Holzlasur-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Holzlasur Test das beste Produkt

Holzlasuren sind in den verschiedensten Farbtönen erhältlich.

Möchten Sie mal wieder Ihren Gartenzaun, den Holzpavillon oder ein anderes Objekt in Ihrem Garten optisch verschönern? Schön natürlich sieht es aus, wenn Sie den Holzton nur mit einer Lasur veredeln, statt mit einer deckenden Farbe zu versehen. Holzlasuren haben den Vorteil, dass sie die natürliche Holzoptik nicht verdecken, sondern diese wieder schön glänzend und gepflegt wirken lassen. Holzlasuren gibt es im Handel in zahlreichen verschiedenen Varianten. Ob farblos für die natürliche Lasur oder in einem gefärbten Ton, der das Holz etwas heller oder dunkler scheinen lässt – die Holzmaserung bleibt bei einer Lasur immer erhalten. Im Handel finden Sie zahlreiche Varianten an farblosen und getönten Holzlasuren, sodass Sie sich hier für den genau zur Ihrem Holz passenden Farbton entscheiden können. In unserer Kaufberatung erfahren Sie alles zu verschiedenen Holzlasuren und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Einen guten Überblick über die Angebote der verschiedenen Hersteller gibt Ihnen auch ein Holzlasur Test oder Vergleich.

Verschiedene Holzlasur-Arten in der Übersicht

Grundsätzlich lässt sich zwischen zwei verschiedenen Holzlasuren unterscheiden. Den Dünnschichtlasuren und den Dickschichtlasuren. Die Dünnschichtlasuren haben eine eher flüssige Konsistenz und sind sehr sparsam im Verbrauch, während die Dickschichtlasuren eher zäh sind und daher auch stärker halten.

Holzlasur-Art Beschreibung
Dünnschichtlasur Eine Dünnschichtlasur ist in ihrer Konsistenz sehr flüssig. Diese Lasur hat den Vorteil, dass sie sehr gut in die Holzporen eindringen kann. Das Material wird so optimal vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt und dient dem aktiven Holzschutz und sorgt für eine lange Haltbarkeit. Ein Nachteil ist, dass Sie die Lasur mehrfach auftragen müssen, da sie so dünnflüssig ist. Zwei bis drei Schichten sind hier optimal. Die Lasur hält aber auch länger, sodass Sie sie insgesamt seltener auftragen müssen, als eine Dickschichtlasur.
Dickschichtlasur Eine Dickschichtlasur ist extrem zähflüssig und damit optimal, wenn Sie das Holz nur einmal streichen wollen. Eine dicke Schicht legt sich dabei wie ein Film auf das Holz, ohne zu tropfen. Da diese Lasuren aufgrund ihrer festen Konsistenz nicht so tief ins Holz eindringen, halten sie dementsprechend auch nicht so lange. Optimal sind Dickschichtlasuren für die Innenanwendung, da hier nichts heruntertropft. Die Lasur blättert allerdings auch schneller wieder ab und Sie müssen die Lasur erneuern. Wichtig: Schleifen Sie die abblätternde Lasur zunächst ab, bevor Sie einen neuen Anstrich durchführen, da dieser sonst nicht optimal haften kann.

Vorteile und Nachteile verschiedener Holzlasuren

Sie können sich noch nicht entscheiden? Hier haben wir alle wichtigen Vor- und Nachteile für Sie übersichtlich gegenübergestellt.

Holzlasur-Art Vorteile Nachteile
Dünnschichtlasur
  • Einfach anwendbar
  • Dringt tief in die Holzporen ein
  • Schützt das Holz von innen gegen Feuchtigkeit
  • Hält lange
  • Muss mehrfach aufgetragen werden
Dickschichtlasur
  • Einfach anwendbar
  • Tropft nicht beim Auftragen
  • Ein Anstrich reicht
  • Blättert schneller ab
  • Muss häufiger erneuert werden

Welche Lasur für Holz ist für Sie geeignet?

Sie benötigen für Ihre Holztüren, die Holzbank oder den Gartenzaun einen neuen Anstrich? Mit der passenden Holzlasur für innen oder außen verschönern Sie nicht nur die Optik, sondern schützen das Holz auch vor eindringender Nässe. Damit Sie auch wirklich zum richtigen Produkt greifen, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Kaufkriterien zusammengestellt, die hilfreich sein könnten. Auch einige Antworten auf häufig zum Thema Holzlasur gestellte Fragen finden Sie hier.

Ergiebig für (m²)

Wichtig ist die richtige Menge. Nicht zu viel und nicht zu wenig sollte die Holzlasur aufgetragen werden, damit es optisch schön wirkt und die Lasur lange hält. Es gibt Dosen zwischen 500 und 1000 ml. Planen Sie große Anstricharbeiten, zum Beispiel, um Ihren Gartenzaun und Holzbänke zu lasieren, sollten Sie sich mit der entsprechenden Menge an Lasur eindecken. Für etwa 10 qm Holz wird ein Liter Lasur benötigt, wenn es sich um ein feinporiges Holz handelt. Ungefähr das Doppelte brauchten Sie für grobporiges Holz (offenporige Lasur).

Tipp

Wichtig ist, dass das Holz vor der Lasur optimal vorbereitet ist und weder Lack- noch Ölrückstände darauf zu finden sind. Entfernen Sie diese vor der Lasur falls nötig mit etwas Alkohollösung. Für einen noch besseren Halt der Lasur sorgt ein zusätzlicher Schliff mit Schleifpapier oder mit einem Schleifgerät zum Holzlasur entfernen.

Trocknungszeit

Je nachdem, wo Sie das Lasieren durchführen, brauchen Sie ein Produkt mit einer kurzen oder längeren Trocknungszeit. Unter freiem Himmel ist eine schnell trocknende Lasur außen immer besser, um eine saubere Schicht zu erhalten, die nicht von Pollen, Staub oder Regen verunreinigt wird. Führen Sie die Arbeiten dagegen in der Garage oder im Keller durch, ist die Einwirkzeit bzw. Trocknungszeit weniger relevant, da das Holz hier genügend Zeit hat, ohne Verschmutzungen sauber abzutrocknen.

Für innen oder für außen

Achten Sie beim Kauf darauf darauf, ob die Holzfarbe für Innen oder außen geeignet ist. Die Lasuren für den Innenbereich müssen das Holz vor Feuchtigkeit durch Getränke und andere Flüssigkeiten schützen. Für den Außenbereich brauchen Sie jedoch eine Lasur, die das Holz auch vor Schimmelbefall schützt. Zu diesem Zweck ist Holzschutz für Außenbereiche mit einem zusätzlichen Antischimmelmittel versehen, welches das Holz zuverlässig schützt. Wählen Sie eine Lasur, die für innen und außen gleichermaßen geeignet ist, um bei der Anwendung flexibel zu bleiben.

UV-Schutz

Kommt eine Lasur im Außenbereich zum Einsatz, sollte sie einen integrierten UV-Schutz haben. Dieser schützt das Holz vor vorzeitigem Ergrauen. Um den Sonnenschutz zu erhöhen, können Sie auch mehrere Lasurschichten auftragen.

Inhaltsstoffe

Achten Sie beim Kauf genau auf die Inhaltsstoffe, die auf der Verpackung stehen. Diese sollten möglichst geruchsarm, biologisch abbaubar und ökologisch verträglich sein. Denn Lasuren werden regelmäßig vom Regenwasser ins Grundwasser abgespült und Schadstoffe würden dieses nur unnötig verunreinigen. Einen Hinweis auf die Umweltverträglichkeit einer Lasur geben Ihnen verschiedene Gütesiegel wie zum Beispiel der „Blaue Engel“.

Lack statt Lasur – was ist besser?

Um das Holz komplett abzudichten, werden im Außenbereich auch Holzlacke verwendet. Diese haben allerdings im Vergleich zur Lasur den Nachteil, dass sie schneller wieder abblättern und dann unschön aussehen und wieder erneuert werden müssen. Eine Lasur hingegen zieht gut in das Holz ein und ergibt eine glatte schöne Optik, die auch nach längeren Zeit noch ansehnlich aussieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie vor einer erneuten Dünnschichtlasur nicht erst alte Reste wieder abschleifen müssen, wie es bei einer Lackierung (aber auch bei einer Dickschichtlasur) nötig ist. So sparen Sie Zeit und Geld für unnötige Arbeiten.

Möchten Sie außerdem die natürliche Holzmaserung weiter sehen, ist eine Lasur immer die bessere Wahl. Ein Lack würde diese einfach abdecken und dem Holz die natürliche Optik nehmen. Lacke sind zudem oft weniger umweltverträglich, als die biologisch abbaubaren Lasuren und lassen sich auch schwieriger auftragen.

Holzlasur oder Holzöl?

In Holzölen sind kaum oder sehr wenig Harze enthalten, die das Holz vor Feuchtigkeit schützen. Aus diesem Grund sindHolzöle eher für innen geeignet. Zum Beispiel, um Holzmöbel mit einem schönen Glanz zu versehen und das Holz zu pflegen. Für den Außenbereich sind Holzlasuren besser, da diese das Holz vor eindringender Nässe schützen. Auch für Küchentische und andere Möbel, die häufiger mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, sind Lasuren die bessere Wahl.

Mit einer Holzlasur können Sie Ihre verwitterten Gartenmöbel wieder auf Vordermann bringen.

Wie wird die Holzlasur aufgetragen?

Suchen Sie sich zunächst die zu Ihrem Holzton passenden Lasur Farben (z. B. weiße Holzlasur bzw. Holzlasur in weiß) aus. Entweder eine farblose Variante oder auch eine Lasur, die das Holz nach dem Anstrich etwas heller oder dunkler wirken lässt. Wenn Sie sich hier noch unsicher sind, können Sie die Lasur auch vor dem kompletten Auftrag an einer kleine Stelle testen, um das Ergebnis zu prüfen. Sie tragen die Schicht nun mit einem großen Pinsel auf. Die Lasur wird dünn aufgetragen, damit sich keine unschönen Nasen bilden. Sobald die erste Schicht getrocknet ist, können Sie die zweite auftragen und nach einer weiteren Trocknungszeit eventuell auch noch eine dritte Schicht. Führen Sie den Pinsel dabei immer in die Richtung, in die die natürliche Maserung verläuft.

Wie oft muss man Holzlasur verstreichen?

Das kommt auf die Art der Lasur an. Es gibt dünnflüssige Varianten, die Sie mehrfach (2 bis 3-mal) auf das Holz streichen müssen, damit die Lasur jeder Witterung standhält. Die dickschichtigen Lasuren sind in ihrer Konsistenz ähnlich wie Lack, weshalb bei diesen Lasuren auch ein Anstrich ausreicht.

Wann ist eine Holzlasur trocken?

Das hängt immer vom Produkt, aber auch von der Witterung und der Dicke des Auftrags ab. Lesen Sie vorab die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung und nehmen Sie diese Zeitangabe als Richtlinie. Wird die Lasur außen bei windigem Wetter aufgetragen, ist die Lasur schneller trocken als bei feuchtkaltem Wetter. Im Innenbereich trocknet die Lasur schneller, wenn der Raum gut gelüftet wird.

Wo finden Sie eine gute Holzlasur?

Eine gute Holzlasur zu einem günstigen Preis pro ml finden Sie in jedem Baumarkt (z. B. Obi) in der Nähe, ebenso wie weiteres Zubehör wie Abbeizer oder Heißluftpistole. Aber auch online ist das Angebot groß, wenn Sie eine Holzlasur günstig für Ihren nächsten Anstrich kaufen wollen. Machen Sie doch vorab einfach einen Holzlasur Test oder Holzlasur Vergleich, um die beste Holzlasur oder den Holzlasur Testsieger aus der Stiftung Warentest zu finden.

Die beliebtesten Holzlasur-Hersteller und Marken

Sie wollen eine schöne Holzlasur kaufen, um Möbel, Zäune, Gartenbank oder andere Dinge zu pflegen und vor Feuchtigkeit zu schützen? Hier finden Sie einige Hersteller und Marken, die für ihre gute Qualität in Sachen Holzschutzlasuren bekannt sind.

  • Bondex
  • Alpina
  • Hobby Line
  • Renovo
  • Kreul
  • Conti
  • Naturehome
  • Auro
  • Leinos

Auch andere Holzschutzmittel und Holzschutzfarbe in verschiedenen Tönen finden Sie hier.

Fazit

Ob farblose oder weiße Lasur, dünn- oder dickschichtig – es gibt zahlreiche Lasuren für Holz, mit denen Sie verschiedene Holzfarben (z. B. Kiefer, Teak, Palisander) streichen können. Da es Holzlasuren für innen, aber auch Holzschutz für Außenbereiche gibt, sollten Sie beim Kauf genau auf die Herstellerangaben achten. Sie können mit einer Lasur Fenster aus Holz verschönern und auch andere Holzgegenstände neu renovieren bzw. optimal pflegen und die natürliche Optik erhalten.

Welche sind die besten Holzlasuren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: ADLER Pullex Silverwood - ab 27,50 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Mypaint Holzschutzlasur - ab 22,66 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: colourPlus Holzschutzlasur - ab 22,66 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Remmers HK-Lasur - ab 44,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lausitzer Farbwerke Holzlasur - ab 23,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Roko Holzschurtz Lasur - ab 22,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Xyladecor 213 30452 - ab 15,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur - ab 17,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bondex Holz-Lasur Kiefer 329662 - ab 41,49 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Gori 33 7805 - ab 21,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Lina Mae Holzlasur - ab 23,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: OLI-NATURA Leinöl-Firnis - ab 17,28 Euro
  • Platz 13 - gut: Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434 - ab 41,42 Euro
  • Platz 14 - gut: Ultrament 68248980195208 - ab 26,20 Euro
  • Platz 15 - gut: Burtex Sinus - ab 17,49 Euro
  • Platz 16 - gut: B.-carbolin 15571703 - ab 14,79 Euro
  • Platz 17 - gut: Consolan Tix-Finish Pro+ - ab 19,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Remmers HK-Lasur 5 Liter - ab 72,15 Euro
Mehr Informationen »

Im Holzlasuren-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Holzlasuren-Vergleich sind Produkte von 16 Herstellern vertreten, die Ihnen 18 verschiedene Holzlasur-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Holzlasuren aus dem Holzlasuren-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Holzlasuren aus unserem Vergleich 27,41 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 14,79 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Holzlasur haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Holzlasuren-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die OLI-NATURA Leinöl-Firnis. 7807 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Holzlasuren, welche im Holzlasuren-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Holzlasuren haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: ADLER Pullex Silverwood, Mypaint Holzschutzlasur, colourPlus Holzschutzlasur, Remmers HK-Lasur, Lausitzer Farbwerke Holzlasur, Roko Holzschurtz Lasur, Xyladecor 213 30452, Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur, Bondex Holz-Lasur Kiefer 329662, Gori 33 7805, Lina Mae Holzlasur und OLI-NATURA Leinöl-Firnis. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Holzlasuren Eingang in den Vergleich?

In unseren Holzlasuren-Vergleich wurden insgesamt 18 verschiedene Holzlasur-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: ADLER Pullex Silverwood, Mypaint Holzschutzlasur, colourPlus Holzschutzlasur, Remmers HK-Lasur, Lausitzer Farbwerke Holzlasur, Roko Holzschurtz Lasur, Xyladecor 213 30452, Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur, Bondex Holz-Lasur Kiefer 329662, Gori 33 7805, Lina Mae Holzlasur, OLI-NATURA Leinöl-Firnis, Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434, Ultrament 68248980195208, Burtex Sinus, B.-carbolin 15571703, Consolan Tix-Finish Pro+ und Remmers HK-Lasur 5 Liter. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Holzlasuren interessieren, noch?

Wer sich für Holzlasuren interessiert, sucht häufig auch nach „Holzlasur aussen“, „Holzschutzlasur“ oder „Holzschutzlasur“. Mehr Informationen »

Holzlasur Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Holzlasur kaufen
ADLER Pullex Silverwood Vergleichssieger 27,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mypaint Holzschutzlasur 22,66 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
colourPlus Holzschutzlasur 22,66 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers HK-Lasur Preis-Leistungs-Sieger 44,50 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lausitzer Farbwerke Holzlasur 23,95 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roko Holzschurtz Lasur 22,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyladecor 213 30452 15,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur 17,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bondex Holz-Lasur Kiefer 329662 41,49 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gori 33 7805 21,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lina Mae Holzlasur 23,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OLI-NATURA Leinöl-Firnis 17,28 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434 41,42 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrament 68248980195208 26,20 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burtex Sinus 17,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
B.-carbolin 15571703 14,79 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Consolan Tix-Finish Pro+ 19,49 5,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers HK-Lasur 5 Liter 72,15 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Holzlasur gibt es hier: