Neben dem Hundealter spielen auch seine Rasse und sein Wesen wichtige Rollen bei der Futterauswahl. Die bedeutendsten Kriterien, bevor Sie ein Josera Hundefutter kaufen, sind:
- Alter des Hundes
- Hunderasse
- gesundheitliche Probleme oder Allergien
- Aktivität und Essgewohnheiten des Hundes
- Getreideanteil des Futters
Wer auf der Suche nach einem gesunden und schonenden Alltagsfutter ist, kann zum Josera-Optiness-Futter greifen. Dieses bietet eine gute Balance aus hochwertigen Proteinen, Energie-liefernden Kohlenhydraten und gesunden Zusatzstoffen, wie L-Carnitin oder Taurin, die Herz, Knochen und Gelenke stärken.
Während sich für kleine Rassen eher ein Griff zum Mini-Sortiment von Josera lohnt, in dem besonders kleine Kroketten verarbeitet werden, ist das Large-Breed-Futter mit seinen großen Kroketten und einem höheren Ballaststoffgehalt, der für eine längere Sättigung sorgt, genau das Richtige für große Rassen und schlingende Hunde.
Für besonders aktive Hunde sollten Sie ein Futter wählen, das Antioxidantien sowie viele gesunde Fette und Proteine enthält. Solche Produkte sind zum Beispiel das Josera Active Nature-, das Nature Energetic oder das High-Energy-Futter. Auch Josera Festival deckt einen erhöhten Energiebedarf zuverlässig ab.
Die Marke Josera steht für hochwertige Inhaltsstoffe und verwendet zur Hundefutter-Herstellung ausschließlich Fleisch in Lebensmittel-Qualität.
Ob ein Hund mit Getreide-haltigem Futter ernährt werden sollte, ist unter Hundebesitzern ein Streitpunkt. Vertreter der Theorie, Hunde seien reine Fleischfresser, raten von Getreide im Futter ab. Andere sind der Meinung, dass, da der Hund ein Allesfresser ist, hochwertige Getreidesorten eine gute und gesunde Energiequelle sein können.
Josera-Verpackungen nachhaltig und durchdacht:
Dank wiederverschließbarem Beutel gelangen keine Futtermilben oder Schimmel-verursachende Feuchtigkeit an das Futter. Außerdem fällt mit Josera-Tüten nur wenig Abfall an, weshalb sie Dosen oder Kunststoffverpackungen klar vorzuziehen sind.
Gemieden werden sollten in jedem Fall minderwertige Getreide, wie zum Beispiel Weizen, da diese allergische Reaktionen und Verdauungsbeschwerden begünstigen können. Getreide mit wertvollen Inhaltsstoffen, beispielsweise Magnesium, Folsäure und Kalium enthaltender Reis, können hingegen eine sinnvolle Ergänzung sein.
Sollte Ihr Hund unter Zeichen von Unverträglichkeit leiden, also von Erbrechen, Blähungen, Durchfällen oder Bauchschmerzen geplagt werden, kann dies für eine Umstellung auf ein getreidefreies Futter sprechen.
Auch Hautausschläge und Ohrenentzündungen können auf Unverträglichkeiten oder Allergien hinweisen. Lassen Sie entsprechende Symptome unbedingt von einem Tierarzt untersuchen.
Josera bietet sowohl Hundefutter in getreidefreien Varianten (wie zum Beispiel das Ente und Kartoffel-Futter der Nature-Reihe) als auch Futter, in denen Reis, Mais oder Gerste verarbeitet wurde. So können Sie frei wählen, welches Futter Sie für Ihren Vierbeiner vorziehen.