
Ein Wurfzelt ist etwas für Groß und Klein
Camping ist und bleibt außerordentlich beliebt in Deutschland. Entsprechend breit ist das Angebot an Campingzubehör und vor allem an Zelten. Neben dem klassischen Kuppelzelt gibt es auch Auto Zelte, die Strandmuschel und das Tunnelzelt – kurz: für jeden Anspruch ein besonderes Modell. Zuletzt erfreute sich aber eine Variante größerer Beliebtheit, die vor allem durch das einfache Aufbauen und die vielseitige Verwendung Pluspunkte sammelt. Die Rede ist vom Wurfzelt, auch Schnellaufbauzelt oder Pop-up Zelt genannt. Diese Art Faltzelt baut sich quasi automatisch auf, ist klein und leicht und daher ideal für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in Urlaub und Freizeit, zum Beispiel Trekking und Outdoor. Alle wichtigen Informationen zum Thema erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Arten von Wurfzelten in der Übersicht
Wenn Sie einen seriösen Wurfzelt Test studieren, dann sehen Sie oft, dass alle Arten Wurfzelte gesammelt begutachtet und bewertet werden. Tatsächlich funktioniert im Grunde ein selbstaufbauendes Zelt wie das andere, nämlich mit einem speziellen Gestänge und Zeltplanen, dank derer das Zelt schnell und einfach aufgebaut werden kann. Trotzdem gibt es einige Unterschiede, beispielsweise bezüglich Größe oder Wetterbeständigkeit. Danach richtet sich auch, ob Sie das Wurfzelt als Teil der Campingausrüstung, als kleines Gartenzelt oder sogar als Steilwandzelt für Kletterpartien nutzen können. Die Merkmale der einzelnen Arten können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Wurfzelt-Art | Beschreibung |
---|---|
Kompaktwurfzelt | Bei einem Pop-up Zelt handelt es sich generell um eine eher leichte Variante. Manche kleinen Modelle sind kaum größer als die Vorzelte bei regulären Zelten. In so ein kompaktes Wurfzelt passen demnach auch maximal zwei Leute, auch wenn diese häufig nicht als 2 Personen Zelt, sondern oft als 3 Personen Zelt gehandelt werden. |
Mehr-Personen-Zelt | Etwas größer sind Wurfzelte mit einer geräumigeren Fläche. Trotzdem hat jedes Schnellaufbauzelt technisch bedingt immer nur eine Schlafkammer. Beachten Sie diesen Umstand, wenn ein großes Wurfzelt 4 Personen oder ein noch größeres Wurfzelt 6 Personen Platz bieten soll. Als Familienzelt taugen diese Modelle nur dann, wenn Sie wenig Wert auf Luxus legen und es eher um die Leichtigkeit und Flexibilität geht. |
Wetterfestes Wurfzelt | Im Bereich Trekking und Outdoor haben Zelte ganz andere Anforderungen. Hier geht es nicht um Komfort, sondern um Wetterfestigkeit und Zuverlässigkeit. Ein besonders wasserdichtes Wurfzelt eignet sich auch als Steilwandzelt am Berg, sollte aber am besten bei einem spezialisierten Händler gekauft werden. |
Vor- und Nachteile verschiedener Wurfzelt-Typen
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, ein Wurfzelt statt eines herkömmlichen Zeltes zu verwenden, dann sollten Sie ein Modell wählen, das zu Ihrem Vorhaben passt. Ein selbstaufbauendes Zelt ist zwar sehr vielseitig und hilft in vielerlei Situationen, doch jeder Wurfzelt Test zeigt, dass es je nach Typ auch große Unterschiede gibt. Für den gelegentlichen Gebrauch im Garten kann es ruhig ein günstiges Wurfzelt sein, doch für die Felswand im Gebirge sollten Sie sich doch für den Wurfzelt Testsieger entscheiden.
Wurfzelt-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kompaktwurfzelt |
|
|
Mehr-Personen-Zelt |
|
|
Wetterfestes Wurfzelt |
|
|
Welches Wurfzelt ist für Sie geeignet?
Als Freizeit Campingzubehör
Gut zu wissen
Wie baue ich ein Wurfzelt zusammen? Das fragt sich vielleicht der eine oder andere. Doch der Clou ist: Ein Wurfzelt zusammenbauen geht buchstäblich von selbst, da eine eingebaute Mechanik das Zelt in Sekundenschnelle ausklappt. Lediglich das etwas schwierigere Verstauen wurde in manch einem Wurfzelt Vergleich zu Recht moniert.
Die meisten Käufer, die möchten, dass ihr Zelt selbstaufbauend ist, gehören zur Kategorie Camper. Sie benötigen ein robustes, aber leichtes Zelt, welches wenig Stauraum einnimmt und sich bei Bedarf schnell auf- und wieder abbauen lässt. Gecampt wird meist in mildem Klima, sodass die Wetterbeständigkeit zweitrangig ist. Für diese Kundengruppe empfiehlt sich ein 3 Personen Zelt oder 2 Personen Zelt wie das Wurfzelt Fresh and Black von Quechua, das in mehr als einem Wurfzelt Test bestens abgeschnitten hat. Nicht nur finden in einem solchen Wurfzelt 3 Personen Platz, es verfügt auch über eine angenehme Belüftung.
Als Strandzelt, Auto Zelt oder Gartenzelt für Kinder
Wer das Zelt nicht für einen mehrtägigen oder gar mehrwöchigen Campingurlaub braucht, sondern nur ab und an als Zelt am Strand, am Auto oder im Garten, für den reicht womöglich auch ein sehr kleines und leichtes und damit günstiges Wurfzelt. Vor allem für Kinder ist zum Spielen oder für eine abenteuerliche Nacht unter freiem Himmel oft ein ganz einfaches Modell ausreichend. Ist dieses Zelt selbstaufbauend, spart das den Eltern Nerven und freut ungeduldige Kids.
Als Trekkingzelt oder Steilwandzelt
Wenn Sie das Wurfzelt als Ausrüstungsgegenstand für harte Trekkingtouren oder echten Gipfelsport nutzen, dann sollte nur das beste Wurfzelt in Frage kommen. In jedem Wurfzelt Vergleich finden Sie sicher ein Modell, welches besonders beständig und robust ist. Dieses taugt dann besser für den Einsatz in rauen Umgebungen als ein normales Schnellaufbauzelt aus der Campingausrüstung.
Die beliebtesten Wurfzelt-Marken und Hersteller
Ob Zeltplanen, Vorzelte, Gartenzelt oder eben Wurfzelt – für jeden Bedarf gibt es den passenden Anbieter. Wenn Sie sich schon ein wenig mit Outdoor Ausrüstung befasst haben, dann kennen Sie sicher Hersteller wie Qeedo oder Marken wie das Wurfzelt Quechua. Sie fragen sich nun: “Wo kann man Wurfzelte kaufen?” Dann lautet die Antwort: sowohl online als auch in spezialisierten Shops. Letztere haben den Vorteil, dass Sie dort die Zelte live sehen und ausprobieren können, während Sie online wahrscheinlich die preislich attraktiveren Angebote finden. Zu den bekanntesten Marken gehören:
- Grand Canyon
- McKinley
- Quechua
- Qeedo
- Vango
- Quick Tent
- Rocktrail
- CampFeuer
- Highlander
- Dema
- Frostfire
- 10T
Wurfzelte sind auch eine Alternative zum Zeltanhänger oder sogar zum Faltcaravan, wenn Sie den Aufwand des komplexen Aufbaus scheuen. Allerdings müssen bei der Schnellvariante deutliche Einbußen beim Komfort hingenommen werden.
Kaufberatung für Wurfzelte
Was sagt die Stiftung Warentest zu Wurfzelten? Leider wurde von der Verbraucherorganisation bisher kein Test veröffentlicht. Suchen Sie also nach einem Zelt, das selbstaufbauend ist, geben wir Ihnen die nachstehenden Tipps an die Hand:
-
Größe: Die Stehhöhe ist bei Wurfzelten recht gering. Die Klapptechnik und die leichte Außenwand verbieten große Höhen. Echtes Stehen ist bei einer solch geringen Stehhöhe kaum möglich. Auch was die Abmaße angeht, sind Wurfzelte eher klein. Die durchschnittlichen Maße (Länge x Breite) erreichen kaum mehr als 2,5 mal 1,5 Meter. Entsprechend gering ist im Gegenzug das Gewicht. Manche Modelle wiegen gerade einmal drei Kilogramm.
Ein Wurfzelt eignet sich gut für den nächsten Campingausflug
- Anzahl Schlafkammern und Personen: Hier kommt es auf Ihre individuellen Maße an. Manchmal reicht ein Pop-up Zelt für drei Personen auch tatsächlich für drei Personen. Manch einem ist so ein Zelt schon allein zu eng. Achten Sie außerdem auf die technisch bedingte Besonderheit, dass jedes Wurfzelt lediglich eine Kammer besitzt.
- Material: Zweierlei sind hier wichtig, nämlich das Material des Gestänges und das Material der Zelthaut. In der Regel besteht das Gestänge aus biegungsfähigem Fiberglas und die Zelthaut aus Polyester. Wetterfeste Zelte sind zudem mit Polyurethan beschichtet, um Nässe fernzuhalten.
- Wassersäule Außenzelt: Dieser Wert zeigt an, wie viel Wasser abgehalten werden kann. Ab 1500 mm Wassersäule gilt ein Zelt laut DIN als wasserdicht. Ab 3000 mm beginnen die robusten Zelte, wie sie bei längerem Camping oder auf Festivals genutzt werden sollten. Echte Profisport-Zelte kommen auf bis zu 5000 mm Wassersäule.
Fazit
Wenn Sie ein Wurfzelt kaufen möchten, dann empfehlen wir die Nutzung als Campingzubehör sowie für Festivals und Outdoor Aktivitäten nur mit Modellen, die gleichermaßen leicht wie robust sind. Ein selbstaufbauendes Zelt kann viel Frust beim Aufbau ersparen, auch wenn der Abbau oft nicht ganz so leicht von der Hand geht. Wer nach einer langen Wanderung schnell ins Zelt möchte, der wird sein Wurfzelt lieben. Für den Bereich Freizeit sind die günstigen Modelle ideal – sei es für den Strand, den Garten oder als erstes eigenes Zelt für die Kinder.
Welche sind die besten Wurfzelte aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Qeedo Quick Villa 5 - ab 229,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Qeedo Quick Oak 3 Personen Sekundenzelt - ab 149,00 Euro
- Platz 3 - gut: Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 - ab 49,95 Euro
- Platz 4 - gut: Lumaland Pop Up 3 - ab 58,99 Euro
- Platz 5 - gut: JEMIDI Wurfzelt - ab 25,98 Euro
- Platz 6 - gut: Quechua 2 Seconds Easy 3 - ab 94,39 Euro
- Platz 7 - gut: Quechua 2 Seconds II - ab 129,92 Euro
- Platz 8 - gut: Outdoorer Zack Premium SeaLife - ab 79,95 Euro
- Platz 9 - gut: CampFeuer - Sekundenzelt - ab 37,95 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Wurfzelte-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Wurfzelte-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Qeedo, Bestway, Lumaland, JEMIDI, Quechua, Outdoorer und CampFeuer. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Wurfzelte-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 25,98 Euro erhalten Sie gute Wurfzelte. Teurere Modelle können bis zu 229,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welches Wurfzelt hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden das Lumaland Pop Up 3. Dazu können Sie 1217 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Wurfzelte aus dem Wurfzelte-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
2 Wurfzelte konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Qeedo Quick Villa 5 und Qeedo Quick Oak 3 Personen Sekundenzelt. Mehr Informationen »
Welche Wurfzelt-Modelle werden im Wurfzelte-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 9 Wurfzelt-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Qeedo Quick Villa 5, Qeedo Quick Oak 3 Personen Sekundenzelt, Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4, Lumaland Pop Up 3, JEMIDI Wurfzelt, Quechua 2 Seconds Easy 3, Quechua 2 Seconds II, Outdoorer Zack Premium SeaLife und CampFeuer - Sekundenzelt. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Wurfzelte interessieren, noch?
Wer sich für Wurfzelte interessiert, sucht häufig auch nach „Pop-up-Zelt“, „Aufblasbares Zelt“ oder „Faltzelt“. Mehr Informationen »
Wurfzelt | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Wurfzelt kaufen |
---|---|---|---|---|
Qeedo Quick Villa 5 | Vergleichssieger | 229,00 | 4,5 Sterne aus 170 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Qeedo Quick Oak 3 Personen Sekundenzelt | 149,00 | 4,6 Sterne aus 751 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 | 49,95 | 4,2 Sterne aus 20 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lumaland Pop Up 3 | Preis-Leistungs-Sieger | 58,99 | 4,5 Sterne aus 1217 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JEMIDI Wurfzelt | 25,98 | 3,8 Sterne aus 78 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Quechua 2 Seconds Easy 3 | 94,39 | 4,6 Sterne aus 192 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Quechua 2 Seconds II | 129,92 | 4,6 Sterne aus 180 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Outdoorer Zack Premium SeaLife | 79,95 | 4,6 Sterne aus 56 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CampFeuer - Sekundenzelt | 37,95 | 4,4 Sterne aus 410 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |