Bevor Sie sich für einen Tefal Dampfgenerator oder ein einfaches Dampfbügeleisen der Marke entscheiden, können Sie die folgende Tabelle nutzen, um sich noch einmal einen Überblick über Vor- und Nachteile zu verschaffen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Hochdruck-Dampfbügelstation | arbeitet mit bis zu 7,5 bar erzeugt sehr viel Dampf schafft Erleichterung beim Bügeln ideal für dicke und schwere Stoffe sorgt für gute Bügelergebnisse | xsehr teuer |
Dampfbügelstation ohne Hochdruckboiler | günstig in der Anschaffung mit großem Wassertank macht häufiges Nachfüllen überflüssig sorgt für Bügeln ohne Unterbrechung | xkeine großen Dampfmengen xfür schwere Stoffe nicht so gut geeignet |
Anti-Kalk-Funktion sorgt für lange Lebensdauer

In der Anleitung des Geräts finden Sie Hinweise dazu, wie Sie eine Tefal-Dampfbügelstation entkalken können.
Hat Ihre Tefal-Dampfbügelstation eine Entkalker-Funktion, profitieren Sie von einer einfachen Reinigung und schnellen Wartung. Wird die Station regelmäßig entkalkt, macht sich das besonders bei der Lebensdauer bemerkbar, die deutlich üppiger ausfällt. Wenn Sie Ihre Easycord oder Pressing-Station regelmäßig entkalken, können Sie sich über mehrere Jahre bedenkenlos auf die Geräte der Marke verlassen.
Im Tefal-Dampfbügelstation Vergleich fällt auf, dass die Entkalkung bei den meisten Modellen sehr einfach gelöst ist. So gibt es einen kleinen Calc Collector in Stiftform. Er kann mit einem Handgriff aus der Station herausgenommen und unter fließendem Wasser abgespült werden. Damit Sie die Entkalkung nicht vergessen, sind die Stationen mit einer Kontrollleuchte versehen.
Wenn Sie bei der Reinigung Ihrer Tefal-Dampfbügelstation Zeit sparen möchten, entscheiden Sie sich am besten für eine Autoclean-Bügelsohle. Der Hersteller setzt hier auf eine besonders pflegeleichte Bügelsohle, die Sie für eine Reinigung lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen müssen.
Wassertank mit 1,5 Litern ist unerlässlich
Vor allem wenn Sie sich für eine Dampfbügelstation von Tefal entscheiden, die mit einem Hochdruckboiler versehen ist, sollten Sie sich für ein Modell mit einem 1,5 Liter fassenden Wassertank entscheiden. Diese Größe ist ausreichend, um für 90 Minuten ohne Pause zu bügeln. Das ist besonders wichtig, denn wenn der Hochdruckboiler gearbeitet hat, braucht er bis zu zwei Stunden, um abzukühlen und erneut aktiviert zu werden. Ist der Wassertank dann nicht groß genug, sodass Sie beispielsweise schon nach 30 Minuten nicht mehr bügeln können, müssen Sie eine Zwangspause einlegen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Tefal-Dampfbügelstation
Bevor Sie eine Tefal-Dampfbügelstation kaufen, können Sie sich hier noch einmal über interessante Fragen informieren. Um die für Sie beste Tefal-Dampfbügelstation auszuwählen, müssen Sie natürlich auch stets einen Blick auf Ihren Bedarf werfen.