armband umsehen.

Silikon ist ein elastisches, pflegeleichtes Material, das vielseitig nutzbar ist. Es lässt sich leicht reinigen und passt sich gut dem Arm an.

Sie können das Armband bei Bedarf auch ganz einfach unter Wasser abspülen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es die Silikon-Armbänder für die Gaming Hybrid-Smartwatches in allen erdenklichen Farben gibt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Armbandvarianten

Bevor Sie sich für eine Fossil Hybrid-Smartwatch oder ein Modell von Samsung oder Nokia entscheiden, fassen wir für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile zusammen.

Variante Vorteile Nachteile
Hybrid-Smartwatch mit Lederarmband enorme optische Vielfalt
optisch sehr ansprechend und edel
passt sich hervorragend an
lässt sich bequem tragen
xsehr feuchtigkeitsempfindlich
xgeringere Lebensdauer
Hybrid-Smartwatch mit Metall-Armband schönes Schmuck-Design
sehr robust und langlebig
aus verschiedenen Metallen verfügbar
lässt sich leicht reinigen
xzerkratzt schnell
Hybrid-Smartwatch mit Silikon-Armband in vielen Farben verfügbar
elastisch
passt sich gut dem Arm an
ideal für Sport und Fitness
lässt sich leicht abspülen
xwirkt nicht so edel und hochwertig

Achten Sie auf die Funktionen

Bei der Auswahl Ihrer Hybrid-Smartwatch sollten Sie generell einen Blick auf die Funktionen werfen. Zwar zeichnet die Hybrid-Smartwatch Herzfrequenz und Puls meistens auf, doch bei anderen Ausstattungsmerkmalen sieht das schon anders aus. So ist beispielsweise nicht jede Hybrid-Smartwatch mit GPS versehen.

Interessant ist auch immer, mit welchen anderen Geräten Sie eine Connected oder Steel Hybrid-Smartwatch vernetzen können. Während Android Wear-Modelle meist mit der passenden Android App kombinierbar sind, sieht das bei Modellen von Apple anders aus. Gerade wenn eine Hybrid-Smartwatch günstig angeboten wird, sollten Sie besonders auf die zur Verfügung stehenden Funktionen achten.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Hybrid-Smartwatch

Um unsere Kaufberatung abzurunden, fassen wir in dieser Kategorie für Sie verschiedene Fragen zusammen, die immer wieder in Verbindung mit der Hybrid-Smartwatch aufkommen. So können Sie sich abschließend informieren.

Wo kann ich eine Hybrid-Smartwatch kaufen?

Möchten Sie nach einem Blick auf den Hybrid-Smartwatch Test eine solche Uhr kaufen, können Sie sich regional vor allem in gut sortierten Kaufhäusern und Elektronikgeschäften umsehen. Auch bei einem gut ausgestatteten Uhrenhändler können Sie Glück haben. Ist Ihr auserkorener Hybrid-Smartwatch Testsieger hier nicht zu finden, empfehlen wir Ihnen einen Blick in den Online Handel zu werfen. Hier erwartet Sie in der Regel ein deutlich breiteres Angebot.

Welche Marken haben die Hybrid-Smartwatch im Angebot?

Möchten Sie eine Garmin Hybrid-Smartwatch kaufen oder das Modell eines anderen Anbieters, sollten Sie auf einen Touchscreen achten – dieser erleichtert die Nutzung enorm.

Suchen Sie eine elegante und funktionale Hybrid-Smartwatch, lohnt es sich einen Blick auf die Angebote folgender Hersteller zu werfen:

  • Fossil Q
  • Armani Connected
  • Skagen
  • Misfit
  • Michael Kors
  • Kairos
  • Diesel
  • Withings
  • Garmin

Teilweise haben die Marken verschiedene Modelle im Angebot. Um die für Sie beste Hybrid-Smartwatch zu finden, sollten Sie nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Funktionen achten.

Was ist eine Hybrid-Smartwatch?

Bei der Hybrid-Smartwatch handelt es sich um eine Kombination aus klassischer Armbanduhr und Smartwatch. Sie profitieren hier zum einen von den modernen Funktionen der Smartwatch und der damit verbundenen Funktionsvielfalt, können sich aber auch auf die klassischen optischen Raffinessen einer Armbanduhr verlassen. Im Vergleich zu der normalen Smartwatch wirken die Hybrid-Modelle also um einiges schicker und sind oftmals auch weniger klobig.

Hat die Stiftung Warentest schon einen Blick auf die Hybrid-Smartwatch geworfen?

Für viele gehört ein schickes und funktionales Wearable einfach zum Alltag dazu. Auch die Stiftung Warentest hat sich diese Geräte schon einmal genauer angesehen und im April 2021 einen größeren Test von Smartwatches und Fitness Trackern vorgenommen. Zwar ist es kein reiner Hybrid-Smartwatch Test, allerdings können Sie sich hier detailliert über verschiedene Modelle informieren.

Welche sind die besten Hybrid-Smartwatches aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Withings ScanWatch Hybrid - ab 269,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Withings Scanwatch Hybrid 42 mm - ab 268,16 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Withings 3700546706417 - ab 269,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Garmin Instinct 2 - ab 309,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Withings Scanwatch Hybrid - ab 269,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Garmin vívomove 3S - ab 211,67 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Withings ScanWatch mit Zusatzarmband - ab 319,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Withings Scanwatch Hybrid 43 mm - ab 479,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Garmin vívomove 3 - ab 215,73 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Withings Steel HR Sport white - ab 199,88 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Withings Steel HR 36 mm - ab 189,78 Euro
  • Platz 12 - gut: Withings Steel HR Sport - ab 184,99 Euro
  • Platz 13 - gut: X-WATCH Hybrid-Smartwatch - ab 62,80 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Hybrid-Smartwatches-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Hybrid-Smartwatches-Vergleich stammen von 3 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Withings, Garmin und X-Watch. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Hybrid-Smartwatches-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 62,80 Euro erhalten Sie gute Hybrid-Smartwatches. Teurere Modelle können bis zu 479,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Hybrid-Smartwatch hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Withings Scanwatch Hybrid 42 mm. Dazu können Sie 8500 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Hybrid-Smartwatches aus dem Hybrid-Smartwatches-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

11 Hybrid-Smartwatches konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Withings ScanWatch Hybrid, Withings Scanwatch Hybrid 42 mm, Withings 3700546706417, Garmin Instinct 2, Withings Scanwatch Hybrid, Garmin vívomove 3S, Withings ScanWatch mit Zusatzarmband, Withings Scanwatch Hybrid 43 mm, Garmin vívomove 3, Withings Steel HR Sport white und Withings Steel HR 36 mm. Mehr Informationen »

Welche Hybrid-Smartwatch-Modelle werden im Hybrid-Smartwatches-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 13 Hybrid-Smartwatch-Modelle von 3 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Withings ScanWatch Hybrid, Withings Scanwatch Hybrid 42 mm, Withings 3700546706417, Garmin Instinct 2, Withings Scanwatch Hybrid, Garmin vívomove 3S, Withings ScanWatch mit Zusatzarmband, Withings Scanwatch Hybrid 43 mm, Garmin vívomove 3, Withings Steel HR Sport white, Withings Steel HR 36 mm, Withings Steel HR Sport und X-WATCH Hybrid-Smartwatch. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hybrid-Smartwatches interessieren, noch?

Wer sich für Hybrid-Smartwatches interessiert, sucht häufig auch nach „Smartwatch Hybrid“, „Fossil Hybrid Smartwatch“ oder „Fossil Hybrid Smartwatch“. Mehr Informationen »