
Sony-Smartphones punkten unter anderem mit ihrer hohen Kameraqualität.
An dieser Stelle möchten wir von warenvergleich.de Ihnen die Modellbezeichnungen etwas näher bringen, da diese ziemlich unstrukturiert sind. Dabei führt der Weg zurück in das Jahr 2012, in dem der Zusammenschluss Sony Ericsson aufgelöst worden ist.
Das Problem ist, dass Buchstaben und Ziffern verwendet werden. Ältere Modelle beginnen mit dem Buchstaben Z (Sony Xperia Z1, Sony Xperia Z2, Sony Xperia Z3, Sony Xperia Z5), gefolgt von Sony-Xperia-X-Modellen. Wo wir etwas mehr Licht in das Dunkel bringen können, ist bei folgender Aufteilung:
- Die Sony-Xperia-L-Serie steht für relativ günstige Einsteigermodelle der Marke.
- Sony-Xperia-XA-Smartphones stehen für Handys der Mittelklasse.
- Mit dem Kürzel XZ sind Sony-Smartphones der Oberklasse gemeint.
Seit dem Jahr 2019 kommen auch noch Ziffern mit ins Spiel, womit Sony eine neue Ära ihrer Smartphones einleiten möchte. Hier unterscheiden Sie folgendermaßen:
- Die Sony-Xperia-1-Serie steht für Smartphone in der absoluten Oberklasse mit einer erstklassigen Ausstattung.
- Mit der Xperia-10-Serie stehen Ihnen zukünftig Sony-Smartphones der Mittelklasse zur Verfügung
Die Xperia-5 Serie-reiht sich trotz eines relativ hohen Neupreises zum Erscheinungstermin in einer Kategorie zwischen Mittel- und Oberklasse ein, wie das Online-Magazin chip.de in einem Sony-Smartphone-Test rekapituliert.
Letztlich machen es andere Hersteller, wie z.B. Samsung mit seiner Galaxy-Serie, den Kunden aber auch nicht wesentlich einfacher.