Sony-Smartphone-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Sony-Smartphone Test das beste Produkt

Das Sony-Smartphone: Top-Kameras und moderne Displays

freunde mit smartphones

Smartphones von Sony gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen.

Längst sind Handys nicht nur mehr zum Telefonieren da. Mit großer Wahrscheinlichkeit legen Sie, wie viele andere auch, viel Wert auf die Kameraqualität und eine exzellente Bildschirmdarstellung. In beiden Punkten liegt das Sony-Handy abhängig vom Modell sehr weit vorne, wie viele Sony-Smartphone-Tests im Internet bestätigen.

Bekannt ist Sony für seine Xperia-Serie, welche mit dem Betriebssystem Android ausgestattet ist und ständig durch neue Modelle erweitert wird. Waren es früher beispielsweise Dual-Kameras, sind die topaktuellen Varianten mit einer Triple-Kamera versehen, die Ihnen zahlreiche Optionen bis hin zu 4K-Videoaufnahmen ermöglichen. Wahlweise ist das Sony-Smartphone mit einem hochwertigen OLED-Display ausgestattet.

In der nachfolgenden Kaufberatung erhalten Sie relevante Informationen, welche auch die Geschwindigkeit der Prozessoren sowie weitere Features umfassen. Auf dieser Basis sind Sie in der Lage, ein Sony-Smartphone im Vergleich zu anderen Marken wie Huawei oder Apple zu beurteilen.

Einsteigerklasse, Mittelklasse und Oberklasse: die feinen Unterschiede

Auslaufmodelle:

In der Regel präsentiert Sony zwei Mal jährlich neue Modelle auf großen Herstellermessen. Möchten Sie ein günstiges Sony-Smartphone kaufen, empfehlen wir Ihnen, bei Vorgängermodellen wie dem Xperia X oder Sony Xperia XA zuzugreifen.

Wie vergleichbare Markenhersteller auf dem Markt, gliedert Sony seine Smartphones in verschiedene Segmente auf. Neben den Anschaffungskosten spiegelt sich dies in der Ausstattung, in der Leistung der Prozessoren und der Displayqualität wider. Die Preisspanne liegt bei ca. 150 bis knapp ca. 1000 Euro, wobei die Frage im Raum steht, ob Sie das Sony-Smartphone ohne Vertrag oder mit kaufen möchten. Achten Sie auf Angebote in 2023 bei warenvergleich.de und bekannten Shopping-Portalen.

Das Smartphone und die Netzgeschwindigkeit

Ein wichtiges Thema bei der Auswahl Ihres neuen Smartphones ist die Übertragungsgeschwindigkeit des Netzanbieters. Seit 2019 ist der neue 5G Standard zumindest teilweise in Deutschland verfügbar, wobei der Ausbau sukzessive vorangetrieben wird. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Tabelle mit den unterschiedlichen Mobilfunkstandards inklusive Downloadgeschwindigkeit und für welche einzelne Sony-Smartphones ausgelegt sind:

Art des Mobilfunknetzwerkes Beschreibung
LTE Advanced (4G) bis 300 Mbit/s Schneller und weit verbreiteter Standard. Hierfür sind auch ältere Modelle, wie zum Beispiel Sony Xperia Z1, Sony Xperia Z2, Sony Xperia Z3 Sony Xperia Z5 geeignet.
5G bis 10.000 Mbit/s Extrem schneller Standard, seit 2019 neu im Aufbau. Folgende Modelle ab 2020 sind beispielsweise 5G-tauglich: Sony Xperia 1 II und Xperia 10 II. Weitere Modelle werden folgen.

Fahren Sie öfters in ländliche Gebiete, werden Sie feststellen, dass oftmals nur ältere Mobilfunknetzwerke wie HSPA+ (H+) oder gar EDGE (E) zur Verfügung stehen. Abgesehen von den dürftigen Übertragungsraten ist das jedoch kein Problem, da Smartphones abwärtskompatibel sind.

Das Sony-Handy und die Modellbezeichnungen

frau fotografiert mit smartphone

Sony-Smartphones punkten unter anderem mit ihrer hohen Kameraqualität.

An dieser Stelle möchten wir von warenvergleich.de Ihnen die Modellbezeichnungen etwas näher bringen, da diese ziemlich unstrukturiert sind. Dabei führt der Weg zurück in das Jahr 2012, in dem der Zusammenschluss Sony Ericsson aufgelöst worden ist.

Das Problem ist, dass Buchstaben und Ziffern verwendet werden. Ältere Modelle beginnen mit dem Buchstaben Z (Sony Xperia Z1, Sony Xperia Z2, Sony Xperia Z3, Sony Xperia Z5), gefolgt von Sony-Xperia-X-Modellen. Wo wir etwas mehr Licht in das Dunkel bringen können, ist bei folgender Aufteilung:

  • Die Sony-Xperia-L-Serie steht für relativ günstige Einsteigermodelle der Marke.
  • Sony-Xperia-XA-Smartphones stehen für Handys der Mittelklasse.
  • Mit dem Kürzel XZ sind Sony-Smartphones der Oberklasse gemeint.

Seit dem Jahr 2019 kommen auch noch Ziffern mit ins Spiel, womit Sony eine neue Ära ihrer Smartphones einleiten möchte. Hier unterscheiden Sie folgendermaßen:

  • Die Sony-Xperia-1-Serie steht für Smartphone in der absoluten Oberklasse mit einer erstklassigen Ausstattung.
  • Mit der Xperia-10-Serie stehen Ihnen zukünftig Sony-Smartphones der Mittelklasse zur Verfügung

Die Xperia-5 Serie-reiht sich trotz eines relativ hohen Neupreises zum Erscheinungstermin in einer Kategorie zwischen Mittel- und Oberklasse ein, wie das Online-Magazin chip.de in einem Sony-Smartphone-Test rekapituliert.

Letztlich machen es andere Hersteller, wie z.B. Samsung mit seiner Galaxy-Serie, den Kunden aber auch nicht wesentlich einfacher.

Unterschiedliche Display-Arten bei Sony

Einerseits spielt die Darstellungsqualität eine wichtige Rolle, andererseits auch das Format. Letzteres wirkt sich auf das Design der Handys aus und wie gut sie in der Hand liegen. Typisch ist das 21:9 Format mit Größen bis hin zu 6,5 Zoll bei den Top-Modellen.

Display-Typ Vorteile Nachteile
OLED 4K
  • extrem hohe Darstellungsqualität
  • leuchtstark auch bei schlechterem Blickwinkel
  • es können 4K-Videos gestreamt werden
  • teurer bei den Anschaffungskosten
  • höherer Energieverbrauch
OLED FHD+ (2K)
  • gute bis sehr gute Darstellungsqualität
  • kostengünstiger als Modelle mit 4K
  • benötigt weniger Energie
  • kann keine 4K-Videos abspielen
  • etwas weniger brillante Darstellung

Sony-Smartphone-Kaufkriterien: vom Prozessor bis hin zum Display

videoaufnahmen werden mit smartphone gemacht

Aktuelle Sony-Smartphones ermöglichen sogar 4K-Videoaufnahmen.

In erster Linie ist der Preis ein wichtiges Kriterium. Fragen Sie sich selbst, wie viel Sie für ein neues Handy ausgeben und für was Sie es hauptsächlich verwenden möchten. Je üppiger die Ausstattung und Leistung, desto höher fällt der Preis aus. Nachfolgend ein paar weitere Anhaltspunkte zu Ihrer Orientierung:

  • Für welche Mobilfunkstandards soll das Smartphone geeignet sein?
  • Wie viel Wert wird auf das intern verbaute Kamera-Equipment gelegt?
  • Leistungsfähigkeit der Prozessoren
  • Welche Rolle spielt die Speicherkapazität?

Spielt die Konnektivität eine wichtige Rolle für Sie, ist 5G der neue Standard, der für die nächsten Jahre zukunftssicher ist und ein extrem hohes Datenvolumen abarbeiten kann. Die Handys sind abwärtskompatibel mit älteren Mobilfunkstandards.

Im Internet finden Sie zahlreiche Sony-Smartphone-Tests, in welchen die verbauten Dualkameras und seit neuestem auch Triple-Kameras als gut und zum Teil sehr gut eingestuft werden.

Prozessoren spielen eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit Ihres Handys. Sie müssen schnell und vor allem sparsam sein, damit der Akku nicht gleich in die Knie geht. Beides funktioniert bei Sony recht gut. Die Speicherkapazität ist bedeutend, wenn Sie viele Bilder, Filme und Musik abspeichern möchten.

Das Sony-Smartphone: beliebte Modelle neu und gebraucht

Nachfolgend haben wir Ihnen auf warenvergleich.de einige Modelle der Marke Sony gelistet. Dabei sind auch beliebte Modelle aus den Vorjahren inbegriffen, falls Sie ein Sony-Smartphone günstig und möglichst ohne Vertrag erwerben möchten:

  • Sony Xperia Z5 Compact
  • Sony Xperia X Compact
  • Sony Xperia XA1 Plus
  • Sony Xperia L1

Neue Modelle sind folgende, wobei sich das durch jährliche Neuerscheinungen schnell ändert:

  • Sony Xperia 1 II (Mark 2)
  • Sony Xperia 10 II (Mark 2)

Im nachfolgenden Video werden Ihnen die neuen Flagschiffe im Jahr 2020 vorgestellt, sodass Sie sich ein Bild der Leistungsfähigkeit machen können:

Fragen und Antworten rund um das Sony-Smartphone

Nachfolgend beantworten wir Ihnen noch zwei Fragen, die häufiger gestellt werden:

Was sagen Stiftung Warentest und Öko-Test über Sony-Smartphones?

Bei beiden Verbraucherorganisationen stehen keine aktuellen Beiträge zur Verfügung, sodass wir Ihnen keine Sony-Smartphone-Testsieger präsentieren können. Leider sind die Berichte zu Smartphones im Sonderangebot etwa bei Aldi oder Lidl schon älteren Datums und daher nicht mehr gültig.

Welches ist das beste Sony-Smartphone?

Diese Frage können wir Ihnen nicht allgemeingültig beantworten, da es immer darauf ankommt, welche Prioritäten Sie setzen und wie viel Geld Sie für ein Smartphone ausgeben möchten.

Welches sind die besten Sony-Smartphones aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sony Xperia 5 IV - ab 949,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony Xperia 1 IV - ab 1.099,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony Xperia 5 III - ab 649,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony Xperia 10 IV - ab 399,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sony Xperia 1 - ab 399,88 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony Xperia 5 - ab 499,90 Euro
  • Platz 7 - gut: Sony Xperia 10 III - ab 369,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Sony Xperia XZ2 - ab 299,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Sony Xperia XZ Premium - ab 298,50 Euro
  • Platz 10 - gut: Sony Xperia XZ3 - ab 349,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Sony Xperia 10 Plus - ab 299,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Sony Xperia XZ1 - ab 279,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Sony Xperia XA2 - ab 269,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Sony Xperia X Compact - ab 239,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Sony Xperia L3 - ab 259,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Sony Xperia Z5 - ab 139,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Sony Xperia L1 - ab 225,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Sony Xperia XZ - ab 189,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Sony Xperia E1 - ab 130,00 Euro
  • Platz 20 - befriedigend: Sony Xperia XA Ultra - ab 119,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Sony-Smartphones-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Sony-Smartphones-Vergleich stammen von 1 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem und Sony. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Sony-Smartphones-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 119,00 Euro erhalten Sie gute Sony-Smartphones. Teurere Modelle können bis zu 1.099,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Sony-Smartphone hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Sony Xperia 10 Plus. Dazu können Sie 1097 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Sony-Smartphones aus dem Sony-Smartphones-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

6 Sony-Smartphones konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Sony Xperia 5 IV, Sony Xperia 1 IV, Sony Xperia 5 III, Sony Xperia 10 IV, Sony Xperia 1 und Sony Xperia 5. Mehr Informationen »

Welche Sony-Smartphone-Modelle werden im Sony-Smartphones-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 20 Sony-Smartphone-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Sony Xperia 5 IV, Sony Xperia 1 IV, Sony Xperia 5 III, Sony Xperia 10 IV, Sony Xperia 1, Sony Xperia 5, Sony Xperia 10 III, Sony Xperia XZ2, Sony Xperia XZ Premium, Sony Xperia XZ3, Sony Xperia 10 Plus, Sony Xperia XZ1, Sony Xperia XA2, Sony Xperia X Compact, Sony Xperia L3, Sony Xperia Z5, Sony Xperia L1, Sony Xperia XZ, Sony Xperia E1 und Sony Xperia XA Ultra. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Sony-Smartphones interessieren, noch?

Wer sich für Sony-Smartphones interessiert, sucht häufig auch nach „Sony Xperia“, „Sony Experia“ oder „Sony Experia“. Mehr Informationen »