Westerngitarre-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Westerngitarre Test das beste Produkt

Eine Westerngitarre hat einen unvergleichlichen Klang.

Das Musizieren mit der Gitarre ist beliebt. Eine Sonderform ist die sogenannte Westerngitarre, die einen ganz besonderen Sound zu bieten hat.

Die Westerngitarre zählt zu den Akustikgitarren und ist in verschiedenen Ausführungen mit sechs oder zwölf Saiten erhältlich. Als Westerngitarre mit Verstärker erzeugt sie dabei einen besonders lauten Klang.

Worauf Sie beim Kauf einer Westerngitarre achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Konzertgitarre oder Westergitarre?

Im Handel finden Sie verschiedene Akustikgitarren. Worin die Unterschiede zwischen Konzert- und Westerngitarre bestehen, erfahren Sie hier.

Eine Konzertgitarre klingt wärmer

Die Saiten einer Konzertgitarre unterscheiden sich im Material von den Westerngitarren. Diese bestehen aus Nylon und erzeugen beim Spielen einen deutlich wärmeren Klang. Im Vergleich ist der Klang zudem etwas leiser. Dieser Gitarrentyp eignet sich perfekt die klassische Musik sowie für Anfänger, da sich die weicheren Seiten leichter spielen lassen.

Die Westerngitarre hat Saiten aus Metall

Die Westerngitarre ist dagegen eher was für erfahrene Gitarrenspieler. Denn für die deutlich härteren Saiten aus Stahl benötigen die Finger mehr Kraft und Übung. Im Vergleich ist die Westerngitarre lauter und somit auch in Begleitung zu anderen Instrumenten sowie in lauterer Umgebung noch klarer und deutlicher zu hören. Der vollere Klang macht die Westerngitarre vor allem beim Spielen von modernen Liedern beliebt.

Menschen mit kleinen Händen können diese Gitarre leichter spielen, weil der Gitarrenhals schmaler geschnitten ist. Einige Modelle lassen sich für einen noch lauteren Klang mit einem Verstärker kombinieren.

Vor- und Nacheile der verschiedenen Gitarren-Typen

Alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Gitarrentypen sehen Sie hier nochmals zusammengefasst.

Gitarre-Art Vorteile Nachteile
Konzertgitarre
  • Weicher, harmonischer Klang
  • Für Anfänger ideal
  • Weiche Nylonsaiten lassen sich einfach spielen
  • Für klassische Musik ideal
  • Leiser Klang
  • Meist nicht mit Verstärker kombinierbar
Westerngitarre
  • Heller lauter Klang
  • Kann teilweise mit Verstärker kombiniert werden
  • Für moderne Musik geeignet (z. B. Pop, Rock, Country)
  • Für erfahrene Gitarrenspieler
  • Stahlsaiten lassen sich schwieriger spielen

Die wichtigsten Infos: Material, Tonabnehmer, Saitenanzahl und Mensur

Ob ein Modell in blau, schwarz oder Holzoptik – anhand folgender Kriterien entscheiden Sie sich leichter für ein hochwertiges Modell der Westerngitarre.

Westerngitarren eignen sich auch für Linkshänder. Ein wahrer Westerngitarren Testsieger überzeugt mit einem guten Klang, hochwertigen Gitarrensaiten sowie einem integrierten Stimmgerät.

Das Material kann aus verschiedene Holzarten bestehen

Das Gewicht liegt je nach Gitarre zwischen 1,5 und 5,5 Kilogramm. Die leichteren Ausführungen eignen sich auch für Kinder.

Eine Westerngitarre besteht aus Decke, Korpus, Boden, Hals, Stegeinlage und Griffbrett. Je nach Ausführung sind die einzelnen Teile dabei aus verschiedenen Holzarten gefertigt, die die Akustik individuell beeinflussen und auch das Gewicht bestimmen.

Am häufigsten kommen Hölzer wie zum Beispiel Mahagoni, Palisander, Ahorn, Birke, Linde, Fichte oder Sapelli zum Einsatz. Edle und massive Hölzer machen sich auch im Preis der Westerngitarre bemerkbar.

Böden und Zargen sollten dabei aus schweren Hölzern mit einer hohen Dichte gefertigt sein, z.B. aus Ahorn oder Palisander. Mahagoni-Holz ist für seinen besonders weichen Klang beliebt.

Damit die Gitarrendecke optimal schwingt, ist ein Holz mit mittlerer Dichte, zum Beispiel Fichte, ideal. Gitarrenhals und Griffbrett sind meist aus den gleichem Materialien wie Boden und Zarge gefertigt.

Nicht alle Modelle verfügen über einen Tonabnehmer für einen Verstärker

Die Westerngitarre ist insgesamt schon etwas lauter als eine reine Konzertgitarre und somit auch mit Begleitung noch gut zu hören. In einer lauteren Umgebung oder bei einem großen Konzert kann aber ein zusätzlicher Verstärker sinnvoll sein. Wenn Sie diesen benötigen, braucht die Westerngitarre den dafür nötigen Tonabnehmer.

Der Klang hängt auch von der Saitenanzahl ab

Die meisten Modelle haben sechs Saiten, es gibt aber auch Westerngitarren mit zwölf Saiten.

Saiten-Anzahl Beschreibung
Westerngitarre mit 6 Saiten
  • Robust
  • Günstiger
  • Etwas weniger voller Klang
  • Für Anfänger besser geeignet
Westerngitarre mit 12 Saiten
  • Mit 6 weiteren dünnen Saiten ausgestattet
  • Vollerer Klang
  • Wechsel der Saiten schwieriger
  • Für erfahrene Westerngitarrenspieler

Die Mensur-Angabe hilft bei der Größenbestimmung

Als Mensur wird die Länge der Gitarrensaiten bezeichnet. Diese kann unterschiedlich ausfallen und ist für kleine bis große Ausführungen der Westerngitarre standardisiert.

1/8, 3/4 oder 4/4 sind typische Mensuren, die auch auf die Größe der Gitarre schließen lassen. Für die meisten Erwachsenen sind Westerngitarren mit einer 4/4 Mensur geeignet, während für Kinder eher kleinere Ausführungen infrage kommen. Für Erwachsene mit sehr kleinen Händen können ebenfalls kleinere Modelle besser zu spielen sein.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Westerngitarren

Welches Plektrum passt zu einer Westerngitarre?

Das Plektrum ist ein wichtiges Teil des Equipments und ein gute Hilfe beim Spielen. Stärken zwischen 0,5 und 1,2 Millimeter eignen sich dabei für unterschiedliche Gitarrenarten.

Für die Westerngitarre wird je nach Lautstärke des Gitarrenspiels ein Plektrum mit 0,5 bis 0,8 Millimeter Stärke empfohlen. Die dünneren Ausführungen eignen sich hervorragend für das Gitarrenspiel als Begleitung, während beim Einsatz als Hauptinstrument ein etwas dickeres Plektrum sinnvoll ist.

Welche Saiten passen zu einer Westerngitarre?

Am besten passen Saiten mit der Kennzeichnung “80/20 Bronze”, die zu 80 % aus Kupfer und 20 Prozent aus Zinn bestehen. Die meisten Westerngitarren sind damit besaitet. Vorteilhaft an dieser Saitenstärke ist der helle Klang, der etwas metallisch und sehr durchsetzungsstark klingt.

Wo können Sie eine Westerngitarre kaufen?

Tipp:

Eine Gitarrentasche sorgt für einen sicheren Transport und eine geschützte Aufbewahrung, wenn das Instrument nicht in Gebrauch ist.

Westerngitarren für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie im Musikfachgeschäft, wo Sie sich auch gleich persönlich beraten lassen und einige Modelle ausprobieren können. Die größte Vielfalt an Musikinstrumenten aller Art finden Sie aber vor allem online, wo es einige gute Shops mit einem reichhaltigen Instrumentensortiment gibt. Auch Amazon;Ebay und Co haben zahlreiche Modelle zu bieten, von denen Sie sich nur noch für die richtige Westerngitarre entscheiden müssen.

Eine gute Unterstützung ist Ihnen unsere Tabelle mit einem Westerngitarre Vergleich, in dem wir Ihnen einige Modelle direkt gegenübergestellt haben, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Je nach Budget und Vorliebe können Sie sich hier für die beste oder günstigste Westerngitarre entscheiden, oder auch eines der anderen Modelle aus dem Vergleich bestellen.

Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Westerngitarre und den besten Klang.

Einen Westerngitarre Test der Stiftung Warentest gibt es aktuell zwar nicht – in Klang- und Praxis-Tests überzeugen aber vor allem Westerngitarren von den folgenden Herstellern und Marken.

  • Ibanez
  • Furch
  • Fender
  • Stanford
  • Yamaha
  • Thomann
  • Harley Benton
  • Gibson

Welche sind die besten Westerngitarren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Ibanez AW54CE-OPN - ab 322,92 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Yamaha F310P Akustik Westerngitarre - ab 216,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ibanez PC12MHCE-OPN - ab 215,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ibanez AF55-TF - ab 389,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Yamaha CSF1MVN natur - ab 530,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Fender 0961702021 - ab 189,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Fender CD-60 V3 DS BLK WN - ab 139,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Yamaha F370-TBS Westerngitarre - ab 178,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Epiphone DR-100 Akustikgitarre - ab 135,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Yamaha F310 TBS - ab 149,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Yamaha F310 - ab 139,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Winzz Westerngitarrenset - ab 119,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Winzz AF-H00LC-BR - ab 104,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Ibanez V50NJP-NT Westerngitarren-set - ab 90,70 Euro
  • Platz 15 - gut: Winzz Westerngitarre - ab 85,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Classic Cantabile WS-10WH-CE Westerngitarre - ab 89,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Classic Cantabile WS-10BK-CE - ab 89,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Classic Cantabile WS-10NAT-CE - ab 89,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Classic Cantabile WS-10BK Westerngitarre - ab 84,99 Euro
  • Platz 20 - gut: MSA CW191 - ab 79,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Martin Smith W-100 - ab 74,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Navarra NV32 - ab 78,81 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Westerngitarren-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Westerngitarren-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Ibanez, Yamaha, Fender, Epiphone, Winzz, Classic Cantabile, Classic Cantabile WS-10NAT-CE, MSA, Martin Smith und Navarra vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Westerngitarren-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Westerngitarren für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 74,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Westerngitarre im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Martin Smith W-100. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Westerngitarre-Modellen im Westerngitarren-Vergleich überzeugen?

11 der 10 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Ibanez AW54CE-OPN, Yamaha F310P Akustik Westerngitarre, Ibanez PC12MHCE-OPN, Ibanez AF55-TF, Yamaha CSF1MVN natur, Fender 0961702021, Fender CD-60 V3 DS BLK WN, Yamaha F370-TBS Westerngitarre, Epiphone DR-100 Akustikgitarre, Yamaha F310 TBS und Yamaha F310 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Westerngitarre-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Westerngitarre-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Westerngitarren-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 22 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern: Ibanez AW54CE-OPN, Yamaha F310P Akustik Westerngitarre, Ibanez PC12MHCE-OPN, Ibanez AF55-TF, Yamaha CSF1MVN natur, Fender 0961702021, Fender CD-60 V3 DS BLK WN, Yamaha F370-TBS Westerngitarre, Epiphone DR-100 Akustikgitarre, Yamaha F310 TBS, Yamaha F310, Winzz Westerngitarrenset, Winzz AF-H00LC-BR, Ibanez V50NJP-NT Westerngitarren-set, Winzz Westerngitarre, Classic Cantabile WS-10WH-CE Westerngitarre, Classic Cantabile WS-10BK-CE, Classic Cantabile WS-10NAT-CE, Classic Cantabile WS-10BK Westerngitarre, MSA CW191, Martin Smith W-100 und Navarra NV32. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Westerngitarren interessieren?

Kunden, die sich für eine Westerngitarre interessieren, suchten unter anderem auch nach „Akustikgitarre“, „Western Gitarre“ oder „Western Gitarre“. Mehr Informationen »

Westerngitarre Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Westerngitarre kaufen
Ibanez AW54CE-OPN Vergleichssieger 322,92 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha F310P Akustik Westerngitarre Preis-Leistungs-Sieger 216,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibanez PC12MHCE-OPN 215,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibanez AF55-TF 389,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha CSF1MVN natur 530,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fender 0961702021 189,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fender CD-60 V3 DS BLK WN 139,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha F370-TBS Westerngitarre 178,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epiphone DR-100 Akustikgitarre 135,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha F310 TBS 149,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha F310 139,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winzz Westerngitarrenset 119,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winzz AF-H00LC-BR 104,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibanez V50NJP-NT Westerngitarren-set 90,70 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winzz Westerngitarre 85,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Cantabile WS-10WH-CE Westerngitarre 89,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Cantabile WS-10BK-CE 89,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Cantabile WS-10NAT-CE 89,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Cantabile WS-10BK Westerngitarre 84,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSA CW191 79,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Martin Smith W-100 74,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Navarra NV32 78,81 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Westerngitarre gibt es hier: