Monatslinsen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Monatslinsen Test das beste Produkt

Im Vergleich zu Tageslinsen sind Monatslinsen oft deutlich günstiger.

Kontaktlinsen sind eine praktische Alternative zur klassischen Brille, dank denen Sie trotz Sehschwäche im Alltag keine Einschränkungen hinnehmen müssen.

Es gibt Linsen, die Sie nur einen Tag tragen, aber auch welche, die für ein bis 12 Monate Tragedauer geeignet sind. Monatslinsen können Sie circa 30 Tage lang verwenden, bevor Sie sie gegen ein neues Paar austauschen.

Weiche Monatslinsen bestehen meist aus Silikon-Hydrogel, was sie besonders gut verträglich macht. Lesen Sie hier in unserer Kaufberatung, worauf Sie beim Kauf außerdem noch achten sollten.

Monatslinsen oder Tageslinsen?

Ob nur für einen Tag oder einen Monat – beide Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.

Monatslinsen sind ein guter Ersatz für die Brille

Wenn Sie Kontaktlinsen nicht nur gelegentlich, sondern täglich tragen wollen, sind Monatslinsen für Sie eine gute Wahl. Nach etwa 30 Tagen werden sie gegen ein frisches Paar ausgetauscht. Die Reinigung erfolgt täglich in einer speziellen Reinigungslösung, was die Handhabung zeitaufwendiger als bei Tageslinsen macht. Dafür sind Monatslinsen vergleichsweise günstig und somit auch für einen längeren Zeitraum anwendbar.

Tageslinsen sind ideal für Gelegenheitsträger

Möchten Sie auf Ihre gewohnte Brille im Alltag nicht verzichten, aber dennoch beim Sport, in der Sauna oder zu besonderen Anlässen ohne Brille unterwegs sein? Mit Tageslinsen finden Sie die perfekte Ergänzung. Diese werden nur für einen Tag verwendet und dann entsorgt. Es fallen keine Kosten und Aufwand für die tägliche Reinigung an, jedoch sind Tageslinsen im Vergleich teurer. Wenn Sie sie aber nur gelegentlich einsetzen möchten, sind Tageslinsen besser geeignet als Monatslinsen.

Kontaktlinsen-Art Vorteile Nachteile
Tageslinsen
  • Müssen nicht gereinigt werden
  • Einfache Entsorgung
  • Ideal für Sauna, Sport und besondere Events
  • Teurer
Monatslinsen
  • Günstiger in Mehrfachverpackungen
  • Für einen Monat verwendbar
  • Auch im praktischen Abo erhältlich
  • Müssen täglich gereinigt werden
  • Höherer Zeitaufwand

Die wichtigsten Infos: Tragedauer, Wassergehalt, Sauerstoffdurchlässigkeit und spezielle Linsen-Typen

Monatslinsen gibt es für verschiedene Sehstärken in Dioptrien (dpt). Beachten Sie folgende Kriterien, wenn Sie sich für Monatslinsen im 2er-, 6er- oder 12er Pack entscheiden

Harte Kontaktlinsen sind besser, wenn Sie sehr trockene Augen haben. Diese sind allerdings meist für eine längere Tragedauer ausgelegt und nicht als Monatslinsen erhältlich.

Tag- und Nachtlinsen eignen sich für 24 Stunden

Monatslinsen sind in der Regel weiche Linsen.

Monatslinsen unterscheiden sich in ihrer maximal möglichen Tragedauer. Klassische Monatslinsen sind dafür ausgelegt, dass sie am Tag für etwa 12 Stunden getragen werden und dann über Nacht in eine Reinigungslösung kommen.

Es gibt aber auch Tag- und Nachtlinsen, die Sie maximal 24 Stunden am Stück in den Augen belassen können. Das ist besonders für Nacht- und Schichtarbeiter praktisch, die deutlich länger als 12 Stunden am Stück im Einsatz sind. Über die 24 Stunden hinaus sollten Sie aber auch diese Linsen auf keinen Fall in den Augen lassen, da sonst Entzündungen entstehen können.

Wichtig sind die Sauerstoffdurchlässigkeit und der Wassergehalt

Damit weiche Kontaktlinsen gut verträglich sind und die Augen nicht zu sehr austrocknen, sollten Sie auf eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und einen geringen Wassergehalt achten.

Echte Monatslinsen Testsieger schneiden mit einem hohen Wert der Sauerstoffdurchlässigkeit ab. Zu erkennen ist dieser am Dk/t-Wert, der bei den meisten Linsen in einem Bereich zwischen 30 und 140 liegt. Je höher der Wert ausfällt, desto mehr Sauerstoff gelangt trotz Linsen an Ihre Augen.

Ein geringer Wasseranteil sorgt dafür, dass Ihre Augen nicht so schnell austrocknen. Werte zwischen 25 bis 55 Prozent sind üblich, wobei wir Ihnen zu einem möglichst geringen Wert raten.

Vergleichen Sie auch den Radius und Durchmesser

Die Linsenkrümmung ist leicht am Radiuswert erkennbar und wichtig für einen guten Halt im Auge. Auch der Durchmesser spielt bei der Entscheidung für Kontaktlinsen eine Rolle. Je größer der Durchmesser ausfällt, desto weniger Sauerstoff gelangt ans Auge. Im Durchschnitt liegt dieser bei etwa 14 Millimetern.

Nicht alle Sehfehler erlauben weiche Monatslinsen

Leiden Sie unter einer Hornhautverkrümmung oder Altersweitsichtigkeit, sind klassische Linsen nicht geeignet. Hier sind es torische Monatslinsen und multifokale Monatslinsen, die Sie zum Ausgleich einsetzen können. Dabei kommt es ganz besonders auf eine individuelle Anpassung durch Ihren Optiker an.

Kontaktlinsen-Art Beschreibung
Torische Linsen
  • Für die Hornhautverkrümmung
  • Individuelle Anpassung an Ihre Augen notwendig
  • Teurer
Multifokale Linsen
  • Gleichen Altersweitsichtigkeit aus
  • Können ersatzweise für Gleitsichtbrille verwendet werden
  • Verschiedene Sehzonen integriert
  • Individuelle Anpassung an Ihre Augen notwendig
  • Teurer

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Monatslinsen

Wie lange am Tag dürfen Sie Monatslinsen tragen?

Tipp:

Bei Schmerzen oder Rötungen sollten Sie die Kontaktlinsen sofort entfernen und gründlich reinigen. Suchen Sie bei nicht nachlassenden Beschwerden Ihren Augenarzt auf.

Je nach Modell ist die Tragedauer unterschiedlich. Normale Monatslinsen dürfen circa 12 Stunden in den Augen verbleiben, sogenannte Tag- und Nachtlinsen auch bis zu 24 Stunden.

Wir lange dürfen Monatslinsen generell verwendet werden?

Ein Monat hat zwischen 28 und 31 Tage. Sie können die Monatslinsen also flexibel innerhalb von 28 bis 31 Tagen nutzen, bevor ein Austausch nötig wird. Lassen Sie die Kontaktlinsen keinesfalls länger in Verwendung, da sich das Material nach dieser Zeit verändern und Ihre Augen schädigen kann. Sammeln sich Keime an den Linsen, sind Augenreizungen, Rötungen und Juckreiz oft die Folge. Treten diese schon deutlich vor Ablauf der 31 Tage auf, sollten Sie sich an Ihren Augenarzt zur Kontrolle wenden.

Wo können Sie Monatslinsen kaufen?

Jeden Monat verwenden Sie ein neues Paar Montslinsen.

Klassische Monatslinsen für den Ausgleich einfacher Sehfehler gibt es beim Optiker. Haben Sie spezielle Augenerkrankungen, empfehlen wir Ihnen den vorherigen Besuch bei einem Augenarzt. Lassen Sie sich beraten, welche Linsen am besten für Sie geeignet sind.

Haben Sie die Entscheidung für weiche Monatslinsen getroffen, können Sie diese einfach online bestellen. Oftmals sogar zu günstigen Abopreisen, mit denen Sie zusätzlich sparen. Auch farbige Monatslinsen mit Stärke gibt es online.

Dank unserem Monatslinsen Vergleich finden Sie leicht die günstigsten oder besten Monatslinsen.

Die beliebtesten Hersteller und Marken für Monatslinsen in Tests

In Verträglichkeits-Tests punkten häufig Monatskontaktlinsen der folgenden Hersteller und Marken.

  • Acuvue
  • Proclear
  • Bausch und Lomb
  • Freshlook
  • Biofinity
  • Air Optix
  • Cooper Vision
  • Purevision

Einen Monatslinsen-Vergleich der Stiftung Warentest gibt es noch nicht.

Welche sind die besten Monatslinsen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: AlconAir Optix Aqua - ab 30,80 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen - ab 31,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Biofinity CooperVision Monatslinsen - ab 27,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Air Optix HydraGlyde Monatslinsen - ab 28,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen - ab 31,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Alcon Air Optix Night & Day Aqua - ab 48,89 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: AlconAir Optix for Astigmatism plus HydraGlyde - ab 25,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Biofinity CooperVision - ab 26,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AlconAir Optix HydraGlyde - ab 24,50 Euro
  • Platz 10 - gut: Bausch & Lomb PureVision Spheric - ab 20,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Bausch & Lomb PureVision 2 - ab 25,95 Euro
  • Platz 12 - gut: aricona ARI Optic Comfort Monatslinsen - ab 19,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Bausch + Lomb SofLens - ab 14,79 Euro
  • Platz 14 - gut: Alcon Air Optix for Astigmatism - ab 5,66 Euro
  • Platz 15 - gut: Bausch & Lomb SofLens 59 - ab 14,91 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Monatslinsen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Monatslinsen-Vergleich stammen von 6 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Alcon, Acuvue, Biofinity Spheric, Bausch & Lomb, aricona und Bausch + Lomb. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Monatslinsen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 5,66 Euro erhalten Sie gute Monatslinsen. Teurere Modelle können bis zu 48,89 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Monatslinse hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Air Optix HydraGlyde Monatslinsen. Dazu können Sie 6423 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Monatslinsen aus dem Monatslinsen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Monatslinsen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": AlconAir Optix Aqua, ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen, Biofinity CooperVision Monatslinsen, Air Optix HydraGlyde Monatslinsen, ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen, Alcon Air Optix Night & Day Aqua, AlconAir Optix for Astigmatism plus HydraGlyde, Biofinity CooperVision und AlconAir Optix HydraGlyde. Mehr Informationen »

Welche Monatslinse-Modelle werden im Monatslinsen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 15 Monatslinse-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: AlconAir Optix Aqua, ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen, Biofinity CooperVision Monatslinsen, Air Optix HydraGlyde Monatslinsen, ACUVUE Vita Monatskontaktlinsen, Alcon Air Optix Night & Day Aqua, AlconAir Optix for Astigmatism plus HydraGlyde, Biofinity CooperVision, AlconAir Optix HydraGlyde, Bausch & Lomb PureVision Spheric, Bausch & Lomb PureVision 2, aricona ARI Optic Comfort Monatslinsen, Bausch + Lomb SofLens, Alcon Air Optix for Astigmatism und Bausch & Lomb SofLens 59. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Monatslinsen interessieren, noch?

Wer sich für Monatslinsen interessiert, sucht häufig auch nach „AIR Optix Plus Hydraglyde“, „Kontaktlinse-Monatslinse“ oder „Kontaktlinse-Monatslinse“. Mehr Informationen »