Die besten Cognacs 2025

Der Weinbrand wird im Gebiet der französischen Stadt Cognac gebrannt.
Ein spärlich beleuchteter Raum, eine Ledercouch, Zigarrenrauch und Cognacgläser auf dem Tisch. Dies ist ein Klischee, dass Sie vielleicht vor Augen haben, wenn von Cognac Hennessy oder Cognac Sponge die Rede ist. Rein statistisch trinken die Deutschen zwar weniger Cognac als Weißwein, Rum oder Armagnac, dennoch ist Cognac trinken längst nicht aus der Mode gekommen.
Wenn Sie sich näher mit Aromen, Reifezeit und Herkunft der Spirituose befassen, werden Sie feststellen, dass es sich um ein facettenreiches Getränk handelt, welches sich nicht nur pur genießen, sondern auch in Verbindung mit Rum, Ginger-Ale oder Amaretto gut als Cocktail trinken lässt. Liebhaber von Cognac Brandy greifen für einen Remy Martin Cognac gerne tiefer in die Tasche. In einem Weinbrand Test kommen aber auch günstige Cognac V.S. für Einsteiger nicht zu kurz.
Cognac muss reifen
Die Cognac Reifezeit wird unter Laien häufig für Verwirrung sorgen. Während das Alter von Whiskey generell in Zahlen angegeben wird, sind für die Klassifizierung der Cognac Sorten Buchstaben gebräuchlich. Das Alter nimmt Einfluss auf die Qualität. Daher sollten Sie die vier Reifegrade von Cognac unterscheiden können.
- Cognac V.S. (Very Special): Very Special ist die Umschreibung dieses auch mit drei Sternen klassifizierten Cognac. Es handelt sich um die jüngsten Sorten im Cognac Vergleich. Die Mindestreifezeit beträgt zwei Jahre. Die Cognac Farbe ist weniger intensiv. Oftmals kommt bei der Färbung Zuckercouleur ins Spiel. Um das Bouquet facettenreicher zu gestalten, wird Cognac V.S. häufig mit älteren Sorten vermischt.
- V.S.O.P. (Very Superior Old Pale): Die Abkürzung steht für Very Superior Old Pale. Ein V.S.O.P. Cognac muss für mindestens vier Jahre im Eichenfass lagern. Ihren Ursprung hat diese Cognac Sorte im Jahre 1817, als das britische Königshaus einen puren Cognac ohne Süße und Färbung in Auftrag gab.
- Cognac X.O. (Extra Old): Ein Cognac X.O. ist „extra old“ und damit eine ganz besondere Spezialität. Die Mindestreife liegt bei zehn Jahren. Dieser Reifegrad bringt eine besonders dunkle und kraftvolle Spirituose hervor. Das Durchschnittsalter dieser Brände liegt zwischen 20 und 40 Jahren.
- Cognac X.X.O.: Diese Alterskategorie kam im Jahre 2018 neu hinzu. Ein Cognac X.X.O. muss mindestens 14 Jahre reifen. Cognac Hennessy wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts als X.X.O. produziert. Im beginnenden 20. Jahrhundert wurde die Cognac Herstellung gestoppt. Heute ist die Marke stark im Kommen, entsprechende Produkte aber bislang eine Seltenheit.
Die Vor- und Nachteile der genannten Cognac Arten
Cognac Typ | Vorteile | Nachteile |
Cognac V.S. | mindestens zwei Jahre gereift ideal für Einsteiger günstig im Preis für Cocktails geeignet | xweniger intensiv in Farbe und Aroma xweniger zum puren Genuss geeignet xoft mit Zuckercouleur versetzt |
Cognac V.S.O.P. | mindestens vier Jahre gereift Reifung im Holzfass fruchtig und blumig im Geschmack | xteurer als Cognac V.S. |
Cognac X.O. | mindestens zehn Jahre gereift Reifung im Holzfass hochwertig | xgeringes Angebot xteuer |
Cognac X.X.O. | mindestens 14 Jahre gereift erlesene Spezialität | xselten erhältlich xsehr teuer |
Die Cognac-Region auswählen
Die Cognac Rebsorten wachsen in der gleichnamigen französischen Region. Die Region Cognac erstreckt sich auf etwa 80.000 Hektar und nimmt Anteil an den Départements Charente und Charente-Maritime.
Die häufigsten Rebsorten für die Cognac-Herstellung sind Colombard, Trebbiano und Folle Blance.
Wenn Sie Cognac kaufen, lassen sich folgende Regionen unterscheiden:
- Grande Champagne = 13.200 Hektar, Ursprung der hochwertigsten Sorten
- Petite Champagne = 15.200 Hektar, hochwertiger Fine Champagne Cognac
- Borderies = 4.000 Hektar, Brandy mit geringer Reifezeit, duftet zart nach Veilchen
- Fins Bois = 31.200 Hektar, weiche Cognacs mit geringer Reife
- Bons Bois, Bois ordinaires = aromatische Cognacs, kurze Reife im Fass
Jedem Cognac das richtige Glas
Sie möchten zum Cognac-Trinker werden? Dann geht es nicht nur darum, den besten Cognac von Hennessy, V.S.O.P. Cognac, Napoleon Cognac, Martell Cognac oder einem anderen Hersteller zu finden.
Wenn Sie Cognac trinken möchten, benötigen Sie das richtige Glas. Sehr gut eignen sich
- tulpenförmige Cognac Gläser oder
- Cognacschwenker.
Für einen Cognac Cocktail benötigen Sie das passende Cocktail-Glas.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Cognac
Sie möchten zum Cognac-Trinker werden? Dann kommt unsere Kaufberatung gerade recht. Wir informieren umfassend über die Kategorie. Sie wissen nun bereits, das Ursprungsland des Cognacs ist Frankreich. Sie möchten einen hochwertigen Cognac ohne Farbstoffe und Zusatzstoffe kaufen und haben vielleicht bereits einen Cognac Sponge oder einen Cognac Courvoisier in der engeren Auswahl. Gern hätten wir Ihnen einen Cognac Testsieger der Stiftung Warentest vorgestellt. Das Portal hat sich bislang jedoch noch nicht mit Cognac befasst. [Stand: 04/2021] Mit den nun folgenden FAQs möchten wir Ihnen einen abschließenden Überblick über die Thematik liefern.
Was ist Cognac?
Als Cognac wird ein Weinbrand bezeichnet, der aus den Weinlagen rund um die französische Stadt Cognac stammt. Cognac entsteht aus Weißweinen und trägt eine geschützte Herkunftsbezeichnung.
Dieses Video gibt Ihnen einen guten Überblick über die Herstellung und Bedeutung von Cognac:
Wie schmeckt Cognac?
Ein Cognac von Remy Martin, Hine Cognac oder Courvoisier Cognac ist reich an Aromen. Der intensive Geschmack der Spirituose ist auf die Lagerung in Eichenfässern zurückzuführen. Die häufigsten Geschmacksnuancen von Cognac sind Eiche, Pfeffer und dunkle Schokolade.
Wie wird Cognac hergestellt?
Die Basis bilden die in der französischen Region Cognac kultivierten Trauben. Daraus wird ein Wein gewonnen. Bei der Herstellung von Cognac wird der Wein erhitzt. Alkohol und verschiedene weitere Komponenten treten aus und werden in kühleren Rohren verflüssigt. Dies geschieht in mehreren Durchläufen.
Wie lange ist Cognac haltbar?
Reifung nur im Fass:
Werden Cognacflaschen gelagert, verändert sich der Inhalt nicht. Cognac reift nur in Eichenfässern und nicht in Glasflaschen.
Die Produkte in einem Cognac Test besitzen kein herkömmliches Mindesthaltbarkeitsdatum und sind damit eigentlich unendlich lange haltbar. Wenn Sie Cognac günstig kaufen, achten Sie darauf, dass dieser fachgerecht abgefüllt ist. Nur dann ist die Haltbarkeit gewährleistet. Weiterhin kommt es auf die Lagerung der Spirituose an.

Wie trinkt man Cognac?
In das ausgewählte Cognac Glas werden 25 Milliliter Cognac gegossen. Da die ideale Trinktemperatur bei etwa 20 Grad liegt, sollte das Cognacglas mit den Händen erwärmt werden. Anschließend folgt das Nosing. Dabei riechen Sie ausgiebig an der Flüssigkeit und lassen die Aromen auf sich wirken.
Durch Schwenken des Cognacglases entfalten sich die Aromen besser.
Nun wird der Cognac in kleinen Schlucken getrunken.
Worin liegt der Unterschied zwischen Cognac und Gin?
Cognac wird aus Wein destilliert und lagert anschließend im Holzfass. Weinbrand besitzt einen Mindestalkoholgehalt von 36 Volumenprozenten. Gin entsteht aus neutralem Alkohol. Der Alkohol wird mit verschiedenen Kräutern und Pflanzenteilen versetzt. Nach der Destillation sollte Gin etwa einen Monat ruhen. Gin muss mindestens 37,5 Volumenprozente Alkohol enthalten.
Was ist der Unterschied zu Rum?
Der Unterschied liegt auch hier in der Herstellung. Cognac wird wie bereits beschrieben aus Weißwein hergestellt. Rum gewinnt man aus der Melasse des Zuckerrohres.
Wie viele Kalorien hat Cognac?
Ein Glas Cognac besitzt 237 Kalorien. Zum Vergleich: Ein kleines Glas Weißwein hat 75 Kalorien. Kommt Rotwein ins Glas, müssen für dieselbe Menge zehn Kalorien mehr einkalkuliert werden.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Cognac
In dem YouTube-Video geht es um eine Bewertung des V.S. Cognac von Hennessy. Der Sprecher beschreibt den Geschmack und die Aromen des edlen Tropfens sowie seine Herkunft und Herstellungsweise. Außerdem gibt er Tipps zur Zubereitung von Cocktails mit diesem Cognac.