- Rollklinge inbegriffen
- Mit 500 bereitgestellten Nähmustern
- Mit extratiefer Messerklinge
- Wenige Anschlussoptionen
Plotter Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Cricut PC2007004 | Brother SDXCE | Silhouette America Cameo 4 | Brother CM300 | Silhouette Cameo 4 AutoBlade | Brother CM260 | Cricut 2007992 Joy | VEVOR 375 mm |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 1426 Rezensionen | 75 Rezensionen | 4222 Rezensionen | 224 Rezensionen | 1758 Rezensionen | 156 Rezensionen | 4199 Rezensionen | 13 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Anwendung | ||||||||
max. Materialdichte | ||||||||
max. Schneidebereich | 30 x 30 cm | 30,5 x 61 cm | 30,5 x 61 cm | 30,5 x 30,5 cm | 30,5 x 30,5 cm | 30,5 x 30,5 cm | 21 x 11 cm | 37,5 x 35 cm |
Displayanzeige | ||||||||
Touch-Bildschirm | ||||||||
auch ohne PC nutzbar | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
intergrierter Scanner | ||||||||
vorinstallierte Designs | ||||||||
Verbindung | USB | USB | WLAN | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | U-Disk | USB | COM |
Materialien | ||||||||
Papier | ||||||||
Stoff | ||||||||
Kunststoff | ||||||||
Flockfolie | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ein Plotter schneidet gewünschte Formen aus einer Folie aus, die Sie dann weiterverwenden können.
Möchten Sie zu Hause Ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen und verschiedene Materialien bedrucken und zurechtschneiden? Oder brauchen Sie vielleicht für den gewerblichen Einsatz in Ihrer kleinen Druckerei ein neues Gerät, um Papier, Folie oder Stoff in verschiedenen Formaten zu bearbeiten? Für diesen Einsatzzweck gibt es sogenannte Plotter, auch Schneideplotter oder Plotter Maschine genannt, die in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sind. Während für den Heimgebrauch schon ein kleiner Plotter mit dem Ausgabeformat A4 bis A3 völlig ausreichend ist, brauchen professionelle Druckereien schon ein deutlich größeres Gerät, das Formate bis A0 herstellen und sogar ganze Papierrollen erzeugen kann. Wenn Sie sich einen Plotter kaufen wollen, der durch Qualität und Leistung überzeugt, empfehlen wir Ihnen eine kurzen Plotter Test oder Vergleich. Auch unsere Kaufberatung gibt Ihnen alles wichtigen Kriterien an die Hand, mit denen Sie bei der Auswahl sicher die richtige Entscheidung treffen. Beliebt sind zum Beispiel Plotter Drucker Modelle wie der Canon Plotter, Plotter Brother, Epson Plotter oder HP Plotter, aber natürlich haben auch noch andere Hersteller geeignete Plotter im Sortiment.
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Plotter-Arten für den Heimgebrauch, von denen wir Ihnen einige hier näher vorstellen wollen, wie den Stiftplotter, Schneideplotter, Tintenstrahlplotter und thermischen Plotter. Weitere Plotterarten sind zum Beispiel Laser- und LED-Plotter oder Photoplotter.
Plotter-Art | Beschreibung |
---|---|
Stiftplotter | Ein Stiftplotter kann Zeichnungen, Symbole und Text erstellen. Dazu werden Vektordaten mithilfe des Stiftes auf das jeweilige Material gebracht. Dieser Plotter ist im Vergleich zu anderen Modellen oft relativ günstig im Handel zu finden. Allerdings sind diese Plotter für den gewerblichen Bereich nicht geeignet, da meist nur sehr wenige Zeichnungen pro Tag damit angefertigt werden können. Je nach Modell sind es 5 bis 10 Zeichnungen pro Tag, die für den Hobbyplotter ausreichend sind. Dieser Plotter eignet sich für Zeichnungen, die mit wenigen Farben auskommen und in denen hauptsächlich Linien verarbeitet werden. Denn es stehen nur wenige Farben zur Auswahl und große Flächen können mit diesem Plotter ebenfalls nicht gefüllt werden. Für einfache Logos, Symbole und Texte ist dieser Plotter aber die richtige Wahl. |
Schneideplotter | Ein Schneideplotter ähnelt im Aufbau und in der Funktion dem Stiftplotter. Allerdings werden hier keine Linien gezeichnet, sondern stattdessen feine Schnitte über integrierte Schneidemesser gesetzt. Diesen Drucker benötigen Sie, wenn Sie hauptsächlich Folien zurechtschneiden wollen, die jeweils vom Träger abgelöst und aufgeklebt werden. Vorteilhaft sind der geringe Preis und die akkuraten Schnitte, die dieser Plotter ausführen kann. |
Tintenstrahlplotter | Der Tintenstrahlplotter kann farbige Zeichnungen mit Tinte erstellen. Die Qualität der Drucke ist sehr gut und pro Tag können Sie damit etwa 20 Stück produzieren, was für den Heimgebrauch in der Regel mehr als ausreichend ist. Auch dieses Modell ist relativ günstig in der Anschaffung, allerdings müssen Sie für die Drucke Spezialpapier verwenden, das weniger günstig im Nachkauf ist. Auch die Tinte ist teuer und wenn Sie den Plotter regelmäßig in Einsatz haben, kommen nicht ganz unerhebliche Folgekosten auf Sie zu. |
Thermischer Plotter | Ein thermischer Plotter zeichnet direkt auf Spezialpapier, sodass Sie hier anders als beim Tintenstrahlmodell keine Tintenbehälter und Toner nachkaufen müssen. Der Druckvorgang erfolgt durch eine Erwärmung des Druckkopfes, der dann das zu bedruckende Material in schwarz plus wahlweise rot oder blau bedruckt. Mit diesem Modell können Sie bis zu 50 Zeichnungen pro Tag anfertigen. Die Anwendung ist dabei sehr einfach durchführbar. Da es sich um Spezialpapier handelt, das auch nach dem Plotten weiterhin wärmeempfindlich bleibt, ist es allerdings nicht sehr lange haltbar bzw. nicht für die Dauernutzung geeignet. Für Zeichnungen, die nur temporär benötigt werden, ist dieses Modell aber völlig ausreichend. |
Vier Plotter haben wir Ihnen hier kurz näher vorgestellt. Damit Sie sich besser für eine bestimmte Variante entscheiden können, haben wir Ihnen alle wichtigen Vor- und Nachteile nochmals gegenübergestellt.
Plotter-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Stiftplotter |
|
|
Schneideplotter |
|
|
Tintenstrahlplotter |
|
|
Thermischer Plotter |
|
|
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem guten Plotter machen, sollten Sie auf einige Dinge achten. Denn nicht jedes Hobby-Plotter Modell ist wirklich für den regelmäßigen Gebrauch zu Hause geeignet und kann vielleicht auch durch ein anderes Modell ersetzt werden. Damit Sie wissen, worauf Sie bei der Auswahl achten können, zeigen wir Ihnen hier alle wichtigen Kriterien auf einen Blick.
Sie können mit dem Plotter je nach Modell kleine Dinge produzieren, zum Beispiel in A4 oder A3. Auch größere Drucke bis zu einem Format von A0 sind möglich, wenn Sie sich für einen größeren Plotter entscheiden.
Ob grafischer Plotter oder technischer Plotter – wählen Sie einen Plotter, der zu den Aufgaben passt, die Sie am häufigsten damit durchführen möchten. Da es wirklich eine Vielzahl an unterschiedlichen Plottern im Handel gibt, sollten Sie sich hier genau informieren welche Plotterart am besten passt.
Wie viele Druckerzeugnisse Sie mit Ihrem Plotter pro Tag erstellen können, ist von Modell zu Modell sehr unterschiedlich und vor allem von der Plottergeschwindigkeit abhängig. Einige Modelle schaffen nur wenige Stück pro Tag und sind daher nur für den Heimgebrauch geeignet. Andere wiederum schaffen ein hohes Volumen und können lhnen so auch für gewerbliche Zwecke dienen. Wählen Sie ein Modell mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit, die ungefähr Ihrem gewünschten Produktionsvolumen entspricht. Die Geschwindigkeit hängt unter anderem auch von der Aufwärmzeit und Verarbeitungsdauer ab.
Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, können Sie mit wenigen oder vielen Farben Drucke erstellen. Auf nicht allen Materialien ist das gleichermaßen gut möglich, sodass Sie nur zwei bis vier Farben oder auch ein Farbvolumen von bis zu 12 Tönen nutzen können. Je mehr Farben ein Plotter ausdrucken kann, desto mehr Tintentoner sind nötig.
Ob Papier, Folie, Stoff oder auch auch Glas, Aluminium und Holz – je nach Plotter-Typ und Größe (z.B. Plotter A2, Plotter A3 oder Plotter A0) können Sie ganz unterschiedliche Materialien bedrucken.
Entscheiden Sie sich für ein möglichst leises Modell, wenn Sie in dem Raum noch andere Arbeiten ausführen müssen. Haben Sie allerdings einen Extraraum für den Plotter zur Verfügung, darf es auch ein lauteres Modell sein. Meist erzeugen die großen, leistungsfähigen Plotter eine gewisse Geräuschkulisse, die aber in einem separaten Raum nicht störend ist.
Einen Plotter können Sie auch für den Privatgebrauch verwenden.
Es gibt kleine Plotter für den Heimgebrauch, aber auch sehr große Modelle, die in professionellen Druckereien stehen. Wenn Sie bei sich zu Hause nur wenig Platz haben, sollten Sie sich für ein möglichst platzsparendes Modell entscheiden.
Die Bildqualität hängt beim Plotter von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Auflösung des Scanners und vom Material. Je nachdem, wie gut der integrierte Scanner Bildinformationen scannen kann und welche Materialien verarbeitet werden, fällt die Bildqualität dabei ganz unterschiedlich aus. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Model entscheiden, sollten Sie sich über die zu erwartenden Plotterergebnisse in Bezug auf die maximale Materialdichte (z. B. Kunststoff oder Flockfolie) informieren.
Die Handhabung des Plotters sollte so einfach wie möglich sein. Dazu zählt auch der Wartungsaufwand bzw. das Austauschen der Materialien und der Farbtoner, aber auch das Bedienmenü. Je nach Modell haben Sie hier die Wahl, den Plotter mit einfachen Knöpfen oder einem Display mit Touchscreen zu bedienen.
Das ist die Datei, die dem Plotter als Basis für das Druckergebnis dient. Das können zum Beispiel Textdaten oder auch grafische Daten sein. Meist werden diese als Vektordateien erzeugt.
Plotterfolien gibt es verschiedene und dienen dazu, als Wärmeübertragungsfolien mit Hilfe von Hitze verschiedene Materialien (z. B. T-Shirt, Tasche) einfach bedrucken bzw. beschriften zu können. Sie haben dabei die Wahl aus Flockfolie und Vinylfolie oder Flexfolie. Mit Flex- und Flockfolie können Sie verschiedene Stoffe mit zahlreichen Designs und Farben veredeln. Die Flexfolie ist dreilagig aufgebaut: Trägerfolie, Farbpigmentschicht und Klebeschicht.
Die Klebeschicht schmilzt bei Hitzeeinwirkung und die Trägerfolie wird anschließend einfach abgezogen. Zurück bleibt nur die Schicht mit Farbpigmenten.
Nicht immer ist der Plotter die richtige Wahl, wenn Sie einen Druck anfertigen wollen. Da Plotter insgesamt teurer als Drucker sind und auch deutlich langsamer arbeiten, kann es manchmal sinnvoller sein, einen klassischen Drucker zu verwenden. Vor allem, wenn Sie sehr viele Zeichnungen in kurzer Zeit anfertigen wollen, ist der Drucker schneller. Soll allerdings die Qualität der Darstellung sehr hoch sein soll, ist ein Plotter oft unverzichtbar. Eine gute Zwischenlösung kann der sogenannte Drucker-Plotter sein, der beide Aufgaben erledigen kann.
Gute Plotter mit Scanner für den Heimgebrauch, aber auch professionelle Großformatdrucker, finden Sie im Fachhandel für Druckerzubehör. Auch online ist das Angebot groß, wenn Sie einen Plotter günstig (oder günstiges Plotter) suchen. Den besten Plotter oder Plotter Testsieger aus der Stiftung Warentest finden Sie online, wenn Sie einen kurzen Plotter Vergleich durchführen. So können Sie sich leicht einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle verschaffen und ein genau zu Ihren Vorstellungen passenden Plotter auswählen. Bestellen Sie diesen doch ganz einfach in Ihrem Wunschshop zu Ihnen nach Hause, um Zeit zu sparen. Passendes Plotter Zubehör, wie etwa Plotterpapier, Plottermesser und die passende Plotter Software finden Sie ebenfalls online.
Sie haben sich bereits entschieden und möchten sich einen Plotter kaufen, um damit kreative Ergebnisse zu erzeugen? Bei den folgenden Herstellern und Marken werden Sie sicher schnell fündig.
Für welchen Plotter Sie sich zur Umsetzung Ihrer Plotter Ideen entscheiden sollen, wissen Sie nun dank einem Plotter Test oder Vergleich vielleicht etwas besser. Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall darauf, dass ein integrierter Scanner mit einer guten Leistung und Auflösung sowie die richtigen Anschlüsse vorhanden sind. Auch Punkte wie eine einfache Bedienung, vorinstallierte Designs, doppelter Werkzeugkopf und maximaler Schneidebereich können wichtige Faktoren bei der Auswahl des geeigneten Plotters (z. B. Plotter Textil, Plotter Bilder) sein.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Für Leser des Plotter-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Plotter-Modelle von 7 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Der günstigste Plotter aus unserem Vergleich kosten 174,95 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Cricut PC2007004 für 451,00 Euro an. Mehr Informationen »
Kunden begeisterten sich vor allem für den Silhouette America Cameo 4. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »
Qualitativ konnten 5 Plotter die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Silhouette Cameo 4 Plus, Cricut PC2007004, Brother SDXCE, Silhouette America Cameo 4 und Brother SDX900. Mehr Informationen »
Im Plotter-Vergleich werden 15 Plotter-Modelle von 7 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Silhouette Cameo 4 Plus, Cricut PC2007004, Brother SDXCE, Silhouette America Cameo 4, Brother SDX900, Brother CM300, HP Designjet T230, Brother ScanNCut CM750, Cricut 2007992 Joy, Silhouette Cameo 4 AutoBlade, Brother CM260, Vevor EAG1OT, VEVOR 375 mm, Silhouette America Portrait 3 und Gemini GEM-M-GLO. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für einen Plotter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Plotterer“, „Cricut Joy“ oder „Cricut Joy“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.