Schnurloses Telefon-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Schnurloses Telefon Test das beste Produkt

Ein gutes schnurloses Telefon bekommen Sie von der Marke Gigaset.

Als das erste Telefon entwickelt wurde, wurde es als große Errungenschaft gefeiert. Noch deutlich größer und mit einem dicken Kabel versehen, räumte es den Menschen damals bis dahin unbekannte Freiheit in der Kommunikation ein. Die Zeiten, in denen das Telefon dauerhaft an der „Strippe“ hängt, sind vorbei und beinahe vergessen. Wer heute telefoniert, kann sich mit einem schnurlosen Telefon frei im Raum bewegen. Der damit verbundene Komfort ist enorm. So lässt sich nicht nur der Raum wechseln, auch kleinere Hausarbeiten sind mit einem solchen Gerät möglich. Heute gibt es im Handel schnurlose Telefone in großer Zahl. Bei der Suche nach einem geeigneten Gerät kann ein schnurloses Telefon Test helfen. Doch helfen solche Tests, wie z. B. von der Stiftung Warentest, wirklich? Antworten darauf finden Sie hier.

Verschiedene schurlose Telefon-Arten in der Übersicht

Aufgrund ihres Funktionsumfangs und der Handhabung werden verschiedene schnurlose Telefone unterschieden. Ein wichtiges Kriterium sind die Mobilteile. Mittlerweile bieten die Hersteller sowohl Geräte mit zwei als auch mit vier Mobilteilen an, um den Komfort zu erhöhen. Die Kompatibilität ist dabei mittlerweile umfassender gestrickt. So gibt es Telefone, bei denen Sie die Anzahl der Mobilteile flexibel erweitern können und dabei nicht an einen Hersteller gebunden sind.

Schnurlose Telefon-Art Beschreibung
Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Möchten Sie keinen Anruf verpassen, sollten Sie sich nach einem ausführlichen Telefon schnurlos Test immer für ein Modell mit Anrufbeantworter entscheiden. Der Anrufbeantworter zeichnet eingehende Telefonate auf, die Sie dann per Tastendruck ganz einfach abrufen können. Sie können mehrere Gespräche mit dem Anrufbeantworter aufnehmen und speichern. Natürlich können Sie auch Nachrichten löschen. Der Anrufbeantworter lässt sich bei Bedarf ganz einfach einschalten. Bei einigen Telefonen geht dieser automatisch an, sobald ein Gespräch nach mehrfachem Klingeln nicht angenommen wurde.
Schnurloses Telefon Duo Hier haben Sie 2 Mobilteile zur Verfügung. Das Duo-Modell gibt es von vielen namhaften Herstellern. So können Sie sich für ein schnurloses Telefon Panasonic und ein schnurloses Telefon Siemens Modell entscheiden. Die beiden Mobilteile sind unabhängig voneinander nutzbar und haben eine hohe Reichweite. Daher sind sie, auch wenn die Basisstation im Erdgeschoss steht, im Dachgeschoss noch nutzbar. Auch diese Modelle gibt es übrigens mit Anrufbeantworter.
Schnurloses Telefon Trio Haben Sie ein großes Haus und möchten Sie ein Mobilteil stets griffbereit haben, ist die Trio-Variante eine Empfehlung wert. Auch dieses Telefon erhalten Sie von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen wie Touchscreen Display und mit USB Anschluss. Sie können hier die Mobilteile unabhängig voneinander nutzen und greifen beispielsweise auch dann auf eins zurück, wenn das andere gerade geladen wird. Beim Vergleich der Modelle gilt es vor allem die Ausstattungsdetails zu berücksichtigen.
Schnurloses Telefon mit großen Tasten Die auffallend großen Tasten sind das Markenzeichen dieses schnurlosen Telefons. Es wird gern als Seniorenmodell bezeichnet, ist einfach zu handhaben und geht mit hohem Bedienkomfort einher. Hier gibt es noch Modelle, die ohne Display auskommen. Funktionen wie Anrufbeantworter sind allerdings auch hier vorhanden. Das Telefon Design beschränkt sich hier auf wenige, große Elemente. Viele Hersteller verzichten hier auf Dreifachbelegungen der Tasten, um die Bedienbarkeit zu verbessern.
Schnurloses Telefon DECT Sowohl ein schnurloses Telefon Gigaset als auch ein schnurloses Telefon Panasonic Modell baut heute auf den DECT Standard. Er gilt im Schnurlostelefon Test als aktueller Übertragungsstandard und hat sich bewährt. Mit diesem Standard ist es überhaupt erst möglich, dass sich Telefone kabellos im Telefonnetz bewegen können. Die Technik, die hinter dem DECT-Standard steckt, kann auch zur Herstellung eines kabellosen Internetzugangs verwendet werden, was aber relativ selten ist.

Vor- und Nachteile verschiedener schnurloser Telefon-Typen

Oft wird ein schnurloses Telefon vor allem nach dem Design ausgesucht. Ob dieses aber weiß oder schwarz ist, sollte nur eine sekundäre Rolle spielen. Viel wichtiger ist, ob alle Funktionen vorhanden sind und die Anzahl der Mobilteile zu Ihren Wünschen passt. Als kleine Entscheidungshilfe haben wir für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen zusammengefasst:

Schnurlose Telefonart-Typ Vorteile Nachteile
Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter
  • nimmt Gespräche und Nachrichten auf
  • speichern von Nachrichten möglich
  • mit unterschiedlich vielen Mobilteilen erhältlich
  • teilweise unübersichtlich in der Bedienung
Schnurloses Telefon Duo
  • hohe Reichweite
  • 2 Mobilteile unabhängig voneinander nutzbar
  • jedes Mobilteil mit Display
  • für Familien oft nicht ausreichend
Schnurloses Telefon Trio
  • sehr flexibel in der Nutzung
  • mit Anrufbeantworter und Zusatzfunktionen
  • ideal für Familien und Büros
  • kleinere Auswahl als bei Geräten mit zwei Mobilteilen
  • teurer in der Anschaffung
Schnurloses Telefon mit großen Tasten
  • einfache Bedienbarkeit
  • komfortable Anwendung
  • ideal bei Sehschwächen und motorischen Einschränkungen
  • häufig im Funktionsumfang eingeschränkt
  • wenig ansprechendes Design
Schnurloses Telefon DECT
  • kabelloser Zugang zum Telefonnetz
  • viele gute Markengeräte
  • hohe Übertragungssicherheit
  • große Unterschiede zwischen den Geräten
  • DECT Standard sagt nichts über Sicherheit aus

Welches schnurlose Telefon ist für Sie geeignet?

Was kann ein schnurloses Telefon für Senioren?

Um für möglichst jede Zielgruppe das passende schnurlose Telefon in petto zu haben, präsentieren die Hersteller immer wieder spezielle Bauweisen, die durch einzelne besondere Merkmale auffallen. Dazu gehören beispielsweise schnurlose Telefone für Senioren. Viele Senioren haben Sehschwierigkeiten und müssen Einbußen bei der Feinmotorik hinnehmen. Schnurlose Telefone sind in ihrer eigentlichen Bauweise relativ kompakt und haben kleine Tasten. Die speziellen Seniorenmodelle fallen von Grund auf ein wenig größer aus. Weiterhin beschränken sich die Hersteller hier auf weniger Funktionen. Eines der auffälligsten Merkmale sind die richtig großen Tasten. Dadurch soll es auch bei motorischen Störungen relativ leicht sein, die Telefonnummer zu wählen. Viele Seniorentelefone sind außerdem mit einer Notruffunktion versehen, sodass im Notfall rasch Hilfe gerufen werden kann. Häufig sind auch die Displays ein wenig größer, um das Ablesen zu erleichtern.

Tipp

Ein schnurloses Telefon können Sie bei jedem Telefonanschluss verwenden. Hier spielt es keine Rolle, ob dieser analog oder digital ist.

Was kann ein schnurloses Telefon mit Headset?

Gerade in Unternehmen und Büros gehört das schnurlose Telefon heute zu den Standards. Während der Arbeit am PC und dem Anlegen von Notizen ist das Mobilteil eher störend, denn es fehlt stets eine Hand, um die Arbeiten weiterzuführen. Schnurlose Telefone mit Headset lösen dieses Problem. Hier haben Sie wie im Auto ein Headset, über das Sie bequem telefonieren und das Gerät bedienen können. Vorteil ist, dass Sie beide Hände zum Arbeiten nutzen können. Das spart Zeit und sorgt für sehr viel Anwendungskomfort. Über das Headset können Sie Gespräche annehmen und beenden. Zum Wählen einer Nummer benötigen Sie jedoch weiterhin das Telefon.

Entsteht bei einem schnurlosen Telefon gefährliche Strahlung?

Handys und schnurlose Telefone werden immer wieder mit einer gefährlichen Strahlung in Verbindung gebracht. Doch was ist an diesem Punkt dran? Grundsätzlich wird in einem schnurloses Telefon Test oft auf Strahlung hingewiesen. Diese entsteht beispielsweise infolge von thermischen Effekten, zu denen es kommt, wenn sich der Akku entlädt. Dieser Effekt kann bei langen Gesprächen verstärkt werden. Halten die Nutzer die Telefone lange in der Hand, nehmen diese thermischen Effekte zu. Die Strahlen, die bei einem schnurlosen Telefon entstehen, sind jedoch weder mit den Gamma- noch mit den Röntgenstrahlen vergleichbar. Das elektromagnetische Spektrum, in dem diese Strahlen auftreten können, ist extrem breit. Dabei liegen die Strahlen, die durch ein schnurloses Telefon entstehen, in dem Bereich, der noch hinter dem eigentlich sichtbaren Licht auftaucht. Das heißt: Sie sind täglich Licht ausgesetzt. Das sichtbare Licht hätte demnach eine deutlich stärkere gesundheitsgefährdende Wirkung als es bei den Strahlen im Schnurlostelefon Test der Fall ist. Aus gesundheitlicher Sicht spricht demnach nichts dagegen, wenn Sie sich für ein schnurloses Telefon Panasonic oder ein schnurloses Telefon Gigaset Modell entscheiden. Es gibt auch Modelle, die besonders strahlungsarm sind.

Wie viele Mobilteile brauchen Sie?

Möchten Sie ein schnurloses Telefon kaufen, müssen Sie sich die Frage stellen, wie viele Mobilteile es sein sollen. In einem Telefon schnurlos Test werden meist Solo Modelle berücksichtigt. Der Klassiker ist das Modell Duo mit Anrufbeantworter. Hier haben Sie zwei Mobilteile. In der Regel reicht das für einen kleinen Haushalt aus. Sie sind so immer flexibel, denn während ein Mobilteil in der Station lädt, können Sie mit dem anderen problemlos telefonieren.

Schon in einer kleinen Familie mit Kindern im Schulalter ist die Variante Trio mit Anrufbeantworter beliebter. Hier stehen immerhin drei Mobilteile zur Verfügung. Die Quattro Ausführungen kommen meist nur in Büros zum Einsatz.

Die beliebtesten schnurlose Telefon-Hersteller

Bei zahlreichen Händlern können Sie ein schnurloses Telefon günstig kaufen. Viele Marken haben mehrere Modelle mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen im Angebot. Bei Media Markt, Saturn sowie in mehr als einem Online Shop finden Sie vorwiegend Modelle von:

  • Telekom
  • Gigaset
  • Panasonic
  • Philips

Kaufberatung für ein schnurloses Telefon

Bevor Sie ein schnurloses Telefon kaufen, sollten Sie sich einen umfassenden schnurloses Telefon Test nicht entgehen lassen. Hier werden Funktionen, Bedienbarkeit, Extras und Reichweite einander gegenübergestellt. Ob nun ein schnurloses Telefon Retro Design aufweisen sein soll oder Sie sich lieber für eine moderne Optik entscheiden, ist eine Geschmacksfrage. Funktionale Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, sind:

    • Mobilteile: Zunächst ist es interessant, wie viele Mobilteile beispielsweise ein schnurloses Telefon Siemens Modell aufweist. 2 Mobilteile sind heute Standard, sodass Sie auch telefonieren können, wenn ein Telefon aufgeladen wird. Es gibt auch Modelle mit drei oder vier Mobilteilen.
    • Erweiterbarkeit: Vergewissern Sie sich, ob Sie Ihr Telefon bei Bedarf um weitere Mobilteile erweitern können. Hier gibt es von Seiten der Hersteller verschiedene Lösungen. Bei einigen Angeboten können Sie auch Mobilteile anderer Hersteller kinderleicht einbinden.

Die meisten schnurlosen Telefone sind heute in Kombination mit einem Anrufbeantworter erhältlich.

  • Anrufbeantworter: Möchten Sie keinen Anruf verpassen, ist es ratsam, wenn Sie ein Modell mit Anrufbeantworter wählen. In einem Anrufbeantworter Test sollten Sie insbesondere darauf achten, wie viele Nachrichten Sie aufzeichnen können und wie komfortabel die Anwendung ist.
  • Reichweite: Egal ob weiß oder schwarz – die Reichweite ist eines der wichtigsten Kaufkriterien, die es gibt. Bedenken Sie, dass von den Herstellern immer theoretische Werte angegeben werden. Testberichte der Käufer verweisen oft darauf, dass diese in der Praxis nicht erreicht werden. Im Freien hat manch ein schnurloses Telefon Testsieger 300 Meter Reichweite, die jedoch rasch durch Baum und Busch gestört werden können.
  • Display: Selbst bei einem schnurloses Telefon Retro Design haben Sie in der Regel ein Display, auf dem Sie noch einmal die eingegebene Nummer oder die gewählten Einstellungen kontrollieren können. Interessant ist vor allem, wie groß das Display ist und wie sich die Sichtbarkeit gestaltet.
  • Akku: Damit Sie mit einem Mobilteil telefonieren können, ist es mit einem Akku versehen. Hier lohnt es bei jedem Gerät einen Blick auf die Erfahrungen der anderen Käufer zu werfen, um zu schauen, wie lange die Akkus halten und wie lange diese brauchen, um zu laden.
  • Funktionen: Die schnurlosen Telefone unterscheiden sich in den Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. So können Sie mit der richtigen Technik beispielsweise auf ein IP Telefon über WLAN zurückgreifen. Prüfen Sie hier auch, wie kompliziert es ist, die einzelnen Funktionen zu nutzen.
  • Preis: Ein Punkt, der nicht in Vergessenheit geraden darf, ist der Preis. Wird ein schnurloses Telefon Testsieger in die engere Auswahl genommen, gilt es die Angebote genau zu vergleichen. Ein Preisvergleich zwischen den Modellen und Anbietern ist in jedem Fall ratsam.

Welches sind die besten Schnurlose Telefone aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: AVM FRITZ!Fon C6 - ab 70,78 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Gigaset C430A - ab 64,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Panasonic KX-TGH722GS - ab 79,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Gigaset Comfort 520A - ab 72,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Gigaset E720HX - ab 87,50 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Gigaset C575A - ab 62,94 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Gigaset Comfort 520A Duo - ab 102,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic KX-TGJ320GR - ab 60,17 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Panasonic KX-TGE510GS - ab 61,40 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Gigaset A415A - ab 58,48 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Gigaset CL660HX - ab 54,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Gigaset AS690A mit Anrufbeantworter - ab 52,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Gigaset C570HX - ab 50,08 Euro
  • Platz 14 - gut: Gigaset CL394 - ab 49,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Gigaset C575 DECT - ab 45,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Gigaset CL390 - ab 45,33 Euro
  • Platz 17 - gut: Panasonic KX-TGC 422 - ab 45,10 Euro
  • Platz 18 - gut: Gigaset AS690 - ab 37,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Audioline BigTel 1200 - ab 49,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Gigaset E290 - ab 39,01 Euro
  • Platz 21 - gut: Philips D2551B/01 - ab 35,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Deutsche Telekom Speedphone 12 - ab 35,23 Euro
  • Platz 23 - gut: Panasonic KX-TG6521GB - ab 35,50 Euro
  • Platz 24 - gut: Panasonic KX-TGC422GW - ab 34,20 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Schnurlose Telefone werden im Schnurlose Telefone-Vergleich präsentiert?

In unserem Schnurlose Telefone-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von AVM, Gigaset, Panasonic, Audioline, Philips und Deutsche Telekom. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Schnurlose Telefone durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen das Schnurlose Telefone aus unserem Vergleich preislich bei 55,56 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 102,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Gigaset C430A für 64,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Schnurloses Telefon aus dem Schnurlose Telefone-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt das AVM FRITZ!Fon C6. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 6 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Schnurlose Telefone-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 12 der 6 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Schnurlose Telefone auf: AVM FRITZ!Fon C6, Gigaset C430A, Panasonic KX-TGH722GS, Gigaset Comfort 520A, Gigaset E720HX, Gigaset C575A, Gigaset Comfort 520A Duo, Panasonic KX-TGJ320GR, Panasonic KX-TGE510GS, Gigaset A415A, Gigaset CL660HX und Gigaset AS690A mit Anrufbeantworter. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Schnurloses Telefon-Modelle fasst der Schnurlose Telefone-Vergleich zusammen?

Im Schnurlose Telefone-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 24 verschiedene Schnurloses Telefon-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: AVM FRITZ!Fon C6, Gigaset C430A, Panasonic KX-TGH722GS, Gigaset Comfort 520A, Gigaset E720HX, Gigaset C575A, Gigaset Comfort 520A Duo, Panasonic KX-TGJ320GR, Panasonic KX-TGE510GS, Gigaset A415A, Gigaset CL660HX, Gigaset AS690A mit Anrufbeantworter, Gigaset C570HX, Gigaset CL394, Gigaset C575 DECT, Gigaset CL390, Panasonic KX-TGC 422, Gigaset AS690, Audioline BigTel 1200, Gigaset E290, Philips D2551B/01, Deutsche Telekom Speedphone 12, Panasonic KX-TG6521GB und Panasonic KX-TGC422GW. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Schnurlose Telefone interessieren?

Kunden, die sich für ein Schnurloses Telefon interessieren, suchten unter anderem auch nach „Gigaset“, „Fritz Fon“ oder „Fritz Fon“. Mehr Informationen »

Bibliographie