Sitzsack-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Sitzsack Test das beste Produkt

Ein Sitzsack ist ein interessantes Möbelstück und vor allem bei Teenagern sehr beliebt.

Ob eine gemütliche Kuschelecke im Kinderzimmer, eine Alternative zum klassischen Sofa im Wohnzimmer oder eine bequeme Sitzgelegenheit für die Outdoor Terrasse oder den Garten– es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für moderne Sitzsäcke. Ein Sitzsack ist im Handel in zahlreichen Größen zu finden und wird mit unterschiedlichstem Füllmaterial zu einer weichen Sitzgelegenheit. Auch bei den Formen haben Sie eine große Auswahl, sodass Sie sicherlich für jeden Geschmack und Einsatzzweck schnell einen passenden Sitzsack finden werden. Damit dieser auch lange hält, sollten Sie allerdings auf eine gute Qualität der Materialien achten. Diese sollten möglichst robust sowie schmutz- und wasserabweisend sein. Worauf Sie sonst noch achten können, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung zu diesem Thema. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, vorab noch einen kurzen Sitzsack Test, Sessel Test oder Vergleich durchzuführen, damit Sie die richtige Entscheidung für einen guten Sitzsack treffen.

Verschiedene Sitzgelegenheiten in der Übersicht

Die Vielfalt an Sitzsäcken ist wirklich groß. Sie finden Modelle in außergewöhnlichen Formen und Designs, Säcke, die speziell für Kinder entworfen wurden oder auch Varianten, die extragroß sind und so sogar als Sofaersatz dienen können. Auch wasserdichte Modelle für den Garten und die Terrasse sind erhältlich. Allen gemeinsam ist, dass sich der Sitzsack Styropor oder mit einem anderen Füllmaterial immer perfekt den Körperformen anpasst. Drei Sitzgelegenheiten, die Ihnen als Alternative zu klassischen Sesseln und Sofas dienen können, stellen wir Ihnen hier näher vor.

Sitzgelegenheit-Art Beschreibung
Sitzsack in Tropfenform Sehr beliebt und in großer Farb- und Größenvielfalt im Handel zu finden, ist der tropfenförmige Sitzsack. Diese ist unten breiter als oben und wird ähnlich wie ein Sessel auf dem Boden platziert. Vorteilhaft ist hier die breite Sitzfläche und dass der Rücken durch das Kissen ebenfalls gut gestützt wird. Durch die spezielle Tropfenform lässt sich dieser Sitzsack allerdings nicht zum Liegen, sondern eher zum gemütlichen Sitzen verwenden. Die Sitzfläche ist angenehm breit und der Rücken wird ebenfalls gestützt. Vorteilhaft ist, dass er relativ wenig Bodenfläche beansprucht und Sie so auch leicht mehrere Modelle in Reihe aufstellen können.
Sitzsack als Bodenkissen Es gibt auch Sitzsäcke, die weniger die Form eines Sessels haben und eher als Bodenkissen genutzt werden. Es gibt sie in rund, viereckig und rechteckig und können ab einer gewissen Größe auch so aufgestellt werden, dass ein gemütlicher Sitz mit Lehne entsteht. Insgesamt sind diese Sitzsäcke weniger stabil in ihrer Form, sodass Sie diese häufiger korrigieren müssen. Das hat aber den Vorteil, dass Sie sich in diese Kissen so richtig hineinlümmeln und es sich so richtig gemütlich machen können. Sie können mehrere Kissen kombinieren und zu einer Sitzgruppe für mehrere Personen arrangieren. Werden die Sitzkissen gerade nicht benötigt, lassen sie sich schnell platzsparend zusammenlegen und stapeln.
Sitzwürfel Sitzkissen finden Sie im Handel auch in Würfelform. Diese sind meist sehr stabil und perfekt als Hochersatz geeignet. Sie können ihn auch überall hinstellen, wo Sie einen zusätzlichen Sitzplatz oder auch eine kleine Ablagefläche brauchen. Auch zum Hochlegen der Füße, wenn Sie gerade auf der Couch liegen, eignet sich dieser Sitzwürfel optimal. Die Sitzwürfel lassen sich platzsparend in der Ecke verstauen, sind als alleiniger Sitz wegen der geringen Größe bzw. der fehlenden Rückenlehne aber ungeeignet.

Vor- und Nachteile verschiedener Sitzgelegenheiten

Damit Ihnen die Wahl für die passende Sitzgelegenheit möglicherweise etwas leichter fällt, finden Sie hier die wichtigsten Vor- und Nachteile nochmals im Überblick.

Sitzgelegenheit-Art Vorteile Nachteile
Sitzsack in Tropfenform
  • Als Sesselersatz geeignet
  • Stabile Form
  • Breite Sitzfläche und Rückenstütze

  • Nur zum Sitzen geeignet

Sitzsack als Bodenkissen
  • In zahlreichen Größen und Formen erhältlich
  • Individuell formbar
  • Sehr gemütlich
  • Zum Sitzen oder Liegen geeignet

  • Keine stabile Form

Sitzwürfel
  • Klein und kompakt
  • Platzsparend
  • Als Beistellmöbel, Ablagefläche oder Fußstütze geeignet

  • Keine Rückenlehne
  • Geringe Sitzfläche

Welcher Sitzsack ist für Sie geeignet?

Wenn Sie sich Ihr Zuhause gerne noch gemütlicher gestalten wollen, ist die Entscheidung für einen Sitzsack genau richtig. Mehrere Modelle können Sie immer wieder neu kombinieren und flexibel in verschiedenen Räumen platzieren, sodass Sie deutlich mehr Gestaltungsfreiheiten haben, als mit klassischen Möbelstücken. Worauf Sie im Detail achten können, zeigt Ihnen die folgende Liste mit allen wichtigen Kaufkriterien in der Zusammenfassung.

Tipp

Wählen Sie einen Sitzsack mit einer sehr robusten Außenhülle, dank der die Füllung immer sicher geschützt ist. Wasserfeste bzw. wasserdichte Varianten eignen sich auch für den Outdoor-Einsatz.

Größe

Sie finden Sitzsäcke in Handel in zahlreichen verschiedenen Größen, so zum Beispiel den Sitzsack klein, Sitzsack groß oder sogar den Sitzsack XXL in Übergröße. Die kleinen Modelle sind geeignet für Kinder, die sich gern in ihrem Zimmer eine kleine Kuschelecke einrichten wollen. Große Sitzsäcke bieten genug Platz für Erwachsene oder in der XXL Ausführung sogar Platz für zwei Personen. Ob Sie sich für einen Sitzsack Kinder oder Sitzsack Erwachsene entscheiden, hängt natürlich auch vom vorhandenen Platz in Ihrer Wohnung ab und ob Sie mehrere Modelle miteinander kombinieren oder nur einen Sitzsack einzeln aufstellen wollen.

Einsatzzweck

Sie können Sitzsäcke Indoor in Ihrer Wohnung, aber auch Outdoor aufstellen. Die Outdoor-Varianten müssen natürlich deutlich robuster und auch wetterfest sein, damit Sie den Anforderungen standhalten und nicht so schnell kaputtgehen. Bestehen die Bezüge aus nicht wasserdichtem Stoff, sind die Sitzsäcke eher für den Innenbereich gedacht, da Sie außen zu schnell verschmutzen würden und auch Feuchtigkeit eindringt. Ein wetterfester Sitzsack kann auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellt und dort auch für längere Zeit stehen gelassen werden. Bei Regen und Schnee sollte dieser aber dennoch an einen trocken Ort geräumt werden, damit das Material keinen Schaden nimmt und der Sitzsack lange hält.

Volumen

Je größer ein Sitzsack (z. B. Sitzsack Fatboy) ist, desto höher ist auch das Volumen, das durch Füllmaterial befüllt werden muss. Das Volumen in Litern gibt Ihnen also schon beim Kauf einen Hinweis darauf, wie groß der Sitzsack in etwa ist. Die normalen Größen für eine Person haben meist in Volumen zwischen 200 und 400 Litern vorzuweisen.

Gewicht

Das Gewicht eines Sitzsackes lässt sich nicht von der Größe ableiten, sondern hängt immer von der Art und Menge des Füllmaterials ab. Je mehr schweres Füllmaterial drin ist, desto schwerer wird auch der Sitzsack. Das Gewicht kann vor allem beim Onlineversand eine Rolle spielen und die Kosten in die Höhe treiben.

Füllung

Die Füllung kann je nach Modell aus Stoff, Styropor oder leichten Mikrokugeln bestehen. Jedes Füllmaterial hat dabei ganz eigene Vor- und Nachteile, die sich im Sitzkomfort bemerkbar machen. Meist kommt hier EPS zum Einsatz. Das sind sehr kleine Styropor-Kügelchen, die dafür sorgen, dass der Sitzsack sehr flexibel in seiner Form ist. Probieren Sie einfach verschiedene Sitzsäcke mit unterschiedlichen Materialien aus, um den bequemsten Sitzsack Indoor oder Outdoor zu finden.

Einen Sitzsack können Sie auch outdoor verwenden.

Bezugsmaterial

Ob Nylon, Polyester, Microfaser oder Kunstleder – als Stoff für Sitzsäcke kommen zahlreiche Materialien infrage. Wichtig ist, dass der Bezug möglichst schmutz- und wasserabweisend ist, damit er lange schön bleibt. Nur in den seltensten Fällen können Sie einen Außenbezug abnehmen und zum Waschen in die Maschine geben. Einige Stoffe lassen sich aber ganz gut feucht abwischen und so schön sauber halten.

Form

Bei der Form haben Sie eine sehr große Auswahl, wie Sie bereits in der Tabelle oben sehen konnten. Ob in Tropfenform, viereckig, rechteckig oder rund sowie als Würfel – jede Form ist als Sitzgelegenheit zu finden. Während sich die Würfel eher als Beistellhocker eignen, sind die großen Sitzsäcke als Bodenkissen sehr flexibel verwendbar. Eine stabile Form zum Sitzen bietet Ihnen dagegen der Sitzsack in Tropfenform, bei dem Sie eine breite Sitzfläche und den stabilen Rückenteil als Lehne verwenden können.

Verarbeitung

Eine gute Verarbeitung ist wichtig, wenn Ihr neuer Sitzsack eine ganze Weile halten soll. Die Nähte müssen sauber vernäht und möglichst stabil sein, damit auch bei etwas rauerem Umgang mit dem Sitzsack keine Füllung nach außen dringt. Verschweißte Nähte, nicht entflammbares, sehr robustes Material sorgen hier für eine lange Haltbarkeit.

Sitzsäcke gibt es in vielen Farben (z. B. Sitzsack lila, Sitzsack pink) und speziellen Formen, sodass Sie sie genau zu Ihrem Geschmack und Einrichtungsstil passend auswählen können.

Wieviel Styroporkügelchen braucht man für einen Sitzsack?

Das hängt stark von der Größe des Sitzsackes und dem bevorzugten Sitzkomfort ab. Füllen Sie einfach nach und nach Füllmaterial ein, bis die gewünschte Menge erreicht ist. Sie können auch nachträglich noch etwas nachfüllen oder entnehmen, wenn Sie eine Naht öffnen und später wieder sorgfältig verschließen.

Wie nähe ich einen Sitzsack?

Wenn Sie nähen können, ist es eine preiswerte Alternative zum gekauften Modell. So können Sie auch Ihr Wunschmaterial, Ihre Lieblingsfarbe und eine individuelle Form für Ihren Sitzsack auswählen, wie Sie ihn wahrscheinlich im Handel so nicht kaufen können. Gute Anleitungen zum Sitzsack selber nähen finden Sie in zahlreiche Tutorials im Internet.

Wie Sitzsack waschen?

Die meisten Sitzsäcke sind zu groß zum Waschen und auch die Füllung ist in der Regel für einen Waschgang nicht geeignet. Es gibt aber Sitzsackmodelle, die einen waschbaren Außenbezug haben, den Sie einfach abziehen und in der Wachmaschine reinen können. Um das Material zu schonen, können Sie sich einen solchen Überzug auch leicht selber näher und dann nach Bedarf immer wieder waschen.

Wo finden Sie einen guten Sitzsack?

Einen Sitzsack günstig finden Sie zum Beispiel in Möbelhäusern, wie etwa den Sitzsack Ikea, Sitzsack Poco oder Sitzsack Roller. Auch Discounter haben immer wieder schicke Sitzsackmodelle zu einem guten Preis im Angebot, zum Beispiel den Sitzsack Lidl. Der bester Sitzsack oder der Sitzsack Testsieger aus der Stiftung Warentest ist hier aber in der Regel nicht zu finden. Vielmehr empfehlen wir Ihnen hier einen Sitzsack Test bzw. Sitzsack Vergleich, um das aktuell als am besten geltende Modell zu kaufen.

Die beliebtesten Sitzsack-Hersteller und Marken

Möchten Sie sich einen stylischen Sitzsack kaufen oder lieber bequeme Sitzkissen? Hier werden Sie eventuell fündig, wenn Sie Wert auf Qualität und Langlebigkeit setzen.

  • Fatboy (z. B. Fatboy Stonewashed, Fatboy Lamzac)
  • Sitting Point
  • SACKit
  • Lumaland
  • Outbag
  • Smoothy
  • Sitting Bull

Fazit

Ob Sitzsack aufblasbar (Sitzsack Luft), Sitzsack Schaumstoff, Sitzsack Gaming oder Sitzsack Outdoor – laut einem Sitzsack Test oder Vergleich bieten Sitzsäcke vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Achten Sie unbedingt auf sehr stabile Materialien und eine gute Verarbeitung, damit eine lange Haltbarkeit zu erwarten ist. Auch das Füllvolumen, die Form, das Design oder auch die Möglichkeit zur Reinigung können wichtige Entscheidungskriterien beim Kauf eines Sitzsackes sein.

Welcher sind die besten Sitzsäcke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bruni Classico Sitzsack - ab 76,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lumaland XXL Komfortlinie - ab 69,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Gamewarez Crimson Hurricane 2. - ab 139,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sitting Point only by Magma Scuba Swing - ab 137,30 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lumaland L10j - ab 64,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Mokebo Sundowner - ab 119,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Icon 000DOMJC062 - ab 79,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Lounge Pug Mega-Mammoth Cord Sitzsack - ab 284,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Kinzler S-10137/27 XXL - ab 78,50 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Fatboy Original - ab 219,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bean Bag Bazaar Gaming Sitzsack - ab 79,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Kinzler S-10026/27 XXL Riesensitzsack - ab 74,50 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Green Bean© Sitzsack XXL - ab 69,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Green Bean 4250588950822 - ab 64,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Bean Bag Bazaar Designer Recliner 001RECOD062 - ab 56,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Lumaland Comfortline XL - ab 44,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Lazy Bag Sitzsack Indoor und Outdoor - ab 54,90 Euro
  • Platz 18 - gut: BubiBag Sitzsack XL - ab 49,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Patch Home Sitzsack Stuhl - ab 32,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Intex Beanless Bag Stuhl - ab 21,94 Euro
Mehr Informationen »

Im Sitzsäcke-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Sitzsäcke-Vergleich sind Produkte von 16 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Sitzsack-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Sitzsäcke aus dem Sitzsäcke-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Sitzsäcke aus unserem Vergleich 91,13 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 21,94 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Sitzsack haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Sitzsäcke-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Lumaland L10j. 7931 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Sitzsäcke, welcher im Sitzsäcke-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Sitzsäcke haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Bruni Classico Sitzsack, Lumaland XXL Komfortlinie, Gamewarez Crimson Hurricane 2., Sitting Point only by Magma Scuba Swing, Lumaland L10j, Mokebo Sundowner, Icon 000DOMJC062, Lounge Pug Mega-Mammoth Cord Sitzsack, Kinzler S-10137/27 XXL, Fatboy Original, Bean Bag Bazaar Gaming Sitzsack, Kinzler S-10026/27 XXL Riesensitzsack und Green Bean© Sitzsack XXL. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Sitzsäcke Eingang in den Vergleich?

In unseren Sitzsäcke-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Sitzsack-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Bruni Classico Sitzsack, Lumaland XXL Komfortlinie, Gamewarez Crimson Hurricane 2., Sitting Point only by Magma Scuba Swing, Lumaland L10j, Mokebo Sundowner, Icon 000DOMJC062, Lounge Pug Mega-Mammoth Cord Sitzsack, Kinzler S-10137/27 XXL, Fatboy Original, Bean Bag Bazaar Gaming Sitzsack, Kinzler S-10026/27 XXL Riesensitzsack, Green Bean© Sitzsack XXL, Green Bean 4250588950822, Bean Bag Bazaar Designer Recliner 001RECOD062, Lumaland Comfortline XL, Lazy Bag Sitzsack Indoor und Outdoor, BubiBag Sitzsack XL, Patch Home Sitzsack Stuhl und Intex Beanless Bag Stuhl. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Sitzsäcke interessieren, noch?

Wer sich für Sitzsäcke interessiert, sucht häufig auch nach „Fatboy Sitzsack“, „Riesen Sitzsack“ oder „Riesen Sitzsack“. Mehr Informationen »

Sitzsack Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Sitzsack kaufen
Bruni Classico Sitzsack Vergleichssieger 76,95 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland XXL Komfortlinie Preis-Leistungs-Sieger 69,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gamewarez Crimson Hurricane 2. 139,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sitting Point only by Magma Scuba Swing 137,30 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland L10j 64,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mokebo Sundowner 119,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Icon 000DOMJC062 79,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lounge Pug Mega-Mammoth Cord Sitzsack 284,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinzler S-10137/27 XXL 78,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fatboy Original 219,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bean Bag Bazaar Gaming Sitzsack 79,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinzler S-10026/27 XXL Riesensitzsack 74,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Green Bean© Sitzsack XXL 69,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Green Bean 4250588950822 64,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bean Bag Bazaar Designer Recliner 001RECOD062 56,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland Comfortline XL 44,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lazy Bag Sitzsack Indoor und Outdoor 54,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BubiBag Sitzsack XL 49,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Patch Home Sitzsack Stuhl 32,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex Beanless Bag Stuhl 21,94 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Sitzsack gibt es hier: