Gin-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Gin Test das beste Produkt
Gin Vergleich Test

Gin Tonic zählt zu den derzeit beliebtesten Drinks.

Gin Tonic, Gin Fizz oder Gin Basil Smash. Das sind einige der populärsten Drinks, die sich mit Gin mixen lassen. Nach einem längeren Dornröschenschlaf gehört Gin vor allem in der Cocktail-Szene zum festen Bestandteil eines gelungenen Party-Abends. Zahlreiche neue Marken mit abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen haben sich im Handel etabliert. Wir sagen Ihnen, worauf es bei einem Gin Test ankommt und welche Arten von Gin es gibt.

Arten von Gin in der Übersicht

Der Ausgangsstoff einer jeden Gin-Sorte ist landwirtschaftlich gewonnener Alkohol. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Alkohol des Beefeater Gins oder Bombay Gins aus Getreide wie Weizen oder aus Melasse gewonnen wird. Viel wichtiger beim Gin sind die weiteren Zutaten. Die sogenannten Botanicals bestehen aus den unterschiedlichsten Gewürzen und geben jedem Gin seine individuelle Note. Die wichtigste Zutat ist Wacholder. Wacholder verleiht dem Gin seinen charakteristischen Grundgeschmack. Darüber hinaus werden weitere Gewürze wie Koriander, Ingwer oder Pfeffer beigegeben, um die Voraussetzungen für schmackhafte Cocktails zu schaffen. Besonders beliebt bei den Gin-Fans sind Gin-Cocktails. Longdrinks und Cocktails mit Gin wie beispielsweise Gin Tonic oder Gin Tonic mit Gurke, Gin Fizz oder Gin Basil Smash gehören aktuell zu den beliebtesten Drinks, die sich aus Bombay Gin und anderen Gin-Marken mixen lassen. Praktisch jeder Bar-Keeper und jede Bar-Keeperin hat ein eigenes Gin Tonic Rezept und auch ein Gin Fizz Rezept. Bei den Gin Tonic-Zutaten gibt es ebenso Unterschiede wie bei den Gin Tonic Rezepten. Spezielle Gin Tonic-Gläser und viele weitere Produkte finden Sie in Spirituosen-Shops mit englischem Gin, Tonic und vielen weiteren Artikeln, die zum Mixen leckerer Cocktails benötigt werden. Ob Sie bei Ihrem Gin Test mit Tonic oder ohne Tonic verkosten, bleibt Ihnen überlassen. Drei Arten von Gin sollten Sie auf jeden Fall in Ihren Gin Vergleich einbeziehen.

Gin-Art Beschreibung
London Dry Gin London Dry Gin ist nicht etwa ein geographisch geschützter Begriff. Damit ein Gin sich so nennen darf, müssen bei seiner Herstellung ganz bestimmte Kriterien beachtet werden: Die für das Aroma verantwortlichen Botanicals werden entweder vor oder während der Destillation alle zusammen beigegeben. Weder Zucker noch Farbstoffe dürfen zugegeben werden.
London Gin Beim London Gin handelt es sich um die leicht süße Variante des London Dry Gins. Der Unterschied bei der Herstellung ist die Zugabe von geringen Mengen Zucker.
Dry Gin Dry Gin bietet die größten Freiheiten bei der Destillation. Die aromagebenden Zutaten können einzeln und zu jedem beliebigen Zeitpunkt zugegeben werden. Dry Gin wird ebenso wie London Dry Gin mindestens zweimal destilliert und darf keinen beigemengten Zucker enthalten.

Vor- und Nachteile verschiedener Gin-Typen

Longdrinks wie Gin Tonic, Gin Fizz und Gin Basil Smash und Cocktails mit verschiedenen Gin-Sorten dürfen mittlerweile auf keiner Getränkekarte mehr fehlen. Gin Tonic Gurke und andere Gin Tonic Rezepte sind ebenso wie Gin Fizz Rezepte nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil sie zu den Getränken gehören, die vergleichsweise wenig Alkohol in Form von Spirituosen enthalten. Gin-Cocktails und Longdrinks mit Gin, die neben Bombay Gin, Beefeater Gin oder anderen englischen Gin-Marken Koriander und verschiedene Gewürze enthalten, haben auf viele Cocktail-Liebhaber eine eher belebende Wirkung. Allerdings kommt es entscheidend darauf an, welche Gin Tonic Zutaten nach welchem Gin Tonic Rezept in einem Gin Tonic-Glas gemixt werden. Während bei einem Gin Tonic aus einem Shop meist Wacholder die vorherrschende Note ist, lassen sich durch die Zugabe weiterer Gewürze interessante Geschmacks-Variationen erzielen. Viele der Dry Gins gehören zu den Produkten, die von Haus aus schon eine reichhaltige Mischung an Aromen mitbringen. Artikel, die in keiner Bar und bei keinem Gin Test fehlen sollten, sind neben Tonic geeignete Cocktail- und Longdrink-Gläser.

Gin-Typ Vorteile Nachteile
London Dry Gin
  • enthält keine Farbstoffe
  • kein Zusatz von Zucker
London Gin
  • für Cocktails geeignet
  • transparentes Herstellungsverfahren
  • Zuckerzusatz
Dry Gin
  • viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen
  • kein Zuckerzusatz
  • Farb- und Aromastoffe enthalten

Welcher Gin ist für Sie geeignet?

Ob Sie bei Ihrem Gin Test Bombay Gin, Duke Gin oder eine andere Gin-Marke in Ihren Gin Tonic, Gin Fizz oder Gin Basil Smash mixen, liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Premium-Gin für Gin Longdrinks gehört mittlerweile zu den Spirituosen, die weltweit hergestellt werden. Die Gin-Herstellung beschränkt sich nicht nur auf die Länder Großbritanniens, auch in Deutschland und vielen anderen Ländern werden Gin-Flaschen mit den unterschiedlichsten Noten und Aromen hergestellt. Allen Gin-Sorten gemein ist jedoch ein Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Volumen-Prozent (Vol.). Welche Zutaten und Aromen neben Wacholder für den Geschmack der Drinks beigegeben werden, variiert ähnlich wie bei Likör von Cocktail zu Cocktail stark. Wer einen Premium-Gin genießen möchte, tut dies am besten entweder pur oder mit etwas Tonic. In Cocktails kommt die Komposition zahlreicher Aromen meist nicht voll zur Geltung.

Gut zu wissen

Während ein Whisky mit zunehmendem Alter an Qualität gewinnt, spielen beim Gin die Jahre der Reifung keine Rolle. Ein guter Gin bezieht sein Aroma aus der Art und der Menge der Botanicals, die vor oder während der Destillation beigegeben werden.

Was ist Gin Tonic?

Gin Tonic ist ein alkoholhaltiger Longdrink, der aus Wacholderschnaps und Tonic-Wasser gemischt wird. Entscheidend für den Geschmack ist dabei nicht nur der Gin, sondern auch die Art des Tonics.

Wie schmeckt Gin Tonic?

Der Geschmack eines Gin Tonic hängt von den Zutaten und vom Mischungsverhältnis ab. Dabei spielt nicht nur der Geschmack des Gins, sondern auch der des Tonics eine Rolle. Grundsätzlich gehört Gin Tonic zu den würzigen, eher herben Getränken.

Wie wird Gin hergestellt?

Gin wird aus Agrar-Alkohol destilliert. Dem Alkohol werden vor oder während der Destillation die geschmacksgebenden Botanicals beigegeben.

Welcher Gin ist der beste?

Die Frage nach dem besten Gin sollte jeder Gin-Liebhaber für sich selbst entscheiden. Gin wird mit den unterschiedlichsten Geschmacksnoten angeboten und eignet sich hervorragend zum Herstellen von Mix-Getränken.

Welches Tonic passt zu welchem Gin?

Auch die Suche nach dem geeigneten Tonic ist Geschmackssache. Grundsätzlich sollte besonders bitteres Tonic zu einem Gin mit kräftigem Geschmack getrunken werden.

Die beliebtesten Gin-Marken und Hersteller

Die Auswahl an unterschiedlichen Gin-Marken ist erfreulich groß. Nicht nur britische Hersteller bemühen sich um der Gunst der Kunden. Auch in Deutschland und vielen anderen Ländern finden sich erfolgreiche Gin-Produzenten. Wir haben eine Auswahl beliebter Hersteller und ihrer Produkte für Sie zusammengestellt. Zu den führenden Produkten zählen aktuell:

  • Beefeater Gin
  • Monkey 47 Gin
  • Horsetown Bavarian Dry Gin
  • Gordon’s Dry Gin
  • London Dry Gin
  • Tanqueray No. Ten Gin
  • Genever Gin
  • Hendrick’s Gin
  • Gin Mare
  • Iris Dry Gin
  • Oh my Gin
  • Geranium Premium London Dry Gin
  • Edinburgh Gin
  • The Botanist Islay Dry Gin
  • Sipsmith London Dry Gin
  • Black Gin
  • The Duke Munich Dry Gin
  • Adler Berlin Dry Gin
  • No.3 London Dry Gin
  • Siegfried Rheinland Dry Gin
  • Hoos London Gin
  • Ferdinand’S Saar Dry Gin
  • Monkey 47 Sloe Gin
  • Monkey 47 Dry Gin BEEF!-CUT
  • Bombay Sapphire East Gin
  • Geranium Premium London Dry Gin
  • Bobby’s Schiedam Dry Gin
  • I Dream Of Gini (Dactari Gin)
  • Citadelle Reserve Gin
  • Old Raj Gin
  • Beefeater24 Gin
  • Plymouth Navy Gin

Kaufberatung für Gin

Wenn Sie vor dem Gin kaufen einen Gin Test durchführen möchten, sollten Sie Ihr Augenmerk unabhängig vom Herkunftsland auf das Aroma und den Geschmack richten. Welcher Gin Ihr persönlicher Gin Testsieger wird, hängt nicht zuletzt von der Art der Cocktails ab, die Sie mixen möchten.

Gin Test Vergleich

Gin pur kann hervorragend mit Zitronen und Eis kombiniert werden.

  • Zutaten: Mit Tonic entfaltet sich der Gin-Geschmack auf eine andere Art und Weise als mit anderen Zutaten.
  • Alkoholgehalt: Auch der Alkoholgehalt und die Form der Gläser können Einfluss auf den Geschmack eines Drinks haben. Stiftung Warentest hat noch keinen Gin Test durchgeführt und sich auch sonst zum Thema Gin bislang zurückgehalten.
  • Preis: Wenn Sie Ihren Gin vor allem pur genießen möchten, können Sie auf eines der Premium-Produkte zurückgreifen. Alles, was Sie zum Genuss eines hochwertigen Gins brauchen, ist je nach Geschmack etwas Tonic oder eine Eiswürfelmaschine für Gin on the Rocks. Möchten Sie für sich und Ihren Freundeskreis leckere Cocktails mixen, kann auch ein günstiger Gin eine gute Wahl sein.

Fazit

Mit einem garantierten Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Prozent gehört Gin zu den Spirituosen. Gin eignet sich hervorragend zum Mixen der verschiedensten Cocktails und Longdrinks, wobei beim Genießen von purem Gin eher auf hochwertigere Produkte gesetzt werden sollte.

Welcher sind die besten Gins aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: The Illusionist Dry Gin - ab 29,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin - ab 30,43 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ferdinand's Saar Dry Gin - ab 33,62 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: GINSTR Stuttgart Dry Gin - ab 29,49 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Boar Dry Gin - ab 31,85 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin - ab 29,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Monkey 47 Dry Gin - ab 47,98 Euro
  • Platz 8 - gut: Gin Mare - ab 35,50 Euro
  • Platz 9 - gut: Botanist Islay Dry Gin - ab 27,79 Euro
  • Platz 10 - gut: Professor Cornelius Ampleforth's Bathtub Gin - ab 29,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Tanqueray No. TEN - ab 24,85 Euro
  • Platz 12 - gut: Bobby's Schiedam Dry Gin - ab 26,90 Euro
  • Platz 13 - gut: The Botanist Islay Dry Gin - ab 41,19 Euro
  • Platz 14 - gut: Malfy Gin Rosa - ab 22,50 Euro
  • Platz 15 - gut: Roku Gin Japanese Craft - ab 21,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Gordon's London Dry Gin - ab 16,04 Euro
  • Platz 17 - gut: Bombay Sapphire London Dry Gin - ab 19,08 Euro
  • Platz 18 - gut: Tanqueray Blackcurrant Royale Distilled Gin - ab 17,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Tanqueray Rangpur Lime Gin - ab 19,30 Euro
  • Platz 20 - gut: Tanqueray Flor De Sevilla Gin - ab 17,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Tanqueray London Dry Gin - ab 24,49 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Gins-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Gins-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem The Illusionist, Monkey 47, FERDINAND´S, GINSTR, Boar, Berliner Brandstifter, Gin, The Botanist, Professor Cornelius Ampleforth's, Tanqueray, Bobby's, Malfy, Roku Gin, Gordon's und Bombay Sapphire. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Gins-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 16,04 Euro erhalten Sie gute Gins. Teurere Modelle können bis zu 47,98 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Gin hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Tanqueray Flor De Sevilla Gin. Dazu können Sie 9985 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Gins aus dem Gins-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Gins konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": The Illusionist Dry Gin, Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin, Ferdinand's Saar Dry Gin, GINSTR Stuttgart Dry Gin, Boar Dry Gin, Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin und Monkey 47 Dry Gin. Mehr Informationen »

Welche Gin-Modelle werden im Gins-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 21 Gin-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: The Illusionist Dry Gin, Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin, Ferdinand's Saar Dry Gin, GINSTR Stuttgart Dry Gin, Boar Dry Gin, Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin, Monkey 47 Dry Gin, Gin Mare, Botanist Islay Dry Gin, Professor Cornelius Ampleforth's Bathtub Gin, Tanqueray No. TEN, Bobby's Schiedam Dry Gin, The Botanist Islay Dry Gin, Malfy Gin Rosa, Roku Gin Japanese Craft, Gordon's London Dry Gin, Bombay Sapphire London Dry Gin, Tanqueray Blackcurrant Royale Distilled Gin, Tanqueray Rangpur Lime Gin, Tanqueray Flor De Sevilla Gin und Tanqueray London Dry Gin. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Gins interessieren, noch?

Wer sich für Gins interessiert, sucht häufig auch nach „Hendrick's Gin“, „Gin Hendricks“ oder „Gin Hendricks“. Mehr Informationen »

Gin Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Gin kaufen
The Illusionist Dry Gin Vergleichssieger 29,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 30,43 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferdinand's Saar Dry Gin Preis-Leistungs-Sieger 33,62 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GINSTR Stuttgart Dry Gin 29,49 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Boar Dry Gin 31,85 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin 29,90 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monkey 47 Dry Gin 47,98 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gin Mare 35,50 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Botanist Islay Dry Gin 27,79 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Professor Cornelius Ampleforth's Bathtub Gin 29,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tanqueray No. TEN 24,85 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bobby's Schiedam Dry Gin 26,90 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
The Botanist Islay Dry Gin 41,19 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Malfy Gin Rosa 22,50 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roku Gin Japanese Craft 21,90 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gordon's London Dry Gin 16,04 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bombay Sapphire London Dry Gin 19,08 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tanqueray Blackcurrant Royale Distilled Gin 17,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tanqueray Rangpur Lime Gin 19,30 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tanqueray Flor De Sevilla Gin 17,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tanqueray London Dry Gin 24,49 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Gin gibt es hier: