Yogamatte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Yogamatte Test das beste Produkt

Wenn Sie nach einer guten Yogamatte suchen, werden Sie bei der Marke Yogistar fündig.

In unserer schnelllebigen Zeit nehmen psychische Krankheiten immer mehr zu, aber auch die körperlichen Auswirkungen unseres Lebenswandels sind deutlich: Zu viel Stress, zu wenig oder sehr einseitige Bewegung resultieren in Verspannungen, Rückenproblemen, Nervosität und vielen anderen Problemen. Auf der Suche nach einem Ausgleich erfreut sich Yoga daher wachsender Beliebtheit. Die Mischung aus Meditation und körperlichen Übungen sorgt für einen ausgeglichenen Geist und einen beweglichen Körper. Dabei ist Yoga ein Überbegriff für verschiedene Formen, die jeweils einen unterschiedlichen Schwerpunkt setzen. Beim Power-Yoga geht es vor allen Dingen um die körperliche Ertüchtigung, Kundalini-Yoga ist mit einer ausgewogenen Zusammensetzung aus meditativen Elementen und moderaten körperlichen Anstrengungen besonders für Einsteiger geeignet. Schwangerschafts-Yoga soll vor allem für ein intensives Erleben des wachsenden Lebens sorgen.
Egal welche Richtung – für eine erfüllende Yoga-Stunde braucht es nicht viel. Aber eine Matte für Yoga ist ein kleines, feines Detail, welches zum Gelingen in entscheidendem Maße beiträgt. Denn wenn die jeweilige Position einfach unbequem und unangenehm ist, wird es auch mit der Entspannung nichts. Welche Matte für Yoga besonders gut geeignet ist, erfahren Sie in einem Yogamatte Test bzw. Vergleich.

Verschiedene Yogamatten-Arten in der Übersicht

Ob eine spezielle Yogamatte tatsächlich nötig ist, oder auch ein Handtuch oder eine andere Unterlage ihren Zweck erfüllen, müssen Sie selbst entscheiden. Fest steht, eine Yogamatte hat viele Vorteile, denn sie wurde speziell für diesen Einsatzzweck konzipiert. So ist sie besonders weich, gelenkschonend und rutschfest. In der Regel ist sie platzsparend zum Falten geeignet. Welche Modelle es gibt und welche Vorteile sie haben, zeigt Ihnen die folgende Übersicht.

Yogamatten-Art Beschreibung
Kunststoff Yogamatte rutschfest Diese Matte rutscht garantiert nicht weg und das Material Kunststoff verspricht eine lange Haltbarkeit. Es gibt sie unterschiedlich dick, je nach Art des Yogas ist eine dicke Yogamatte von Vorteil. Die dickeren Modelle sind eher für das ruhigere Yoga geeignet und können auch als Gymnastikmatte verwendet werden. Unter den PVC Yogamatten gibt es Design Matten, welche neben dem Komfort beim Sport auch noch sehr schön anzusehen sind.
Natur-Yogamatten (Yogamatte bio) Wie der Name bereits verrät, ist das verwendete Material der Yogamatte bio besonders ökologisch wertvoll und umweltfreundlich. Die Yogamatte Schaffell ist weich und warm und sorgt vor allem im Winter für zusätzlichen Komfort. Allerdings sinkt man bei den Übungen stark ein. Dadurch eignet sich diese Bio Yogamatte nicht für anspruchsvolle Yoga-Arten wie etwa Ashtanga-Yoga, Shitala oder Power-Yoga, wo die Matte dünner und härter ausfallen muss, um einen stabilen Stand zu gewährleisten. Einen Kompromiss stellt die Yogamatte aus Baumwolle dar, welche zwar weich ist, aber nicht so stark nachgibt.
Reise Yogamatte Wer Yoga auch unterwegs praktizieren möchte, sollte nicht auf eine transportable Matte verzichten. Ob Sie eine Yogamatte mit Tragegurt wählen oder die Variante mit Tasche bevorzugen – eine Reise Yogamatte können Sie bequem überall mit hinnehmen und sogar als Outdoor Matte nutzen. Yoga im Freien bietet einen besonders hohen Entspannungsfaktor.

Lassen Sie sich nicht von dem Gedanken verleiten, eine Yogamatte müsse besonders dick sein, um Komfort zu bieten. Während bei anderen Sportarten die Dämpfung im Vordergrund steht, sollte eine Yogamatte vor allem Stabilität für ein gutes Balancegefühl bieten und bequem zu transportieren sein. Matten zwischen fünf und sechs Millimeter Dicke bieten ausreichend Komfort für den Einsteiger, ohne dabei das Körpergefühl zu stark zu beeinflussen.

Vor- und Nachteile verschiedener Yogamatten

Hier noch mal alle wichtigen Vor- und Nachteile, die die unterschiedlichen Modelle zu bieten haben.

Yogamatten-Typ Vorteile Nachteile
Kunststoff Yogamatte rutschfest
  • rutschfest
  • preiswert
Natur-Yogamatten (Yogamatte bio)
  • natürlich
  • nachhaltig
  • teurer
Reise Yogamatte
  • leicht
  • für unterwegs

  • relativ dünn

Welche Yogamatte ist für Sie geeignet?

Es gibt zahlreiche verschiedene Yogamatten, zum Beispiel mit Linien, mit Namen oder auch mit Noppen. Ob leicht und dünn oder eher dick und etwas schwerer, hängt unter anderem auch vom Einsatzzweck ab. Die Eigenschaften der richtigen Yogamatte müssen vor allem zu der gewünschten Yoga-Art passen. Aber es gibt auch einige allgemeingültige Kriterien, die auf jede Matte zutreffen sollten, zum Beispiel im Hinblick auf Material und Haltbarkeit.

Tipp

Wenn Sie ein besonders individuelles Modell haben möchten, können Sie sich eine Yogamatte auch selber nähen und anschließend mit Ihrem Wunschdesign bedrucken.

Das Material

Die Wahl des richtigen Materials hängt in erster Linie von der gewünschten Yoga-Art ab. Bei der meditativen Variante steht der Komfort im Vordergrund. Hier sind Naturmaterialien wie Schurwolle oder Kork gut geeignet, zum Beispiel die Yogamatte Schaffell, Yogamatte Schurwolle, Yogamatte Fell oder Yogamatte Baumwolle. Mögen Sie es dynamisch, stehen Belastbarkeit und Rutschfestigkeit an oberster Stelle. Dies leisten Yogamatten aus Kunststoff am besten. Achten Sie aber darauf, dass die Matte schadstofffrei ist. Darüber geben verschiedene Prüfsiegel Auskunft. Für einen hohen Standard steht das Öko Tex Siegel, welches garantiert, dass die Matte phthalatfrei ist.

Form

Bei der Form haben Sie eine große Auswahl, denn es gibt die Yogamatte quadratisch, rund und extra breit sowie in Überlänge bzw. Übergröße (XXL, XL).

Die Maße

Yogamatten gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Gängig sind die Abmessungen 75×180 cm, 60 x 200 cm, 90 x 200 cm sowie 60 mal 180 cm. Wählen Sie die Größe nach Ihrer Körpergröße und den Übungen, die Sie auf der Matte ausführen möchten. Je kleiner und leichter, desto komfortabler ist sie zu transportieren und in der Waschmaschine zu reinigen.

Welche Dicke?

Je nachdem, ob die Matte eher dick oder dünn ist, wirkt sie weich oder hart. Gängige Maße sind hier zum Beispiel 5mm und 6mm für eine dünne Matte oder 8mm bis 10mm für eine dicke Yogamatte.

Die Reinigung

Eine Yogamatte ist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, vor allem dem Schweiß. Und falls Sie die Matte auch im Freien nutzen, kommen noch Erde, Gras und anderen Verunreinigungen hinzu. Deswegen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Matte gut zu reinigen ist. Am einfachsten zu reinigen sind Kunststoffmatten, die Sie in der Regel auch in die Waschmaschine stecken können. Bei Naturmaterialien können Sie einen waschbaren Bezug wählen.

Beachten Sie die Anweisungen für eine Maschinenwäsche: Waschen Sie die Matte bei einer geringen Temperatur im Kurzprogramm, mit nur wenig Waschmittel und geben Sie die Matte nach dem Waschen keinesfalls in den Trockner.

Preise

Wenn Sie eine Yogamatte billig oder günstig kaufen möchten, sollten Sie vorher einen Vergleich durchführen oder auch Testberichte lesen, um im großen Angebot eine gute/beste Yogamatte zu finden. Wenn Sie eine Yogamatte in einem Shop online kaufen, profitieren Sie nicht nur von einem günstigen Preis, sondern Sie können die Matte oft auch noch versandkostenfrei bis zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Einen Hinweis auf gute Modelle finden Sie auch in einem Preisvergleich mit Kundenbewertungen und eventuell eine Empfehlung für geeignete Matten. Preiswerte Modelle finden Sie häufig auch in den Angeboten der Discounter, zum Beispiel bei Lidl, Aldi, Real, Norma, Netto und Penny aber auch bei DM und Rossmann gibt es immer wieder gute Modelle. Alternativ gibt es Yogamatten bei Sportscheck, Ebay, Zalando, TK Maxx, Primark oder Decathlon.

Die beliebtesten Yogamatten-Hersteller

Tolle Yogamatten finden Sie zum Beispiel von folgenden Herstellern und Marken:

  • Jade
  • Nike
  • Manduka
  • Adidas
  • Yogistar
  • Prana
  • Vagabond Goods
  • Vegan
  • Westwing
  • Tchibo
  • Sun
  • Calmia
  • Airex
  • Alex
  • Ashtanga
  • Bodhi
  • Conleys
  • Crane

Sinnvolles Zubehör für eine Yogamatte

Yogamattentasche

Mit einer Yogatasche können Sie Ihre Yogamatte noch einfacher von A nach B transportieren, zum Beispiel zum Reisen oder zum Zelten. Alternativ zur Yogamatten Tasche ist auch die Yogamatte mit Tragegurt eine gute Lösung für einen bequemen Transport zur nächsten Yoga-Session.

Ein Yogakissen hilft bei Atem- und Entspannungsübungen.

Yogakissen und Yogamattenauflage

Mit einer Yogamattenauflage und Kissen können verschiedene Yogaübungen noch komfortabler gestaltet werden. Auch die korrekte Haltung wird durch den Einsatz eines Kissens gefördert.

Yogamattenreiniger

Besonders nach einer intensiven Yogaeinheit sollte die Matte gründlich gereinigt werden. Das funktioniert am besten mit einem Hygiene-Spray, das die Matte zuverlässig von Keimen und Schweißresten befreit.

Fazit

Ob eine Yogamatte oder Gymnastikmatte bunt, rosa, rot, schwarz oder weiß – wichtiger als die Farbe und das Design sind laut einem Yogamatte Test vor allem die Materialqualität sowie die Dicke und Größe der Matte. Die Maße sollten immer entsprechend des Einsatzzweckes gewählt werden. Für unterwegs eignet sich eine leichte Reise Yogamatte, während es für die tägliche Yogaeinheit zu Hause schon ein etwas komfortableres Modell aus Natur Materialien oder aus rutschfestem Kunststoff sein darf. Hier haben Sie die freie Auswahl aus verschiedenen Modellen, wie zum Beispiel der Yogamatte Schurwolle, Yogamatte Baumwolle, Yogamatte Fell oder auch einer Premium Matte mit Naturkautschuk, Lammfell, Wolle, Stoff oder Kork sowie einer Bio Yogamatte mit einer anderen natürlichen Faser.

Welche sind die besten Yogamatten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Jade Yoga Harmony Professional - ab 84,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Manduka EKO Superlite - ab 49,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bausinger Yogamatte Professionell - ab 82,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Yogistar Pro - ab 42,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mala Hybrid Premium mla05 - ab 89,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: B Yoga Everyday - ab 79,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Lotuscrafts Yogamatte Mudra Studio XL - ab 34,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Liforme Yogamatte - ab 139,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Lotuscrafts Mudra Studio - ab 32,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: MSPORTS Yogamatte Premium - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Schildkröt 960067 - ab 29,99 Euro
  • Platz 12 - gut: TOPLUS Gymnastikmatte - ab 22,94 Euro
  • Platz 13 - gut: Yogistar Yogamatte - ab 28,80 Euro
  • Platz 14 - gut: TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML - ab 26,99 Euro
  • Platz 15 - gut: KEPLUG Yogamatte - ab 26,99 Euro
  • Platz 16 - gut: adidas ‎ADYG-10100RG - ab 24,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Superletic ‎Onetour-vsd122 - ab 23,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Bodymate Yogamatte - ab 19,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Yogamatten werden im Yogamatten-Vergleich präsentiert?

In unserem Yogamatten-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Jade, Manduka, Bausinger, Yogistar, MALA, B YOGA, Lotuscrafts, Liforme, MSPORTS, Schildkröt, TOPLUS, KEPLUG, adidas, Superletic und BODYMATE. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Yogamatten durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Yogamatten aus unserem Vergleich preislich bei 48,38 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 139,95 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Manduka EKO Superlite für 49,95 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Yogamatte aus dem Yogamatten-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,6 von 5 möglichen Sternen erhielt die TOPLUS Gymnastikmatte. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Yogamatten-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 10 der 15 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Yogamatten auf: Jade Yoga Harmony Professional, Manduka EKO Superlite, Bausinger Yogamatte Professionell, Yogistar Pro, Mala Hybrid Premium mla05, B Yoga Everyday, Lotuscrafts Yogamatte Mudra Studio XL, Liforme Yogamatte, Lotuscrafts Mudra Studio und MSPORTS Yogamatte Premium. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Yogamatte-Modelle fasst der Yogamatten-Vergleich zusammen?

Im Yogamatten-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 18 verschiedene Yogamatte-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Jade Yoga Harmony Professional, Manduka EKO Superlite, Bausinger Yogamatte Professionell, Yogistar Pro, Mala Hybrid Premium mla05, B Yoga Everyday, Lotuscrafts Yogamatte Mudra Studio XL, Liforme Yogamatte, Lotuscrafts Mudra Studio, MSPORTS Yogamatte Premium, Schildkröt 960067, TOPLUS Gymnastikmatte, Yogistar Yogamatte, TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML, KEPLUG Yogamatte, adidas ‎ADYG-10100RG, Superletic ‎Onetour-vsd122 und Bodymate Yogamatte. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Yogamatten interessieren?

Kunden, die sich für eine Yogamatte interessieren, suchten unter anderem auch nach „Yoga-Matten“, „Fitnessmatte“ oder „Fitnessmatte“. Mehr Informationen »

Yogamatte Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Yogamatte kaufen
Jade Yoga Harmony Professional Vergleichssieger 84,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Manduka EKO Superlite Preis-Leistungs-Sieger 49,95 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bausinger Yogamatte Professionell 82,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yogistar Pro 42,50 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mala Hybrid Premium mla05 89,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
B Yoga Everyday 79,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lotuscrafts Yogamatte Mudra Studio XL 34,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liforme Yogamatte 139,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lotuscrafts Mudra Studio 32,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSPORTS Yogamatte Premium 29,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schildkröt 960067 29,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TOPLUS Gymnastikmatte 22,94 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yogistar Yogamatte 28,80 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML 26,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KEPLUG Yogamatte 26,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
adidas ‎ADYG-10100RG 24,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Superletic ‎Onetour-vsd122 23,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bodymate Yogamatte 19,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Yogamatte gibt es hier: