- mit Hygieneaussparung für erleichterte Intimhygiene
- Bedienteil schwimmt auf Wasseroberfläche
- leicht zu handhaben
- durchschnittliche Verarbeitungsqualität
Badewannenlift Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Invacare Aquatec Kogia | DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter | Bellavita 4127 class Drive | Drive Medical Badewannenlift | Bella Vita Badewannenlifter | Drive Medical Bellavita |
Zum Kaufangebot | ||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 19 Rezensionen | 72 Rezensionen | 281 Rezensionen | 388 Rezensionen | 281 Rezensionen | 80 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||
Mit Raten erwerben | ||||||
Produkttyp | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift |
Bequemlichkeit |
|
|
|
|
|
|
absenkbare Rückenlehne | ||||||
abnehmbarer Bezug | ||||||
ausklappbare Seitenteile | ||||||
rutschfester Boden | ||||||
max. Sitzhöhe | 42 cm | 45,5 cm | 48 cm | 48 cm | 48 cm | 48 cm |
min. Sitzhöhe | ca. 6 cm | ca. 6,5 cm | 6 cm | 6 cm | ca. 6 cm | ca. 6 cm |
Sitzbreite | 37 cm | 37,5 cm | 35 cm | k. A. | 35 cm | 35 cm |
Gewichtsbegrenzung | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg |
Produktgewicht | 10 kg | 10,8 kg | 9,7 kg | 9,3 kg | 9,7 kg | 9,3 kg |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Badewannenlift bekommen Sie bei dem Hersteller Aquatec.
Ist die eigene Beweglichkeit eingeschränkt, fällt es nicht leicht, in die Badewanne zu steigen und diese wieder zu verlassen. Damit aber auch kranke Personen und Menschen mit Handicap in den Genuss eines Vollbades kommen, gibt es den Badewannenlift. Der Lift überbrückt den vorhandenen Höhenunterschied und sorgt dafür, dass Sie ohne Kraftaufwand in die Badewanne gelangen. Heute ist ein Badewannenlift Testsieger nicht mehr nur als einzelner „mobiler“ Stuhl gestaltet, sondern bietet viele Extras, die zu mehr Komfort beitragen. So gibt es beispielsweise den Badewannenlift mit Drehsitz und verstellbarer Rückenlehne. Doch bevor Sie in ein solch teures Modell investieren, werfen Sie einen Blick in einen der einschlägigen Testberichte. In unserem folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche Lifte es gibt, was ihre Besonderheiten sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Lässt man die Beweglichkeit, die Bedienung und Handhabung außen vor, werden zwei grundlegende Arten des Badewannenlifts unterschieden. Der Klassiker ist der Scherenlift, den Sie sowohl manuell als auch elektrisch bedienen können. Heute gelten die elektrischen Ausführungen schon beinahe als Standard. Über diesen hinaus gibt es den Luftkissen Badewannenlift. Gerade bei der Anwendung und beim Komfort verspricht dieser einige Vorteile gegenüber dem Scherenmodell. So können Sie darauf durchaus bequemer sitzen, was sich insbesondere aufgrund der größeren Sitzbreite für fülligere Personen auszahlt. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei gängige Typen vor.
Badewannenlift-Art | Beschreibung |
---|---|
Badewannenlift schwenkbar | Der Schwenklift für Badewanne und Co. ist ein sehr komfortables Modell. Ist der Badewannenlifter schwenkbar, reicht eine Vierteldrehung der Beine aus, um in die Badewanne zu steigen. Er lässt sich komfortabel bedienen, ist elektrisch, bietet jedoch als Scherenlift nur eine geringe Sitzbreite, was den Komfort ein wenig einschränkt. Die Bedienung erfolgt mit einem Handschalter. Es gibt hier Modelle mit neuer Akkutechnik, die eine lange Haltbarkeit des Akkus versprechen. |
Badewannenlift drehbar | Der Badewannenlift mit drehbarem Sitz ist ähnlich komfortabel wie die schwenkbaren Modelle. Auch hier wird der Scherenlift einfach in entsprechender Form erweitert. Die Beweglichkeit ist hier allerdings noch ausgeprägter als es bei den schwenkbaren Modellen der Fall ist. Den Badewannenlift mit drehbarem Sitz können Sie auch problemlos nachrüsten. Hierfür hält der Fachhandel entsprechendes Zubehör bereit. |
Badewannenlift Luftkissen | Markenzeichen von diesem beliebten Badewannenlift für Senioren ist der hohe Komfort. Sie haben hier deutlich mehr Sitzbreite und sitzen außerdem bequemer. Den Luftkissen Badewannenlift können Sie außerdem mit einem höheren Gewicht belasten als es bei einem klassischen Scherenlift der Fall ist. So hält dieser Lift bis zu 150 kg stand. Aufgrund seiner Materialien ist der Badewannenlift aufblasbar, was mit einem Kompressor bewerkstelligt wird. |
Über die bekannten Modelle hinaus gibt es beispielsweise noch den eher seltenen Tuchlift und den Badewannenlift mit Wasserdruck.
Sind Sie unsicher, für welchen der Badewannenlifte Sie sich entscheiden sollen, lohnt ein Blick auf die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Typen. Die Scherenlifte sind der Klassiker schlechthin. Die Bauweise hat sich über Jahre hinweg in Lebensdauer, Bedienung und Funktionalität bewährt. Ihr größter Nachteil ist die geringe Sitzbreite, die aber einfach der Bauweise geschuldet ist. Sie macht den Lift nicht so besonders bequem. Die Luftkissensysteme bieten natürlich deutlich mehr Bequemlichkeit und eignen sich dadurch besser für etwas fülligere Personen. Ihr Nachteil ist jedoch der immense Kostenaufwand. Zudem werden die Kosten für solche Systeme nicht von den Krankenkassen getragen. Ob es nun ein Bellavita Badewannenlift sein soll oder das Modell eines anderen Herstellers muss daher durchdacht sein, sollte aber zunächst einmal hintenanstehen.
Badewannenlift-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Badewannenlift schwenkbar |
|
|
Badewannenlift drehbar |
|
|
Badewannenlift Luftkissen |
|
|
Grundsätzlich gilt, die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Badewannenlift nur, wenn dieser aus medizinischer Sicht notwendig ist. Sie müssen im Rahmen Ihrer Versicherung die Kostenübernahme beispielsweise bei der Krankenkasse AOK oder Barmer beantragen. Die Antragstellung kann mit einem Formular von der GKV vorgenommen werden. Wichtig ist, dass Ihr Arzt den Badewannenlift auf Rezept verordnet. Das bestätigt nämlich, dass Sie aus medizinischer Sicht darauf angewiesen sind. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn Sie den Badewannenlift ohne Pflegestufe beantragen. Sind Sie einer Pflegestufe zugeordnet, kann die Kostenübernahme bei der Pflegeversicherung beantragt werden. Eine Besonderheit gibt es in beiden Fällen aber: Die Kosten werden nicht zu 100 Prozent getragen. Wie hoch die Zuzahlung ist, die Sie leisten müssen, wird von den Krankenkassen festgelegt. Sie kann sich zwischen 10 und 50 Prozent Ihres Bruttoeinkommens bewegen. Außerdem lehnen die Krankenkassen meistens die Kostenübernahme von fest installierten Liften ab, sodass Sie aus eigener Tasche einen solchen Badewannenlift kaufen müssen.
Um die Montage zu erleichtern, können Sie sich für einen Akkulift entscheiden. Das Badewannenlift Akku Modell macht den Anschluss an das Stromnetz überflüssig. Stattdessen dient der Akku als Energiespeicher und gibt die Energie bei Bedarf ab.
Bevor Sie in einem Online Shop einen Badewannenlift bestellen oder diesen günstig gebraucht kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie diesen wirklich dauerhaft brauchen. Sind Sie beispielsweise nur zeitweise darauf angewiesen, können Sie diesen auch mieten. Entsprechende Angebote gibt es mittlerweile in vielen Sanitätshäusern. Teilweise wird die Miete auch von den Krankenkassen getragen.
Geht es darum, mehr Sicherheit beim Einstieg in die Badewanne zu bekommen, brauchen Sie nicht unbedingt einen Badewannenlift. Hier gibt es sicherlich preiswertere Lösungen, die sich durch eine hohe Funktionalität auszeichnen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Griffe zu montieren. Diese geben Halt beim Einsteigen in die Badewanne. Beim Aussteigen können Sie sich an dieser Einstiegshilfe für Badewanne und Co. hochziehen und festhalten. Außerdem gibt es als Badewanneneinstiegshilfe die Transferbank. Sie wird zur Hälfte in die Badewanne und zur anderen Hälfte auf den Boden gestellt. Nun setzen Sie sich auf die Bank und führen ein Bein nach dem anderen über den Badewannenrand.
Nicht jeder Badewannenlift Testsieger ist auch schwenkbar. Dabei sorgt die Schwenkfunktion durchaus für einiges an Komfort. Damit ein starrer Badewannenlift schwenkbar wird, gibt es die Übersetzhilfe. Sie ist eines der wichtigsten Zubehörangebote, für die Sie sich entscheiden können. Durch die Übersetzhilfe können Sie die Sitzfläche bei Bedarf einfach schwenken. Der Einstieg wird somit noch leichter.
Die Installation ist einfach. Sie bringen die Übersetzhilfe einfach auf dem Wannenlift an.
Suchen Sie einen guten Wannenlift, ist es ratsam, sich an die gängigen Lift Hersteller zu halten. Marken, die für Ihre Lifte bekannt sind, sind die folgenden:
Die Hersteller veranschlagen im Badewannenlift Test unterschiedliche Preise, sodass sich ein Vergleich wirklich lohnt. So kann ein Bellavita Badewannenlift preisintensiver daherkommen als ein Orca Badewannenlift, wobei dies aber natürlich auch von den unterschiedlichen Modellen abhängig ist. Achten Sie dabei aber nicht nur auf den Badewannenlift Preis, sondern auch auf die Ausstattung, denn auch diese ist vom jeweiligen Modell und Hersteller abhängig, egal ob ein Badewannenlifter Bellavita oder ein anderes Modell.
Suchen Sie einen Lift für Badewanne oder dergleichen, sollten Sie zunächst klären, wer die Kosten übernimmt. Nicht in jedem Fall trägt die Krankenkasse diese. Die Kostenfrage wird mit Sicherheit den Budgetrahmen beeinflussen. Darüber hinaus müssen Sie zahlreiche weitere Aspekte bedenken, wenn Sie einen Badewannenlift kaufen möchten. Wie beim Treppenlift oder Seniorenlift lässt sich aber auch hier nur schwer eine Empfehlung geben, denn entscheidend ist immer, was Sie selbst erwarten.
Badewannenlifte sind mit vielen Funktionen erhältlich.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Badewannenlifte-Vergleich sind Produkte von 8 Herstellern vertreten, die Ihnen 10 verschiedene Badewannenlift-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Badewannenlifte aus unserem Vergleich 250,97 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 196,39 Euro. Mehr Informationen »
Das Badewannenlifte-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Drive Medical Badewannenlift. 388 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Badewannenlifte haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185 und Invacare Aquatec Kogia. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Badewannenlifte-Vergleich wurden insgesamt 10 verschiedene Badewannenlift-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185, Invacare Aquatec Kogia, Bellavita 4127 class Drive, DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter, Dietz Kanjo Badewannenlifter, Drive Medical Badewannenlift, Dietz GmbH Badewannenlifter, Drive Medical GmbH & Co. KG Badelift, Drive Medical Bellavita und Bella Vita Badewannenlifter. Mehr Informationen »
Wer sich für Badewannenlifte interessiert, sucht häufig auch nach „Badewannen-Lift“, „Badewannenlifter“ oder „Badewannenlifter“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.