Aktenvernichter Vergleich 2021
Die besten Aktenvernichter im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | Preistipp | | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 1405 Bewertungen | 125 Bewertungen | 838 Bewertungen | 1358 Bewertungen | 192 Bewertungen | 2458 Bewertungen | 474 Bewertungen |
Typ | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch |
Manuelle Zufuhr Stückzahl Blatt Papier | 6 Stk. (80 g/m²) | 7 Stk. (80 g/m²) | 10 Stk. (80 g/m²) | 10 Stk. | 8 Stk. (70 g/m²) | 8 Stk. (80 g/m²) | 7 Stk. (70 g/m²) |
Sicherheitsstufe | P3 4 x 45 mm | P5 2 x 15 mm | P3 4 x 50 mm | P4 4 x 36 mm | P3 4 x 40 mm | P4 4 x 18 mm | P3 4 x 39 mm |
Einzugsgeschwindigkeit | 3.5 m/min | 2 m/min | 3 m/min | 3 m/min | 3 m/min | 1.5 m/min | 3.2 m/min |
Abfallbehälter | 15 l | 19 l | 22 l | 23 l | 18 l | 21 l | 14 l |
Büro- & Heftklammer-Vernichtung Kein unnötiges Entklammern mehr nötig, spart sehr viel Zeit | |||||||
CD-Vernichtung | |||||||
Kredikartenvernichtung | |||||||
Maße | 43 x 35 x 29.5 cm | 54.5 x 40.5 x 30 cm | 40.5 x 37 x 23 cm | 37.5 x 37 x 25.5 cm | 40 x 33 x 19.5 cm | 45 x 35 x 21.5 cm | 36 x 31 x 16.5 cm |
Gewicht | 7.7 kg | 5.1 kg | 6 kg | 6.5 kg | 5 kg | 3.5 kg | 4 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- vernichtet bis zu 60 Blatt nach und nach dank Zufuhr-Automatik
- manuelle Rücklauftaste behebt Papierstaus in Sekunden
- verhältnismäßig leiser Betrieb
- SafeSense Technologie stoppt Gerät bei Berührung des Papiereinzugs
- läuft bis zu 7 min ohne Unterbrechung
- kontinuierliche Laufzeit von 6 min
- großer Abfallbehälter
- autom. Anhalten/Zurücklaufen ist intergriert
- Abschaltautomatik für sicheres Entleeren
- Betriebsanzeige über LED
- autom. Nullstrom-Verbrauch im EcoMode
- separates Schneidwerk und getrennter Auffangbehälter für CDs/DVDs und Kreditkarten
- niedriger Energieverbrauch
- sichtbarer Füllstand durch integriertes Sichtfenster
- Auffangkorb aus hochwertigem Metall
- Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung und Überladung
- komfortables und einfaches Entleeren
Aktenvernichter-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Aktenvernichter Test das beste Produkt
Besonders preiswerte vernichter (z.B. von AmazonBasics) gehören zu den Bestsellern auf dem Markt.
Um einem Missbrauch vorzubeugen, sollten Sie stets wichtige Unterlagen vernichten. Egal, ob es sich dabei um private oder Geschäftsunterlagen handelt, ein vernichter leistet hier ganze Unterstützung. Im vernichter Test werden Ihnen die verschiedenen Arten sowie Verwendungszwecke vorgestellt. Nicht jedes Gerät eignet sich nämlich pauschal zum Zerschreddern aller Medien. Für CDs beispielsweise benötigen Sie vernichter mit einer größeren Leistung. Im Vergleich stellen wir die einzelnen Modelle gegenüber und bieten Ihnen zusätzliche Informationen zu ihren Leistungsmerkmalen.
Verschiedene vernichter-Arten in der Übersicht
Die vernichter sind in verschiedene Sicherheitsstufen eingeteilt. Im vernichter Test zeigen wir, dass sie von 1-7 kategorisiert werden. Grundlage hierfür bildet die DIN 66399. vernichter mit einer sehr niedrigen Sicherheitsstufe werden vor allem für Dokumente mit niedrigem Schutzbedarf verwendet. Möchten Sie hingegen kleinformatige Datenträger (z.B. CDs, Chipkarten) zerschreddern, gelten hierfür noch einmal gesonderte Regularien.
vernichter-Art | Beschreibung |
---|---|
vernichter der Schutzklasse 1 | Dokumente mit niedriger Sicherheitsstufe. |
vernichter der Schutzklasse 2 | Vertrauliche Dokumente, welche nicht durch unbefugte Dritte gelesen werden dürfen. |
vernichter der Schutzklasse 3 | Streng geheime Dokumente; ihre unkontrollierte weite Verbreitung hätte unvorhergesehene Folgen (z.B. Dokumente aus dem militärischen Bereich). |
vernichter der Sicherheitsstufe 1 | Mit dieser Sicherheitsstufe werden Papiere zerkleinert, die einen bedenkenlosen Inhalt haben. |
vernichter der Sicherheitsstufe 2 | Die Unterlagen mit der Sicherheitsstufe zwei werden sehr klein geschreddert, um die Wiederherstellung zu erschweren. Vor allem betriebsinterne Unterlagen werden nach dieser Sicherheitsstufe klassifiziert. |
vernichter der Sicherheitsstufe 3 | Für Dokumente mit sensiblen Inhalt wird die Sicherheitsstufe drei erhoben. Die Dokumente werden in äußerst kleine Partikel mit unterschiedlicher Struktur zerschreddert. |
vernichter der Sicherheitsstufe 4 | Sehr vertrauliche Dokumente werden nach dieser Sicherheitsstufe zerkleinert. Die Zusammensetzung der einzelnen Teile kann nur mit einem sehr hohen ambitionierten Aufwand gelingen. |
vernichter der Sicherheitsstufe 5 | Wenn Sie geheime Informationen vernichten möchten, dann werden meist die vernichter mit der Sicherheitsstufe fünf genutzt. Die einzelnen Partikel lassen sich nur äußerst schwer reproduzieren. |
vernichter der Sicherheitsstufe 6 | Behörden oder große Unternehmen mit internen Sicherheitsvorschriften nutzen die vernichter mit der Sicherheitsstufe sechs. Die verkleinerten Teile können nicht reproduziert werden. |
vernichter der Sicherheitsstufe 7 | Die höchstmögliche Sicherheitsstufe wird dann angewendet, wenn die Unterlagen eine strengste Geheimhaltung haben. Zur Anwendung kommt diese Sicherheitsstufe vornehmlich bei den Geheimdiensten oder im militärischen Bereich. Die einzelnen Teile können nicht wieder zusammengefügt werden und sind fast pulverisiert. |
Vor- und Nachteile verschiedener vernichter-Typen
Bei den vernichtern gibt es zwar zahlreiche Möglichkeiten bezüglich der Sicherheitsstufen und Schutzklassen, aber nur zwei Schneidarten. Einige vernichter teilen die Dokumente lediglich in lange Streifen und andere wiederum bringen zusätzliche horizontale Schnitte ein. Vor allem bei Dokumenten mit höherer Sicherheitsstufe werden diese zusätzlichen Schnitte genutzt. Sie unterscheiden sich in Cross Cut, Mikroschnitt, vernichter Partikelschnitt sowie den vernichter Kreuzschnitt. Im vernichter Test stellen wir Ihnen die verschiedenen vernichter-Typen vor.
vernichter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lange Streifen |
|
|
Horizontaler Schnitt und Streifenschnitt |
|
|
Welcher vernichter ist für Sie geeignet?
Sie möchten schnell zu Hause Ihre vernichten?
Auch für Zuhause gibt es geeignete vernichter, die sich einfach bedienen lassen. Einsteigermodelle sind dabei schon ab 15 Euro erhältlich. Das Gros der Geräte schneidet die Dokumente dabei in Längsstreifen. Möchten Sie eine feinere Zerkleinerung Ihrer , benötigen Sie einen vernichter, der mit einem anderen Prinzip arbeitet. Im Internet finden Sie dazu zahlreiche Angebote und auch wir zeigen Ihnen im Preisvergleich, welche vernichter gegenwärtig das beste Preis-Leistung-Verhältnis bieten. Billig muss dabei nicht immer schlecht sein. Auch teure Modelle bringen nicht immer das gewünschte Ergebnis.
Sie möchten einen günstigen vernichter kaufen?
Der vernichter Test gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten sowie deren Benutzereigenschaften. Hier finden Sie auch einen Preisvergleich der einzelnen Modelle. Auffällig ist dabei, dass die Preise im Internet oftmals günstiger sind als die bei den örtlichen Händlern. Kaufen können Sie die vernichter auch in Elektronikläden, wie beispielsweise Media Markt oder Saturn. Auch Discounter (z.B. Aldi oder Lidl) haben immer wieder vernichter im Angebot.
Sie möchten hochsensible Daten zerkleinern?
Für die Zerstörung von hochsensiblen Daten sind die vernichter mit einer möglichst hohen Sicherheitsstufe geeignet. Behörden nutzen für ihre vernichtung meistens die Sicherheitsstufe sieben. Das ist gleichzeitig der höchste Standard. Für den heimischen Gebrauch gibt es vernichter mit dieser hohen Sicherheitsstufe allerdings nicht. In diesem Fall müssten Sie ein professionelles Unternehmen beauftragen.
Die beliebtesten vernichter-Hersteller
Es gibt zahlreiche Geräte, um sensible sowie weniger sensible Dokumente und Datenträger zu vernichten. Wir zeigen Ihnen die bekanntesten Marken mit ihren einzelnen Modellen auf einen Blick:
- Ideal
- Rexel (z.B. REXEL Auto+ 100X)
- Fellowes (z.B. Fellowes Powershred 73Ci, Fellowes Powershred 60Cs)
- Olympia
- Hsm
- Quigg
- Geha
- Genie (z.B. Genie 580 XCD)
- Dahle
- hama
- Bonsaii
Kaufkriterien für vernichter
Sie wollen einen vernichter kaufen? Dann werden Ihnen in einem vernichter Test sicher zahlreiche Kaufkriterien über den Weg laufen. Wir haben daher dich wichtigsten für Sie zusammengefasst, damit die Entscheidung für das richtige Gerät viel leichter von der Hand geht.
Profi-Geräte (z.B. von Rexel) bieten höhere Sicherheitsstufen, sind aber oft auch teurer.
- Größe und Ausstattung: Suchen Sie ein Gerät für den heimischen Gebrauch oder doch eher fürs Büro? Haben Sie viel Platz oder müssen Sie sparsam mit Ihren Ressourcen haushalten? Die Geräte unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Ausstattung, sondern auch bei der Größe. Zusätzlich montierte Rollen vereinfachen auch das Bewegen der vernichter. Auch die Größe des Auffangbehälters ist entscheidend. Das Volumen muss ausreichend sein, um nicht jeden Tag den Behälter auf ein Neues leeren zu müssen. Genügend Volumen im Behälter ist ebenso wichtig, damit kein Papierstau entsteht.
- Motor: Der Motor bei einem vernichter muss besonders leistungsstark sein. Die meisten Motoren wurden hinsichtlich ihrer Arbeitsweise miteinander verglichen und sind auch für den Dauerbetrieb geeignet. Sie haben einen Überhitzungsschutz und arbeiten vergleichsweise leise. Die leistungsstarken Geräte eignen sich nicht nur als Papierschredder, sondern auch als Kartonschredder. Für den häuslichen Gebrauch werden aber oftmals leistungsschwächere Motoren angeboten. Sie überhitzen schneller und legen daher mehr Zwangspausen ein. Im vernichter Test sind hier besonders die Modelle der Marke Dahle aufgefallen. Der vernichter 41506 beispielsweise musste nach 20-minütiger Arbeit eine Pause einlegen, um den Motor herunter zu kühlen.
- Schnittleistung: Die Schnittleistung ist ebenfalls entscheidend bei einem Kauf. Sie gibt an, wie viele Blätter Sie gleichzeitig in den vernichter stecken können. Mittlerweile besitzen viele Geräte auch einen automatischen Einzug. Dieser eignet sich vor allem bei dem Schreddern von größeren Papiermengen.
- Wellenleistung: Gute vernichter haben auch eine gute Wellenleistung. Warum? Wenn Sie beispielsweise in Ihren Dokumenten Heftklammern oder Büroklammern vergessen, können diese beim Schreddern einen Stau oder sogar einen Stillstand des Gerätes verursachen. vernichter mit besonders starken Wellen aus gehärtetem Stahl gehen mühelos über diese „Hinterlassenschaften“ hinweg und arbeiten dennoch präzise und schnell.
vernichter werden in verschiedene Datenträger-Typen untergliedert: P = hauptsächlich Papiere, O = CDs und DVDs (optische Datenträger), T = Disketten (magnetische Datenträger), F = Filme (Datenträger mit verkleinerten Informationen), H = Festplatten. Im Vergleich sehen Sie die einzelnen Anwendungsbereiche der vernichter-Arten.
Welche sind die besten vernichter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Rexel Auto+ 60X - ab 118,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Olympia MC 306.2 - ab 120,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Fellowes Powershred 60CS - ab 95,90 Euro
- Platz 4 - gut: Leitz IQ Slim Home Office 80010000 - ab 96,26 Euro
- Platz 5 - gut: Shredcat 8240-CC - ab 106,77 Euro
- Platz 6 - gut: Genie 580 XCD - ab 54,35 Euro
- Platz 7 - gut: Hama vernichter - ab 70,92 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im vernichter-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem vernichter-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Rexel, Olympia Business Systems Vertriebs GmbH - Firstorder, Fellowes, Leitz, Krug & Priester, Genie und Hama. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im vernichter-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 54,35 Euro erhalten Sie gute vernichter. Teurere Modelle können bis zu 120,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher vernichter hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Genie 580 XCD . Dazu können Sie 2456 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele vernichter aus dem vernichter-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
3 vernichter konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Rexel Auto+ 60X, Olympia MC 306.2 und Fellowes Powershred 60CS . Mehr Informationen »
Welche vernichter-Modelle werden im vernichter-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 7 vernichter-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test - und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Rexel Auto+ 60X, Olympia MC 306.2, Fellowes Powershred 60CS , Leitz IQ Slim Home Office 80010000, Shredcat 8240-CC , Genie 580 XCD und Hama vernichter. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für vernichter interessieren, noch?
Wer sich für vernichter interessiert, sucht häufig auch nach „Shredder“, „Schredder“ oder „Reisswolf“. Mehr Informationen »
Aktenvernichter | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Aktenvernichter kaufen |
---|---|---|---|---|
Rexel Auto+ 60X | Vergleichssieger | 118,99 | 3,9 Sterne aus 1404 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Olympia MC 306.2 | Bestseller | 120,00 | 4,4 Sterne aus 125 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fellowes Powershred 60CS | 95,90 | 4,5 Sterne aus 838 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Leitz IQ Slim Home Office 80010000 | 96,26 | 4,5 Sterne aus 1357 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shredcat 8240-CC | 106,77 | 3,7 Sterne aus 192 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Genie 580 XCD | Preistipp | 54,35 | 4,3 Sterne aus 2456 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hama Aktenvernichter | 70,92 | 4,1 Sterne aus 474 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |