
Viele Sonnenöle enthalten Inhaltsstoffe, die Ihnen dabei helfen, schneller braun zu werden.
Die Hauttypen werden recht grob in vier unterschiedliche Typen eingeteilt. Wir stellen Ihnen kurz die Eigenschaften der Typen vor und geben Ihnen Hinweise, welcher LSF empfehlenswert ist.
- Hauttyp 1: extrem hell
- Hauttyp 2: hell
- Hauttyp 3: mediterran
- Hauttyp 4: dunkel
Hauttyp 1 ist gekennzeichnet durch rotstichiges, rotes oder blondes Haar mit blauen oder hellblauen Augen. Die Haut selbst ist sehr hell, fast durchscheinend und neigt zur Bildung von Sommersprossen. Dieser Hauttyp bekommt besonders schnell Sonnenbrand und verfügt über eine geringe Eigenschutzzeit, weshalb sehr hohe Lichtschutzfaktoren empfohlen werden.
Hauttyp 2 ist an dunkelblonden oder braunen Haaren zu erkennen, die Augen sind oft grün oder blau. Die Haut ist ebenfalls hell, ist aber nicht so empfindlich wie Typ 1 und entwickelt im Sommer eine schöne Bräune, die erst nach längerer Sonneneinstrahlung zu Sonnenbrand neigt. Hier ist ein mittlerer LSF ausreichend.
Beim Hauttyp 3 entsteht nur sehr selten Sonnenbrand und mittlere bis niedrige Lichtschutzfaktoren sind ausreichend. Dieser Typ hat meist schwarzes oder braunes Haar und braune Augen.
Der Hauttyp 4 hingegen dunkelt selbst in der Sonne kaum noch nach und leidet praktisch nie unter Sonnenbrand. Die Haare sind dunkelbraun oder schwarz, die Augen sind ebenfalls dunkel. Dieser Typ benötigt oft überhaupt keinen Sonnenschutz oder ist bereits mit sehr niedrigen Lichtschutzfaktoren sehr gut geschützt.
Sollten Sie sich bei der Zuordnung zu einem bestimmten Hauttyp schwer tun, fragen Sie Ihren Hautarzt oder eine Kosmetikerin. Diese können Ihnen dabei helfen, den geeigneten LSF zu finden.