Geradehalter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Geradehalter Test das beste Produkt

Ein Rücken-Geradehalter kann Fehlstellungen Ihres Rückens korrigieren.

Sie arbeiten viel in sitzender Tätigkeit und Ihre Rückenhaltung lässt zu wünschen übrig? Als Körperhaltungs-Korrektor kann der Rücken Geradehalter eine nützliche und praktische Hilfe sein. Denn wenn Sie viel im Sitzen arbeiten, keine ergonomischen Sitzmöbel am Arbeitsplatz haben oder sich generell eher wenig bewegen, kann der Rücken darunter leiden. Oft kommt es zu einer krummen und nach vorne gebeugten Haltung. Durch diese verkürzen sich im Laufe der Zeit die Muskeln, wodurch eine gerade Haltung kaum noch möglich wird und ein schiefer Rücken mit Dorsalgie (Rückenschmerz) die Folge ist. Es gibt aber auch verschiedene Krankheiten, wie zum Beispiel Morbus Scheuermann, die sich in einer verformten Wirbelsäule zeigen. Mit einem Haltungstrainer können Sie einer weiteren Verkrümmung vorbeugen und werden damit zum Teil auch die Schmerzen wieder los. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen, das perfekt zu Ihnen passende Modell zu finden. Auch ein Geradehalter Test gibt Aufschluss darüber, welche Modelle auf dem Markt erhältlich und zu empfehlen sind.

Verschiedene Geradehalter-Arten in der Übersicht

Ein Rückenhalter oder Rückenstabilisator ist jedoch immer eine passive Form der Therapie, die keine ausreichende Bewegung und eventuell gezielte Übungen ersetzen kann. Geradehalter kommen im oberen Rückenbereich zum Einsatz, während sich ein Rückenstützgürtel bei Beschwerden am unteren Rücken eignet. Falls Sie öfter unter Nackenschmerzen oder Schmerzen in den Schultern leiden und Ihr Rücken schon leicht verformt ist, können Sie mit einem Rücken-Geradehalter, der täglich stundenweise getragen wird, etwas Linderung erfahren und diesen als zusätzliche Maßnahme oder Therapie tragen. Zudem werden Geradehalter auch von Ärzten zur Haltungskorrektur bei Rücken verschrieben. Falls Sie eine verformte Wirbelsäule und immer wieder Rückenschmerzen haben, ist der Geradehalter zur Haltungskorrektur oft eine Erleichterung. Falls bei Ihnen ein Rundrücken diagnostiziert wurde, kann die Rückenstütze ebenfalls getragen werden. Viele Ärzte verschreiben diese Hilfsmittel und auch Kinder mit einem Haltungsfehler können den Geradehalter als Ergänzung zu einer Therapie tragen. Sie fragen sich: Rundrücken was tun? Geradehalter, Rückenstützen, Bandagen für den Rücken und ähnliche Hilfsmittel werden nicht nur vom Arzt verschrieben. Sie haben auch im Handel ein großes Angebot zwischen verschiedenen Modellen. Welche sich besonders eignen und wo die Vor- oder Nachteile liegen, erfahren Sie in der folgenden Tabelle.

Geradehalter-Art Beschreibung
Geradehalter Ein Rückenstabilisator, der auch als Geradehalter oder Rückenorthese bekannt ist, hilft Ihnen immer dann, wenn es zu Beschwerden im oberen Rücken kommt. Besonders hilfreich sind Geradehalter beim sogenannten Rundrücken. Dabei nimmt der obere Rücken eine runde Form an, sodass sich der Körper im Laufe der Zeit immer weiter nach vorne beugt. Geradehalter können diesen Haltungsfehler eindämmen, das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und natürlich auch dementsprechend die Schmerzen verringern. Das Bandage Rücken Modell korrigiert den Haltungsfehler und sollte jeden Tag für mehrere Stunden getragen werden. In der Regel arbeiten alle Modelle gleich, indem Sie die Schultern sanft nach hinten ziehen, wodurch die Körperhaltung wieder gerade wird und dem Rundrücken entgegen gewirkt werden soll. Geradehalter werden von Orthopäden verschrieben und oftmals auch von den Krankenkassen bezahlt. Ein krummer Rücken kann so ganz sanft und über einen langen Zeitraum wieder stabilisiert und in eine gesunde Haltung gebracht werden. Allerdings eignet sich eine Schulterbandage nicht als alleiniges Mittel, sondern sollte immer nur in Kombination mit ausreichend Bewegung oder in einer Therapie durch einen Fachmann benutzt. Geradehalter bestehen in der Regel aus einem elastischen Material, passen sich dem Körper gut an und können individuell eingestellt werden.
Rückenstützgürtel Auch wenn Sie regelmäßig Sport treiben, können sich Rückenschmerzen bemerkbar machen. Treten diese überwiegend am unteren Rücken auf, kann ein Rückenstützgürtel ein gutes Hilfsmittel sein. Hierbei handelt es sich um ein relativ breites und elastisches Band, das am unteren Rückenbereich angelegt wird. Dieser wird durch das Bandage Rücken Modell gestützt, sodass Sie sich besser und schmerzfreier bewegen können. Auch wenn sich spontan Rückenschmerzen zeigen oder diese nur beim Bücken auftreten, kann diese Rückenstütze helfen. Im Handel sind verschiedene Ausführungen erhältlich, die zum Teil auch den oberen Rücken mit beeinflussen. Das elastische Material passt sich optimal an, ist atmungsaktiv und kann ganz individuell eingestellt und genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Leiden Sie öfter unter einem Hexenschuss, greifen Sie am besten zum Rückenstützgürtel, da dieser genau den richtigen Bereich abdeckt.

Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Geradehalter-Typen

Dass das Gerade sitzen gesund für den Rücken ist, sollte hingehend bekannt sein. Doch nicht immer kann ein gerader Rücken beständig eingehalten werden. Wenn Sie am Schreibtisch arbeiten, werden Sie wissen, wie schnell ein krummer Rücken entstehen kann. Ein Körperhaltungs-Korrektor kann dann sinnvoll für Sie sein. Auch zur therapeutischen Maßnahme eignen sich Rückenbandage, Schnürkorsett oder Rückenorthese ähnlich gut. Damit Sie sich leichter für das richtige Modell entscheiden können, haben wir Ihnen in der folgenden Übersicht alle Vor- und Nachteile nochmals für Sie zusammengefasst.

Geradehalter-Typ Vorteile Nachteile
Geradehalter
  • einfach anwendbar
  • gute Stützfunktion
  • für den oberen Rückenbereich geeignet

  • nur in Kombination mit Sport und Ergotherapie zu empfehlen

Rückenstützgürtel
  • einfach anwendbar
  • gute Stützfunktion
  • für den unteren Rückenbereich geeignet

  • nur in Kombination mit Sport und Ergotherapie zu empfehlen

Welcher Geradehalter ist für Sie geeignet?

Bandagen und Geradehalter werden Ihnen vielfältig angeboten. Nicht nur im Fachgeschäft online oder vor Ort, sondern auch viele Onlineshops bietet diese medizinischen Hilfsmittel an. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Fakten besonders wichtig sind, können Sie den folgenden Tipps entnehmen. Auch einige wichtige Fragen im Umgang mit einem Geradehalter beantworten wir Ihnen hier.

Material

Geradehalter für den Rücken sollten aus einem atmungsaktiven Material bestehen. Dieses muss hautfreundlich sein und sollte sich am besten in alle Richtungen dehnen können. Sie sollten den Geradehalter bei mindestens 30 Grad in der Waschmaschine reinigen können. Bei einigen Modellen können zusätzliche Verstärkungen vorhanden sein. Achten Sie darauf, dass das Material nicht zu dünn ist, damit der Rücken einen ausreichenden Halt bekommt und die Wirbelsäule optimal gestützt und korrigiert werden kann.

Tipp

Sehr leichte oder dünne Bandagen lassen sich gut im Handbad reinigen und haben in der Regel eine kurze Trockenzeit.

Tragekomfort und Verarbeitung

Die Verarbeitung spielt in Bezug auf den Tragekomfort eine große Rolle. Achten Sie auf gut verarbeitete Verschlüsse und gleichmäßige, elastische Nähte. Der Geradehalter sollte sich individuell anpassen lassen. Er muss zwar ziemlich eng am Körper anliegen, darf dabei aber weder einengen noch zu Druckstellen führen. Besonders wichtig ist dabei der Bereich an den Achseln. Auch die Verschlüsse gleichen sich nicht immer. Einige Geradehalter sind mit Klettverschlüssen versehen. Diese Modelle lassen sich relativ flexibel einstellen und haben einen flachen Verschluss, der auch unter der Kleidung so gut wie nicht aufträgt. Andere Geradehalter haben Klickverschlüsse. Diese sind oft aus Kunststoff und wesentlich dicker. Unter der Kleidung tragen Sie auf und können zudem schnell zu Druckstellen führen.

Größe

Sie bekommen Rückenhalter in verschiedenen Größen angeboten. Diese werden entweder in allgemeinen Größen oder mit S, M, L, XL usw. bezeichnet. Wählen Sie ein Modell, das Ihrer Größe entspricht und legen Sie den Geradehalter am besten einmal an, bevor Sie ihn kaufen. Lässt sich ein Modell in Ihrer Größe nicht passend einstellen, greifen Sie zu einer größeren oder kleineren Rückenbandage. Hilfreich ist auch die Angabe der Herstellermaße. Diese wird in Zentimetern angegeben und bezieht sich entweder auf den Taillenumfang oder den Unterbrustumfang. Nehmen Sie am besten vor dem Kauf Maß, dann finden Sie in dem großen Angebot schneller ein passendes Modell. Ist der Rückenstabilisator zusätzlich verstellbar, bietet Ihnen das noch mehr Komfort.

Pflege

Obwohl die meisten Modelle atmungsaktiv sind, muss auch dieses Hilfsmittel regelmäßig gereinigt werden. Achten Sie auf die Pflegehinweise, wenn Sie sich im Handel einen Geradehalter kaufen möchten. Modelle, die sich bei 30 oder 40 Grad waschen lassen, können bequem in der Waschmaschine gereinigt werden. Verzichten Sie dabei aber auf Weichspüler, denn dieser verschließt die Poren, sodass der Stoff keine Flüssigkeit und keinen Schweiß mehr aufnehmen kann.

Ein Geradehalter hilft Ihnen dabei, Rückenschmerzen zu bekämpfen.

Sind Geradehalter sinnvoll?

Stützen und Bandagen gibt es nicht nur für die Knie- oder Handgelenke, sondern auch für den Rücken. Diese werden als Geradehalter bezeichnet und können bei verschiedenen Rückenbeschwerden für Erleichterung sorgen. Zum einen entlasten die Modelle den Rücken, sie stützen die Wirbelsäule und sorgen durch einen leichten Druck dafür, dass die Fehlhaltung korrigiert wird. Es handelt sich dabei jedoch um eine sogenannte passive Therapie, die niemals alleine einen Rundrücken oder Ähnliches komplett korrigieren kann. Als Stütze und Hilfsmittel können sie jedoch in Kombination getragen werden. Im Gegensatz zum Schnürkorsett ist der Geradehalter nicht starr, sondern besteht aus einem elastischen Material. Arbeiten Sie viel im Sitzen oder merken Sie, dass sich der Oberkörper immer öfter nach vorne neigt, kann solch eine Modell einem Haltungsfehler vorbeugen. Denn durch die besondere Form und den festen Sitz werden Haltungsfehler sanft korrigiert und ausgeglichen. Auch Kinder können einen Geradehalter tragen.

Wie lange soll ich den Geradehalter tragen?

Geradehalter für den Rücken müssen und sollen nicht durchgehend getragen werden. Da die Wirbelsäule unter leichtem Druck wieder in die ursprüngliche Form gebracht wird, ist es sinnvoll, mit der passiven Therapie langsam zu beginnen. Am besten tragen Sie den Geradehalter in den ersten Tagen nur für 10 bis 15 Minuten, damit sich der Körper an die neue Haltung gewöhnen kann. Danach steigern Sie die Tragedauer auf ca. eine halbe Stunde am Tag. Sobald Sie sich an die gerade Haltung gewöhnt haben, kann er zur Haltungskorrektur zwei bis drei Stunden täglich getragen werden. Zudem ist es möglich, dass Sie das Hilfsmittel nachts tragen.

Hilft ein Geradehalter beim Reiten?

Rücken Geradehalter sorgen nicht nur für einen aufrechten Gang, sondern auch dafür, dass Sie möglichst aufrecht sitzen. Das kann auch beim Reiten wichtig und von Vorteil sein. Sitzen Sie gebeugt auf einem Pferd, ist das nicht nur schlecht für die Haltung, sondern kann noch weitere Nachteile haben. Zudem ist es wichtig, dass Sie beim Reiten möglichst lockere Schultern haben. Nur so können Sie die Zügel richtig führen. Außerdem können verspannte Schultern das Becken blockieren. Da der Geradehalter die Schultern leicht nach hinten zieht, entspannt die Muskulatur und der Sitz wird aufrecht. Es ist jedoch wichtig, dass Sie kein Hohlkreuz entwickeln, falls ein Geradehalter beim Reiten getragen wird.

Was kostet eine Geradehalter?

Wenn Sie sich im Internet umschauen, sind diese Haltungstrainer in zahlreichen Shops erhältlich. Es handelt sich dabei um deutsche oder ausländische Modelle, die in verschiedenen Ausführungen und von mehr oder weniger bekannten Herstellern angeboten werden. Sehr günstige Modelle sind bereits für unter 20 Euro erhältlich. Andere Geradehalter können aber durchaus 50 oder mehr als 100 Euro kosten.

Es kommt dabei immer auf die Ausführung und auf das verwendete Material an. Allerdings sind die hochpreisigen Geradehalter nicht automatisch besser als preisgünstige Modelle.

Wo finden Sie einen guten Geradehalter?

Einen Geradehalter bei Skoliose, eine Corsage oder orthopädische Rückenstütze finden Sie im Fachhandel für Gesundheitsbedarf, in der Apotheke aber natürlich auch online, wenn der Geradehalter günstig sein soll. Auch eine Knieorthese, Kniebandage, Clavicula Bandage oder Handgelenkbandage gibt es hier. Das Geradehalter Apotheke Modell ist für Sie fast völlig kostenlos, wenn Sie vom Arzt ein Geradehalter Rezept ausgestellt bekommen. Der beste Geradehalter oder Geradehalter Testsieger der Stiftung Warentest ist am schnellsten über einen Geradehalter Vergleich zu finden.

Die beliebtesten Geradehalter-Marken und Hersteller

Möchten Sie einen Rückenstabilisator oder Geradehalter kaufen, der in einem Geradehalter Test schon häufiger gut abgeschnitten hat? Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen empfehlen:

  • WOTEK
  • Charminer
  • Modetro
  • Hydas
  • LP
  • Sporlastic
  • Agia Tex
  • Bort

Fazit

Ihr Rundrücken bereitet Schmerzen (z. B. bei einer Dorsalgie) und Sie benötigen etwas zur Stabilisierung oder möchten Ihre Rückenhaltung verbessern? Dann ist ein Geradehalter bzw. der orthopädische Gürtel für Rücken und Co. optimal für Sie. Laut Geradehalter Test ist eine regelmäßige Geradehalter Anwendung wichtig, um langfristig eine bessere Haltung zu bekommen und den Rücken gerade halten zu können. Verschiedene gerade Haltung Hilfsmittel bekommen Sie sogar auf Rezept, wenn Ihr Orthopäde oder Hausarzt dies für sinnvoll hält.

Welcher sind die besten Geradehalter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kungfuren Geradehalter - ab 33,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Generic Rücken Geradehalter - ab 38,82 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Roar Geradehalter - ab 29,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Zszbace YGFR-2725-H582 - ab 38,82 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Vicorrect PC - ab 25,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: aHeal Haltungskorrektur Unisex - ab 29,50 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Toros-Group D_TG-656A - ab 60,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: ZINUU Geradehalter - ab 21,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Ubru Einstellbarer Rücken-Geradehalter - ab 21,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Ticalbak Geradehalter - ab 23,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Quatzer Rückenhaltungskorrektor - ab 18,94 Euro
  • Platz 12 - gut: Blackroll Posture designed by Swedish Posture - ab 16,90 Euro
  • Platz 13 - gut: TECH THERAPEUTICS Design-Schulter-Haltungskorrektur - ab 19,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Schiara D362665 - ab 15,73 Euro
  • Platz 15 - gut: PhysioSpirit 92479 - ab 15,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Fitnesix HT-21003 - ab 18,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Hadsomun B02 - ab 13,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Fevan Geradehalter - ab 9,99 Euro
  • Platz 19 - gut: iCoolio Geradehalter - ab 9,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Yangkey Haltungskorrektor - ab 3,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Geradehalter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Geradehalter-Vergleich sind Produkte von 20 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Geradehalter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Geradehalter aus dem Geradehalter-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Geradehalter aus unserem Vergleich 23,46 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 3,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Geradehalter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Geradehalter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Schiara D362665. 21905 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Geradehalter, welcher im Geradehalter-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Geradehalter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Kungfuren Geradehalter, Generic Rücken Geradehalter, Roar Geradehalter, Zszbace YGFR-2725-H582, Vicorrect PC, aHeal Haltungskorrektur Unisex, Toros-Group D_TG-656A, ZINUU Geradehalter, Ubru Einstellbarer Rücken-Geradehalter und Ticalbak Geradehalter. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Geradehalter Eingang in den Vergleich?

In unseren Geradehalter-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Geradehalter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Kungfuren Geradehalter, Generic Rücken Geradehalter, Roar Geradehalter, Zszbace YGFR-2725-H582, Vicorrect PC, aHeal Haltungskorrektur Unisex, Toros-Group D_TG-656A, ZINUU Geradehalter, Ubru Einstellbarer Rücken-Geradehalter, Ticalbak Geradehalter, Quatzer Rückenhaltungskorrektor, Blackroll Posture designed by Swedish Posture, TECH THERAPEUTICS Design-Schulter-Haltungskorrektur, Schiara D362665, PhysioSpirit 92479, Fitnesix HT-21003, Hadsomun B02, Fevan Geradehalter, iCoolio Geradehalter und Yangkey Haltungskorrektor. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Geradehalter interessieren, noch?

Wer sich für Geradehalter interessiert, sucht häufig auch nach „Körperhaltung“, „Haltungskorrektur“ oder „Haltungskorrektur“. Mehr Informationen »