
Milchpumpe-Kaufberatung 2023

Eine gute Milchpumpe bekommen Sie bei dem Hersteller Philips Avent.
Muttermilch ist die beste Nahrung für Ihr Baby, doch es gibt auch Momente, in denen Sie vielleicht nicht die Möglichkeit haben, Ihr Baby zu stillen. In diesem Fall kann eine Muttermilchpumpe eine sehr gute Wahl sein. Die praktische Pumpe ist so konzipiert, dass sie den Saugmodus des Babys nachstellt und so die Milch aus der Brust holen kann. Dabei arbeitet die Milchpumpe entweder elektrisch oder auch manuell. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir im nachfolgenden Ratgeber für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Milchpumpe-Arten in der Übersicht
Die Muttermilchpumpe arbeitet mit einem recht einfachen System. Ein speziell geformter Aufsatz wird auf die Brust aufgesetzt. Anschließend wird ein Vakuum erzeugt. Durch das Pumpen mit der Hand oder auch durch das elektrische Pumpen wird die Brust angeregt, Milch abzugeben. Diese läuft dann durch die Pumpe in ein Gefäß oder eine Flasche. Grundsätzlich wird dabei zwischen drei verschiedenen Varianten unterschieden. Es gibt die Handmilchpumpe, die elektrische Milchpumpe und die elektrische Doppel-Milchpumpe. Die Handmilchpumpe ist ein praktischer und günstiger Alleskönner, der sich vor allem dann anbietet, wenn Sie mit relativ wenig Aufwand pumpen möchten. Sie verfügt über einen Hebel und einen Aufsatz. Die Milchpumpe für Muttermilch wird einfach an der gewünschten Seite angesetzt und über das Pumpen wird dann die Brust entleert. Die Handmilchpumpe arbeitet nicht so effektiv wie eine elektrische Milchpumpe. Dennoch reicht sie bei vielen Frauen aus, um die Brust zu entleeren.
Die elektrische Milchpumpe ist das Pendant. Sie verfügt über einen integrierten Motor und hat den Vorteil, dass hier verschiedene Intervalle zum Pumpen verwendet werden können. Auch Ihr Baby trinkt in Intervallen. Diese lassen sich mit der Handmilchpumpe nur schwer nachstellen. Dadurch kann die Brust noch natürlicher angeregt und entleert werden. Funktioniert die Milchpumpe elektrisch, haben Sie hier normalerweise auch den Vorteil, dass Sie eine Hand für Ihr Baby frei haben. Die elektrische Variante gibt es nicht nur in einfacher Ausführung, sondern auch als elektrische Doppel-Milchpumpe. Möchten Sie mit einer Handpumpe beide Brüste gleichzeitig entleeren, funktioniert das nur dann, wenn Sie zwei Pumpen verwenden. Die elektrische Doppel-Milchpumpe dagegen hat bereits zwei Aufsätze. Über die Funktionsweise mit Motor werden dann beide Seiten gleichzeitig geleert. Das spart Zeit. In einem guten Milchpumpe Test werden Sie sicher auch eine elektrische Milchpumpe im handlichen Design finden, die mit Batterie betrieben wird. Die Medela Milchpumpe gehört hier mit dazu. Auch Lansinoh hat ein solches Modell. Das ist gerade für unterwegs eine sehr gute Lösung. Achten Sie immer auf die hygienische Reinigung der Milchpumpe nach der Nutzung, damit es nicht zu Entzündungen an der Brust kommt.
Milchpumpe-Art | Beschreibung |
---|---|
Handpumpe | Über ein Hebelsystem wird durch die Hand Kraft erzeugt, um die Muttermilch aus der Brust zu holen. |
Elektrische Milchpumpe | Die Kraft für das Abpumpen entsteht durch einen integrierten Motor. Dadurch wird ein natürlicher Rhythmus hervorgerufen. |
Elektrische Doppel-Milchpumpe | Hier können beide Seiten gleichzeitig durch die Milchpumpe entleert werden, was eine deutliche zeitliche Entlastung für Mütter darstellt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Milchpumpe-Typen
Oft denken Frauen schon vor der Geburt darüber nach, ob sie sich eine Milchpumpe anschaffen sollten. Grundsätzlich ist dies, wenn Sie stillen möchten, erst einmal nicht notwendig. Gerade dann, wenn aber auch der Papa mal das Füttern übernehmen soll, Sie vielleicht Muttermilch geben, aber nicht stillen möchten oder immer wieder Termine haben werden, kann eine Pumpe für Muttermilch eine große Hilfe darstellen. Sicher stellen Sie sich nun die Frage, ob Sie sich für eine elektrische oder eine manuelle Pumpe entscheiden sollen. Hier haben beide Varianten Vor- und Nachteile, die durchaus in die Entscheidung einfließen sollten.
Milchpumpe-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Handpumpe |
|
|
Elektrische Milchpumpe |
|
|
Elektrische Doppel-Milchpumpe |
|
|
Welche Milchpumpe ist für Sie geeignet?
Wie oft wollen Sie die Milchpumpe einsetzen?
Sie möchten mit der Milchpumpe eigentlich nur einen kleinen Vorrat anlegen, für den Fall, dass Sie einmal nicht stillen können? In diesem Fall muss es nicht unbedingt sein, dass die Milchpumpe elektrisch funktioniert. Hier reicht oft auch eine Handmilchpumpe aus, mit der Sie in einem ruhigen Moment die Brust leeren. Wollen Sie jedoch häufig und regelmäßig abpumpen, können Sie eine Milchpumpe kaufen, die einen Motor hat und Ihnen so die Arbeit abnimmt. Informieren Sie sich am besten in einem Milchpumpe elektrisch Test, welches Modell für Sie passend wäre. Hier bietet sich beispielsweise die Medela Milchpumpe an. Bei den Handpumpen ist die Avent Milchpumpe sehr beliebt.
Tipps
Schauen Sie bei der Suche nach einem Modell ruhig auf den einen oder anderen Milchpumpe Vergleich und machen Sie einen Vergleich der Varianten. Nicht immer muss der Testsieger die passende Lösung darstellen. Sehr gut ist es auch, einen Preisvergleich vor dem Kauf durchzuführen. Gerade online lassen sich die Preise der einzelnen Modelle sehr gut gegenüberstellen, sodass Sie hier auch das eine oder andere Schnäppchen machen können.
Sie möchten möglichst schnell pumpen?
Erfahrungen zeigen, dass die elektrischen Milchpumpen schnell und effektiv arbeiten. Diese können Sie auch als Set mit einem zweiten Aufsatz kaufen, sodass Sie hier eine Doppel-Milchpumpe haben, um beide Seiten gleichzeitig entleeren zu können. Schauen Sie jedoch ruhig in einem Milchpumpe Test nach, welches Modell gut abgeschnitten hat, bevor Sie die Milchpumpe kaufen.
Sie möchten ein günstiges Modell kaufen?
Günstig kaufen können Sie vor allem die Handmilchpumpen. Diese gibt es in der Drogerie, etwa bei Rossmann oder dm, Sie können aber auch online schauen und hier die Preise vergleichen. So lassen sich die Kosten besonders gering halten. Des Weiteren können Sie auch eine Milchpumpe leihen. Das Leihen oder Mieten kann auch über die Krankenkasse laufen, wenn Sie ein Rezept dafür haben. Damit gehen Sie in die Apotheke und leihen sich die Milchpumpe für einen bestimmten Zeitraum aus.
Sie wollen auch unterwegs pumpen?
Im Urlaub, auf der Fahrt im Auto oder einfach dann, wenn Sie das Gefühl haben, es wird Zeit, die Brüste zu entleeren – es gibt viele Gründe, warum Sie eine Milchpumpe auch unterwegs nutzen möchten. Schauen Sie hier am besten nach einer Handpumpe, da diese nicht viel Platz einnimmt. Allerdings gibt es auch elektrische Modelle, die mit einem kleinen Motor versehen sind und sich sehr gut unterwegs einsetzen lassen. Fragen Sie rechtzeitig in der Apotheke nach, wenn Sie eine Milchpumpe leihen wollen. Oft sind sie sehr gefragt und schnell vergriffen. Das Rezept können Sie auch noch nachreichen.
Die beliebtesten Milchpumpe-Marken und Hersteller
Wenn Sie eine Milchpumpe kaufen möchten, finden Sie in einem guten Milchpumpe Test normalerweise eine gute Auswahl an Marken und Herstellern, auf die Sie zurückgreifen können. Dazu gehören:
- Medela
- Philips Avent
- Lansinoh
- Ardo
- Nuk
- Ameda
- Tommee Tippee
- Nuby
- Beurer
- Mam
Bei einem Vergleich der Hersteller werden Sie schnell feststellen, welche Varianten einer elektrischen Milchpumpe es gibt und wo Sie eine gute Handmilchpumpe kaufen können. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Grundsätzlich können Sie jedoch durch die Gegenüberstellung der Modelle schnell herausfinden, welche Variante für Sie selbst eine gute Lösung darstellen kann. Als sehr beliebt haben sich die Medela Milchpumpe oder auch die Avent Milchpumpe herausgestellt.
Kaufberatung für Zubehör rund um die Milchpumpe
Neben dem Kauf einer Milchpumpe sollten Sie überlegen, ob Sie gleich noch Zubehör benötigen, das Sie ebenfalls direkt kaufen können. Die Nutzung der Milchpumpe ist zwar einfach und meist auch recht handlich. Dennoch kann Zubehör sie noch deutlich erleichtern. Es bietet sich beispielsweise an, über die folgenden Produkte nachzudenken:

Manche Milchpumpen sind auch elektrisch betrieben.
- Flaschen: Abhängig vom Modell sind eine oder auch mehrere Flaschen beim Kauf bereits bei der Milchpumpe mit dabei. Allerdings werden Sie dann, wenn Sie recht viel abpumpen, sehr schnell merken, dass nur eine oder zwei Flaschen nicht ausreichend sind. Vielleicht heben Sie in einer der Flaschen die Milch bis morgen im Kühlschrank auf und die andere haben Sie noch nicht geschafft, zu reinigen. In diesem Fall ist es praktisch, wenn Sie gleich ein ganzes Set haben. Achten Sie beim Kauf aber darauf, dass sich die Flaschen auch an der Milchpumpe befestigen lassen.
- Dampfsterilisator: In Bezug auf die Reinigung der Flaschen sowie verschiedener Aufsätze der Milchpumpe kann es durchaus hilfreich sein, einen Sterilisator zur Hand zu haben. Mit diesem können Sie auf das Auskochen in den Töpfen verzichten und stattdessen einfach die Maschine nutzen. Sterilisieren geht hiermit innerhalb einer kurzen Zeit.
- Batterien oder Akkus: Sie haben sich für ein elektrisch betriebenes Modell entschieden, das auch unterwegs gut einsetzbar ist? Dann funktioniert dieses höchstwahrscheinlich mit Batterien oder mit Akku. Kaufen Sie diese am besten gleich auf Vorrat, damit Sie einen schnellen Wechsel durchführen können, wenn die Akku-Kraft nachlässt.
Welche sind die besten Milchpumpen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Philips Avent SCF397/11 - ab 173,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Philips Avent SCF39511 - ab 129,95 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Medela Swing Maxi Flex - ab 159,90 Euro
- Platz 4 - sehr gut: NUK Jolie 10252090 - ab 20,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Ncvi Mobile Milchpumpen - ab 59,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: MAM Handmilchpumpe - ab 30,73 Euro
- Platz 7 - gut: Lansinoh 54092 - ab 74,99 Euro
- Platz 8 - gut: Bebebao elektrische Doppelmilchpumpe - ab 49,99 Euro
- Platz 9 - gut: Momcozy Milchpump Elektrisch - ab 64,99 Euro
- Platz 10 - gut: Bellababy Elektrische Doppelmilchpumpe - ab 39,99 Euro
- Platz 11 - gut: Bellababy EU8042 - ab 36,99 Euro
- Platz 12 - gut: Yabtf YC-08A - ab 36,99 Euro
- Platz 13 - gut: Philips Avent Handmilchpumpe SCF430/10 - ab 34,99 Euro
- Platz 14 - gut: Medela 101041153 - ab 27,98 Euro
- Platz 15 - gut: PiAEK Milchpumpe - ab 31,99 Euro
- Platz 16 - gut: Lansinoh 50552 - ab 28,99 Euro
- Platz 17 - befriedigend: SunTop Elektrische Milchpumpe - ab 19,98 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Milchpumpen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Milchpumpen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Philips, Philips Avent, Medela, NUK, NCVI, MAM, Lansinoh, BEBEBAO, momcozy, Bellababy, Yabtf, PiAEK und SunTop vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Milchpumpen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Milchpumpen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 19,98 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es eine Milchpumpe im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt die Bellababy Elektrische Doppelmilchpumpe. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Milchpumpe-Modellen im Milchpumpen-Vergleich überzeugen?
6 der 13 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Philips Avent SCF397/11, Philips Avent SCF39511, Medela Swing Maxi Flex, NUK Jolie 10252090, Ncvi Mobile Milchpumpen und MAM Handmilchpumpe zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Milchpumpe-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Milchpumpe-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Milchpumpen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern: Philips Avent SCF397/11, Philips Avent SCF39511, Medela Swing Maxi Flex, NUK Jolie 10252090, Ncvi Mobile Milchpumpen, MAM Handmilchpumpe, Lansinoh 54092, Bebebao elektrische Doppelmilchpumpe, Momcozy Milchpump Elektrisch, Bellababy Elektrische Doppelmilchpumpe, Bellababy EU8042, Yabtf YC-08A, Philips Avent Handmilchpumpe SCF430/10, Medela 101041153, PiAEK Milchpumpe, Lansinoh 50552 und SunTop Elektrische Milchpumpe. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Milchpumpen interessieren?
Kunden, die sich für eine Milchpumpe interessieren, suchten unter anderem auch nach „Milch-Pumpen“, „Medela Milchpumpe“ oder „Medela Milchpumpe“. Mehr Informationen »
Milchpumpe | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Milchpumpe kaufen |
---|---|---|---|---|
Philips Avent SCF397/11 | Vergleichssieger | 173,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips Avent SCF39511 | Preis-Leistungs-Sieger | 129,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medela Swing Maxi Flex | 159,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NUK Jolie 10252090 | 20,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ncvi Mobile Milchpumpen | 59,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MAM Handmilchpumpe | 30,73 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lansinoh 54092 | 74,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bebebao elektrische Doppelmilchpumpe | 49,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Momcozy Milchpump Elektrisch | 64,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bellababy Elektrische Doppelmilchpumpe | 39,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bellababy EU8042 | 36,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yabtf YC-08A | 36,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips Avent Handmilchpumpe SCF430/10 | 34,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medela 101041153 | 27,98 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PiAEK Milchpumpe | 31,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lansinoh 50552 | 28,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SunTop Elektrische Milchpumpe | 19,98 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |