ND-Filter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem ND-Filter Test das beste Produkt

Mit einem ND-Filter fangen Sie bewegte Motive besser ein.

Beim professionellen Fotografieren benötigen Sie verschiedenstes Zubehör. Ein ND-Filter, auch Graufilter oder Neutraldichtefilter genannt, kann die Blendenöffnung Ihrer Kamera so verändern, dass Sie auch detailreiche Motive in sehr heller Umgebung sowie bewegte Bilder mit einem Verlängerungsfaktor perfekt ablichten können.

Der ND- Filter muss exakt zum Durchmesser Ihres Objektives passen. Worauf es außerdem ankommt, wenn Sie sich für dieses Zubehör entscheiden, haben wir hier in der folgenden Kaufberatung für Sie zusammengefasst.

Fotografieren mit und ohne ND-Filter

Wenn Sie bestimmte Motive mit einem ND-Filter ablichten, werden Sie die Unterschiede schnell bemerken. Welche Vorteile die Fotografie mit ND-Filter hat, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.

Fotografie-Art Vorteile Nachteile
Fotografieren ohne ND-Filter
  • Günstiger
  • Kein Filterwechsel nötig
  • Für unbewegte Motive ausreichend
  • Bei guter Ausleuchtung detailreiche Bilder möglich
  • Bewegte Motive werden unscharf
  • Keine Details auf Motiven in heller Umgebung
Fotografieren mit ND-Filter
  • Reguliert grellen Lichteinfall
  • Stellt Bilder detailliert dar
  • Kann fließende Bewegungen (z. B. Wasser, fahrende Autos) scharf fotografieren

Die wichtigsten Infos: Filter-Art, Steckfilter, Durchmesser und Blendenstufe

Damit Sie sich für den richtigen ND-Filter für Ihre Kamera entscheiden, finden Sie hier alle wichtigen Punkte, die Sie bei der Auswahl von Filtern beachten sollten.

Mit variablen ND-Filtern bleiben Sie flexibel

ND-Filter gibt es in zwei Varianten. Neben dem klassischen ND-Filter sind variable Graufilter erhältlich.

Filter-Art Beschreibung
Klassischer ND-Filter
  • Auf Objektiv geschraubt
  • Dunkelt Objekte gleichmäßig ab
  • Ermöglicht gute Bildqualität bei sehr hellem Umgebungslicht
  • In der Stärke nicht anpassbar
Variabler ND-Filter
  • Stärke kann variiert werden
  • Funktioniert nach dem Polarisations-Prinzip (Polfilter)
  • Zwei korrespondierende Scheiben, die die Stärke individuell verstellbar machen

Steckfilter sind besonders kompatibel

Zusätzlich gibt es auch noch Steckfilter, die Sie einfach auf das Objektiv der Kamera stecken. Diese können meist im Durchmesser so reguliert werden, dass sie auf zahlreiche verschiedene Objektivdurchmesser unterschiedlicher Kamerahersteller passen. Im Vergleich zu den anderen ND-Filtern sind Steckfilter teurer, dafür aber meist universell kompatibel, sodass Sie sie für alle Kameramarken verwenden können.

Der Durchmesser ist entscheidend für die Auswahl des ND-Filters

Eine Schutzkappe schützt den ND-Filter vor Verschmutzungen und Kratzern.

Je nachdem, wie groß der Durchmesser Ihrer Kameralinse ist, gibt es den passenden ND-Filter. Ob 62, 67, 72 oder 77 Millimeter – für jeden Linsendurchmesser ist die ensprechende Filter-Größe erhältlich.

Lesen Sie die Produktbeschreibung Ihrer Kamera, wenn Sie den genauen Durchmesser in Millimeter nicht genau kennen. Alternativ können Sie diesen aber auch ausmessen. Messen Sie dazu den Durchmesser vom äußeren Linsenrand.

Die Fassung eines ND-Filter Testsiegers sollte sehr stabil sein, damit sie beim Befestigen nicht so leicht beschädigt werden kann.

Die Verlängerung der Belichtungszeit hängt von der Blendenstufe ab

Wichtig ist auch die Blendenstufe, die den Faktor der Belichtungsverlängerung des Filter (z. B. ND8, ND32, ND64) festlegt. Umso höher die Blendenstufe, desto länger kann die Belichtungszeit verlängert werden. Die meisten ND-Filter haben zwischen drei und zehn Blendenstufen.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu ND-Filter

Möchten Sie noch mehr wissen? Hier finden Sie einige Antworten zum Thema ND-Filter.

Wie fotografiert man mit ND-Filter?

Praktisch ist eine ND Filter App bei der Berechnung des optimal passenden Filterwerts.

Bringen zunächst den ND-Filter an der Linse Ihrer Kamera an. Achten Sie auf eine sichere Befestigung, damit der Filter beim Fotografieren nicht abfällt.

Beim Einsatz des ND-Filters ist zunächst die Kamera auf ein Stativ zu installieren. Stellen Sie anschließend den Fokus und die Belichtungszeit ein.

Bei abgedecktem Sucher stellen Sie die absolute Belichtungszeit und die Spiegelvorauslösung ein. Drücken Sie auf den Auslöser, um das Motiv zu fotografieren.

Was ist der beste ND-Filter?

Einen einzigen ND-Filter können wir Ihnen hier nicht empfehlen, da es viele gute Modelle von den unterschiedlichsten Herstellern und Marken gibt und ein spezieller ND-Filter Test der Stiftung Warentest aktuell noch nicht verfügbar ist. Wichtig ist, dass der ND-Filter im Durchmesser exakt zu Ihrer Kamera passt.

Messen Sie zur Sicherheit den Durchmesser vorab genau aus oder lassen Sie sich in einem Kamerafachgeschäft beraten, falls Sie sich unsicher sind. Denn nur wenn Sie den exakten Wert kennen, können Sie auch den genau passenden ND-Filter dazu bestellen.

Wo können Sie einen ND-Filter kaufen?

Tipp:

Besonders geeignet sind ND-Filter zur Fotografie von bewegten Motiven. Lichten Sie das Meer oder auch den Straßenverkehr und andere spannende Motive mit dem ND-Filter endlich scharf und detailliert ab.

ND-Filter, aber auch die passende DSLR-Kamera und ein Stativ gibt es überall dort, wo Sie Kameras und Zubehör zum Fotografieren kaufen können. Zum Beispiel in Elektronikfachgeschäften wie etwa Saturn oder Media-Markt sowie in Fotoläden, die sich ganz auf Kamerazubehör spezialisiert haben.

Noch größer ist die Auswahl, wenn Sie sich online umschauen. Hier finden Sie passend zu jedem Kamera- und Objektiv-Typ den passenden ND-Filter. Einen guten Überblick gibt Ihnen auch unsere Tabelle mit einem ND-Filter Vergleich. Suchen Sie sich hier einfach den besten oder günstigsten ND-Filter heraus und bestellen Sie ihn direkt nach Hause für Ihre nächste Fototour.

Verzichten Sie auf einen aufwendigen Praxis-Test und entscheiden Sie sich für einen der folgenden Hersteller und Marken, wenn Sie sich einen ND-Filter kaufen wollen.

  • Gobe
  • Rollei
  • Jaworskyj
  • Canon
  • Haida
  • Phorex
  • Sony
  • Heliopan

Welches sind die besten ND-Filter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: K&F Concept Filter System ND1000 - ab 98,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: K&F Concept ND Filterset - ab 81,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Freewell FW-82-STD - ab 100,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: B+W ND2-32 - ab 139,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: K&F Concept Nano-X - ab 67,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Rollei FX Pro ND Filterset 3 - ab 49,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Freewell Bright Day - ab 69,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tiffen 82VND - ab 191,84 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Haida PSNDLN77 Set - ab 94,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Rollei Premium Objektiv - ab 55,97 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: PolarPro Vario VND - ab 274,97 Euro
  • Platz 12 - gut: K&F Concept Variable ND Filter - ab 50,99 Euro
  • Platz 13 - gut: K&F Concept Variabler Graufilter - ab 35,99 Euro
  • Platz 14 - gut: K&F Concept ND Filter - ab 45,98 Euro
  • Platz 15 - gut: K&F Concept B-Serie - ab 30,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Urth UND16PL46 - ab 36,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Haida PRO II ND1000 - ab 32,90 Euro
  • Platz 18 - gut: PROfezzion PF-NDV72 - ab 29,99 Euro
  • Platz 19 - gut: K&F Concept Pro ND Filter Slim - ab 27,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Gobe NDX Variabler Graufilter - ab 28,00 Euro
  • Platz 21 - gut: Gobe ND1000 - ab 24,00 Euro
  • Platz 22 - gut: DolDer X-Pro Series Slim - ab 19,49 Euro
  • Platz 23 - gut: Hoya HMC NDX8 - ab 15,31 Euro
Mehr Informationen »

Im ND-Filter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im ND-Filter-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene ND-Filter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein ND-Filter aus dem ND-Filter-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für ND-Filter aus unserem Vergleich 69,71 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 15,31 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem ND-Filter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das ND-Filter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das K&F Concept B-Serie. 3121 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es ND-Filter, welches im ND-Filter-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende ND-Filter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: K&F Concept Filter System ND1000, K&F Concept ND Filterset, Freewell FW-82-STD, B+W ND2-32, K&F Concept Nano-X, Rollei FX Pro ND Filterset 3, Freewell Bright Day, Tiffen 82VND, Haida PSNDLN77 Set, Rollei Premium Objektiv und PolarPro Vario VND. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich ND-Filter Eingang in den Vergleich?

In unseren ND-Filter-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene ND-Filter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: K&F Concept Filter System ND1000, K&F Concept ND Filterset, Freewell FW-82-STD, B+W ND2-32, K&F Concept Nano-X, Rollei FX Pro ND Filterset 3, Freewell Bright Day, Tiffen 82VND, Haida PSNDLN77 Set, Rollei Premium Objektiv, PolarPro Vario VND, K&F Concept Variable ND Filter, K&F Concept Variabler Graufilter, K&F Concept ND Filter, K&F Concept B-Serie, Urth UND16PL46, Haida PRO II ND1000, PROfezzion PF-NDV72, K&F Concept Pro ND Filter Slim, Gobe NDX Variabler Graufilter, Gobe ND1000, DolDer X-Pro Series Slim und Hoya HMC NDX8. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für ND-Filter interessieren, noch?

Wer sich für ND-Filter interessiert, sucht häufig auch nach „ND“, „“ oder „“. Mehr Informationen »

ND-Filter Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) ND-Filter kaufen
K&F Concept Filter System ND1000 Vergleichssieger 98,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept ND Filterset Preis-Leistungs-Sieger 81,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Freewell FW-82-STD 100,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
B+W ND2-32 139,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept Nano-X 67,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rollei FX Pro ND Filterset 3 49,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Freewell Bright Day 69,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiffen 82VND 191,84 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haida PSNDLN77 Set 94,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rollei Premium Objektiv 55,97 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PolarPro Vario VND 274,97 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept Variable ND Filter 50,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept Variabler Graufilter 35,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept ND Filter 45,98 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept B-Serie 30,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urth UND16PL46 36,00 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haida PRO II ND1000 32,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PROfezzion PF-NDV72 29,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&F Concept Pro ND Filter Slim 27,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gobe NDX Variabler Graufilter 28,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gobe ND1000 24,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DolDer X-Pro Series Slim 19,49 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoya HMC NDX8 15,31 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für ND-Filter gibt es hier: