
Stichheiler-Kaufberatung 2023

Ein Stichheiler kann den Juckreiz bei einem Insektenstich lindern.
Nach einem milden Winter ist die Mückenplage im darauffolgenden Sommer noch schlimmer. Die Auswirkungen bekommen Menschen oft deutlich zu spüren. Nicht nur Menschen, die besonders „süßes Blut“ haben und von den lästigen Plagegeistern mehr heimgesucht werden als andere, können ein Lied davon singen. Auch jene, die normalerweise weitgehend verschont bleiben, können sich kaum draußen aufhalten, ohne gestochen zu werden. Laue Sommerabende, an denen man gemütlich mit Freunden oder Familie draußen sitzt, werden jäh gestört durch die Invasion der Blutsauger. Was also tun? Es ist ja keine Lösung, sich nur noch drinnen zu verschanzen. Natürlich können Sie präventiv tätig werden und verschiedene Abwehrsprays und -lotions probieren, um den Tieren die Lust am Saugen zu verderben. Spezielle Kerzen sollen helfen, unliebsame Besucher gleich in die Flucht zu schlagen. Aber auch bei Einsatz aller verfügbaren Mittel können Sie es nicht gänzlich vermeiden, gestochen zu werden. Jetzt heißt es, Juckreiz und Schwellungen entgegenzuwirken. Wenn Sie dabei auf Chemie verzichten möchten, ist ein Stichheiler das Mittel der Wahl. Sie dämmen damit nicht nur die Folgen von Mückenstichen erfolgreich ein, sondern auch die Reaktionen bei Wespenstichen oder nach dem Kontakt mit giftigen Pflanzen oder Quallen. In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen den kleinen „Wunderheiler“ näher vor. Auch ein Stichheiler Test hilft Ihnen, beim Kauf die richtige Wahl zu treffen.
Verschiedene Arten von Stichheilern in der Übersicht
Während Cremes gegen Juckreiz und Schwellungen viel Chemie enthalten, die wiederum allergische Reaktionen hervorrufen kann, kommt ein Stichheiler gänzlich ohne aus. Stichheiler zerstören Proteine, die im Insektensekret enthalten sind. Juckreiz und Schwellung können erst gar nicht entstehen. Es gibt mechanische Stichheiler, elektrische oder thermische. Wie diese genau wirken und welche Vor- und Nachteile jede Variante hat, haben wir in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Stichheiler-Art | Beschreibung |
---|---|
Mechanischer Stichheiler | Die Reaktionen auf einen Insektenstich sind immer ähnlich und auf körperfremde Proteine (Eiweiße) zurückzuführen, die im Sekret des Insekts enthalten sind. Sie haben die Aufgabe, die Blutgerinnung zu verhindern, damit das Insekt ungestört saugen kann. Da unser Körper diese Eiweiße als fremd identifiziert, löst er eine allergische Reaktion aus, indem er das Hormon Histamin freisetzt. Dieses wieder ist verantwortlich für den Juckreiz und die Schwellung. In dem Gift von Bienen, Wespen oder Hornissen ist der Botenstoff Histamin bereits enthalten. Das erklärt, warum die Reaktion auf einen solchen Stich oft noch deutlich heftiger ist als auf einen Mückenstich. Mit dem mechanischen Stichheiler saugen Sie das Gift mit Unterdruck aus der Einstichstelle. Der Vorteil ist, Sie kommen ohne Strom oder Hitze aus. Während die Anwendung von elektrischen oder thermischen Stichheilern schmerzhaft sein kann, ist die Prozedur mit dem mechanischen Stichheiler sanfter. Er wirkt übrigens auch gegen das Gift von Pflanzen, Skorpionen, einigen Schlangenarten oder Fischstacheln. |
Thermischer Stichheiler | Der Thermostichheiler macht sich das Prinzip zunutze, dass die Proteine durch Hitze zerstört (denaturiert) werden. Das kann man sich ähnlich vorstellen wie das Kochen eines Eis. Das Eiweiß gerinnt durch die Hitze und wird fest. Die Wärme wird mit einer Keramikplatte an der Spitze des Stichheilers übertragen. Die Temperaturen erreichen 50 bis 60 Grad Celsius. Halten Sie die Spitze für ungefähr fünf bis zehn Sekunden auf den Stich. Das sollte ausreichen, die Eiweißmoleküle zu zerstören. Allerdings ist die Anwendung nicht ganz schmerzfrei, der Haut wird eine kleine Verbrennung zugefügt und ein unangenehmes Gefühl kann eine Weile bestehen bleiben. Aber das ist auszuhalten und der Thermo Stichheiler ist für Allergiker hervorragend geeignet, da er die Produktion von Histamin reduziert. Histamin ist hauptverantwortlich für eine Vielzahl von allergischen Reaktionen. |
Elektrischer Stichheiler | Der elektrische Stichheiler schickt kleine Stromströße direkt in den Stich und verhindert so, dass Histamin freigesetzt wird. Die elektrischen Impulse werden von der sogenannten Piezo-Zündung erzeugt. Der Piezo-Kristall, der auch in Feuerzeugen und Gasheizungen zum Einsatz kommt, verformt sich minimal bei starker Einwirkung. Dadurch entsteht eine Spannung von einigen Tausend Volt. Deswegen kommt der elektrische Stichheiler ohne Batterien aus. Die Anwendung muss mehrmals erfolgen: bei Schwellungen acht bis zehn Impulse, um Juckreiz zu verhindern reichen vier bis fünf Impulse aus. Die Wirkung kann auch bei Quallenverbrennungen eingesetzt werden. Auch die Anwendung des elektrischen Stichheilers kann unangenehm bis leicht schmerzhaft sein, je nach persönlichem Empfinden. Das Piezo-Kristall und seine elektrische Wirkung wurde bereits am Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt. In Gasheizungen und Feuerzeugen wird er eingesetzt, um eine Flamme zu entzünden. Eine Feder schleudert ein kleines Gewicht auf den Kristall, durch den Spannungsstoß entsteht ein Lichtbogen, um die Lücke zwischen zwei Polen zu überbrücken. Dieser entzündet das Gas – eine Flamme entsteht. |
Vor- und Nachteile verschiedener Stichheiler-Typen
Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden und in die nächste Apotheke oder Drogerie gehen, sollten Sie sich erst einmal ausgiebig über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle informieren. Nur so können Sie einen Fehlkauf vermeiden.
Stichheiler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mechanischer Stichheiler |
|
|
Thermischer Stichheiler |
|
|
Elektrischer Stichheiler |
|
|
Welcher Stichheiler ist für Sie geeignet?
Ein Stichheiler hilft zuverlässig, Juckreiz und Schwellungen nach Insektenstichen zu verhindern. Aber welcher ist für Sie am besten geeignet? Wir haben einige Anhaltspunkte zusammengefasst, die Ihnen die Qual der Wahl erleichtern sollen.
Schmerzempfinden
Das Schmerzempfinden ist nicht nur von Mensch zu Mensch verschieden, sondern hängt auch von der Körperregion ab. Jeder Mensch hat empfindlichere und unempfindlichere Körperstellen. Thermische Stichheiler können in empfindlichen Regionen sehr schmerzhaft sein. Wenn Sie sehr empfindlich sind, ist ein mechanisches Gerät vermutlich die beste Wahl. Welcher Typ Mückenstichheiler oder Stick gegen Stiche (der sogenannte Mückenstift) Ihnen am meisten liegt, können Sie letztendlich nur durch Probieren herausfinden.
Tipp
Stichheiler sind auch für Kinder geeignet. Entsprechende Modelle verfügen über einen schwächeren Impuls bei der Stichheiler Anwendung. Die Dauer der Anwendung ist zudem kürzer.
Form und Handlichkeit
Ein guter Stichheiler lässt sich an allen Körperstellen problemlos anwenden und passt auch in eine kleine Handtasche. Um diese Kriterien zu erfüllen, ist eine schlanke, längliche Form am besten geeignet. Eine breite Form kann es erschweren, gewisse Stellen zu erreichen, zum Beispiel zwischen den Fingern. Manche Stichheiler sind winkelförmig. Auch diese Variante erweist sich nicht immer als praktisch. Aber sie ist formschön und liegt gut in der Hand. Für leicht zugängliche Stellen eine schöne Alternative.
Lebensdauer
Es ist mehr als ärgerlich, wenn Ihr Stichheiler Sie nach kurzer Zeit – vielleicht gerade dann, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen – den Geist aufgibt. Thermische Stichheiler funktionieren mit Batterien, die natürlich immer mal wieder ausgetauscht werden müssen. Das stellt an sich kein Problem dar, aber bei einem günstigen Gerät kann es passieren, dass bereits nach einigen Monaten die Temperatur die benötigte Höhe nicht mehr erreicht oder halten kann. Elektrische Stichheiler (elektronisches Gerät gegen Insektenstiche bzw. elektrischer Mückenstift) kommen ohne Batterie aus, haben aber eine begrenzte Lebensdauer. Diese wird meist in der Anzahl an Klicks angegeben, die das jeweilige Modell leisten kann. Beachten Sie bitte, dass Sie pro Anwendung mehrere Klicks benötigen – für einen Insektenstich ungefähr acht bis zehn.
Was hilft noch gegen Mückenstiche?
Beim Aufenthalt im Freien ist es schwierig, sich die unerwünschten Blutsauger vom Leib zu halten. Es werden zwar verschiedene Produkte wie UV-Licht-Fallen oder Gartenfackeln angeboten, doch diese bieten keinen hundertprozentigen Schutz. Besser ist geeignete Kleidung wie lange und weite Oberteile und Hosen. Reiben Sie sich zudem mit einem Repellent ein. Dessen Geruch schreckt Stechmücken, Bremsen und Co. ab. Auch Essen oder Parfum zieht die unerwünschten Gäste magisch an. Verzichten sollten Sie in den Abendstunden auf den Genuss von Süßem und Fleisch. Bringen Sie außerdem an allen Fenstern Fliegengitter an und halten Sie die Türen geschlossen. So können Sie vermeiden, dass die Blutsauger Sie sprichwörtlich bis ins Schlafzimmer verfolgen. Trotzdem können Sie nachts die Fenster öffnen und für Abkühlung in heißen Nächten sorgen.

Gerade Kinder sind im Sommer oft sehr stark zerstochen.
Hilft ein Stichheiler auch gegen Wespenstiche?
Ja, die Hitze des thermischen Stichheilers sorgt dafür, dass das Histamin, das im Sekret von Wespen, Bienen und Hornissen enthalten ist, nicht freigesetzt werden kann. Allergische Reaktionen wie Schwellung und Juckreiz werden somit gelindert oder sogar ganz verhindert. Nur gegen die Schmerzen eines Wespenstichs kann der Stichheiler nichts ausrichten. Wenden Sie den Stichheiler bei Wespenstichen öfter an, ungefähr drei- bis viermal ist optimal. Sollten trotzdem Entzündungen oder allergische Reaktionen auftreten, wenden Sie sich sicherheitshalber an Ihren Arzt.
Gibt es einen besonders guten Stichheiler?
Welcher Insektenstichheiler-Typ für Sie besonders geeignet ist, hängt vor allem von Ihnen ab. Manch einer empfindet die Anwendung des thermischen Stichheilers als angenehmer als den elektrischen Stichheiler. Wer sehr empfindlich ist, wird ein mechanisches Gerät gegen Insektenstiche bevorzugen. Es gibt aber Tests, die Vergleichssieger nach objektiven Kriterien auswählen. Dazu zählen eine schnelle Wirkung, einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wo kann ich einen Stichheiler kaufen?
Stichheiler (auch als Insektenstich Stift und Stick gegen Stiche bekannt) sind in der Apotheke genauso erhältlich wie in Drogeriemärkten. Die Beratung ist in einer Apotheke meist ausführlicher, aber die Auswahl ist kleiner und der Preis oft teurer. Die größte Auswahl finden Sie online. Dort müssen Sie zwar auf eine persönliche Beratung verzichten, finden dafür alle Marken und Preisklassen, wie etwa den beliebten Bite Away Cobra. Wenn Sie bereits eine Vorstellung haben, was Sie suchen, können Sie im Internet das beste Angebot finden.
Die beliebtesten Stichheiler-Marken und Hersteller
Möchten Sie einen Hitzestift gegen Mückenstiche oder Stichheiler kaufen? Im Stichheiler Test fallen folgende Hersteller und Marken häufig positiv auf:
- Riemser
- Autan
- Care Plus
- NCM
- Brettschneider
- MM Cosmetics
- Riemser
- Bite Away
- Pharma
- Mosquit
Als besonders beliebt haben sich die Stichheiler Mosquit und die Bite Away Produkte (z. B. das Bite Away Cobra Modell) entpuppt, wie ein Insektenstichheiler Test zeigt. Mitunter ist der Insektenstich Stift auch als Mückenmaus bekannt.
Fazit
Ob mechanisch, elektrisch oder mit thermischer Wirkung – laut Insektenstichheiler Test haben Sie die freie Wahl. Ein mechanischer Stichheiler ist nicht so schmerzhaft wie ein thermisches Gerät oder ein elektrischer Stichheiler. Wenn Sie Allergiker sind, lohnt sich aber auf jeden Fall die Anschaffung des effektiven thermischen Geräts zum Mückenstiche behandeln oder Insektenstiche behandeln im Allgemeinen.
Welcher sind die besten Stichheiler aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Bite Away elektronischer Wärmestift - ab 26,49 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Beurer BR 60 - ab 19,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: bite away elektr. Stichheiler - ab 36,68 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Bite Away Stichheiler - ab 29,25 Euro
- Platz 5 - sehr gut: heat_it Elektronischer Stichheiler - ab 38,82 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Mycarbon Insektenstichheiler - ab 20,39 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Prontomed BiteEX Insektenstichpflege - ab 9,49 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Beurer BR 10 - ab 19,99 Euro
- Platz 9 - gut: Themamed GbR ASPIVENIN - ab 15,59 Euro
- Platz 10 - gut: Ncm T177 Eco-Click - ab 15,36 Euro
- Platz 11 - gut: Mosquit 350050 - ab 14,99 Euro
- Platz 12 - gut: Care Plus Tropicare Plus Click Away - ab 14,30 Euro
- Platz 13 - gut: Zap-It Mosquito Bite Relief - ab 2,99 Euro
- Platz 14 - gut: Bug Bite Thing - ab 9,95 Euro
- Platz 15 - gut: Novokill Recotin - ab 13,99 Euro
Leser des Stichheiler-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Stichheiler-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Stichheiler-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Stichheiler, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Stichheiler aus unserem Vergleich kosten 2,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer BR 60 für 19,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Stichheiler aus dem Stichheiler-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Bite Away elektronischer Wärmestift. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Stichheiler aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 8 Stichheiler die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Bite Away elektronischer Wärmestift, Beurer BR 60, bite away elektr. Stichheiler, Bite Away Stichheiler, heat_it Elektronischer Stichheiler, Mycarbon Insektenstichheiler, Prontomed BiteEX Insektenstichpflege und Beurer BR 10. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Stichheiler-Vergleich gefunden?
Im Stichheiler-Vergleich werden 15 Stichheiler-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Bite Away elektronischer Wärmestift, Beurer BR 60, bite away elektr. Stichheiler, Bite Away Stichheiler, heat_it Elektronischer Stichheiler, Mycarbon Insektenstichheiler, Prontomed BiteEX Insektenstichpflege, Beurer BR 10, Themamed GbR ASPIVENIN, Ncm T177 Eco-Click, Mosquit 350050, Care Plus Tropicare Plus Click Away, Zap-It Mosquito Bite Relief, Bug Bite Thing und Novokill Recotin. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Stichheiler interessieren?
Kunden, die sich für einen Stichheiler interessieren, suchten unter anderem auch nach „Bite Away“, „Biteaway“ oder „Biteaway“. Mehr Informationen »
Stichheiler | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Stichheiler kaufen |
---|---|---|---|---|
Bite Away elektronischer Wärmestift | Vergleichssieger | 26,49 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer BR 60 | Preis-Leistungs-Sieger | 19,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
bite away elektr. Stichheiler | 36,68 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bite Away Stichheiler | 29,25 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
heat_it Elektronischer Stichheiler | 38,82 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mycarbon Insektenstichheiler | 20,39 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Prontomed BiteEX Insektenstichpflege | 9,49 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer BR 10 | 19,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Themamed GbR ASPIVENIN | 15,59 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ncm T177 Eco-Click | 15,36 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mosquit 350050 | 14,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Care Plus Tropicare Plus Click Away | 14,30 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zap-It Mosquito Bite Relief | 2,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bug Bite Thing | 9,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Novokill Recotin | 13,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |