Rollator-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rollator Test das beste Produkt

Rollatoren (z.B. von Weinberger) sind nicht immer preiswert, aber äußerst wichtig für viele Menschen.

Der Rollator gibt vor allem älteren und gehbehinderten Menschen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl und stützt sie auch bei körperlichen Anstrengungen. Entwickelt wurde der Rollator bereits 1978 und kommt seither in immer mehr Fällen und im häuslichen Gebrauch zum Einsatz. Wenn Sie einkaufen oder spazieren gehen möchten und dabei auf Hilfe angewiesen sind, kann Sie ein Rollator adäquat unterstützen. Im Rollator Test stellen wir Ihnen einige Modelle und Hersteller etwas näher vor.

Verschiedene Rollator-Arten in der Übersicht

Der Walker, wie der Rollator auch noch genannt wird, ist vor allem für die Mobilität von älteren Menschen meist unerlässlich. Auf ihn können Sie sich stützen und sich gegebenenfalls auch absetzen. Sind auch Sie in Ihrem Bewegungsapparat eingeschränkt, können Sie auf die Hilfe des Rollators vertrauen. Welche Eigenschaften sollte Ihre Unterstützung auf Rädern (z.B. Luftbereifung) haben? Soll der Rollator leicht sein? Soll der Rollator schmal sein? Soll der Rollator faltbar sein? Für all diese verschiedenen Ansprüche gibt es das passende Modell. Wir stellen Ihnen im Rollator Vergleich die einzelnen Gehhilfen vor.

Rollator-Art Beschreibung
Rollator für die Wohnung Der Rollator ist vor allem ein Gehwagen, der Ihnen beim Aufstützen und beim sicheren Laufen behilflich ist. Ausgestattet ist er mit zwei oder vier Rädern und hat verschiedene Funktionen. Klassische Rollatoren haben zwei Handgriffe und verfügen außerdem über Bremsen. Dadurch haben Sie mit ihm stets einen sicheren und festen Halt. Zahlreiche Modelle sind auch mit einem Korb ausgestattet. Hier können Sie Einkäufe verstauen. Für kleinere Pausen zwischendurch sorgt ein entsprechender Sitz, der ebenfalls am Rollator montiert werden kann. Auch ein Tablett gibt es als Zubehörteil bei einigen dieser Gehwagen. Neuere Modelle haben als weitere Eigenschaft einen Halter für den Gehstock, eine Rückenstütze oder auch einen Getränkehalter. Dadurch erhalten Sie noch mehr Komfort beim Fahren und bei der allgemeinen Benutzung des Rollators. Wenn Sie den Rollator für die Wohnung nutzen, haben Sie meist nur das klassische Modell ohne zusätzliche Anbauten. Möchten Sie hingegen etwas Platz sparen, können Sie den Rollator auch faltbar erwerben. In diesem Fall besteht er aus leichteren Materialien, wie beispielsweise Carbon oder Aluminium. Klassische Modelle hingegen sind aus Stahl gefertigt und daher etwas schwerer. Wenn Sie über relativ wenig Kraft verfügen, ist letzteres Modell eher ungeeignet für Sie. Dann ist der Carbon Rollator oder der Alu Rollator passender. Allgemein hingegen sind die Rollatoren eine gute Alternative zu einem Rollstuhl oder zu einem Gehrahmen.
Rollator für draußen Erfahrungsberichte zeigen, dass der Rollator für draußen meist über ein höheres Eigengewicht verfügt, als der Rollator für drinnen. Dennoch gibt es auch einen Carbon Rollator für die Spaziergänge an der frischen Luft. Neuere Modelle erleichtern Ihnen das Schieben noch mehr, indem sie als elektrischer Rollator verfügbar sind. Hier wurden in die Gehhilfe Motoren verbaut, die Muskelkraft sparen. Möchten Sie den Rollator draußen nutzen, können Sie einige sinnvolle Anbauten vornehmen. Empfehlenswert ist hier beispielsweise eine zusätzliche Rückenstütze, für einen komfortableren Sitz bei den Pausen der Spaziergänge. Auch ein größerer Korb ist sinnvoll, denn hier können Sie problemlos auch mehrere Einkäufe verstauen. Testberichte zeigen, dass sich auch die Halterung für den Gehstock bewährt hat. Damit bleiben Sie bei der Wahl Ihres Fortbewegungsmittels äußerst flexibel und können zur Not auch den Stock zur Hilfe nehmen. Im Rollator Test 2023 zeigen wir Ihnen, welche verschiedenen Zubehörartikel Sie für Ihren Rollator auswählen können.

Vor- und Nachteile verschiedener Rollator-Typen

Abhängig von Ihrem Nutzen, haben die Rollatoren verschiedene Eigenschaften. Der Rollator für innen ist meist ein Leichtgewichtrollator. Wenn Sie die Rollatoren allerdings draußen nutzen, haben Sie meist ein höheres Gewicht. Im Rollator Test zeigen Ihnen die Vorteile und Nachteile der einzelnen Typen.

Rollator-Typ Vorteile Nachteile
Rollator für die Wohnung
  • Erleichterung im Alltag
  • Alternative zum Rollstuhl
  • mehr Flexibilität
  • draußen meist unhandlich
  • Fahren will gelernt sein
Rollator für draußen
  • Sitzfläche zum Ausruhen
  • faltbar für besseres Verstauen
  • oft mit Motor
  • Handhabung nicht immer einfach
  • teilweise teuer

Welcher Rollator ist für Sie geeignet?

Arzt-Tipp für den besten Rollator:

Um den passenden Rollator kaufen zu können, sollten Sie sich unbedingt beraten lassen. Ansprechpartner ist hierfür der Arzt oder der Sanitätsfachhandel – wahlweise auch Online-Testberichte.

Bekommt man den Rollator auf Rezept?
Ja, den Rollator erhalten Sie meistens auf Rezept. Nicht nur die gesetzlichen, sondern auch die privaten Krankenkassen übernehmen die günstigen Standardmodelle der Hersteller in vielen Krankheitsfällen. Wenn Sie allerdings feststellen, dass die Handhabung des Rollators zu schwierig ist, können Sie versuchen, ein anderes Modell zu erhalten. Hier bieten sich Modelle mit Motor an. Dieser unterstützt Sie aktiv beim Schieben und beim Laufen. Inwieweit und in welcher Höhe die Kosten für den Rollator übernommen werden, hängt von Ihrer Krankenkasse, von Ihrem gewählten Tarif und Ihrer Gesundheit ab. Nähere Informationen dazu finden Sie nach den Erfahrungen bei den Krankenkassen oder bei Ihrem Hausarzt.

Was kostet ein Rollator?
Testberichte zeigen, dass es die Rollatoren vor allem online billig gibt. Auch im Sanitätsfachgeschäft können Sie den Rollator günstig kaufen. Preise vergleichen ist dennoch hier oberste Priorität, um den besten Rollator für wenig Geld zu erhalten. Auch Supermärkte und Discounter bieten immer wieder Angebote für die Rollatoren an. Zu ihnen zählen unter anderem Aldi oder Lidl. Die Gehhilfen können Sie auch ganz bequem online bestellen und damit sogar bei einigen Anbietern den Versand sparen. Auch von Stiftung Warentest sind Testberichte verfügbar. Hier gab es in der Ausgabe vom Februar 2014 verschiedene Modelle, die unter die Lupe genommen wurden. Empfohlen wurden hierbei vor allem die Marken Topro, Dietz, Drive sowie Invacare. Ein Dietz Rollator zeichnet sich dabei vor allem durch die Vielfalt bei der Bedienung aus. Der Topro Rollator war ebenfalls unter den Besten vertreten.

Ist ein Rollator leicht?
Der Topro Troja ist beispielsweise ein leichter Rollator. Er wiegt lediglich 5-8 Kilogramm und ist damit besonders einfach zu schieben. Andere Modelle hingegen bringen deutlich mehr auf die Waage. Vor allem, wenn Sie den Rollator draußen nutzen, sind diese Gehhilfen etwas schwerer.

Wie hoch ist ein Rollator?
Die Höhe des Rollators können Sie individuell anpassen. Generell gilt allerdings, dass die Griffe in etwa auf Höhe Ihrer Ellenbogen sein sollten. Das hat vor allem therapeutische Gründe, denn so können Sie sich besser abstützen und haben einen sicheren Halt. Wenn Sie den Rollator kaufen, sollten Sie immer probieren, wie gut sie damit zurechtkommen. Anschließend können Sie die Höhe an Ihre Körpergröße anpassen.

Die beliebtesten Rollator-Hersteller

Rollatoren mit Korb (z.B. von RFM) sind vor allem für draußen praktisch.

Alu Rollator, elektrischer Rollator oder auch die ganz klassischen Modelle sind im Fachhandel oder im Internet ganz bequem erhältlich. Dabei gibt es verschiedene Marken und Hersteller, die in den Preisen variieren. Bewertet wurden diese auch bei Erfahrungen von Stiftung Warentest. Auch wir zeigen Ihnen im Rollator Vergleich einige der wichtigsten Hersteller in der Übersicht.

  • Dietz (z.B. Dietz Taima XC)
  • Topro (z.B. Topro Troja 2G Premium, Topro Troja M)
  • Invacare
  • Drive Medical
  • Trust Care
  • Handicare (z.B. Handicare Gemino 30)
  • Migo
  • Gemino
  • Gigo
  • Vital
  • Weinberger

Zubehör für Rollator

Wenn Sie ein Rollator nahezu täglich nutzen, bieten sich einige Helfer an, die Ihnen den Umgang erleichtern. Vor allem bei kleinen Spaziergängen oder bei längeren Ausfahrten sind Körbe, ein Stockhalter oder auch ein Tablett von großem Nutzen. Einige dieser Zubehörteile stellen wir Ihnen im Rollator Test 2023 kurz näher vor. Damit werden Ihre künftigen Ausfahrten noch komfortabler.

  • Korb: Den Korb gibt es in verschiedenen Größen. Meist besteht er aus einem robusten Kunststoff und kann ganz bequem an die Gehhilfe angebracht werden. In den Korb können Sie verschiedene Gegenstände hineinlegen oder kleinere Einkäufe verstauen.
  • Tablett: Das Tablett ist vor allem sinnvoll, wenn Sie den Rollator für innen nutzen. Hier können Sie etwas Geschirr oder auch ein Trinkglas abstellen. Die Tabletts sind aus strapazierfähigen und festen Kunststoff gefertigt, sodass Sie lange haltbar sind.
  • Rückhaltegurt: Der Rückhaltegurt ist ganz besonders praktisch, wenn Sie mit dem Rollator viel draußen unterwegs sind. Sind Sie erschöpft, können Sie sich zwischendurch auf den Rollator setzen und der Rückhaltegurt ermöglicht Ihnen ein entspanntes Sitzen. Dadurch wird Ihr Gleichgewicht gestärkt und Sie können nicht nach vorne bzw. hinten überfallen.
  • Stockhalter: Der Stockhalter sieht unscheinbar aus, hat aber einen großen Nutzen. Hier können Sie gleich doppelt mobil sein, wenn Sie mit Ihrem Rollator unterwegs sind. Wenn Sie sich besser zu Fuß fühlen, können Sie den Rollator auch kurz beiseitestellen und auf den Stock zurückgreifen. Benötigen Sie allerdings mehr Unterstützung beim Gehen, können Sie den Stock ganz bequem in den Stockhalter einklemmen und mit dem Rollator weiterschieben.

Klassische Rollertoren sind zwischen 50 und 70 cm breit und bis zu 90 cm hoch. Das Gros der Rollatoren ist höhenverstellbar und damit als flexible Gehhilfe geeignet.

Welcher sind die besten Rollatoren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Rehasense Athlon SL - ab 329,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Dietz Taima S-GT - ab 228,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dietz Taima XC Rollator - ab 299,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Russka Elan Classic - ab 184,93 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Antar Rollator AT51031 - ab 184,60 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Russka vital classic 54 - ab 229,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Russka Vital Carbon - ab 384,50 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Handicare Gemino 60 - ab 350,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Dietz Taima-M-GT - ab 180,52 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Trust Care 9320 - ab 183,79 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Helavo faltbarer premium Rollator - ab 149,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Ridder Assistent A0300301 - ab 145,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Mobiclinic Rollator-Escorial - ab 120,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Rehashop Butterfly - ab 119,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Kesser Alu-Rollator - ab 119,80 Euro
  • Platz 16 - gut: Antar Faba Care - ab 114,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Weinberger Rollator 48911 - ab 113,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Juskys 51036 - ab 109,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Drive Medical Gigo - ab 99,80 Euro
  • Platz 20 - gut: Invacare Aquatec P452E/ 3 BANJO - ab 88,59 Euro
  • Platz 21 - gut: Trendmobil LR56 - ab 93,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Rollatoren werden im Rollatoren-Vergleich präsentiert?

In unserem Rollatoren-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Rehasense, Dietz, Russka, Antar, Handicare, Trust Care, Helavo, Ridder, Mobiclinic, REHASHOP, Kesser, Antar Rollator, Weinberger, Juskys, Drive Medical, Invacare Aquatec und Trendmobil. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Rollatoren durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Rollatoren aus unserem Vergleich preislich bei 182,35 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 384,50 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Dietz Taima S-GT für 228,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Rollator aus dem Rollatoren-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,9 von 5 möglichen Sternen erhielt der Mobiclinic Rollator-Escorial. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 17 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Rollatoren-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 11 der 17 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Rollatoren auf: Rehasense Athlon SL, Dietz Taima S-GT, Dietz Taima XC Rollator, Russka Elan Classic, Antar Rollator AT51031, Russka vital classic 54, Russka Vital Carbon, Handicare Gemino 60, Dietz Taima-M-GT, Trust Care 9320 und Helavo faltbarer premium Rollator. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Rollator-Modelle fasst der Rollatoren-Vergleich zusammen?

Im Rollatoren-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 21 verschiedene Rollator-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Rehasense Athlon SL, Dietz Taima S-GT, Dietz Taima XC Rollator, Russka Elan Classic, Antar Rollator AT51031, Russka vital classic 54, Russka Vital Carbon, Handicare Gemino 60, Dietz Taima-M-GT, Trust Care 9320, Helavo faltbarer premium Rollator, Ridder Assistent A0300301, Mobiclinic Rollator-Escorial, Rehashop Butterfly, Kesser Alu-Rollator, Antar Faba Care, Weinberger Rollator 48911, Juskys 51036, Drive Medical Gigo, Invacare Aquatec P452E/ 3 BANJO und Trendmobil LR56. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Rollatoren interessieren?

Kunden, die sich für einen Rollator interessieren, suchten unter anderem auch nach „Rolllator“, „Rolator“ oder „Rolator“. Mehr Informationen »

Rollator Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Rollator kaufen
Rehasense Athlon SL Vergleichssieger 329,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dietz Taima S-GT Preis-Leistungs-Sieger 228,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dietz Taima XC Rollator 299,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Russka Elan Classic 184,93 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Antar Rollator AT51031 184,60 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Russka vital classic 54 229,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Russka Vital Carbon 384,50 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Handicare Gemino 60 350,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dietz Taima-M-GT 180,52 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trust Care 9320 183,79 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Helavo faltbarer premium Rollator 149,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ridder Assistent A0300301 145,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Rollator-Escorial 120,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rehashop Butterfly 119,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Alu-Rollator 119,80 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Antar Faba Care 114,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weinberger Rollator 48911 113,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juskys 51036 109,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Drive Medical Gigo 99,80 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Invacare Aquatec P452E/ 3 BANJO 88,59 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trendmobil LR56 93,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Rollator gibt es hier: