Sie haben vorgebräunte Haut und wollen beim Sonnenbaden für eine tiefe Bräune sorgen? Dann ist Sonnenöl die richtige Alternative zu Sonnenmilch, Sonnencreme und Sprays mit Lichtschutzfaktor. Wir haben für Sie die Erkenntnisse aus unterschiedlichen Sonnenöl-Tests zusammengefast und Ihnen die wichtigsten Eigenschaften aufbereitet.
Stöbern Sie in unserer Vergleichstabelle und finden Sie so das für Sie beste Sonnenöl!
So finden Sie in einem Sonnenöl Test das beste Produkt
Sonnenöl schützt vor UV-Strahlung und kann die Bräunung intensivieren
Sonnenöl schützt Ihre Haut vor UV-Strahlung.
Ganz grundsätzlich wird Sonnenöl, das häufig auch als Bräunungsöl bezeichnet wird, zum Schutz der Haut vor UV-Strahlung eingesetzt. Auf die gleiche Art und Weise wie Sonnencreme stellt es einen Schutz vor den Strahlen der Sonne dar und verhindert Folgeschäden wie einen Sonnenbrand, Hautreizungen und minimiert die Gefahr von Hautkrebs.
Im Gegensatz zu reinen Sonnenschutzmitteln sind allerdings oftmals auch Inhaltsstoffe enthalten, mit denen Sie intensiver oder schneller braun werden können – so zumindest die Versprechen der Werbung. So soll beispielsweise Sonnenöl mit Carotin auch hellen Hauttypen eine intensive Bräunung ermöglichen.
In der Drogerie, der Parfümerie aber auch in Discountern wie Lidl oder Aldi finden Sie zu Beginn der Sommerzeit eine Vielfalt von Bräunungsölen die versprechen, damit schneller braun zu werden. Im Rahmen unserer Kaufberatung gehen wir auf unterschiedliche Arten von Sonnenöl im Sonnenöl-Vergleich 2022 detaillierter ein und klären darüber auf, was Sonnenöle tatsächlich leisten können.
Es gibt Sonnenöle mit hohen und niedrigen Lichtschutzfaktoren
Eigenschutzzeit mit dem LSF multiplizieren
Der LSF verlängert die Eigenschutzzeit Ihrer Haut mit dem Faktor hinter dem Begriff LSF. Ein heller Hauttyp mit einer Eigenschutzzeit von 10 bis 20 Minuten hätte also bei einem LSF 20 zwischen 20 und 40 Minuten Schutz vor sonnenbedingten Schäden.
Nicht nur beim Sonnenöl, sondern auch bei Sonnencreme und -milch spielt der Lichtschutzfaktor eine entscheidende Rolle. Die Abkürzung lautet LSF und variiert innerhalb des Angebotes stark. Ein Sonnenschutz mit LSF 30 hat einen geringeren Wert als ein Produkt mit LSF 50. Der Lichtschutzfaktor gibt allerdings lediglich an, um wie viel Zeit die Eigenschutzzeit der Haut verlängert wird.
Helle Hauttypen, die unter zu starker Sonneneinstrahlung leiden, profitieren also von hohen Lichtschutzfaktoren wie LSF 30. Sonnencremes für empfindliche Kinderhaut hingegen haben häufig einen LSF 50, der den höchstmöglichen Schutz bietet.
Es gibt Sonnenöl zum Cremen und als Spray
Noch vor wenigen Jahren war es vollkommen normal, eine Sonnenmilch oder Sonnencreme mit der Hand auf dem gesamten Körper und auch im Gesicht zu verteilen. Wir haben beim Vergleich der unterschiedlichen Sonnenöl-Tests allerdings festgestellt, dass beim Sonnenöl immer häufiger Sprays angeboten werden.
In der Flasche steckt ein Pump-Sprühverschluss, mit dem sich das Sonnenöl auf die Haut sprühen lässt. So können große Teile der Haut mit dem Sonnenöl-Spray bedeckt werden, wobei Sie im Anschluss meist trotzdem mit der Hand eine gleichmäßige Verteilung vornehmen oder beispielsweise die kniffligen Stellen an den Ohren gezielt eincremen.
Sonnenöl-Art
Beschreibung
klassisches Sonnenöl zum Cremen
Günstige Preise
Hohe Lichtschutzfaktoren
Guter Schutz
Allerdings entsteht oft ein richtiger Film auf der Haut und vielfach bleiben Flecken in der Kleidung.
Sonnenöl-Spray
Niedrige bis mittlere Lichtschutzfaktoren
Sehr einfache Anwendung und Verteilun
Schützt vor Sonnenstrahlung und steigert oft den Bräunungseffekt
Wer seinen Hauttyp kennt, kann den passenden Sonnenschutz wählen
Viele Sonnenöle enthalten Inhaltsstoffe, die Ihnen dabei helfen, schneller braun zu werden.
Die Hauttypen werden recht grob in vier unterschiedliche Typen eingeteilt. Wir stellen Ihnen kurz die Eigenschaften der Typen vor und geben Ihnen Hinweise, welcher LSF empfehlenswert ist.
Hauttyp 1: extrem hell
Hauttyp 2: hell
Hauttyp 3: mediterran
Hauttyp 4: dunkel
Hauttyp 1 ist gekennzeichnet durch rotstichiges, rotes oder blondes Haar mit blauen oder hellblauen Augen. Die Haut selbst ist sehr hell, fast durchscheinend und neigt zur Bildung von Sommersprossen. Dieser Hauttyp bekommt besonders schnell Sonnenbrand und verfügt über eine geringe Eigenschutzzeit, weshalb sehr hohe Lichtschutzfaktoren empfohlen werden.
Hauttyp 2 ist an dunkelblonden oder braunen Haaren zu erkennen, die Augen sind oft grün oder blau. Die Haut ist ebenfalls hell, ist aber nicht so empfindlich wie Typ 1 und entwickelt im Sommer eine schöne Bräune, die erst nach längerer Sonneneinstrahlung zu Sonnenbrand neigt. Hier ist ein mittlerer LSF ausreichend.
Beim Hauttyp 3 entsteht nur sehr selten Sonnenbrand und mittlere bis niedrige Lichtschutzfaktoren sind ausreichend. Dieser Typ hat meist schwarzes oder braunes Haar und braune Augen.
Der Hauttyp 4 hingegen dunkelt selbst in der Sonne kaum noch nach und leidet praktisch nie unter Sonnenbrand. Die Haare sind dunkelbraun oder schwarz, die Augen sind ebenfalls dunkel. Dieser Typ benötigt oft überhaupt keinen Sonnenschutz oder ist bereits mit sehr niedrigen Lichtschutzfaktoren sehr gut geschützt.
Sollten Sie sich bei der Zuordnung zu einem bestimmten Hauttyp schwer tun, fragen Sie Ihren Hautarzt oder eine Kosmetikerin. Diese können Ihnen dabei helfen, den geeigneten LSF zu finden.
Sonnenöl sorgt für eine schnelle Bräune und schützt parallel vor Sonnenbrand
Sonnenmilch und klassische Sonnencreme ist lediglich zum Schutz und zur Pflege der Haut vor Sonneneinstrahlung konzipiert. Sonnenöl mit Carotin hingegen ist gezielt als Bräunungsöl fürs Gesicht und den Körper entwickelt worden. So wie Zitrone im Sommer Haare aufhellt, so sorgt der Inhaltsstoff Beta-Carotin (bekannt aus Karotten) für eine intensivere oder schnellere Bräune.
In Sonnenöl-Tests hat sich gezeigt, dass fast jedes Sonnenöl den Stoff Beta-Carotin enthält, während die pflegenden Inhaltsstoffe von Olive oder anderen Produkten nur teilweise auftauchten.
Wenn Sie Sonnenöl kaufen, ist meist auf der Verpackung ein Hinweis enthalten, der sich auf den Hauttyp bezieht. Die meisten Produkte wenden sich an Menschen mit den Hauttypen 2, 3 und 4, was mit LSFs von 15 bis 30 abgedeckt wird.
Sonnenschutz-Typ
Vorteile
Nachteile
Sonnenöl
sorgt für eine intensivere Bräume
schützt Hauttypen 2, 3 und 4 vor Sonnenbrand
pflegt die Haut
nicht für empfindliche Haut geeignet
nicht für Hauttyp 1 geeignet
Sonnencreme
für alle Hauttypen passender Schutz
auch für empfindliche Haut und Allergiker gibt es Cremes
steigert bzw. beschleunigt die Bräunung nicht
Beliebte und bekannte Marken und Hersteller von Sonnenöl
Sonnenöle gibt es mit hohem und niedrigem Lichtschutzfaktor.
Ob Sie nun gezielt tunesisches Sonnenöl oder ein Sonnenöl im Solarium oder am Strand verwenden wollen, bieten viele Hersteller Sonnenschutz der Kategorie Sonnenöl an. Die nachstehende Übersicht zeigt Ihnen sowohl Anbieter von besonders günstigem Sonnenöl und teuren Produkten. Welches das beste Sonnenöl für Sie persönlich ist, hängt entscheidend von Ihrem Hauttyp ab.
Garnier
Nivea
Hawaiian Tropic
St. Barth
Avene
Lancaster
Piz Buin
Rituals
Wenn Sie Wert auf die Inhaltsstoffe legen, dann können Sie sich auch ein eigenes Sonnenöl herstellen. Wie dies funktioniert und welche Zutaten Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen dieses Video:
.
Was die Stiftung Warentest zum Thema Sonnenöl berichtet
Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre Produkttests und ein wichtiger Ratgeber für Kaufentscheidungen. Informieren Sie sich direkt auf der Seite der Stiftung Warentest, wo Sie nicht nur einen Sonnenöl-Testsieger, sondern auch informative Artikel finden. Hier lesen Sie einen Test für Sonnenschutzmittel. Neben Sprays wurde auch die klassische Sonnenmilch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Guter Sonnenschutz muss nicht teuer sein.
Fragen und Antworten rund um Sonnenöl
Was bewirkt Sonnenöl?
Die Wirkung von Sonnenöl ist zunächst der Schutz der Haut vor negativen Einflüssen der UV-Strahlung. So wird Reizungen, Rötungen oder im schlimmsten Fall dem Sonnenbrand bei korrekter Anwendung vorgebeugt, was langfristig das Risiko einer Hautkrebserkrankung minimiert. Darüber hinaus pflegt Sonnenöl die Haut, die bei starker Sonneneinstrahlung schneller austrocknet. Im Gegensatz zu gewöhnlicher Sonnencreme oder Sonnenmilch kann Sonnenöl den Bräunungsprozess intensivieren oder beschleunigen.
Wie wendet man Sonnenöl an?
Sonnenöl muss auf dem gesamten Körper, bzw. allen freien Stellen gleichmäßig verteilt werden, um eine schützende Wirkung zu entfalten. Verwenden Sie ein Spray, sprühen Sie das Produkt großflächig auf ein Körperteil nach dem anderen und massieren es anschließend mit den Händen ein. Bei Cremes verteilen Sie eine geeignete Menge des Produktes auf den unterschiedlichen Hautflächen und verreiben dieses sorgfältig. Vergessen Sie dabei nicht den Nacken, den Fußrücken oder die Ohren.
Welches sind die besten Sonnenöle aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - gut: Piz Buin Tan & Protect Oil Spray - ab 7,99 Euro
Platz 2 - gut: Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6 - ab 20,71 Euro
Platz 3 - gut: BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200 - ab 15,99 Euro
Platz 4 - gut: Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray - ab 19,95 Euro
Platz 5 - gut: Collistar Supertanning Moisturizing Sonnenöl - ab 27,08 Euro
Platz 6 - gut: Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil - ab 12,83 Euro
Platz 7 - gut: VICHY Capital Soleil Sonnenschutz-Öl - ab 21,57 Euro
Platz 8 - gut: Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30 - ab 17,80 Euro
Platz 9 - gut: Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray - ab 34,76 Euro
Platz 10 - gut: Hawaiian Tropic Protective Dry Spray Oil LSF 20 - ab 8,49 Euro
Platz 11 - sehr gut: Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0 - ab 5,55 Euro
Platz 12 - sehr gut: Biosolis Sonnenöl Spray - ab 18,78 Euro
Platz 13 - sehr gut: eco cosmetics Sonnenöl Spray - ab 24,02 Euro
Platz 14 - sehr gut: Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 - ab 9,99 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Sonnenöle werden im Sonnenöle-Vergleich präsentiert?
In unserem Sonnenöle-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Eco Cosmetics, Piz Buin, Biosolis, Hawaiian Tropic, Australian Gold, Juvena, Hawaiiana, Vichy, Collistar, ?Caresse Cosmetics, Quality Fragances und Tiroler Nussöl. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Sonnenöle durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen das Sonnenöle aus unserem Vergleich preislich bei 17,54 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 34,76 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 für 9,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem Sonnenöl aus dem Sonnenöle-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
5,0 von 5 möglichen Sternen erhielt das Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Sonnenöle-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 4 der 12 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Sonnenöle auf: eco cosmetics Sonnenöl Spray, Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30, Biosolis Sonnenöl Spray und Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Sonnenöl-Modelle fasst der Sonnenöle-Vergleich zusammen?
Im Sonnenöle-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 14 verschiedene Sonnenöl-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: eco cosmetics Sonnenöl Spray, Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30, Biosolis Sonnenöl Spray, Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0, Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30, Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray, Hawaiian Tropic Protective Dry Spray Oil LSF 20, Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil, VICHY Capital Soleil Sonnenschutz-Öl, Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray, Collistar Supertanning Moisturizing Sonnenöl, BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200, Piz Buin Tan & Protect Oil Spray und Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Sonnenöle interessieren?
Kunden, die sich für ein Sonnenöl interessieren, suchten unter anderem auch nach „Bräunungsöl“, „Hawaiian Sonnenöl“ oder „Hawaiian Sonnenöl“. Mehr Informationen »
Sonnenöl
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Sonnenöl kaufen
eco cosmetics Sonnenöl Spray
Vergleichssieger
24,02
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30
Preis-Leistungs-Sieger
9,99
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Biosolis Sonnenöl Spray
18,78
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0
5,55
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30
17,80
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray
34,76
5,0 Sterne aus 1 Rezension
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hawaiian Tropic Protective Dry Spray Oil LSF 20
8,49
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil
12,83
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VICHY Capital Soleil Sonnenschutz-Öl
21,57
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray
19,95
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Collistar Supertanning Moisturizing Sonnenöl
27,08
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200
15,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Piz Buin Tan & Protect Oil Spray
7,99
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6
20,71
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Sonnenöl gibt es hier: