
Manuka Honig ist für seine heilende Wirkung bekannt.
Ein ausgiebiges Frühstück gehört für viele am Wochenende einfach dazu. Den Tag langsam angehen lassen und sich so richtig verwöhnen – so können Sie voller Elan in den Tag starten. Unverzichtbar dafür sind Kaffee oder Tee, frische Brötchen, Wurst, Käse und Marmelade. Aber echte Feinschmecker wissen einen weiteren Brotaufstrich zu schätzen, der eine gesunde und leckere Alternative zur süßen Marmelade darstellt – den Honig. Mit seiner cremigen Konsistenz und seinem süßen Geschmack findet er viele gesundheitsbewusste Liebhaber. Den heimischen Blütenhonig kennt jeder, aber haben Sie schon mal etwas von Manuka Honig gehört? Hierzulande gewinnt er vor allem als Heilhonig an Beliebtheit. Honig aus Manuka stammt aus Neuseeland, wo er von den Ureinwohnern als traditionelles Naturheilmittel geschätzt wird. Ob bei Erkältung, gegen Akne oder zur Körperpflege, es gibt nichts, was der Honig aus Neuseeland nicht kann. Natürlich können Sie ihn auch zum Frühstück genießen – auch wenn er dafür fast zu schade ist. Zwar handelt es sich dabei auch um ganz normalen Honig, der von Bienen gewonnen wird, aber trotzdem ist er etwas Besonderes. Was ihn so besonders macht, von anderen Honigsorten unterscheidet und worauf Sie beim Kauf von Manuka Honig achten müssen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Ein Manuka Honig Test oder Vergleich hilft Ihnen außerdem, das beste Manuka Produkt zu finden.
Manukahonig oder klassischer Bienenhonig – welcher ist der beste?
Manukahonig ist ein neuseeländischer Honig, der aus einem speziellen Strauch (Manuka Baum) gewonnen wird, den die Ureinwohner Australiens (die Maori) Manuka nennen. Er existiert nur in Neuseeland oder Australien und es gibt rund 3.800 Arten und 133 Gattungen. Manuka Honig darf sich nur Honig nennen, der unter bestimmten Voraussetzungen gewonnen und verarbeitet wurde. Die Bestimmungen für Manuka Honig bio sind streng, um die Reinheit zu gewährleisten. Er ist nicht einfach nur ein Nahrungsmittel, sondern ein traditionsreiches Naturheilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden. Was ihn genau von unserem Blütenhonig unterscheidet, haben wir in der folgenden Übersicht näher ausgeführt.
Honigart | Beschreibung |
Manukahonig | Manukahonig enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe: Durch Glucose-Oxydase, das die Bienen dem Honig zusetzen, entsteht eine Reaktion, in deren Folge Wasserstoffperoxid entsteht. Diesem verdankt der neuseeländische Honig seine antiseptische Wirkung. Weitere Wirkstoffe sind Phenolcarbonsäuren und Flavonoide. Er ist außerdem reich an wichtigen Mineralien wie Kalium, Kalzium sowie Magnesium. Einem Wirkstoff kommt dabei besondere Bedeutung zu: dem Methylglyoxal (MGO). Die antibakterielle Wirkung von MGO wissenschaftlich nachgewiesen. Das trifft aber nur auf Honig aus Neuseeland zu. Achten Sie deswegen beim Kauf darauf, dass es sich bei dem Manukahonig auch wirklich um neuseeländischen Honig handelt. Die Anwendung kann innerlich oder äußerlich erfolgen. Manuka Honig gegen Akne (Manuka Honig Akne) tragen Sie auf die Haut auf. In Form von Cremes oder Salben hilft der Heilhonig auch gegen Ekzeme oder Herpes. Es gibt Gesichtscremes und andere Kosmetikartikel mit Manuka Honig, die gegen Falten oder Hautunreinheiten helfen und müde Haut wieder strahlen lassen. Innerlich angewendet hilft der medizinische Honig mit seinen antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften gegen Magen-Darm-Beschwerden, bei Verdauungsproblemen und sogar bei Harnwegsbeschwerden. Besonders gut eignet sich der Manuka Honig zur Bekämpfung von Erkältungssymptomen wie Husten (z. B. Manuka Honig Lutschbonbons), Schnupfen und Halsschmerzen. Verdünnen Sie den Honig mit Wasser, dann können Sie ihn auch als Nasendusche verwenden. Wohltuend wirkt er auch aufgelöst in einem heißen Getränk. Wenn Sie die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften für die Wundheilung nutzen möchten, tragen Sie den Honig auf die gereinigte Wunde auf und decken Sie diese mit einem Pflaster oder einem Verband ab. Sie spüren schnell die schmerzlindernde Wirkung und die Wundheilung setzt bereits nach kurzer Zeit ein. Manukahonig ist für Kinder gut verträglich. Sie sollten ihn aber nicht an Babys unter einem Jahr verabreichen, da das Naturprodukt Bakterien wie das Clostridium botulinum enthalten kann. Die Nachteile des medizinischen Honigs sind zum einen der deutlich höhere Preis, zum anderen die schlechte Ökobilanz, da er aus Neuseeland einen weiten Weg zurücklegen muss. |
Klassischer Bienenhonig | Klassischer Bienenhonig hat einen süßlicheren Geschmack und wird von vielen als Brotaufstrich daher bevorzugt. Auch der heimische Blütenhonig hat eine antibakterielle und antimikrobielle Wirkung und wird in verschiedenen naturheilkundlichen Bereichen eingesetzt, beispielsweise zur Wundheilung oder bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes. Er enthält allerdings kein MGO, sondern lediglich Glukoseoxidase. Dieses ist sehr viel empfindlicher und benötigt, um das wichtige Wasserstoffperoxid erzeugen zu können, deutlich mehr Sauerstoff. Er kann deswegen bei der Wirkung nicht mit dem neuseeländischen Honig mithalten. Aber er hat auch Vorteile: Sie können ihn im Supermarkt kaufen, er ist deutlich günstiger und er kann praktisch um die Ecke gewonnen werden |
Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Honigarten
Hier sehen Sie noch mal alle Vor- und Nachteile gegenübergestellt, damit Sie sich besser für das richtige Honig-Produkt entscheiden können.
Honig-Art | Vorteile | Nachteile |
Manuka Honig | - Zahlreiche Anwendungsgebiete
- Heilt, pflegt und schmeckt lecker
| - Schlechte Ökobilanz
- Hoher Preis
|
Klassischer Bienenhonig | - Angenehm süß
- Antibakterielle und antimikrobielle Wirkung
- Preisgünstig
- Überall erhältlich
| - Weniger vielseitige Wirkung
|
Welcher Manuka Honig ist für Sie geeignet?
Honig ist nicht gleich Honig. Wir sagen Ihnen, welche Kriterien Sie anlegen müssen, damit Sie auch die beste Manuka Honig Creme, Manuka Salbe (z. B. Manuka Lind Salbe) oder Manuka Honig Bonbons finden. Die wichtigsten Fragen, die rund um den Manuka Honig und die Manuka Honig Wirkung auftauchen können, möchten wir hier ebenfalls beantworten.
MGO Honig Wert
Der Gehalt an Methylglyoxal wird in Neuseeland durch ein spezielles Verfahren ermittelt und der Honig anschließend entsprechend zertifiziert. Je höher der MGO-Gehalt, desto intensiver die heilende Wirkung. Das wirkt sich auch auf den Preis aus. Eingeteilt wird er der Honig in drei Kategorien:
Tipp
Der Inhaltsstoff MGO ist besonders stabil, das bedeutet, dass er, selbst wenn er erhitzt oder verdünnt wird, seine Wirkung beibehält. Er kommt nur in Honig vor, der aus den Manuka-Sträuchern gewonnen wurde. Da die Bienen ihren Nektar auch aus anderen Pflanzen sammeln, ist der Manuka Honig selten zu 100 Prozent rein.
- Manuka Honig MGO 100 – bis MGO 100: Heilhonig in dieser Kategorie eignet sich besonders zur äußerlichen Anwendung bei Akne, Ekzemen oder zur Wundbehandlung.
- Manuka Honig MGO 250 – ab MGO 250: Für Entzündungen im Nasen-, Hals- und Rachenraum empfiehlt sich Honig mit einem MGO-Wert ab 250. Auch nässende Wunden können damit behandelt werden.
- Manuka Honig MGO 400 – ab MGO 400: Bei Magen-Darm-Problemen oder Harnwegsinfekten muss es ein Honig mit einem hohen MGO-Wert sein, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ob Sie sich für einen Manukahonig MGO 250, Manuka Honig MGO 550 oder Manuka Honig MGO 800 entscheiden: Der Geschmack wird von diesem Wert nicht beeinflusst.
Manuka Honig UMF Wert
Auch eine wichtige Zahl ist der UMF-Wert. Diese Zahl gibt Auskunft über die antibakterielle Wirkung des Honigs. UMF selbst ist eine Schutzmarke, die eine Lizenz an die Hersteller und Vertreiber von Manukahonig ausgibt, wenn diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Auch hier gilt, je höher die Zahl, desto wirksamer (und teurer) ist der Honig. Es gibt hier den Manuka Honig 5 bis hin zu Manuka Honig 25.
Herkunft
Leider wird oft Honig als Manuka Honig ausgegeben, der gar keiner ist. Deswegen sollten Sie immer auf das Herkunftsland achten. Echten Manukahonig gibt es nur in Neuseeland. Aber auch das ist keine Garantie für die Echtheit. Überprüfen Sie auch, ob ein MGO- und UMF-Wert auf dem Etikett angegeben sind. Bezeichnungen wie „aktiv plus“ und Ähnliches deuten auf eine Fälschung hin.
Qualität
Die meisten Manuka-Honige haben Bio-Qualität, allerdings verzichten die neuseeländischen Erzeuger darauf, ihre Produkte nach einem europäischen oder deutschen Bio-Siegel zertifizieren zu lassen. Im echten Heilhonig sind weder Konservierungs- noch Farbstoffe enthalten. Auf Gentechnik wird bei der Gewinnung verzichtet. Er ist außerdem laktose- und glutenfrei und somit sehr gut verträglich. Als tierisches Produkt von lebenden Tieren kann er auch von Vegetariern verzehrt werden. Manukahonig wird zudem als halal eingestuft.
Manuka Honig Anwendung
Wie muss ich Manuka Honig dosieren? Die Manuka Honig Dosierung richtet sich nach dem Anwendungsgebiet. Zur äußeren Anwendung bei Akne und anderen Hautproblemen verteilen Sie ein- bis zweimal täglich eine kleine Menge auf die betroffenen Stellen. Zur Wundheilung bedecken Sie die gesäuberte Wunde vollständig mit dem Honig und schützen Sie das Ganze mit einem Pflaster oder einem Verband. Wenn die Wundheilung einsetzt, was an einer Krustenbildung sichtbar wird, reicht es aus, die Wunde alle zwei bis drei Tage mit dem Honig zu bestreichen. Dabei sollten Sie jedes Mal den Verband wechseln. Bei Halsschmerzen lassen Sie mehrmals täglich insgesamt ein bis zwei Teelöffel Manukahonig auf der Zunge zergehen. Alternativ können Sie den Honig auch in Tee auflösen. Wenn Sie unter Magen-Darm-Problemen leiden, nehmen Sie vier- bis fünfmal täglich einen Teelöffel Honig ein.

Auch Manuka Honig kann man gut auf Brot und Brötchen essen.
Gilt Manuka Honig als Naturheilmittel?
Bei Teilschichtverbrennungen erzielte die Behandlung mit dem Honig gute Ergebnisse, wie anhand einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit festgestellt wurde. Auch die Wirksamkeit des Honigs bei der Behandlung von Wunden nach chirurgischen Eingriffen konnte nachgewiesen werden. Bei anderen Wundarten, Ekzemen oder diabetischen Wundgeschwüren dagegen wurden diese Beweise noch nicht erbracht. Ein großes Problem ist auch, dass nicht jeder Manuka Honig tatsächlich den Hauptwirkstoff MGO enthält. Da nach neuseeländischem Recht jeder Honig, der im Umfeld von Manuka-Sträuchern gewonnen wurde, als Manuka Honig verkauft werden darf, sagt alleine der Name nichts über die medizinische Wirksamkeit aus. Lediglich ein spezielles Analyseverfahren gibt sicher Auskunft über den MGO-Gehalt im Honig.
Hat Manuka Honig Nebenwirkungen?
Es sind keine Manuka Honig Nebenwirkungen bekannt, allerdings sollten Sie auf Manuka Honig in der Schwangerschaft verzichten, da die darin enthaltenen Bakterien dem Ungeborenen schaden könnten. Es sind zwar keine Nebenwirkungen bekannt, trotzdem sollten Sie beim Verzehr Umsicht walten lassen und den Honig nicht in unverhältnismäßigen Mengen zu sich nehmen, da insbesondere bei einem hohen MGO-Gehalt negative Auswirkungen nicht ausgeschlossen werden können. Da Manuka Honig viel Zucker enthält, ist er für Diabetiker nicht geeignet.
Wo können Sie Manuka Honig kaufen?
Sie können Manuka Honig im Glas oder Kunststoffbehälter im Reformhaus, in der Apotheke oder online kaufen. Auch verschiedene Drogeriemärkte wie DM oder Rossmann haben Manuka Honig immer wieder im Angebot. Einen Manukahonig günstig finden Sie am schnellsten, wenn Sie einen Manukahonig Test oder Manukahonig Vergleich online durchführen. Auch den besten Manukahonig oder Manukahonig Testsieger aus der Stiftung Warentest finden Sie auf diesem Weg.
Die beliebtesten Hersteller und Marken für Manuka Honig
Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen für den Kauf von Manuka Honig empfehlen:
- Advancis medical Deutschland Gmbh
- Bee Natural
- Comptoirs & Compagnies
- Happy Valley Honey
- Kräuterland
- Larnac
- Manuka Health
- Manuka Lind
- Manukora
- Naturprodukte-MV
- Neuseelandhaus
- nu3
- Sanct Bernhard
- Watson & Son
Ebenfalls bei vielen dieser Hersteller finden Sie Bittersalz, Heilerde oder Knoblauch-Kapseln.
Fazit
Ob Manuka Honig Erkältung, Manuka Honig Schwangerschaft, Manuka Honig Kosmetik (z. B. Manuka Honig Gesichtscreme) – laut Manuka Honig Test gibt es viele Anwendungsgebiete, für die der Manuka Honig als medizinischer Honig eine Heilwirkung hat. Manuka Honig für Kinder ist nach dem ersten Geburtstag gut verträglich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich wirklich um echten Manuka Honig handelt und dieser ohne Konservierungsstoffe, ohne Gentechnik und ohne Farbstoffzusatz auskommt.
Welcher sind die besten Manukahonige aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Watson & son Manuka Honig MGO 600+ - ab 43,89 Euro
- Platz 2 - sehr gut: maorika Manuka Honig MGO 550+ - ab 49,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Manuka Health Manuka-Honig MGO 550+ - ab 56,72 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+ - ab 67,65 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Steens Manuka Honig - ab 69,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Egmont Honey Manuka Honig MGO 459+ - ab 39,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Kräuterland Manuka-Honig MGO 400+ - ab 40,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Sonnentor Der Starke Manukahonig - ab 35,90 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Larnac Manuka-Honig MGO 420+ - ab 63,32 Euro
- Platz 10 - gut: Manuka Health Manuka Honig MGO 250+ - ab 24,63 Euro
- Platz 11 - gut: Melpura Manuka-Honig - ab 49,90 Euro
- Platz 12 - gut: True Manuka Honig - ab 29,99 Euro
- Platz 13 - gut: New Zealand Honey Co. Manuka Honig - ab 38,88 Euro
- Platz 14 - gut: Watson&Son Manuka MGO 300+ - ab 44,90 Euro
- Platz 15 - gut: Feldt Manuka-Honig Teebaum - ab 27,90 Euro
- Platz 16 - befriedigend: Bihophar Imker-Honig cremig - ab 44,96 Euro
Mehr Informationen » Im Manukahonige-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Manukahonige-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Manukahonig-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Manukahonige aus dem Manukahonige-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Manukahonige aus unserem Vergleich 45,58 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 24,63 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Manukahonig haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Manukahonige-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Manuka Health Manuka Honig MGO 250+. 8557 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Manukahonige, welcher im Manukahonige-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Manukahonige haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Watson & son Manuka Honig MGO 600+, maorika Manuka Honig MGO 550+, Manuka Health Manuka-Honig MGO 550+, Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+, Steens Manuka Honig, Egmont Honey Manuka Honig MGO 459+, Kräuterland Manuka-Honig MGO 400+, Sonnentor Der Starke Manukahonig und Larnac Manuka-Honig MGO 420+. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Manukahonige Eingang in den Vergleich?
In unseren Manukahonige-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Manukahonig-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Watson & son Manuka Honig MGO 600+, maorika Manuka Honig MGO 550+, Manuka Health Manuka-Honig MGO 550+, Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+, Steens Manuka Honig, Egmont Honey Manuka Honig MGO 459+, Kräuterland Manuka-Honig MGO 400+, Sonnentor Der Starke Manukahonig, Larnac Manuka-Honig MGO 420+, Manuka Health Manuka Honig MGO 250+, Melpura Manuka-Honig, True Manuka Honig, New Zealand Honey Co. Manuka Honig, Watson&Son Manuka MGO 300+, Feldt Manuka-Honig Teebaum und Bihophar Imker-Honig cremig. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Manukahonige interessieren, noch?
Wer sich für Manukahonige interessiert, sucht häufig auch nach „Manuka-Honig“, „Honig Manuka“ oder „Honig Manuka“. Mehr Informationen »