Thermovorhang-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Thermovorhang Test das beste Produkt

Gute Thermovorhänge schützen Ihren Raum vor Zugluft und damit vor dem Auskühlen.

Zieht es an windigen Tagen unangenehm kalt in Ihre Wohnung oder ins Haus hinein? Schuld daran könnten eine nicht optimal abgedichtete Haustür oder auch defekte Dichtungsgummis an den Fenstern sein. Sind Sie nur Mieter und möchten Sie schnell etwas dagegen tun, ist ein Thermovorhang, auch als Thermogardine, Kälteschutzvorhang, Wärmeschutzvorhang oder Isoliervorhang bezeichnet, vielleicht eine effektive Lösung für mehr Wärme im Haushalt. Ein solcher Vorhang wird einfach wie ein normaler Vorhang dank Vorhangstangen vor das Fenster gehängt.Nur mit dem Unterschied, dass dieser die hereinziehende Kälte zuverlässig abhält, wenn Sie den Vorhang schließen. So bleibt es in Ihrer Wohnung auch an kalten Tagen gemütlich warm, ohne dass es hereinzieht und Sie möglicherweise Erkältungen befürchten müssen. Schwere Thermovorhänge wie der Flächenvorhang oder Fenster Vorhang bieten Ihnen gleich mehrere Vorteile. Sie können ihn an einer zugigen Haustür anbringen oder auch einzelnen Räume vor Zugluft schützen, indem Sie ihn einfach an der Zimmertür anbringen. Auch gegen Hitze in der Wohnung oder im Wohnmobil (z. B. für Fiat Ducato) ist ein Thermovorhang zu empfehlen. Worauf Sie bei der Auswahl eines gutes Thermovorhang achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein Thermovorhang Test oder Vergleich gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die aktuell im Handel erhältlichen Modelle.

Verschiedene Vorhang-Arten in der Übersicht

Thermovorhänge halten, anders als andere Vorhangmodelle, Kälte und Zugluft zuverlässig ab. Sie sind daher gegen Kälte günstig vor allem im Winter. Aber auch an kalten Tagen in Herbst und Frühling sind sie eine gute Lösung, um die Wohnung wärmer zu halten und so auch Heizkosten zu reduzieren. Denn in einer zugigen Wohnung ist es deutlich kälter und es muss mehr geheizt werden, als in einer Wohnung, in der Fenster und Türen gut geschützt sind. Auch optisch können Thermovorhänge überzeugen. Welche Eigenschaften ein Thermovorhang bietet und welche Arten von Vorhängen es sonst noch im Handel gibt, erfahren Sie dank folgender Tabelle.

Vorhang-Arten Beschreibung
Thermovorhang Ein Thermovorhang ist ein Tür Windschutz oder Kältevorhang für Fenster, der aus stark isolierenden Materialien gefertigt ist und sich damit perfekt zur Abdichtung von schlecht isolierten Türen und Fenstern eignet. Aufgehängt wird der Vorhang auf einer handelsüblichen Vorhangstange oder in einem Schienensystem. Das Material des Thermovorhangs bietet Ihnen einen effektiven Kälteschutz, anders als herkömmliche Vorhänge, die in der Regel luftdurchlässig sind. Lästige Zugluft können Sie so stoppen und für ein behaglicheres Wohnambiente sorgen, ohne Fenster und Türen zu sanieren. Es gibt die Thermovorhänge in den verschiedensten Farben, sodass Sie sie auch passend zu Ihrem restlichen Einrichtungsstil wählen können. Die Vorhänge sind oft relativ schwer und müssen möglichst sicher und stabil installiert werden. Achten Sie darauf, dass Sie zur Befestigung ausreichend robuste Dübel und Schrauben verwenden. Ein toller Nebeneffekt der Thermovorhänge ist, dass Sie die Heizung nicht mehr voll aufdrehen müssen, um die Räume zu wärmen, sondern damit auch Heizkosten sparen. Natürlich halten Thermovorhänge auch neugierige Blicke von Nachbarn fern und halten im Sommer auch die Hitze ab. Thermovorhänge sind meist blickdicht und damit als Tagesgardine nicht geeignet. Es gibt aber auch Modelle, die nicht ganz blickdicht sind und so noch etwas Licht durchlassen.
Stoffvorhang Anders als ein Vorhang gegen Zugluft Kälteschutz bestehen Stoffvorhänge aus leichten oder schweren Materialien wie Baumwolle oder anderen Stoffen. Hier haben Sie die Wahl aus transparenten und blickdichten Varianten. In der Regel sind diese mehr oder weniger atmungsaktiv, das heißt. Luft kann durch die Vorhänge durchdringen. Diese Vorhänge halten auch etwa Zugluft ab, sind aber bei Weitem nicht so effektiv wie ein Thermovorhang. Auch Stoffvorhänge, wie zum Beispiel ein Samtvorhang, sind in vielen Farben und Designs erhältlich und werden in der Regel einfach seitlich auf- und zugezogen.
Lamellenvorhang Möchten Sie in Ihrer Wohnung mehr Licht haben und den Lichteinfall je nach Tageszeit individuell regulieren, ist ein Lamellenvorhang eine gute Wahl. Auch wenn dieser keinen Schutz gegen Zugluft bietet, ist er zumindest optisch eine elegante Wahl, Ihre Fenster mit einem schönen Vorhang zu versehen. Sie können ihn komplett schließen und den Raum leicht abdunkeln, aber auch öffnen und viel Licht in den Raum lassen. Diese Vorhänge sind meist relativ teuer und anfällig für Beschädigungen, aber für gewerbliche Räume wie Büros, Hotelzimmer oder auch Ihr stilvolles Wohnzimmer eine tolle Lösung.
Bambusvorhang Ebenfalls sehr dekorativ und eine natürliche Alternative zum einfachen Stoffvorhang ist ein Modell aus Bambus. Bambus wirkt äußerst dekorativ und sorgt für ein besonders harmonisches, puristisches Ambiente.

Vor- und Nachteile verschiedener Vorhänge

Sie planen für Ihre Wohnung neue Vorhänge? Wenn Sie ein Problem mit Zugluft haben, können Sie zu einem Thermovorhang greifen oder alternativ auch andere Materialien wählen, um mehr Gemütlichkeit in Ihr Heim zu bringen. Welche Vorteile die hier vorgestellten Vorhang-Arten haben, zeigt Ihnen nochmals übersichtlich zusammengefasst folgende Tabelle.

Vorhang-Arten Vorteile Nachteile
Thermovorhang
  • Schützt vor Zugluft
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Spart Heizkosten
  • Hält neugierige Blicke fern
  • Teuer
  • Schwer
Stoffvorhang
  • Preiswert
  • In vielen Farben und Designs erhältlich
  • Schützt nur wenig gegen Zugluft
Lamellenvorhang
  • Hochwertige Optik
  • Reguliert den Lichteinfall individuell
  • Schützt nur wenig gegen Zugluft
  • Teuer
Bambusvorhang
  • Preiswert
  • Sehr dekorativ
  • Schützt nur wenig gegen Zugluft

Welcher Thermovorhang ist für Sie geeignet?

Sie wollen sich nun auf die Suche nach einem geeigneten Thermovorhang machen? Hier finden Sie einige wichtige Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl achten können. Im Anschluss finden Sie noch einige Fragen, die im Zusammenhang mit Thermovorhängen immer wieder auftauchen, inklusive der passenden Antworten.

Farbe

Dicke Vorhänge gibt es in vielen Varianten. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Farben, sodass Sie sicherlich schnell einen Ton finden werden, der zu Ihrer Wohnung und Ihrem Einrichtungsstil passt. Ob weiß, grau, beige, creme oder ein knalliger Ton bleibt ganz Ihnen und Ihrem Geschmack überlassen.

Material

Wählen Sie einen Thermovorhang aus einem sehr robusten und gut verarbeiteten Material. Geeignet sind hier zum Beispiel Filz, Fleece und Chenille, die allesamt sehr dicht, weich und robuster Natur sind.

Tipp

Wenn Sie Mieter sind, sollten Sie undichte Fenster und Türen dem Vermieter melden. Denn dies ist ein Mietmangel, der von Vermieterseite behoben werden muss.

Abmessungen

Je nachdem, wie groß die Fenster oder Türen sind, die Sie mit einem Thermovorhang versehen wollen, gibt es die geeigneten Vorhanggrößen (z. B. 140×245 cm) im Handel. Messen Sie vorher alles genau aus und kaufen Sie lieber eine Nummer größer, um den Vorhang passgenau zuzuschneiden, als ein zu kleines Modell zu wählen, das dann unten oder in der Breite noch zu viel Zugluft durchlässt. Sie können sich alternativ auch Thermo Vorhangstoff als Meterware kaufen und sich so Ihre eigenen Vorhänge nach Mass selber machen.

Blickdicht

Die meisten Thermovorhänge sind aufgrund ihres dichten Materialien blickdicht und nicht lichtdurchlässig bzw. durchsichtig. Blickdichte Vorhänge bzw. lichtdichte Vorhänge bieten Ihnen den Vorteil, dass Sie damit auch gleich einen guten Sichtschutz haben, der Sie vor den neugierigen Blicken der Nachbarn schützt. Kommt allerdings kaum Licht durch und Sie schließen den Vorhang am Tage, wird auch der Raum abgedunkelt. Ein Verdunklungsvorhang erfüllt den gleichen Zweck und wird daher oft als Alternative zum Rollo eingesetzt.

Reinigung

Thermovorhänge sind in der Regel relativ dick und schwer und lassen sich daher auch nur schwer reinigen. Passt er dennoch in die Waschmaschine, sollten Sie zur Schonung des Materials nicht schleudern und den Vorhang anschließend auch nicht in den Trockner stecken. Ist der Thermovorhang zu groß für die Waschmaschine, können Sie ihn entweder von Hand waschen, in der professionellen Reinigung säubern lassen oder ein Erfrischungsspray für Vorhänge verwenden, das sich direkt auf den Stoff aufsprühen lässt.

Wie wird der Thermovorhang montiert?

Sie können den Thermovorhang entweder auf eine stabile Gardinen Stange aufhängen oder an ein fest installiertes Schienensystem. Die Befestigung erfolgt hier je nach Modell über ein Kräuselband, mit Ösen oder Schlaufen, wobei Ösen sehr einfach zu handhaben und Schlaufen optisch besonders ansprechend sind.

Auch Thermovorhäng können Sie in den verschiedensten Farben erwerben.

Warum ist ein Thermovorhang sinnvoll?

Mit einem Thermovorhang können Sie relativ einfach und kostengünstig Zugluft aus der Wohnung fernhalten. Das ist sinnvoll, wenn Sie defekte Türen und Fenster nicht sofort selbst sanieren können, weil Sie zum Beispiel kein Geld dafür haben oder nur Mieter in der Wohnung sind. Thermovorhänge sparen Heizkosten, bieten Schutz vor Tageslicht, Laternen und neugierigen Blicken und können auch das Schlafzimmer für Nachtarbeiter am Tage sehr gut abdunkeln. Auch Straßenlärm wird durch einen solchen Vorhang etwas gedämpft. Zudem hält er an sonnigen Tagen die Sonne ab, ähnlich wie ein Rollo oder ein herkömmlicher Vorhang.

Welcher Thermovorhang ist der Beste?

Einen besten Thermovorhang können wir Ihnen nicht empfehlen, da es viele gute Modelle im Handel gibt. Achten Sie generell auf eine gute Materialqualität und Verarbeitung, die es meist nicht bei den preiswertesten Modellen gibt. Passt die Qualität und die Größe können Sie zudem aus verschiedenen Farben passend zu Ihrer Inneneinrichtung wählen.

Wo finden Sie einen guten Thermovorhang?

Einen guten Thermovorhang finden Sie im Fachhandel für Gardinenzubehör, in Fachgeschäften für Haushaltswaren, aber manchmal auch im Einrichtungssortiment der Möbelhäuser. Online ist die Vielfalt hier natürlich am größten, auch was die unterschiedlichen Größen und Farben angeht. Wenn Sie hier online vorab noch einen kurzen Thermovorhang Vergleich machen, werden Sie auch schnell herausfinden, wo es einen Thermovorhang günstig oder auch den besten Thermovorhang im Vergleich bzw. den Thermovorhang Testsieger aus der Stiftung Warentest gibt. Auch einen Schallschutzvorhang, Verdunklungsgardinen sowie die passende Vorhangstange oder Gardinenstange können Sie online gleich mitbestellen.

Die beliebtesten Thermovorhang-Hersteller und Marken

Einen Thermovorhang kaufen Sie unter anderem bei den folgenden Herstellern und Marken.

  • Kantop
  • Hymer
  • Hindermann
  • Alana
  • Gräfenstayn
  • Beautissu
  • Woltu

Fazit

Ob Thermovorhang, lichtundurchlässige Vorhänge, Türwindstopper oder anderes Zubehör – laut einem Thermovorhang Test oder Vergleich werden Sie online am schnellsten fündig, wenn Sie ein bestimmtes Modell in der passenden Größe und Farbe für Ihr Heim suchen. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Materialien und dass der schwere Verdunklungsvorhang bzw. Thermovorhang stabil installiert wird. Zudem sollte dieser komplett mit dem Boden abschließen, damit keine Luft mehr darunter durchdringen kann. Ist die passende Größe im Handel nicht zu finden, können Sie den Vorhang auch selber kürzen.

Welcher sind die besten Thermovorhänge aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Cucraf Blickdichter Thermovorhang - ab 46,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Pony Dance Thermo Gardinen - ab 42,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Beautissu Amelie - ab 25,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Topfinel Blickdichter Thermovorhang - ab 38,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge - ab 39,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Deconovo CT15726G-2-D - ab 27,61 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Heimtexland Typ139 - ab 54,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Deconovo Thermogardine - ab 36,49 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Mrtrees Thermovorhang - ab 34,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Woltu 329 - ab 17,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Ponydance Thermo-Verdunklungsvorhänge 2er-Set - ab 35,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Pony Dance RYBEUGMBLK2-140175B05 - ab 31,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Beautissu 339798 - ab 33,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Heimtexland Thermogardine BLICKDICHT - ab 14,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Deconovo Thermovorhang - ab 14,49 Euro
  • Platz 16 - gut: Ponydance RYBEUGMBLK2-140175B01 - ab 22,89 Euro
  • Platz 17 - gut: Deconovo CT15726G-1-D - ab 19,45 Euro
  • Platz 18 - gut: Umi UMFRCT4058DX 1 - ab 26,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Thermovorhänge-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Thermovorhänge-Vergleichs haben wir exklusiv 18 Thermovorhang-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Thermovorhang, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Thermovorhänge aus unserem Vergleich kosten 14,49 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Pony Dance Thermo Gardinen für 42,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Thermovorhang aus dem Thermovorhänge-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Deconovo CT15726G-1-D. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Thermovorhänge aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 11 Thermovorhänge die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Cucraf Blickdichter Thermovorhang, Pony Dance Thermo Gardinen, Beautissu Amelie, Topfinel Blickdichter Thermovorhang, Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge, Deconovo CT15726G-2-D, Heimtexland Typ139, Deconovo Thermogardine, Mrtrees Thermovorhang, Woltu 329 und Ponydance Thermo-Verdunklungsvorhänge 2er-Set. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Thermovorhänge-Vergleich gefunden?

Im Thermovorhänge-Vergleich werden 18 Thermovorhang-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Cucraf Blickdichter Thermovorhang, Pony Dance Thermo Gardinen, Beautissu Amelie, Topfinel Blickdichter Thermovorhang, Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge, Deconovo CT15726G-2-D, Heimtexland Typ139, Deconovo Thermogardine, Mrtrees Thermovorhang, Woltu 329, Ponydance Thermo-Verdunklungsvorhänge 2er-Set, Pony Dance RYBEUGMBLK2-140175B05, Beautissu 339798, Heimtexland Thermogardine BLICKDICHT, Deconovo Thermovorhang, Ponydance RYBEUGMBLK2-140175B01, Deconovo CT15726G-1-D und Umi UMFRCT4058DX 1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Thermovorhänge interessieren?

Kunden, die sich für einen Thermovorhang interessieren, suchten unter anderem auch nach „Thermovorhang Haustür“, „Thermogardine“ oder „Thermogardine“. Mehr Informationen »