Hundeshampoo-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hundeshampoo Test das beste Produkt

Fellpflege für den Hund: Die besten Hundeshampoos 2023

Hunde lieben es, im Freien zu toben und auch das ein oder andere Dickicht zu erkunden. Dabei können nicht nur Erde und Grünzeug im Fell hängenbleiben, auch Parasiten machen es sich auf dem Vierbeiner gemütlich. Damit dessen Haarkleid leicht kämmbar und geschmeidig wird, sollten Sie ein hochqualitatives Hundeshampoo wählen. Vorwiegend medizinische Produkte sind empfehlenswert, wenn der beste Freund des Menschen unter Juckreiz leidet.

Hundeshampoo-Tests 2023 empfehlen, den Hund alle zwei Wochen mit einem rückfettenden Shampoo zu behandeln. Beim Kauf gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Neben einer schonenden Zusammensetzung sind der Geruch und Schaumbildung entscheidende Kriterien. Ein hochwertiges Hundeshampoo stellt ein wesentliches Zubehör zur Hundepflege dar und sollte keinesfalls im Haushalt von Hundehaltern fehlen.

Alle Hundeshampoos verbessern die Kämmbarkeit des Hundefells

Warum eignet sich Shampoo für Menschen nicht für Hunde?

Bei Hund und Mensch unterscheidet sich die Beschaffenheit der Haut. Ein zu aggressives Shampoo kann die empfindliche Hundehaut unnötig reizen oder sogar schädigen. Ist die Haut nicht mehr rückfettend, trocknet sie aus und führt zu Juckreiz.

Vorwiegend Hunde mit langem Fell sollten regelmäßig mit einem guten Tiershampoo gewaschen werden. Die Shampoo-Kategorien unterscheiden sich dabei rasseabhängig. Für einen Pudel können Sie beispielsweise Pudelshampoo kaufen.

Bedenken Sie, dass die Fellwäsche den Hund stressen und das Shampoo die Haut reizen kann. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich Hundeshampoo gegen Juckreiz. Ist es antibakteriell, können Sie Ihr Haustier effektiv vor den Lästlingen schützen. Obwohl bei der Fellpflege nicht die Regel „Viel hilft viel“ gilt, sollten Sie den Hund waschen, wenn Sie Parasiten im Fell ausmachen. Auch ein schlechter Geruch ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Hund Pflege braucht.

Verschiedene Typen der Pflegemittel: Das beste Hundeshampoo verbindet Schutz und Pflege

golden retriever mit hundeshampoo

Säubern Sie Ihren Vierbeiner nach dem Spaziergang sanft mit Hundeshampoo.

Möchten Sie für Ihren Vierbeiner neues Shampoo kaufen, spielen zwei Faktoren eine ausschlaggebende Rolle: der Felltyp des Haustiers und die Inhaltsstoffe der Pflege. Grundsätzlich können Sie zwischen drei Hundeshampoo-Kategorien auswählen. Neben klassischen Hundepflegeprodukten gibt es medizinische und vorbeugende Shampoos für Hunde.

Klassisches Hundeshampoo zielt auf ein glänzendes Fell und dessen verbesserte Kämmbarkeit ab. Es eignet sich für langes und kurzes Hundefell sowie alle Hauttypen. Leidet der Vierbeiner unter sensibler Haut, stellt Hundeshampoo gegen Juckreiz eine Empfehlung dar. Medizinische Pflegeprodukte sollen dem Tier Linderung verschaffen und die Haut- und Haarregeneration vorteilhaft beeinflussen. Für jeden Felltyp geeignet, kann das Pflegemittel auch in der Apotheke gekauft werden. Jedoch sollten Sie bedenken, dass es sich hierbei nicht um günstige Hundeshampoos handelt.

Möchten Sie den Hund zusätzlich vor Schädlingen schützen, sollten Sie vorbeugendes Shampoo auswählen. Im Handel finden Sie es beispielsweise unter der Bezeichnung „Hundeshampoo gegen Milben“. Es dient als Schutz vor Parasiten und ist für jeden Felltyp geeignet. Da dem Mittel schützende Präparate beigemengt werden, können sie die Haut sensibler Hunde reizen. Um Ihnen die Auswahl der Pflegemittel zu erleichtern, fasst die Tabelle die Besonderheiten der Shampoo-Arten zusammen:

Art des Hundeshampoos Vorteile Nachteile
klassisches Shampoo für Hunde

hundeshampoo-normal

  • hautschonend
  • neutraler bis sanfter Geruch
  • nicht für sehr empfindliche Hundehaut geeignet
  • kann Juckreiz verursachen
medizinisches Hundeshampoo

hundeshampoo-medizinisch

  • verringert Juckreiz
  • positiver Einfluss auf die Hautbarriere
  • teilweise hohe Anschaffungskosten
  • hilft nicht zwangsläufig gegen Parasiten
schützendes Hundeshampoo

hundeshampoo-schuetzend

  • Kombination aus Shampoo und Floh- oder Milbenmittel
  • bei Parasitenbefall anwendbar
  • teilweise hohe Anschaffungskosten
  • reizt die Hundehaut stärker als normales Shampoo

Kaufberatung: Auf die Qualität und Anwendung des Hundeshampoos kommt es an

Ob klassisches Hundeshampoo, Hundeshampoo gegen Milben oder Welpen-Shampoo: Bei den Pflegeprodukten sollten Sie auf möglichst wenig Duftstoffe achten. Des Weiteren gilt es, den Pflegebedarf des Fells im Auge zu behalten. Brauchen Sie Tipps für die Fellpflege des Vierbeiners, kann das folgende Video Abhilfe schaffen:

Natürliche Inhaltsstoffe können Einfluss auf das Hundefell nehmen

Hundeshampoo gibt es in unterschiedlichen preislichen Kategorien. Mehrere Hundeshampoo-Tests empfehlen Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, die auf Farb- und Duftstoffe verzichten. Enthalten sie wertvolle Öle, können sie sich positiv auf die Haarstruktur und -qualität des besten Freunds des Menschen auswirken. Welche Öle welchen Effekt mit sich bringen, zeigt Ihnen die Übersicht:

natürliches Öl / Inhaltsstoff im Hundeshampoo Merkmale
Macadamia-Öl enthält viele Vitamine, hilft gegen sprödes Fell und trockene Haut
Hafermehl pflegt empfindliche Haut und hilft gegen Juckreiz
Teebaumöl hilft gegen Schuppen und Pickelchen, empfehlenswertes Ungeziefer-Shampoo
Arganöl enthält viele Nährstoffe, geruchsneutral, pflegt trockene Haut, hilft gegen Schuppen
Kokosöl hilft gegen Schuppen und sprödes Fell, eignet sich als Ungeziefer-Shampoo

Viele Menschen empfinden es als angenehm, wenn das Shampoo fruchtig oder blumig riecht. Allerdings sollten Sie bedenken, dass eine Hundenase empfindlich ist. Daher sollte das Hundeshampoo möglichst geruchsneutral sein.

Weist der Hund einen hartnäckigen Geruch auf, stellt handelsüblicher Tomatensaft einen Geheimtipp dar. Auch verdünntes Tomatenmark können Sie auf die betroffene Stelle im Hundefell reiben. Anschließend waschen Sie es aus.

Wie oft sollten Sie Ihren Hund waschen und dabei Hundeshampoo verwenden?

mit hundeshampoo eingeschaeumter hund

Hundeshampoo kann Gerüche beseitigen, vor Parasiten schützen und das Fell glänzen lassen.

Viele Hunde mögen es nicht, in der Wanne zu sitzen. Daher ist es für Sie und den Vierbeiner einfacher, wenn Sie ihn abduschen.

Feuchten Sie das Fell mit lauwarmem Wasser aus der Brause an und reiben Sie das Shampoo ein. Anschließend sollten Sie es zehn Minuten lang ausspülen, damit auch alle Reste weggespült werden.

Maximal alle zwei Wochen sollten Sie diese Art der Fellpflege vornehmen. Bei langhaarigen Tieren kann zwischendurch eine Fellreinigung notwendig sein. Versuchen Sie, Ihren Hund zu baden, kann es zu Problemen kommen. Stehen die Haustiere körpertief im Wasser, lassen sie sich nicht effektiv säubern.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Hundeshampoo

Welches ist das beste Welpen-Shampoo?

Junge Hunde haben eine empfindsame Haut, die Feuchtigkeit und Pflege braucht. Aus dem Grund sollte gutes Welpen-Shampoo schonende und pflegende Inhaltsstoffe enthalten. Antibakterielle Produkte können empfehlenswert sein, um juckender Haut vorzubeugen. Sind Sie unsicher, fragen Sie den Tierarzt um Rat.

Welche Vorteile bringt Hundeshampoo ohne Chemie?

Um das beste Mittel für die Hundefellpflege zu finden, sollten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Haustiers Rücksicht nehmen. Für Hunde, die unter empfindlicher Haut leiden, empfehlen Hundeshampoo-Vergleiche Pflegeprodukte ohne Chemikalien und reizende Stoffe. Diese sind für die Haut des Tieres gesünder.

Abseits von chemischen Inhaltsstoffen können auch natürliche Ingredienzien Reizungen hervorrufen. Vorwiegend Zitronengras, Grapefruit und Pfefferminz können die Hundehaut zum Jucken bringen. Um das zu vermeiden, können Sie auf ein Allergie-Hundeshampoo zurückgreifen. Alternativ empfehlen sich Pflegemittel mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera und Teebaumöl.

Gibt es einen Hundeshampoo-Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test?

kleiner hund wird abgeduscht

Verwenden Sie auf keinen Fall Shampoo für Menschen bei Hunden.

Für die Pflege des Hundefells ist ein gutes Hundeshampoo entscheidend. Leider beschäftigten sich weder Stiftung Warentest noch Öko-Test mit Shampoos für Hunde. Einen Überblick über empfehlenswerte Marken erhalten Sie jedoch in unserer Vergleichstabelle. Zu den Herstellern, die sich regelmäßig unter den Hundeshampoo-Testsiegern befinden, gehören:

  • Peticare
  • 8in1
  • Trixie
  • Antiforte
  • Nobby
  • Virbac

Möchten Sie gutes Hundeshampoo kaufen, sollte dieses antibakteriell sein. Werfen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe, können Sie daran empfehlenswerte Pflegeprodukte für Hunde erkennen.

Wie lange sind Hundeshampoos haltbar?

Die Mehrzahl der Hundeshampoos können Sie bis zu zwölf Monate nach dem Öffnen der Verpackung verwenden. Um sicherzugehen, sollten Sie den Herstellerangaben Aufmerksamkeit schenken. Allerdings kann es Unterschiede bei der Art der Pflegeprodukte geben. Tests für Shampoos für Hunde zeigen, dass Fellpflegeprodukte ohne Chemie teilweise eher verbraucht werden sollten.

Welches sind die besten Hundeshampoos aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: John Paul Pet JPS5603 - ab 15,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Nutrani Hundeshampoo - ab 19,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Furry Hundeshampoo (weißes Fell) - ab 12,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Roqsy XLSROQ0101200 - ab 10,80 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ardap Anti-Floh-Shampoo - ab 9,35 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Canina 741656 - ab 10,30 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: PetsHero Sensitiv Shampoo - ab 15,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Jack & the Tub Hundeshampoo - ab 16,70 Euro
  • Platz 9 - gut: healthBuddy Premium Hunde-Shampoo - ab 15,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Nobleza Hundeshampoo - ab 13,99 Euro
  • Platz 11 - gut: FURminator Deshedding Hunde-Shampoo - ab 9,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Glückstier Hundeshampoo - ab 5,25 Euro
  • Platz 13 - gut: Trixie 2910 - ab 8,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Trixie Teebaumöl-Shampoo (Hundeshampoo) - ab 3,69 Euro
  • Platz 15 - gut: Trixie 2911 - ab 7,80 Euro
Mehr Informationen »

Im Hundeshampoos-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Hundeshampoos-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 15 verschiedene Hundeshampoo-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Hundeshampoos aus dem Hundeshampoos-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Hundeshampoos aus unserem Vergleich 11,84 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 3,69 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Hundeshampoo haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Hundeshampoos-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das John Paul Pet JPS5603. 3539 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Hundeshampoos, welches im Hundeshampoos-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Hundeshampoos haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: John Paul Pet JPS5603, Nutrani Hundeshampoo, Furry Hundeshampoo (weißes Fell), Roqsy XLSROQ0101200, Ardap Anti-Floh-Shampoo, Canina 741656, PetsHero Sensitiv Shampoo und Jack & the Tub Hundeshampoo. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Hundeshampoos Eingang in den Vergleich?

In unseren Hundeshampoos-Vergleich wurden insgesamt 15 verschiedene Hundeshampoo-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: John Paul Pet JPS5603, Nutrani Hundeshampoo, Furry Hundeshampoo (weißes Fell), Roqsy XLSROQ0101200, Ardap Anti-Floh-Shampoo, Canina 741656, PetsHero Sensitiv Shampoo, Jack & the Tub Hundeshampoo, healthBuddy Premium Hunde-Shampoo, Nobleza Hundeshampoo, FURminator Deshedding Hunde-Shampoo, Glückstier Hundeshampoo, Trixie 2910, Trixie Teebaumöl-Shampoo (Hundeshampoo) und Trixie 2911. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hundeshampoos interessieren, noch?

Wer sich für Hundeshampoos interessiert, sucht häufig auch nach „Hunde-Shampoo“, „Hundeshampoo gegen Juckreiz“ oder „Hundeshampoo gegen Juckreiz“. Mehr Informationen »