Gebäckpresse-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Gebäckpresse Test das beste Produkt

Eine gute Gebäckpresse finden Sie bei dem Hersteller Kitchen Craft.

Wenn Sie das Backen von Plätzchen, Churros & Co. ab sofort ohne ermüdende Handarbeit erledigen möchten, greifen Sie auf ein praktisches Gerät für den Haushalt zurück. Die Gepäckpresse ist ein echter Star unter den Backwerkzeugen. Das fleißige Helferlein formt den vorbereiteten Teig für Gebäck und Desserts nach persönlichem Belieben, da es verschiedene Aufsätze für diese Nachtisch- und Plätzchenpresse gibt. Darüber hinaus kann der Gebäckformer aber auch zur Dekoration von kleinen Kuchen-Kreationen, wie zum Beispiel Cupcakes und Muffins, oder zum Verzieren größerer Back-Projekte, wie Torten und Desserts, dienen. Legen Sie dabei besonderen Wert auf filigrane Arbeiten, kann es zuweilen auch eine Überlegung sein, sich für eine Gebäckspritze zu entscheiden, die feinere Dekorationsarbeiten erlaubt. Damit Sie schnell die richtige Gebäckpresse für Sie finden, haben wir in unserem Ratgeber die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Gebäckpresse-Arten in der Übersicht

Sie wissen nicht, ob Sie sich für eine Gebäckpresse oder Gebäckspritze entscheiden sollen? Ob es eine normale Plätzchenpresse werden oder ob die Gebäckpresse elektrisch funktionieren soll? Im Folgenden erklären wir, worin die Unterschiede der zwei Backinstrumente liegen, sodass Sie anhand der Spezifikationen das richtige Modell für Ihre Backvorhaben auswählen können.

Gebäckpresse-Typ Beschreibung
Gebäckpresse Eine Gebäckpresse ist robust und eignet sich gut für zähen sowie festen Teig. Das Küchengerät ist unkompliziert zu bedienen und lässt sich auch einfach befüllen. Die Geräte bestehen meistens aus Edelstahl, da das Material gute Eigenschaften besitzt. Bei der Gebäckpresse wird der Teig meist mit einem Hebel durch die vordere Öffnung gepresst und durch Lochscheiben in die gewünschte Keksform gebracht. Der Küchenhelfer ist eine gute Wahl für Plätzchen, leckere Churros oder klassisches Spitzgebäck.
Gebäckspritze Die Gebäckspritze weist Ähnlichkeiten mit einem Spritzbeutel auf. Meistens besteht sie aus Kunststoff und wird sowohl für filigrane Dekorationen auf Kuchen als auch für feines Gebäck verwendet. Auch für diesen Küchenstar gibt es Aufsätze, um unterschiedlich geformte Verzierungen zu erzeugen. Zum Schmücken von Cupcakes, Torten & Co. wird auch bei der Gebäckspritze ein Hebel betätigt, um den Teig durch die spitze Öffnung zu drücken.

Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Gebäckpresse-Arten

Sie können sich noch nicht entscheiden, welche Gebäckpresse die Richtige für Sie ist? Eventuell hilft Ihnen folgende Übersicht mit allen Vor- und Nachteilen weiter. Außerdem können Sie in einem individuellen Gebäckpresse Test die einzelnen Vor- und Nachteile noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Gebäckpresse-Typ Vorteile Nachteile
Gebäckpresse
  • robust
  • einfache Bedienung
  • für gröbere Backergebnisse

  • keine

Gebäckspritze
  • für filigranes Gebäck optimal
  • verschiedene Aufsätze

  • erfordert etwas Geschick

Welche Gebäckpresse ist für Sie geeignet?

Wie ist die Gebäckpresse aufgebaut?

Die Basis einer Gebäckpresse bildet ein länglicher Körper. Dieser ist hohl, ähnelt optisch einer langen Rolle und dient später zur Teig-Befüllung. Am unteren Ende dieses langgezogenen Zylinder-Körpers befindet sich ein flacher Aufsatz, der je nach individueller Vorliebe eine andere Form besitzt und so für das „Design“ der Gebäckstücke zuständig ist. Das obere Ende des länglichen Körpers wird durch einen Hebel abgerundet, der im Inneren der Gebäckpresse mit einer glatten Scheibe verbunden ist. Die Scheibe füllt den Hohlkörper ganz aus. Die Hebelart entscheidet letztlich darüber, ob die Gebäckpresse elektrisch oder manuell von Ihnen betrieben wird.

Tipp

Grundsätzlich zieht die Gebäckpresse schon mit allem Drum und Dran bei Ihnen zu Hause ein. Wer jedoch passendes Zubehör erwerben möchten, der kann beispielsweise bei den Loch- oder auch Motivscheiben zubehörtechnisch aus den Vollen schöpfen. Es handelt sich hierbei um die kleinen Ein- oder Aufsätze am Ende der Gebäckpresse, die dafür sorgen, dass Sie ganz individuelle Kreationen zaubern. Meistens bekommen Sie schon verschiedene Teile mitgeliefert, wenn Sie eine Gebäckpresse bestellen. Allerdings handelt es sich hierbei oftmals um sogenannte „Basics“, weshalb es sich lohnt, individuell zu schauen, welche Motivscheiben Ihnen gefallen würden.

Wie wird eine Gebäckpresse benutzt?

Bevor die Gepäckpresse mit Teig befüllt wird, suchen Sie sich einen Aufsatz für das untere Ende aus. Das können gezackte Lochscheiben sein, um beispielsweise Spritzgebäck zu erstellen oder aber andere Formen, die dann für eine besondere Art von Plätzchen sorgen. Ist die Presse mit Teig gefüllt, wird der Hebel am oberen Ende entweder per Hand oder elektrisch betätigt. Die Scheibe im Inneren der Gebäckpresse schiebt nun den Teig in Richtung des unteren Endes, wo die gewünschte Gebäckform final herausgedrückt wird. Sorgen Sie dafür, dass bereits ein Backblech oder ein Brettchen parat liegt, um die Plätzchen darauf zu deponieren.

Welche Rezepte eignen sich für die Gebäckpresse?

Ein wahrer Klassiker in puncto Rezepte für die Gebäckpresse ist das vor allem zu Weihnachten beliebte Spritzgebäck. Diese Gebäckform ist sowohl beim Anmischen des Teiges als auch in der finalen Zubereitung relativ unkompliziert. Außerdem gibt es viele verschiedene Varianten dieses Teiges, sodass der individuelle Geschmack bestimmt nicht auf der Strecke bleibt. Das Resultat – die entstandenen Plätzchen – können dann nach dem Backen auch nach Belieben verziert werden, z. B. mit Schoko-Topping oder farbenfrohem Dekor.

Welche Hersteller von Gebäckpressen gibt es?

Die Auswahl an Herstellern von Gepäckpressen ist breit gefächert. Wenn Sie auf der Suche nach einer Profi Gebäckpresse sind, kommen unterschiedliche Marken in Frage. Ob eine Kaiser Gebäckpresse, Kitchen Craft Gebäckpresse oder Pampered Chef Gebäckpresse, jedes Modell ist für den Backeinsatz geeignet. Ausstattungsmerkmale und Formen variieren natürlich von Hersteller zu Hersteller, weshalb Sie hier individuell schauen müssen, welche Marke Ihre Ansprüche erfüllt.

Wie teuer ist eine Gebäckpresse?

Gebäckpressen sind nicht sehr teuer. Meist liegen die Preise zwischen 14 und 50 Euro. Günstig kaufen können Sie zum Beispiel die Gebäckpresse von Kaiser in verschiedenen Haushaltsfachmärkten oder auch bei Real, Tchibo oder im Internet. Machen Sie auf jedem Fall vorab einen Preisvergleich, um das beste Modell oder auch ein Profi Gebäckpresse oder elektrische Gebäckpresse möglichst billig zu finden. Der Testsieger, der laut Erfahrungen oder nach Empfehlung anderer Anwender in der Gunst ganz vorne liegt, ist in solch einem Gebäckpresse Test oder Vergleich schnell gefunden.

Die beliebtesten Gebäckpresse-Marken und Hersteller

Beliebte Modelle sind zum Beispiel die Kitchen Craft Gebäckpresse, die Pampered Chef Gebäckpresse und die Kaiser Gebäckpresse. Weitere bekannte Hersteller und Marken, die wir Ihnen empfehlen können und die auch in einem Gebäckpresse Test oft gut abschneiden, sind folgende:

  • Ibili
  • Leifheit
  • GSD
  • Westmark
  • Wilton
  • Marcato
  • Städter
  • Zenker
  • Gefu
  • WMF
  • Oxo
  • Dr. Oetker
  • Quigg

Kaufberatung für eine Gebäckpresse

Damit Sie Ihr Sortiment an Backwerkzeugen kompromisslos erweitern können, verraten wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Gebäckpresse erwerben möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Hobby oder Profi Gebäckpresse suchen, denn gewisse Anforderungen sollten beide Modelle für ein möglichst langes Leben in Ihrer Küche erfüllen.

  • Fassungsvermögen: Bevor Sie sich eine Gebäckpresse aussuchen, sollten Sie sich eine Checkliste anlegen, die Ihnen Aufschluss über Ihr eigenes Backverhalten gibt. Wie oft backen Sie und wieviel Teig verarbeiten Sie dabei? Diese Informationen benötigen Sie, wenn Sie Kapazität und Volumen einer Gebäckpresse aussuchen, denn beim Fassungsvermögen ist jede Gebäckpresse individuell. Variieren Sie beispielsweise gerne mit der Teigart und der Keks- oder auch Kuchenform, dann macht es wenig Sinn eine Presse mit viel Kapazität zu kaufen. Grund dafür ist das Wechseln und Austauschen während des Backvorgangs, sodass ein großes Fassungsvermögen eher für Backvorhaben geeignet ist, bei denen Sie nicht ständig unterbrochen werden wollen, weil Sie wieder neuen Teig nachfüllen müssen.

Mit einer Gebäckspritze können Sie nicht nur Kekse, sondern auch Kuchen dekorieren.

  • Reinigung und Pflege: Vorteilhaft sind Geräte, die Sie einfach in die Spülmaschine geben können. Dann kann die Presse nach dem Backen einfach in den Spüler und die Arbeit ist getan. Problematisch ist die Reinigung nämlich bei sehr langen Gebäckpressen, da Sie mit Schwämmchen oder Tuch meist nicht bis ganz hineinkommen. Um ein hygienisches Arbeiten mit der Gebäckpresse zu gewährleisten, ist das aber ein sehr wichtiger Punkt. Sollte die Presse also nicht spülmaschinengeeignet sein, wäre es jedoch ideal, wenn die Geräte in separate Einzelteile zerlegt werden können. So können Sie jedes Teil der Presse optimal reinigen.
  • Stabilität: Wichtig ist eine robuste Bauform für eine lange Lebensdauer in Ihrer Küche, aber auch, dass die Presse mit der Härte des Teiges mithalten kann. Bei zu festen Teigen und wenig stabilen Materialien kann es nämlich dazu kommen, dass Ihr neuer Haushaltshelfer schon beim ersten Backvorhaben aufgibt.
  • Metall- oder Kunststoffmaterial? Entscheiden Sie sich bei der Gebäckpresse für ein Gebäckpresse Edelstahl Modell, entscheiden Sie sich für einen dauerhaften und robusten Haushaltsbegleiter. Außerdem ist das Material rostfrei und neutral hinsichtlich Geruch und Geschmack. Ein weiterer Grund, warum bei einer Gebäckpresse Edelstahl gerne als Material verwendet wird, ist die wertige Optik. Im Gegensatz zu Kunststoff wirkt das Metall eleganter. Wohingegen Kunststoff mit einem leichteren Eigengewicht punkten kann. Daher eignet sich eine Gebäckpresse aus Kunststoff auch besser für kleine Kinderhände. Natürlich sollten Sie hier auf robustere Kunststoffarten setzen, damit der Küchenhelfer auch der ausgeübten Kraft beim Teigpressen standhält.
  • Antriebsart: Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Art des Antriebes einer Gebäckpresse. Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: die elektrische Gebäckpresse, die Gebäckpresse zum Drehen und die Gebäclkpresse mit “Schiebe”-Mechanismus. Bei der elektrischen Gebäckpresse handelt es sich um ein Modell, das Strom benötigt, um den Teig zu bearbeiten, weshalb hier weniger Kraftaufwand nötig ist. Die Gebäckpresse zum Drehen drückt den Teig mit einer Art Schraube zusammen. Das kann etwas Übung erfordern, da der Teig von Ihnen beim Herauspressen dosiert werden muss. Die Gebäckpresse mit „Schiebe“-Mechanismus ist der Klassiker unter den Pressen und dosiert den Teig auf normierte Weise.

Wenn Sie einmal drücken, haben Sie die perfekte Teigmenge auf dem Blech. Allerdings lässt diese Antriebsart wenig Spielraum für eigene, kreative Variationen.

Welche sind die besten Gebäckpressen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kaiser 105030 - ab 49,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Rosenstein & Söhne NX8806-944 - ab 23,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Lurch 200500 Drehwolf - ab 49,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Tescoma Gebäckpresse - ab 30,04 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wilton Cookie Pro Ultra II - ab 19,40 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Westmark 32332260 - ab 31,22 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Marcato Biscuits Red - ab 53,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tescoma T630534 - ab 20,32 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Betty Bossi Cookie Press - ab 30,68 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: De Buyer 3358.00 - ab 78,03 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Chseeo Gebäckpresse - ab 18,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Com-four CF9253 - ab 16,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Meijubol Gebäckspritze - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Kaiser 2300769110 - ab 10,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Ibili Gebäckpresse - ab 21,99 Euro
  • Platz 16 - gut: masterclass MCICINGPRO - ab 38,15 Euro
  • Platz 17 - gut: Westmark Luxus - ab 13,62 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Gebäckpressen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Gebäckpressen-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Gebäckpresse-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Gebäckpresse, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Gebäckpressen aus unserem Vergleich kosten 10,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Rosenstein & Söhne NX8806-944 für 23,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Gebäckpresse aus dem Gebäckpressen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die masterclass MCICINGPRO. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Gebäckpressen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 11 Gebäckpressen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Kaiser 105030, Rosenstein & Söhne NX8806-944, Lurch 200500 Drehwolf, Tescoma Gebäckpresse, Wilton Cookie Pro Ultra II, Westmark 32332260, Marcato Biscuits Red, Tescoma T630534, Betty Bossi Cookie Press, De Buyer 3358.00 und Chseeo Gebäckpresse. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Gebäckpressen-Vergleich gefunden?

Im Gebäckpressen-Vergleich werden 17 Gebäckpresse-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Kaiser 105030, Rosenstein & Söhne NX8806-944, Lurch 200500 Drehwolf, Tescoma Gebäckpresse, Wilton Cookie Pro Ultra II, Westmark 32332260, Marcato Biscuits Red, Tescoma T630534, Betty Bossi Cookie Press, De Buyer 3358.00, Chseeo Gebäckpresse, Com-four CF9253, Meijubol Gebäckspritze, Kaiser 2300769110, Ibili Gebäckpresse, masterclass MCICINGPRO und Westmark Luxus. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Gebäckpressen interessieren?

Kunden, die sich für eine Gebäckpresse interessieren, suchten unter anderem auch nach „Spritzgebäck Presse“, „Garnierspritze“ oder „Garnierspritze“. Mehr Informationen »