Angelrolle-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Angelrolle Test das beste Produkt

Wer richtig Angeln möchte, benötigt entsprechende Ausrüstung.

Kein Angler kommt ohne Angelschnur aus, denn diese dient zur Befestigung des Angelhakens. Deshalb sind Angelschnur und Angelhaken auch die Hauptkomponenten einer Angel. Im Laufe der Entwicklung kamen jedoch bei der Zusammensetzung einer professionellen Angel weitere entscheidende Funktionsträger hinzu.

Bei einer simplen Variante ist die Schur direkt an der Rute befestigt und nur wenige Meter lang. Wenn Sie professionell angeln, kommen Sie damit allerdings nicht weit. Besagte Schnur sollte immer frei verfügbar und geordnet sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Eine Angelrolle dient somit als Schnurdepot und gibt die benötigte Schnur frei. Damit können Sie am Fluss, an einem Teich oder im Salzwasser angeln. Die Kapselrolle ermöglicht mit der nötigen Übersetzung das kontrollierte Einholen der Angelschnur. Weiterhin erleichtert Ihnen eine integrierte Bremse die Bedienung.

Sie sehen: das richtige Angeln beginnt nicht bei der Wahl der , sondern bereits bei der Ausstattung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen Stationärrollen bieten, warum Multirollen nicht für Anfänger geeignet sind und was es mit der Füllschnur auf sich hat.

Die Stationärrolle passt sich allen Angelgewässern an

Optisch unterscheiden sich Angelrollen kaum. Angelrolle Tests machen jedoch diverse Unterschiede deutlich. Sie können eine Linkshand Angelrolle oder eine Elektro Angelrolle Ihren Bedürfnissen anpassen.

Eine Stationärrolle ist ein wahres Multitalent. In Größe und Fassungsvermögen der Schnur kann die Stationärrolle allen Angelgewässern angepasst werden. Suchen Sie sich eine Salzwasserrolle, eine Forellenrolle, eine Karpfenrolle oder eine Meeresrolle, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Die Achse verläuft bei einer Stationärrolle parallel zum Angelrutenschaft. Die Kapselrolle der Angelschnur lässt sich gleichmäßig abrollen. Es lassen sich verschiedene Bremssysteme integrieren.

Die Multirolle besitzt eine hohe Drehzahl

Die Multirolle ist eine Erfindung aus den USA. Der große Vorteil dieser Modelle ist die hohe Drehzahl. Wenn Sie vom Boot aus Angeln möchten, wird diese Meeresrolle zu überzeugen wissen. Ein Angelrolle Vergleich zeigte, dass die hohe Drehzahl zu unschönen Verwicklungen der Multiplikatorrolle führt.

Die Stiftung Warentest hat sich erst jüngst 2023 , einen Angelrolle Testsieger aber noch nicht gekürt.

Fliegenrollen sind handlich und robust

Die Freilaufrolle dieser Kategorie wurde für das Fliegenfischen entwickelt. Das Gehäuse ist sehr einfach gehalten und besteht oft nur aus Aluminium. Dafür sind die Fliegenrollen von Penn, Black Cat oder Dam meist die kleinsten und leichtesten in einem Angelrolle Test.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Angelrolle-Typen

Angelrolle Art Vorteile Nachteile
Stationärrolle
  • für alle Angelgewässer geeignet
  • einfach zu handhaben
  • vielfältig einstellbar
  • Frontbremse schwierig zu handhaben
  • Heckbremse verschmutzt schnell
Multirolle
  • hohe Drehzahl
  • gut für das Meeresangeln geeignet
  • Handhabung benötigt Übung
  • Schnur kann sich verwickeln
Fliegenrolle
  • handlich
  • klein
  • robust
  • nicht für alle Angler geeignet

Die wichtigsten Infos zur Rolle: Bremse, Größe, Gewicht und Übersetzung

Auch für Linkshänder gibt es spezielle Angelrollen.

Wenn Sie eine Angelrolle kaufen, können Sie sich für eine Multirolle mit Zählwerk, eine Elektro Multirolle oder eine Linkshand Angelrolle entscheiden. Wichtig ist aber auch, dass Sie auf spezielle Eigenschaften der einzelnen Modelle achten. Mit der Art und dem Typ beschäftigt sich unsere Kaufberatung. Bei der Wahl der Bremsen können Sie aus drei Varianten wählen:

Frontbremse lässt sich fein einstellen

Frontbremsen sind sehr genau. Ein Nachteil ist die schwierige Erreichbarkeit. Wenn Sie den Umgang nicht beherrschen und in die Schnur fassen, kann dies dem Angelglück zum Nachteil werden. Der Hersteller Daiwa bietet etwa besonders zuverlässige, günstige Angelrollen an.

Heckbremse kann leicht erreicht werden

Für Anfänger eignen sich Heckbremsen. Diese sind leicht erreichbar, aber können weniger präzise eingestellt werden. Angelrollen mit Heckbremse, wie in unserer Vergleichstabelle, finden sich auch des Öfteren in den Angebotspaletten von ALDI.

Freilaufrollen lassen dem Fisch viel Freiheit

Angeln Sie mit einer Freilaufrolle, spürt der Fisch keinen Widerstand und macht sich mit dem Köder aus dem Staub. Dem machen Sie durch Betätigung der Rollenkurbel ein Ende. Der Fisch lässt sich dann mit der Karpfenrolle oder Forellenrolle einfach anheben.

Die Größen verwirren

Bei der Wahl der passenden Elektro Multirolle kommt es nicht nur auf Spule und Kugellager an. Sie müssen die richtige Größe der Rolle finden. Dies ist nicht einfach, denn es mangelt an einheitlichen Angaben. Marken wie Fox, Ryobi, WFT oder Shimano verwenden die in nachfolgender Tabelle verwendeten Größenangaben.

Fisch benötigte Rollengröße
Zander 3.000 – 4.000
Aal 3.000 – 4.000
Forelle 1.000 – 2.000
Karpfen 4.000 – 6.000

Das Gewicht kann zur Belastung werden

Gehen Sie häufig angeln, werden Sie es schon gespürt haben. Der Arm kann Ihnen schwer werden, wenn Sie die Spinnrolle häufig einholen und wieder auswerfen. Greifen Sie auf ein leichtes Material zurück. Graphit oder Aluminium bieten sich an.

Die Übersetzung lässt sich individuell abstimmen

Bei der Wahl der passenden Übersetzung kommt es auf Ihr Angelverhalten an. Die Übersetzung der Rolle und der Schnureinzug entscheiden über die Bewegung des Köders bei einer Kurbeldrehung. So wird beispielsweise bei der Übersetzung 5:1 die Spule bei einer Bewegung der Kurbel fünfmal gedreht.

Auf große Rollen setzen

Rollen mit einem großen Spulendurchmesser können bei gleicher Übersetzung mehr Schnur aufnehmen als Spulen mit kleinem Durchmesser.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Angelrollen

Haben Sie sich bereits für eine Marke entschieden, bleiben dennoch einige Fragen offen. Diese versuchen wir Ihnen abschließend zu beantworten.

Wie pflege ich eine Angelrolle?

Waschen Sie nach jeder Angeltour die Rolle gründlich ab. Dabei ist sanft vorzugehen. Gereinigt wird die Angelrolle nur mit klarem Wasser. Ein hoher Wasserdruck oder das Eintauchen in die Flüssigkeit bekommen Angelrollen nicht.
Nach der Reinigung kommt es auf die Trocknung an. Verwenden Sie hierfür ein weiches Tuch. Die Angelrolle sollte nicht an der Luft trocknen und auch nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Dies könnte zu Rostablagerungen führen.

Es ist wichtig, die Angelrollen richtig zu pflegen.

Wie lagere ich die Angelrolle richtig?

Sie kommen nur im Urlaub zum Angeln? Dann ist dieser Punkt besonders wichtig. Eine Rollenabdeckung ist ein nützliches Zubehör, um die Angelrolle nicht verschmutzen zu lassen und Beschädigungen zu vermeiden. Stellen Sie immer sicher, dass die Angelrolle geschützt und trocken aufbewahrt wird.

Wie funktioniert eine Angelrolle?

Die Funktionsweise ist schnell erklärt. Sie drehen an der Kurbel und wickeln damit die auf der Spule befindliche Angelschnur auf oder ab. Die Spule kann durch Lösung des Bremssystems vollständig abgewickelt werden. Die bereits beschriebene Übersetzung ermöglicht es Ihnen, die Schnur kontrolliert zu handhaben.

Wie bespule ich eine Angelrolle?

Ist die Wahl auf die passende Angelrolle gefallen, können Sie noch nicht zum Angelausflug starten. Die Rolle allein wird Ihnen nichts nützen. Die Angelschnur muss aufgespult werden, bevor die Angelrolle ihrer Funktion nachkommen kann.

Dies erklären wir Ihnen Schritt für Schritt:

  • Schnur befestigen
  • Kurbel betätigen
  • Schnur komplett aufspulen
  • auf Spannung achten
  • Angelschnur und Füllschnur verbinden
  • Angelrolle mit der Füllschnur auffüllen
  • Füllschnur an zweiter Spule befestigen
  • Füllschnur und Angelschnur nochmals aufspulen
  • auf Spannung achten

Sie haben sicher bemerkt: Sie benötigen zwei Spulen, damit alles perfekt funktionieren kann. Ansonsten wäre die Angelschnur verkehrt aufgespult und befände sich unter der Füllschnur.

Beim Bespulen die Spannung zu halten, ist besonders wichtig. Dies gelingt Ihnen am besten, wenn die Schnur zwischen Daumen und Zeigefinger verläuft und Sie immer einen leichten Druck auf die Schnur ausüben.

Achtung: Durch die Reibung kann es zu Verletzungen kommen. Schützen Sie Ihre Finger am besten mit einem feuchten Tuch.

Damit die Angelrolle funktionieren kann, muss sie vollständig mit Schnur ausgefüllt sein. Deshalb benötigen Sie neben der eigentlichen Angelschnur auch die Füllschnur.

Welche sind die besten Angelrollen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Seaknight Rapidii - ab 54,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Shimano Baitrunner ST FB BTRST2500FB - ab 54,55 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: D-A-M Quick 4 FS - ab 79,88 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Penn Conflict II - ab 126,40 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Penn Rival Level Wind - ab 76,37 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Daiwa Ninja LT - ab 46,50 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Abu Garcia Black Max - ab 62,53 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Shimano Ultegra XT-D 14.000 - ab 221,74 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Shimano Spinnangelrolle Catana - ab 42,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Lixada Baitcasting Angelrolle - ab 38,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Cormoran Cormaxx-BR 3PiF - ab 33,33 Euro
  • Platz 12 - gut: Balzer MK Adventure 7000 - ab 34,03 Euro
  • Platz 13 - gut: Sougayilang Angelrolle 13+1BB - ab 23,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Zite Fishing Angelrolle Base Reel 3000 - ab 29,89 Euro
  • Platz 15 - gut: Zite Angelrolle mit Schnurspule Forelle - ab 29,89 Euro
  • Platz 16 - gut: Outinhao Angelrollen 12BB - ab 16,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Angelrollen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Angelrollen-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Angelrolle-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Angelrollen aus dem Angelrollen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Angelrollen aus unserem Vergleich 60,75 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 16,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Angelrolle haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Angelrollen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Sougayilang Angelrolle 13+1BB. 2943 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Angelrollen, welche im Angelrollen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Angelrollen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Seaknight Rapidii, Shimano Baitrunner ST FB BTRST2500FB, D-A-M Quick 4 FS, Penn Conflict II, Penn Rival Level Wind, Daiwa Ninja LT, Abu Garcia Black Max, Shimano Ultegra XT-D 14.000, Shimano Spinnangelrolle Catana und Lixada Baitcasting Angelrolle. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Angelrollen Eingang in den Vergleich?

In unseren Angelrollen-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Angelrolle-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Seaknight Rapidii, Shimano Baitrunner ST FB BTRST2500FB, D-A-M Quick 4 FS, Penn Conflict II, Penn Rival Level Wind, Daiwa Ninja LT, Abu Garcia Black Max, Shimano Ultegra XT-D 14.000, Shimano Spinnangelrolle Catana, Lixada Baitcasting Angelrolle, Cormoran Cormaxx-BR 3PiF, Balzer MK Adventure 7000, Sougayilang Angelrolle 13+1BB, Zite Fishing Angelrolle Base Reel 3000, Zite Angelrolle mit Schnurspule Forelle und Outinhao Angelrollen 12BB. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Angelrollen interessieren, noch?

Wer sich für Angelrollen interessiert, sucht häufig auch nach „Rolle“, „Okuma Custom black“ oder „Okuma Custom black“. Mehr Informationen »

Angelrolle Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Angelrolle kaufen
Seaknight Rapidii Vergleichssieger 54,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shimano Baitrunner ST FB BTRST2500FB Preis-Leistungs-Sieger 54,55 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D-A-M Quick 4 FS 79,88 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Penn Conflict II 126,40 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Penn Rival Level Wind 76,37 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Daiwa Ninja LT 46,50 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abu Garcia Black Max 62,53 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shimano Ultegra XT-D 14.000 221,74 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shimano Spinnangelrolle Catana 42,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lixada Baitcasting Angelrolle 38,98 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cormoran Cormaxx-BR 3PiF 33,33 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Balzer MK Adventure 7000 34,03 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sougayilang Angelrolle 13+1BB 23,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zite Fishing Angelrolle Base Reel 3000 29,89 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zite Angelrolle mit Schnurspule Forelle 29,89 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outinhao Angelrollen 12BB 16,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Angelrolle gibt es hier: