Schachcomputer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Schachcomputer Test das beste Produkt

Die besten Schachcomputer 2023

Sie möchten Schach spielen und niemand hat Zeit? Mit einem Schachcomputer können Sie problemlos alleine spielen.

Das klassische Schachbrett verwaist, weil sich niemand in Ihrer Familie für das Schachspiel begeistern kann? Ein elektronisches Schachspiel verschafft Ihnen jederzeit einen anspruchsvollen Gegner. Damit finden Sie wieder Gefallen am regelmäßigen Schachturnier und lernen neue Schach Tricks.

Schach spielen liegt im Trend. Warum also nicht einen Schachcomputer für Kinder anschaffen? Wir verraten Ihnen im Folgenden, wann Schach lernen für den Nachwuchs Sinn macht und was beim Kauf eines Schachcomputers beachtet werden sollte.

Trainingsmodus oder anspruchsvoller Gegner?

Mit dem Schachcomputer spielen ist nur etwas für Kinder? Weit gefehlt, denn unter diese Kategorie fallen auch Profi Schachcomputer, die beinahe alle Schach Strategien beherrschen und der perfekte Schachtrainer für Profis sein können.

Schach kann zu Ihrem neuen Hobby werden. Nutzen Sie die Lernfunktion und wählen unterschiedliche Spielstufen. Es gibt eine große Bandbreite an Angeboten, die sich für Ihre persönlichen Bedürfnisse nutzen lassen.

Auch Kinder können Schachcomputer bedienen

Schach fördert die Konzentrationsfähigkeit und das strategische Denken bei Kindern.

Sie möchten ein Schachspiel kaufen, um den Nachwuchs für clevere Schachzüge zu begeistern? Schachcomputer, die für Kinder geeignet sind, beinhalten umfangreiches Lernmaterial. Zunächst geht es darum, die Schachfiguren richtig anzuordnen und die grundlegenden Züge zu erlernen.

Sie können diese Schachcomputer günstig kaufen und damit bereits Kinder im Grundschulalter für Schach begeistern. Wenn die Kleinen die Grundregeln beherrschen, kann die Schwierigkeit erhöht werden. Die Hersteller bringen Lernspiele auf den Markt, die einer einfachen Konstruktion folgen und mit einem kindgerechten Design aufwarten können.

Der Schachcomputer als gleichwertiger Gegner für den Profi

Wer das Schachspielen beherrscht, benötigt ein Gerät aus dem Schachcomputer Vergleich, welches über eine einstellbare Spielstärke verfügt. Neben einem professionellen Schachprogramm lassen sich die absolvierten Spiele auch analysieren. Einige Typen ermöglichen, dass Sie online gegen echte Konkurrenten antreten können.

Auch optisch wissen die Schachcomputer Mephisto zu überzeugen. Häufig besteht der Schachcomputer aus Holz und auch die Schachfiguren sind hochwertig und detailverliebt gearbeitet.

Die Vor- und Nachteile der genannten Schachcomputer Arten

Schachcomputer Art Vorteile Nachteile
Schachcomputer für Anfänger
  • praktische Lernhilfe
  • umfangreiche Übungsfunktionen
  • für Kinder geeignet
  • unterschiedliche Schwierigkeitsgrade wählbar
  • günstig im Preis
  • einfach konstruiert
  • wenige Funktionen
  • meist batteriebetrieben
Schachcomputer für Profis
  • turniergeeignet
  • vielfältige Funktionen
  • mit Netzteil nutzbar
  • ansprechende Optik
  • hochwertige Materialien
  • relativ teuer
  • unhandlich

Schachcomputer aus Holz wirken edel

Wenn Sie einen Schachcomputer kaufen, müssen Sie sich für das passende Material entscheiden. Dabei kommen in der Regel Kunststoff oder Holz in Betracht. Kaufen Sie einen einfachen Schachcomputer für Kinder, wird dieser vermutlich aus Kunststoff bestehen. Das Material ist pflegeleicht und ein kindgerechtes Farbspektrum ist möglich.

Der Schachcomputer Millennium ist einem klassischen Schachbrett nachempfunden. Modelle aus Holz wirken besonders hochwertig und elegant. Meist besitzen die Geräte ein entsprechendes Gewicht und sind aufgrund der Abmessungen weniger für den mobilen Einsatz geeignet.

Das Netzteil als wichtiges Zubehör

Netzteil im Lieferumfang

Achten Sie beim Kauf auf ein inkludiertes Netzteil. Der Zukauf des Netzteils erscheint wirtschaftlich unrentabel.

Ein einfacher elektronischer Schachcomputer ist meist mit Batterien versehen. Dies ermöglicht den einfachen Gebrauch unterwegs und macht den Schachcomputer zu einem flexiblen Lernspielzeug für Kinder.

Die Schachcomputer Empfehlung für Erwachsene geht ganz klar zum Netzteil. So können Sie jederzeit ein Schachspiel beginnen und sind nicht auf das leidige Wechseln der Batterien angewiesen.

ELO bestimmt die Spielstärke

Sie selbst können am besten einschätzen, wie es um Ihre Schachkenntnisse bestellt ist. Der beste Schachcomputer für Ihre Bedürfnisse entspricht der eigenen Spielstärke und ist geeignet für das Training und Partien mit virtuellen Spielpartnern.

Für die Definition der Spielstärke sind einige internationale Standards geläufig. Achten Sie beim Kauf Ihres persönlichen Schachcomputer-Testsiegers auf die angegebenen ELO-Werte:

  • Kinder und Anfänger = bis 1.240 ELO
  • Hobbyspieler = bis 1.500 ELO
  • gute Spieler = bis 1.700 ELO
  • sehr gute Spieler = bis 1.950 ELO
  • sehr starke Spieler = bis 2.200 ELO
  • professionelle Spieler = ab 2.200 ELO

Kleinere Schachcomputer sind ideal für unterwegs

Die Kaufberatung schließt auch die Größe des Schachcomputers ein. Ein kleines Brett ist ideal, wenn Sie den Schachcomputer auch auf Reisen nutzen möchten. Für Kinder sind kleinere Modelle ebenfalls handlicher.

Nutzen Sie das Schachbrett ausschließlich im Wohnzimmer, spielen die Abmessungen weniger eine Rolle. Bei einem Schachcomputer für den mobilen Gebrauch sollten Sie darauf achten, dass dieser inkl. Aufbewahrungstasche angeboten wird.

Die Beleuchtung sorgt für Durchblick

Damit Sie auch bei ungünstigem Licht das Spiel immer im Auge behalten, ist auf eine leistungsfähige LED-Beleuchtung wert zu legen. Die Beleuchtung sollte nicht nur die Schachuhr und das Display ausleuchten, sondern auch auf dem Spielfeld beim Setzen der Figuren für genügend Helligkeit sorgen.

Sprachfunktionen erleichtern Sehbehinderten das Spiel

Nicht alle in einem Schachcomputer Test berücksichtigten Modelle sind mit Sprachausgabe versehen. Die meisten Brettspiele beschränken sich auf die Displayanzeige. Menschen mit Sehbehinderung kann es helfen, wenn ihnen Schach Tipps und Spielstände der Partien mündlich übermittelt werden.

Magnetische Spielfiguren sind praktisch für unterwegs

Einen sicheren Stand gewährleisten mit Magneten versehene Schachfiguren.

Ist der Schachcomputer aus Holz, legen die Besitzer meist auch Wert auf hochwertige Schachfiguren. Neben Holz können hierbei auch Glas, Porzellan, Stein oder Kunststoff zum Einsatz kommen. Wenn Sie häufig unterwegs Schach spielen, ist nicht immer für den sicheren Stand des Schachcomputer Millennium gesorgt. Dabei können Sie auf magnetische Spielfiguren zurückgreifen.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Schachcomputern

Sie wissen nun vielleicht bereits, für welche Marke Sie sich entscheiden möchten oder sind sich einig, ob der Schachcomputer inkl. Figuren erworben werden soll. Vor dem Kauf sollten Sie die Altersempfehlung berücksichtigen und sich vergewissern, dass der Schachcomputer vom Lexibook, Millennium oder Mephisto einen Spielstandspeicher besitzt und ein zuschaltbarer Trainer Ihnen beim Schach lernen hilft. Die Stiftung Warentest hat noch keine Schachcomputer getestet [Nov. 2020]. Abschließend möchten wir Sie mit unseren FAQs bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Wie funktioniert ein Schachcomputer?

Optisch ähnelt der Schachcomputer von Chess, Mephisto, Millennium oder Genius einem herkömmlichen Schachbrett. Die einzelnen Züge des Spielers werden von einem Drucksensor erfasst. Der Zug des Computers wird über einen Algorithmus berechnet. Der Zug des Schachcomputers wird durch blinkende Spielfelder oder markiert oder über das Display angezeigt.

In diesem Video können Sie sich einmal einen Schachcomputer von Chess näher anschauen.

Ab welchem Alter können Schachcomputer angeschafft werden?

Gemeinhin herrscht die Auffassung, dass Schach lernen für Kinder wenig attraktiv erscheint. Doch das Gegenteil ist der Fall. Schach mag sich für Anfänger trocken und schwer verständlich darstellen, bietet jedoch eine ganze Menge Abwechslung und Spielspaß.

Ein pauschales Alter lässt sich nicht nennen. Wird in der Familie schon Schach gespielt und ist ein gewisses Interesse für Schachbrett und Schachfiguren vorhanden, lassen sich bereits Kinder im Grundschulalter mit den Regeln des Schachspiels vertraut machen.

Schon Fünfjährigen können Sie die Bedeutung der Spielfiguren und die Zugweise recht gut erklären. Haben Sie festgestellt, dass ein allgemeines Interesse vorhanden ist, kann ein elektronisches Schachspiel angeschafft werden. Selbst wer sich bester Schachcomputer der Welt nennt, wird sein Ziel verfehlen, wenn die Kinder kein Interesse zeigen. Geben Sie Ihrem Nachwuchs noch etwas Zeit und warten ein paar Jahre, bis Sie einen geeigneten Schachcomputer von Millennium oder Lexibook auswählen.

Welcher sind die besten Schachcomputer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Centaur DGT - ab 399,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Millennium M820 - ab 599,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Millennium ChessGenius PRO 812 - ab 124,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Millennium The King Performance M830 - ab 369,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Millennium The King Competition M831 - ab 299,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Millenium ChessGenius PRO M814 - ab 199,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Millennium Exclusive Luxe Edition - ab 666,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Lexibook Chessman FX CG1335 - ab 86,39 Euro
  • Platz 9 - gut: Millennium M810 - ab 89,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Millennium ChessGenius - ab 90,20 Euro
  • Platz 11 - gut: Lexibook 12 LCG3000 ChessLight - ab 71,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Millennium Karpov Schachschule - ab 55,02 Euro
  • Platz 13 - gut: Millennium Europa-Schachmeister II - ab 49,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Lexibook CG1300 ChessMan Elite - ab 39,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Schachcomputer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Schachcomputer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Centaur, Millennium und Lexibook vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Schachcomputer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Schachcomputer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 39,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Schachcomputer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Lexibook CG1300 ChessMan Elite. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Schachcomputer-Modellen im Schachcomputer-Vergleich überzeugen?

7 der 3 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Centaur DGT, Millennium M820, Millennium ChessGenius PRO 812, Millennium The King Performance M830, Millennium The King Competition M831, Millenium ChessGenius PRO M814 und Millennium Exclusive Luxe Edition zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Schachcomputer-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Schachcomputer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Schachcomputer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 14 Modelle von 3 verschiedenen Herstellern: Centaur DGT, Millennium M820, Millennium ChessGenius PRO 812, Millennium The King Performance M830, Millennium The King Competition M831, Millenium ChessGenius PRO M814, Millennium Exclusive Luxe Edition, Lexibook Chessman FX CG1335, Millennium M810, Millennium ChessGenius, Lexibook 12 LCG3000 ChessLight, Millennium Karpov Schachschule, Millennium Europa-Schachmeister II und Lexibook CG1300 ChessMan Elite. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Schachcomputer interessieren?

Kunden, die sich für einen Schachcomputer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Schach-Computer“, „DGT Centaur“ oder „DGT Centaur“. Mehr Informationen »