Quattro-LNB Vergleich 2021
Die besten Quattro-LNBs im Vergleich
Quattro-LNB-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Quattro-LNB Test das beste Produkt
Die besten Quattro LNB 2021
Mit einem Quattro LNB können vier oder mehr Receiver gleichzeitig genutzt werden.
Ein LNB dient grundsätzlich dazu, das relativ schwache empfangene Satellitensignal zu verstärken. Die eingehenden Signale werden dabei vom LNB aufgefangen, gesammelt und verstärkt an den nachgeschalteten Receiver weitergeleitet.
Die Wahl des für Sie passenden LNB hängt davon ab, wie viele Receiver im Hause angeschlossen werden. Einen Quattro-LNB benötigen Sie immer dann, wenn Sie mehr als vier Receiver an Ihre Sat-Anlage anschließen möchten. An einem Quattro-LNB gibt vier starre Anschlüsse, welche die unterschiedlichen Sat-Ebenen der Frequenzen darstellen. Diese sind:
- H/H – Highband horizontel
- H/V – Highband vertikal
- L/H – Low-Band horizontal
- L/V – Low-Band horizontal
Den Quattro-LNB direkt an die Receiver anschließen funktioniert nicht, da er über keine eingebaute Verteilung verfügt. Bei einem Quattro-LNB mit eingebautem Sat-Multischalter spricht man von einem Quad-LNB. Um das Signal aus dem Satellitenempfang auch nutzen zu können, müssen Sie an den Quattro-LNB noch einen zusätzlichen Multischalter anschließen.
Unterschiedliche LNB-Typen: Die Anzahl der Empfangsgeräte ist entscheidend
Die Wahl des LNBs hat keinen Einfluss darauf, ob Sie das TV-Programm in herkömmlicher Qualität oder hochauflösend empfangen wollen. Der Quattro-LNB Anschluss ist in der Regel sowohl HD- als auch 3D- und 4K-kompatibel. Welchen LNB Sie bei sich zuhause nutzen sollten, hängt maßgeblich davon ab, in wie vielen Räumen Sie TV-Empfang zu Verfügung haben wollen, sprich wie viele Receiver angeschlossen werden sollen. Man unterscheidet dabei:
Art des LNB | Nutzbar für |
---|---|
Single LNB | Für Anschluss eines Receivers geeignet Keine weiteren Teilnehmer anschließbar |
Twin LNB | Bis zu zwei Teilnehmer (Receiver) können angeschlossen werden |
Quad LNB | Anschluss von bis zu vier Receivern möglich Vier verschiedene Ausgänge mit vollem Signal |
Octo LNB | Anschluss von bis zu acht Teilnehmern an nur einem LNB möglich |
Unicable LNB | Anschluss von bis zu vier Receivern an einem Kabel möglich Empfangssignal wird aufgespalten und entsprechend weitergeleitet |
Monoblock LNB | Enthält zwei verschiedene LNB in einem Gehäuse Dadurch Empfang von zwei unterschiedlichen Satellitensignalen möglich |
Vor- und Nachteile eines Quattro-LNB
Die Nutzung eines Quattro-LNBs bringt folgende Vor- und Nachteile mit sich:
Vorteile:
- Anschluss mehrerer Teilnehmer an einer Satellitenanlagen möglich
- Für kleinere Mehrfamilienhäuser geeignet
- Günstig in der Anschaffung
- Bietet vier voneinander getrennte Anschlüsse, an denen das Signal jeweils in voller Stärke anliegt
Nachteile:
- Installation einer Sat-Anlage mit mehreren Teilnehmern sollte durch Fachmann erfolgen
- Zusätzlicher Multischalter zwischen LNB und Receiver nötig
- Es müssen vier separate Kabel verlegt werden
Quattro-LNB kaufen – worauf ist zu achten?
Um den besten Quattro-LNB für sich selbst zu finden, ist ein entsprechender Quattro-LNB Vergleich im Vorfeld sinnvoll. Dabei sollte vor allem auf folgende Eigenschaften der Geräte geachtet werden:
- Schutz des Geräts gegen Witterungseinflüsse
- Stromverbrauch
- Empfangsqualität
- Handhabung bei der Montage und Verkabelung
Besonders bei längeren Distanzen zwischen Sat-Anlage und dem ausgebenden Empfangsgerät sollte ein besonderes Augenmerk auf einen Quattro-LNB mit hoher Verstärkung gelegt werden. So kommt das übertragene Signal gut an und die Bildqualität lässt nicht zu wünschen übrig. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen zusätzlichen Verstärker zwischenzuschalten.
Mit einem der zahlreichen Quattro-LNB Tests im Netz lassen sich diese Eigenschaften einzelner Modelle gegenüberstellen. Auch die Preise verschiedenster Anbieter für einen Universal-Quattro-LNB können sich dabei mitunter stark unterscheiden, weshalb auch ein Preisvergleich sinnvoll ist.
Um eine fundierte Kaufentscheidung für den passenden Quattro-LNB treffen zu können, sollten Sie sich in einem Quattro-LNB Test über die Unterschiede einzelner Modelle informieren. Auch die Erfahrungen und Bewertungen anderer Käufer der Produkte geben aufschlussreiche Hinweise über die Eigenschaften der einzelnen Modelle.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Quattro LNBs
Wann braucht man einen Quattro-LNB?
Anders als bei einem Quad-LNB, benötigen Sie bei einem Quattro-LNB einen Multischalter.
Ein Quattro-LNB ist unverzichtbar, wenn Sie Fernsehprogramme über Satellit empfangen und dieses auf mehr als vier Receivern nutzen möchten. Der LNB verstärkt das vom Satelliten eingefangene Signal und sendet es verstärkt weiter. Um dieses Signal auf dem Fernseher nutzen zu können, müssen Sie noch einen entsprechenden Multischalter an den Quattro-LNB anschließen. Wobei es bei sehr langen Distanzen zwischen LNB und Receiver erforderlich sein kann, einen zusätzlichen Verstärker einzubauen, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Quattro-LNB und einem Quad-LNB?
Beide LNB-Arten verfügen über vier separate Anschlüsse zur Weiterleitung des Satellitensignals. Beim Quattro-LNB muss zwischen LNB und Receiver aber noch ein Multischalter zwischengeschaltet werden. Ein Quad-LNB hat diesen bereits integriert.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Quattro-LNB?
Um ein entsprechend qualitatives und stabiles Bildsignal auf dem Fernseher empfangen zu können, sollte der Quattro-LNB über eine entsprechend hohe Verstärkerleistung verfügen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Technik im Inneren des Gerätes vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
Das Gehäuse des Quattro-LNBs muss also wasserdicht sein, um eine entsprechende Langlebigkeit zu garantieren.
Wie viele Receiver können an einen Quattro-LNB angeschlossen werden?
Der Quattro-LNB verfügt über vier separate Anschlüsse, an denen jeweils ein Kabel angeschlossen werden kann. Mit einem nachgeschalteten Multischalter können an diesen Kabeln insgesamt bis zu 18 Endgeräte angeschlossen werden.
Welche Hersteller für einen Quattro-LNB sind empfehlenswert?
Achten Sie bei einem Quattro-LNB Vergleich aus Kriterien wie die F-Anschlüsse, maximale Verstärkung und den Wetterschutz.
Bekannte Hersteller von Quattro-LNBs mit überzeugender Qualität sind:
- Schwaiger
- ALPS
- TechniSat
- Hirschmann
- Humax
- Kathrein
- Inverto
- DUR-line
- Opticum
Diese Hersteller überzeugen bereits seit mehreren Jahren allesamt mit qualitativ guten LNBs zu einem fairen Preis.
Was kostet ein guter Quattro-LNB?
Die Preise für einen guten Quattro-LNB können variieren und sich im Laufe der Zeit ändern. Zum Zeitpunkt unseres Quattro-LNB-Vergleichs lagen gute Modelle bei knapp unter 20 Euro. Besonders günstige Varianten erhalten Sie bereits ab 10 bis 15 Euro, wobei hier eventuelle Abstriche bei der Signalqualität oder der Langlebigkeit in Kauf genommen werden müssen.