Die besten Zauberkästen 2023

Zaubertricks faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Ein Zauberkasten für Kinder steht auf der Wunschliste ganz oben. Leichte Zaubertricks zu erlernen und anschließend den Eltern vorzuführen, dies macht die kleinen Zauberer unendlich stolz. Wenn Sie einen Zauberkasten kaufen, haben Sie ein Spielzeug gefunden, welches immer neue Überraschungen bereithält. Die Beschäftigung mit einem Zauberset macht nicht nur Spaß, sondern kann auch das Selbstbewusstsein der Kleinen stärken.
Die Anzahl der Tricks variiert und mit ihnen der Schwierigkeitsgrad. Ein Zauberkasten ab 6 Jahren wird weniger umfangreich bestückt sein, wie ein Zauberkasten für Erwachsene. Zaubertricks zum Nachmachen üben eine große Faszination aus. Sich mit einem Zauberkasten wie die Ehrlich Brothers fühlen? Nichts leichter als das.
Der Zauberkasten der Ehrlich Brothers wird in diesem Video einmal näher vorgestellt:
Das Material bestimmt die Qualität
Es sind nicht viele Utensilien nötig, um einfache Zaubertricks einzustudieren. In einem Zauberkasten Test sind unterschiedliche Zauberspiele vertreten. Diese variieren nicht nur anhand des Zubehörs, sondern auch das Material ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um eine gelungene und authentische Zaubershow geht.
- Zauberkasten aus Plastik: In einem Zauberkasten für Kinder bestehen die Utensilien meist aus Plastik. Sie können diesen Zauberkasten günstig kaufen. Kinder können damit die ersten Zaubertricks lernen. Das Zauberzubehör wirkt allerdings bei der Vorführung weniger wertig und authentisch.
- Zauberkasten aus Karton: Um zu testen, ob die Zauberei den Nachwuchs begeistern kann, sind diese günstigsten Typen eine Option. Die Teile bestehen aus Papier oder Karton. Die Haltbarkeit ist eher gering. Kleinere Kinder können die Teile schnell zerstören, wenn sie beim Zaubern lernen daran reißen.
- Zauberkasten aus Metall: Soll der Zauberstab professionell geschwungen werden, ist ein Zauberkasten aus Metall eine gute Wahl. Das Zauberer Zubehör ist robuster und wirkt auch bei der Vorführung der Magie Spiele echter und wertiger. Ob der Zauberkasten Kinder begeistern kann, bleibt fraglich. Möchten auch die Erwachsenen mit zaubern, ist der beste Zauberkasten diese robuste Version aus Metall.
Die Vor- und Nachteile der genannten Zauberkasten Arten
Zauberkasten Art | Vorteile | Nachteile |
Zauberkasten aus Plastik | preisgünstig große Produktauswahl kindgerecht | xTeile weniger robust xTeile erinnern an Spielzeug xTeile können brechen |
Zauberkasten aus Karton | sehr preisgünstig einfache Tricks | xTeile können reißen xTeile können verschmutzen |
Zauberkasten aus Metall | robust hochwertig ansprechender Vorführeffekt | xteuer xnicht für kleinere Kinder geeignet |
Gehören auch Zylinder und Umhang in einen Zauberkasten?
Grundausstattung:
Zauberkarten, Tücher, Ringe oder Kugeln zählen zur Basisausstattung der Zauberschule.
Wenn Sie einen Zauberkasten von Ravensburger, Clementoni, ASS Altenburger, Djeco oder Educa Borrás kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welchen Umfang die Zauberbox haben soll. Die Hersteller bieten eine breite Palette.
Ein Zauberkasten ab 8 Jahren kann bereits etwas umfangreicher ausfallen, sofern die Kinder Zaubertricks mögen. Ob neben Kartenspiel und Geschicklichkeitsspiel auch Zylinder, Umhang oder Zauberstab im Zauberkasten Kinder ansprechen, müssen Sie selbst herausfinden.
Kleiner Zauberer oder großer Magier?

In der Regel erhalten Sie mit dem Kauf eines Zauberkasten ausführliche Anleitungen für die Tricks.
Früh übt sich, was ein Zauberer werden will. Der Meinung sind auch Hersteller wie Hello Kitty, 4M, Djeco, Kosmos oder der Ravensburger Spieleverlag. Die meisten in einem Zauberkasten Test berücksichtigten Modelle sind für Kinder unter 14 Jahre konzipiert.
Enthält der Zauberkasten 20 bis 50 Tricks, haben Sie bereits eine solide Grundausstattung erworben. Ein Zauberkasten für Erwachsene kann mehr als die doppelte Anzahl an Zaubertricks bieten.
Entscheiden Sie selbst, ob Ihr Zauberkasten Testsieger mit wenigen Tricks für den Einstieg auskommt, oder ob der Zaubershop schon wesentlich mehr zu bieten haben sollte, damit auch Erwachsene sich mit einem Zauberkasten von Kosmos gut unterhalten fühlen.
Ein kleiner Zauberkasten enthält Tricks für Anfänger. Damit können Sie austesten, ob Merlins Zauberkasten Ihr Kind wirklich begeistert, oder ob es sich lieber mit einem Brettspiel beschäftigt. Ein empfohlenes Alter sollte auf jeder Verpackung eines Zauberkastens von Marvin’s Magic, Noris, Old Magic oder A-1 MagicalMedia angegeben sein.
Keine Trickkiste ohne Anleitung
Ein Zauberer lässt sich nicht gern in die Karten schauen. Damit die Illusion auch im heimischen Wohnzimmer aufrechterhalten werden kann, sollten Zaubertricks für Anfänger heimlich eingeübt werden.
Jeder Zauberkasten sollte eine ausführliche und möglichst leicht verständliche Anleitung enthalten.
Bei einem Zauberkasten ab 6 Jahren werden Sie dem kleinen Zauberer zur Hand gehen und die bebilderte Anleitung näher erklären müssen. Werden die Zauberutensilie Tipps per Video-Anleitung übermittelt, ist der Zauber auf Anhieb für jedermann verständlich.
Für den Zauberkasten ab 8 Jahren ist eine bebilderte Anleitung hilfreich. Die Kleinen können Zaubertricks für Kinder selbstständig erlernen und Ihnen als Eltern bleiben bei der Vorführung der Farid Zauberkasten Magic und Staunen.
Kleine Zauberer sollten nicht überfordert werden
In einem Zauberkoffer Test finden Sie in dieser Kategorie eine große Bandbreite. Soll ein Zauberkasten von Ravensburger oder ein Zauberkasten von Kosmos oder einer anderen Marke begeistern, darf er den Nachwuchs nicht überfordern.
Die Altersempfehlungen sind bei Zauberkästen besonders hilfreich. Jüngere Kinder besitzen noch nicht die nötige Ausdauer und Feinmotorik für aufwendige Tricks. Häufig erfordern Zaubertricks auch den Umgang mit Zahlen.
Vor dem Kauf sollten Sie herausfinden, wie groß das Interesse des Kindes am Zaubern wirklich ist. Dabei kann Ihnen ein Besuch im Zauberkasten Museum Wien helfen.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Zauberkästen
Unsere Kaufberatung hat die Lust auf Magie in Ihnen geweckt? In einem Zauberkasten Test erwartet Sie die ganze Bandbreite der Angebote. Ein Testergebnis der Stiftung Warentest liegt aktuell leider nicht vor. [Stand: 03/2021]
Um Ihnen die Kaufentscheidung leichter zu machen, haben wir abschließend noch einige Fragen und Antworten zusammengetragen.
Ab welchem Alter eignet sich ein Zauberkasten?

Achten Sie bei einem Zauberkasten Vergleich auf die Altersempfehlung des Herstellers.
Die ersten Zauberkästen sollten im Grundschulalter angeschafft werden. Kleinere Kinder werden es vermutlich an der notwendigen Geduld und Fingerfertigkeit fehlen lassen. Auch das allgemeine Verständnis für Magie sollte vorhanden sein. Wer seinem Kind erklärt, mit den Utensilien könnte es zaubern, wird vermutlich Tränen und Enttäuschung ernten, wenn nicht das ersehnte Pony im Wohnzimmer auftaucht, nachdem der Zauberstab geschwungen wurde.
Welche Gefahren birgt ein Zauberkasten in sich?
Ein Zauberkasten kommt nicht ohne diverse Kleinteile aus. Dies ist nicht nur aufgrund des bloßen Verschluckens im Kleinkinderalter eine Gefahr. Manche Zaubertricks schreiben sogar vor, dass Kugeln oder Bälle in Mund oder im Ohr verschwinden.
Kleinere Kinder sind beim Üben der Tricks in jedem Fall zu beaufsichtigen. Achten Sie beim Kauf auf die empfohlene Altersbeschränkung.
Welcher Zauberkasten ist für Kinder geeignet?
Dies kommt auf das Alter des Kindes und auch auf sein Verhältnis zu Zauber und Magie an. Ein Zauberkasten für Kinder sollte einfache und leicht verständliche Tricks enthalten. Ein preiswerter Zauberkasten aus Karton oder Plastik ist ausreichend.
Die verschluckbaren Kleinteile können eine Gefahr darstellen. Kinder unter sechs Jahren sollten beim Gebrauch eines Zauberkastens in jedem Fall beaufsichtigt werden.
Welcher sind die besten Zauberkästen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Clementoni 59049 Ehrlich Brothers Street Magic - ab 44,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Melissa & Doug 11170 - Zauberkasten - ab 43,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: KOSMOS 697082 - ab 43,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Madus-Magic Premium Zauberkasten - ab 34,95 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Ravensburger 21940 - Die große Zaubershow - ab 28,50 Euro
- Platz 6 - gut: Heyzeibo Kinder Zauberkasten YC001 - ab 26,99 Euro
- Platz 7 - gut: Noris 606321758 iMagicBox - ab 31,79 Euro
- Platz 8 - gut: Clementoni 59182 Ehrlich Brothers Mental Magic - ab 21,25 Euro
- Platz 9 - gut: Ravensburger 21939 - Meine erste Zaubershow - ab 19,99 Euro
- Platz 10 - gut: Noris 1,2,3, bunte Zauberei - ab 12,99 Euro
- Platz 11 - gut: Noris 606321165 - ab 19,29 Euro
- Platz 12 - gut: KOSMOS 657413 - ab 6,99 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Zauberkästen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Zauberkästen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Clementoni, Melissa & Doug, Kosmos, Madus-Magic, Ravensburger, Heyzeibo und Noris vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Zauberkästen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Zauberkästen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 6,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Zauberkasten im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Melissa & Doug 11170 - Zauberkasten. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Zauberkasten-Modellen im Zauberkästen-Vergleich überzeugen?
5 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Clementoni 59049 Ehrlich Brothers Street Magic, Melissa & Doug 11170 - Zauberkasten, KOSMOS 697082, Madus-Magic Premium Zauberkasten und Ravensburger 21940 - Die große Zaubershow zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Zauberkasten-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Zauberkasten-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Zauberkästen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 12 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Clementoni 59049 Ehrlich Brothers Street Magic, Melissa & Doug 11170 - Zauberkasten, KOSMOS 697082, Madus-Magic Premium Zauberkasten, Ravensburger 21940 - Die große Zaubershow, Heyzeibo Kinder Zauberkasten YC001, Noris 606321758 iMagicBox, Clementoni 59182 Ehrlich Brothers Mental Magic, Ravensburger 21939 - Meine erste Zaubershow, Noris 1,2,3, bunte Zauberei, Noris 606321165 und KOSMOS 657413. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Zauberkästen interessieren?
Kunden, die sich für einen Zauberkasten interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ehrlich Brothers Zauberkasten“, „Zauberkasten Ehrlich Brothers“ oder „Zauberkasten Ehrlich Brothers“. Mehr Informationen »