Sie möchten gerne in Eigenregie Schweißarbeiten durchführen? Mit einem WIG-Schweißgerät sind besonders präzise Schweißnähte möglich.Je nach Metallart eignen sich dafür unterschiedliche Modelle. Aluminium schweißen Sie mit einem Schweißgerät mit der Kennzeichnung AC. Alle anderen Metalle sind mit Geräten mit der Bezeichnung DC zu verschweißen.
Praktisch ist ein Kombimodell AC/DC, das alle Metallarten schweißen kann. Da nicht alle WIG-Schweißgeräte im Test überzeugen, sollten Sie sich vorab genau über Leistung und Ausstattung informieren. Suchen Sie sich in unserer Vergleichstabelle das Gerät heraus, das am besten für Ihren Zwecke geeignet ist. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Favorit:AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
745 Rezensionen
Überarbeitet:
04.09.2025
1 - 8 von 22: Vergleich für beste WIG-Schweißgeräte
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
WIG Schweißgerät Vergleich
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
Produkt-Tipp
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
Preis-Tipp
TIG 160 DC von GYS
WE 2003P ACDC von Weldinger
AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST von Stahlwerk
London 2400 T1054VW von Vector Welding
Super TIG 200DI von Ipotools
231 4x4 von Welder Fantasy
ACDCTIG 200P von Ipotools
TM 200 Tig HF von TigMig
Entrix 200 von Stamos Welding Group
S-ALU 220 von Stamos Welding Group
Tokyo 2300 von Vector Welding
TIG-250MPL von Andeli
DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
ARC-205D-EU von YESWELDER
TIG-200R TIG von Ipotools
DC TIG-160PD von Ipotools
2316 von Mauk
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Highlight
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
TIG 160 DC von GYS
WE 2003P ACDC von Weldinger
AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST von Stahlwerk
London 2400 T1054VW von Vector Welding
Super TIG 200DI von Ipotools
231 4x4 von Welder Fantasy
ACDCTIG 200P von Ipotools
TM 200 Tig HF von TigMig
Entrix 200 von Stamos Welding Group
S-ALU 220 von Stamos Welding Group
Tokyo 2300 von Vector Welding
TIG-250MPL von Andeli
DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
ARC-205D-EU von YESWELDER
TIG-200R TIG von Ipotools
DC TIG-160PD von Ipotools
2316 von Mauk
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
keine Angabe
keine Angabe
24 Monate
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als Fachautor verfasse ich seit 2016 Artikel zum Thema Baumarkt. Meine Leidenschaft liegt darin, informative Artikel zu verfassen, die meinen Lesern helfen, die besten Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. In meinen Beiträgen konzentriere ich mich darauf, detaillierte Produktvergleiche anzubieten und praktische Anleitungen zu liefern, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Ich halte unseren Vergleich für WIG-Schweißgerät insbesondere für Schweißer und Handwerker für sehr nützlich.
Alina V.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge fürs Detail und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. So sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Lektorin trage ich dazu bei, einleuchtende, gut lesbare und ansprechende Texte zu kreieren, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
WIG-Schweißgerät-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem WIG Schweißgerät Test das beste Produkt
Je nach Dicke der gewünschten Schweißnaht ist mehr oder weniger Material nötig
Sie möchten auch zu Hause gerne mal die eine oder andere Schweißarbeit selber machen? Kein Problem mit dem passenden WIG Schweißgerät für Heimwerker gelingt Ihnen das ganz leicht.
Nicht alle Modelle der WIG Schweißmaschine sind für jede Metallart geeignet. In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die Sie beim Kauf eines Schweißgeräts außerdem beachten sollten.
WIG-Schweißgerät gibt es für verschieden Materialien
Je nach Material, das Sie mit dem WIG Elektroschweißgerät bearbeiten wollen, gibt es zwei Varianten, die wir Ihnen hier näher vorstellen möchten.
WIG-Schweißgerät-Art
Beschreibung
Gleichstrombetrieb (DC)
Mit einem Gleichstrom-Schweißgerät können Sie Stahl und andere Metalle wie Kupfer, Edelstahl oder Messing schweißen. Außer Aluminium, dafür ist dieses Schweißgerät leider nicht geeignet. Ein Gleichstrom-WIG-Schweißgerät erkennen Sie an der Bezeichnung DC. Wenn Sie generell kein Aluminium schweißen wollen, ist diese Gerätevariante absolut ausreichend.
Wechselstrombetrieb (AC)
Wenn Sie Aluminium schweißen, ist ein Wechselstrom-Schweißgerät nötig. Dieses erkennen Sie an der Bezeichnung AC. Für alle, die sich nicht auf diese Metallart festlegen möchten, ist ein Kombigerät, das im Wechsel und Gleichstrom schweißen kann, eher zu empfehlen. Zu erkennen sind diese an der Bezeichnung DC/AC.
Die wichtigsten Kaufkriterien für WIG-Schweißgeräte
Bei der Wahl des passenden Schweißgeräts sind Kriterien wie die Leistungsaufnahme, der Regelbereich sowie die Einschaltdauer wichtig. Auch ob das Gerät im 2-Takt oder 4-Takt-Betrieb läuft, entscheidet über die Handhabung.
Achten Sie auf das Tragen der kompletten Schutzausrüstung mit Maske und Handschuhen.
Dickere Werkstücke brauchen mehr Geräteleistung
Je nachdem, welche Materialstärken Sie mit dem WIG-Schweißgerät verbinden wollen, brauchen Sie eine entsprechend ausreichende Geräteleistung. Diese wird in Ampere angegeben.
Ganz dünne Materialien bis zu einem Millimeter Stärke lassen sich schon mit circa 40 Ampere verschweißen. Sind Metalle dagegen drei Millimeter stark, brauchen Sie ein WIG-Schweißgerät mit 120 Ampere.
Ein AC- und DC-fähiges WIG-Gerät ist zum Schweißen aller Metallarten geeignet.
Eine HF-Zündung schont Elektrode und Werkstück gleichermaßen
Achten Sie darauf, dass am WIG-Schweißgerät eine HF-Zündung vorhanden ist. Der zum Schweißen nötige Lichtbogen wird damit ohne Berührung erzeugt. Dadurch werden die Werkstücke deutlich schonender bearbeitet, als bei Modellen ohne HF-Zündung. Gute WIG-Schweißgeräte haben diese Funktion meist schon integriert.
Länger am Stück arbeiten dank einer hohen Einschaltdauer
Wird das WIG-Schweißgerät zu lange am Stück genutzt, kommt es zu einer Überhitzung. Es muss erst abkühlen, bis es wieder einsatzbereit ist. Einen Hinweis auf die maximal erreichbare Einschaltzeit finden Sie in der Produktbeschreibung, die in der Regel in Prozent pro Ampere angegeben wird. Bei 30 % maximaler Einschaltzeit sind es nur drei Minuten bei voller Schweißleistung. Mit einem echten WIG-Schweißgerät Testsieger können Sie bis zu zehn Minuten am Stück arbeiten.
Sicherheitsregeln:
Achten Sie auf die Einhaltung maximaler Sicherheitsregeln zur Montage des Massekabels, um Stromschläge durch den Schweißstrom zu verhindern. Das Tragen von Handschuhen und Augenschutzmaske ist ebenfalls Pflicht.
Temperatur dank Regelbereich individuell einstellen
Abhängig von der Art des Metalls sollten Sie vor jedem Schweißvorgang die Temperatur des WIG-Schweißgeräts einstellen. Am einfachsten funktioniert das bei Modellen, die über eine stufenlose Regelung der Temperatur verfügen. Eine zu hohe Temperatur kann das Material beschädigen, weshalb Sie sich vorab zu den optimalen Schweißtemperaturen verschiedener Metallarten informieren und diese beim Schweißen nicht überschreiten sollten.
Der Takt bestimmt über die Bedienung des Brenners
Es gibt Geräte, die im 2-Takt oder 4-Takt-Betrieb schweißen. Bei den 2-Takt-Geräten müssen Sie die Bedientaste drücken und so lange halten, wie Sie schweißen wollen. Das ist bei längeren Schweißnähten etwas mühsam und anstrengend für die Hand.
Etwas komfortabler ist die Bedienung eines WIG-Schweißgeräts, das im 4 Takt Betrieb funktioniert. Hier drücken Sie die Bedientaste und schalten den Schweißvorgang nur durch einmaliges Drücken ein. Erst wenn Sie mit der Schweißnaht fertig sind, drücken Sie die Stopptaste. Für längeres Schweißen am Stück ist das die geeignetere Variante.
WIG-Schweißgerät-Art
Vorteile
Nachteile
2-Takt-Betrieb
Einfache Anwendung
Für kurze Schweißnähte geeignet
Bedientaste muss gehalten werden
4-Takt-Betrieb
Komfortabel
Für längere Schweißarbeiten ideal
Einmalig anschalten und stoppen
Meist teurer
Ein langer Schlauch am Schweißgerät erleichtert flexibles Arbeiten
Im Lieferumfang ist meist ein passendes Schlauchpaket als Zubehör enthalten. Der Schlauch sollte möglichst nicht zu kurz ausfallen, damit Sie genug Bewegungsfreiheit haben und auch größere Werkstücke kein Problem bereiten.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu WIG-Schweißgeräten
TIG- und WIG-Schweißen ist das Gleiche.
Sie haben noch weitere Fragen zum Thema WIG-Schweißen? Hier finden Sie eventuell die passende Antwort darauf.
Was ist der Unterschied zum TIG-Schweißen?
Die Abkürzung TIG steht für Tungsten-Inert-Gas und ist damit lediglich die englische Bezeichnung für WIG-Schweißen (WIG= Wolfram-Intert-Gas-Schweißen). Je nach Hersteller und Produktionsort ist unter TIG und WIG also das gleiche Gerät erhältlich.
Wie kann man Aluminium schweißen?
Um Aluminium zu schweißen, brauchen Sie ein Schweißgerät AC oder AC/DC. Die Abkürzung AC steht für Wechselstromschweißen und DC für Gleichstromschweißen. Achten Sie also auf die Kennzeichnung AC, wenn sie mit dem Schweißgerät Aluminium schweißen wollen. Viel flexibler bleiben Sie allerdings, wenn Sie sich für ein Kombimodell entscheiden, das alle Metallarten schweißen kann.
Wo kann ich ein WIG-Schweißgerät kaufen?
Ein günstiges WIG-Schweißgerät plus Schweißzubehör gibt es nicht nur im Baumarkt vor Ort. In einer viel größeren Vielfalt finden Sie diese Geräte in verschiedenen Online-Shops, die sich auf den Werkzeugverkauf spezialisiert haben. In unserer WIG Schweißgerät Vergleichstabelle sehen Sie schnell, wo welcher Schweißbrenner zum besten Preis erhältlich ist.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen WIG Schweißgerät Test durchgeführt.
Benötigen Sie ein Schweißgerät, um damit nur einmalig Metalle zu verbinden? In diesem Fall lohnt sich ein Neukauf weniger. Leihen Sie sich ein WIG-Schweißgerät inklusive Schutzausrüstung und Schutzgas für das Schweißgerät einfach im einen Werkzeugverleih oder Baumarkt aus.
Folgende Hersteller und Marken für WIG-Schweißgeräte sind in Tests überzeugend
Sie haben sich entschieden, ein WIG Schweißgerät zu kaufen, wissen aber noch nicht genau, welcher Hersteller gute Geräte anbietet? WIG-Schweißgeräte und andere Werkzeuge finden Sie zum Beispiel von den folgenden Herstellern und Marken, die auch im WIG.Schweißgerät Test sehr häufig auf den vorderen Platzierungen landen.
Stahlwerk
Stamos
Berlan
Powertech
Weldinger
WilTec
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu WIG Schweißgerät
In diesem Video führen wir einen gründlichen Test und Erfahrungsbericht über den Weldinger WE 200P AC/DC durch, ein hochwertiges Schweißgerät für professionelle Ergebnisse. Wir zeigen Ihnen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Geräts und geben Ihnen wertvolle Tipps für den Einsatz in unterschiedlichen Projekten. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Weldinger WE 200P AC/DC Ihre Schweißarbeiten effizienter und präziser macht!
WIG-Schweißgerät gibt es für verschieden Materialien
Die wichtigsten Kaufkriterien für WIG-Schweißgeräte
Dickere Werkstücke brauchen mehr Geräteleistung
Eine HF-Zündung schont Elektrode und Werkstück gleichermaßen
Länger am Stück arbeiten dank einer hohen Einschaltdauer
Temperatur dank Regelbereich individuell einstellen
Der Takt bestimmt über die Bedienung des Brenners
Ein langer Schlauch am Schweißgerät erleichtert flexibles Arbeiten
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu WIG-Schweißgeräten
Was ist der Unterschied zum TIG-Schweißen?
Wie kann man Aluminium schweißen?
Wo kann ich ein WIG-Schweißgerät kaufen?
Folgende Hersteller und Marken für WIG-Schweißgeräte sind in Tests überzeugend
WIG-Schweißgerät im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
Preis-Tipp
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
TIG 160 DC von GYS
WE 2003P ACDC von Weldinger
AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST von Stahlwerk
Übersichtlich: Empfehlenswerte WIG-Schweißgeräte in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Schweißgeräte Typ
Netzanschluss
Angebote prüfen
Platz 1
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
ca. 605 €
sehr gut
Schutzgasschweißgerät WIG & E-Hand
230 V
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
AC/DC WIG 200 ST IGBT von Stahlwerk
ca. 449 €
sehr gut
Schutzgasschweißgerät WIG & E-Hand
230 V
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
TIG 160 DC von GYS
ca. 759 €
sehr gut
Schutzgasschweißgerät WIG & E-Hand
230 V
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
WE 2003P ACDC von Weldinger
ca. 599 €
sehr gut
Inverterschweißgerät WIG & MMA
230 V
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST von Stahlwerk
ca. 863 €
sehr gut
Schutzgasschweißgerät WIG & E-Hand
230 V
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.