Beim Arbeiten mit Holz kommt es auf jeden Millimeter an. Wer hier nicht das passende Werkzeug benutzt, riskiert Passungenauigkeiten, die das Werkstück wertlos machen können.
Eine Japansäge setzt besonders präzise Schnitte und ist auch für den Metallbau geeignet. Schauen Sie sich unsere Vergleichstabelle an und verschaffen Sie sich einen Überblick über Vielfalt und Eigenschaften der original Japansägen. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell Seiun 240 von Dictum*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Favorit:Seiun 240 von Dictum
160 Rezensionen
Überarbeitet:
05.09.2025
1 - 8 von 20: Vergleich für beste Japansägen
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Japansäge Vergleich
Seiun 240 von Dictum
Produkt-Tipp
4190000 von Kirschen
Ryoba Komane 240 von F. Dick
Preis-Tipp
JUMP-SAW Klappsäge von Tajima
5510 von Famex
Profi Japansäge Set von THORVALD
JPR265C von Tajima
265ST von Tajima
Kataba Super Hard 240 von Dictum
MG300FB von Tajima
5505 von Famex
Japanische Säge von GRÜNTEK
125 von Restauro
Japansäge von Hinrichs
DJS-20 von GLORITY
CONP Japan-Zugsäge B25320 von Werkzeyt
Saw001 von Heatigo
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Highlight
Preis-Tipp
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Seiun 240 von Dictum
4190000 von Kirschen
Ryoba Komane 240 von F. Dick
JUMP-SAW Klappsäge von Tajima
5510 von Famex
Profi Japansäge Set von THORVALD
JPR265C von Tajima
265ST von Tajima
Kataba Super Hard 240 von Dictum
MG300FB von Tajima
5505 von Famex
Japanische Säge von GRÜNTEK
125 von Restauro
Japansäge von Hinrichs
DJS-20 von GLORITY
CONP Japan-Zugsäge B25320 von Werkzeyt
Saw001 von Heatigo
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
160 Rezensionen
337 Rezensionen
457 Rezensionen
30 Rezensionen
1944 Rezensionen
425 Rezensionen
1935 Rezensionen
1935 Rezensionen
400 Rezensionen
486 Rezensionen
1956 Rezensionen
12394 Rezensionen
2249 Rezensionen
477 Rezensionen
2295 Rezensionen
1171 Rezensionen
2300 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Art
Ryoba Quer- und Längsschnitte
Kataba tiefe und lange Schnitte
Ryoba Quer- und Längsschnitte
Kataba tiefe und lange Schnitte
Ryoba Quer- und Längsschnitte
Kataba tiefe und lange Schnitte
Kataba tiefe und lange Schnitte
Zugsäge nach japanischer Art
Kataba tiefe und lange Schnitte
Zugsäge nach japanischer Art
Zugsäge nach japanischer Art
Zugsäge nach japanischer Art
Ryoba Quer- und Längsschnitte
Ryoba Quer- und Längsschnitte
Zugsäge nach japanischer Art
Zugsäge nach japanischer Art
Zugsäge nach japanischer Art
Gesamtlänge
50 cm
44 cm
58 cm
40 cm
keine Herstellerangabe
56 cm
62 cm
45 cm
54 cm
50,9 cm
45 cm
63 cm
30 cm
57 cm
ca, 30 cm
42,5 cm
31 cm
Blattlänge
24 cm
22,5 cm
24 cm
15 cm
24 cm
24 cm
26,5 cm
23 cm
24 cm
30 cm
30 cm
30 cm
ca. 15 cm
25 cm
14 cm
26,5 cm
20,5 cm
Blattstärke
0,5 mm
0,6 mm
0,45 mm
keine Herstellerangabe
0,9 mm
keine Herstellerangabe
0,6 mm
0,9 mm
0,6 mm
keine Herstellerangabe
0,6 mm
keine Herstellerangabe
0,3 mm
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
0,6 mm
keine Herstellerangabe
doppelseitiges Sägeblatt
Holzgriff
Gewicht
keine Herstellerangabe
160 g
200 g
234 g
210 g
300 g
170 g
120 g
200 g
120 g
250 g
204 g
54,4 g
440 g
210 g
250 g
100 g
Vorteile
Rattanumwicklung um Holzgriff
überdurchschnittliche Schärfe
überdurchschnittliche Schärfe
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Verlängerter Bastgriff
überdurchschnittliche Schärfe
Unglaublich dünne Klinge
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Vielseitige Anwendung
Stichsäge: gehärtetes Sägeblatt, 9 TPI
Nutzung nur einer Hand
Verchromung der Oberfläche
Zweifache Zahnungsauswahl
Schnell zusammenfaltbar
überdurchschnittliche Schärfe
Wiederstandsfähig
Stabiler Rattan-Griff
überdurchschnittliche Schärfe
Unkomplizierter Sägeblatt-Austausch
Stabiler Rattan-Griff
Zugsäge mit hoher Präzision und Wechselsystem
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Traditionelles Design mit langem Holzgriff
überdurchschnittliche Schärfe
Wiederstandsfähig
Robustes Gehäuse im Alu-Druckguss
Zweiteiliger Griff für mehr Komfort
Spezielle Fluoro-Coat-Technologie
Kunststoff-Griff mit ergonomischer Form
überdurchschnittliche Schärfe
Zahnschutz für den Transport enthalten
Zweifache Sägeblatt-Wechselfunktion
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Qualitäts-Holzgriff
Japanische Qualität
Zweiseitiges Sägeblatt
überdurchschnittliche Schärfe
Zusätzliches Wechsel-Sägeblatt
Zweiseitiges Sägeblatt
praktisch in der Verwendung durch Klappfunktion
Verfügt über Sägeblattschutz
Kunststoff-Griff mit ergonomischer Form
Komfortabler Holzgriff
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Zweiseitiges Sägeblatt
Details zum Produkt
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als leidenschaftlicher Autor und begeisterter Bastler sehe ich meiner Tätigkeit als Fachmann für Bastelbedarf mit Vorfreude entgegen. Meine langjährige Erfahrung als Autor ermöglicht es mir, mein Wissen über diverse Bastelmaterialien zu vertiefen und umfangreiche Erkenntnisse über deren Vor- und Nachteile zu sammeln. Mein ständiges Bestreben besteht darin, verständliche und ansprechende Inhalte zu kreieren, die anderen Bastlerinnen und Bastlern bei der Auswahl der besten Produkte für ihre Projekte helfen. Ich halte unseren Vergleich für Japansäge insbesondere für Handwerker und Heimwerker für sehr nützlich.
Alina V.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge fürs Detail und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. So sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Lektorin trage ich dazu bei, einleuchtende, gut lesbare und ansprechende Texte zu kreieren, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
Japansäge-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Japansäge Test das beste Produkt
Die Japansäge besticht durch besonders präzise Schnitte.
Unter der Bezeichnung Japansäge werden Feinwerkzeuge zusammengefasst, deren Schärfe einem Rasiermesser gleichen. Wenn Sie sich bislang schwertaten, Eiche, Bambus oder andere Harthölzer zu bearbeiten, sollten Sie auf eine Japansäge zurückgreifen.
Optisch fällt die Feinsäge durch ein besonders dünnes Sägeblatt auf. Die Griffe bestehen aus Holz oder Bast. Ein Japansäge Test berücksichtigt unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Eigenschaften.
Erfahren Sie nun, warum Japansägen besonders präzise arbeiten und was die Holzsäge aus Fernost von den europäischen Werkzeugen unterscheidet.
Die Dozuki Säge setzt feine Schnitte
Ins Deutsche übertragen handelt es sich um eine „Säge mit Rumpf“. Die Dozuki Säge ist mit Rücken versehen und einseitig verzahnt. Da die Sägetiefe begrenzt ist, lassen sich besonders feine Schnitte setzen. Die Erfahrung zeigt, dass sich diese Sägen besonders für den Modellbau eignen.
Die Ryoba Säge besitzt verschiedene beidseitige Verzahnungen
Glatte Schnitte sind wichtig:
Saubere und präzise Schnitte helfen den Pflanzen sich schnell wieder zu regenerieren. Unsaubere Schnittkanten dagegen sind ein Tummelplatz für Schädlinge und Bakterien.
Diese Säge besitzt keinen Rücken und kann dafür mit zwei unterschiedlichen Verzahnungen im Test japanischer Sägen für sich sprechen. Gute Sägen dieser Kategorie stammen von Bakuma und werden in Japan produziert.
Das grob verzahnte Sägeblatt wird für Längsschnitte eingesetzt, mit der feineren Verzahnung lassen sich bevorzugt Querschnitte ausführen. In einem Japansäge Vergleich fällt auf, dass es sich um eine sehr stabile Ausführung der Feinsäge handelt. Das Einsatzgebiet der Profi Japansäge reicht von der Werkstatt von Tischler und Zimmermann bis zum Arbeitsplatz des Modellbauers in seiner Hobbywerkstatt.
Die Kataba Säge eignet sich für Arbeiten im Garten
Die Schneidelade dieser Japansäge ist nur einseitig verzahnt. Es handelt sich um eine Säge ohne Rücken, die häufig auch als Baumsäge bezeichnet wird. Damit haben Sie eine Alternative zu Astschere und Astsäge gefunden.
Bei der Primaster-Japansäge erhalten Sie eine zusätzliche Ersatzklinge dazu. Be Bedarf können Sie diese einfach am Handgriff wechseln.
Die Vor- und Nachteile von Japansägen
Vorteile
Nachteile
arbeitet sauber
arbeitet präzise
arbeitet schnell
für alle Holzarten geeignet
kräfteschonendes Arbeiten
Handhabung gewöhnungsbedürftig
nicht für Metall geeignet
Verletzungsgefahr durch extrem scharfes Sägeblatt
Die wichtigsten Infos: Abmessungen, Verzahnung, Griff
Kaufberatung – Japansägen müssen sicher in der Hand liegen
Der Griff einer Japansäge sollte aus Holz sein, da das die Handhabung vereinfacht.
Wenn Sie eine Japansäge kaufen möchten, ist Umdenken gefragt. Vermutlich haben Sie noch nie mit einer so scharfen Säge hantiert.
Genau wie Sie ihr Handwerk beherrschen sollten, wenn die Säge elektrisch ist, so muss auch der Umgang mit bei einer japanischen Handsäge sicher sein. Das wird auch immer wieder in einem Japansäge Test bewiesen.
Damit die Sägen gut in der Hand liegen, sind die Griffe meist relativ lang. Ist die Japansäge günstig, ist darauf zu achten, dass der Griff mindestens 30 Zentimeter lang ist. So können Sie die Säge auch mit beiden Händen sicher halten.
Auch die Länge der Sägeblätter unterscheidet sich. Wenn Sie besonders präzise Sägearbeiten durchführen wollen, sind kurze Klingen von Vorteil. Damit auch dickere Äste im Garten in einem Zug gesägt werden können, ist auf längere Sägeblätter und eine dicke Schneidelade zurückzugreifen.
Achten Sie auch auf das Gewicht. Modelle mit einem Gewicht von 200 bis 240 Gramm sind auch für längere Einsätze geeignet. Es werden allerdings auch deutlich schwerere Modelle angeboten.
Die Verzahnung entscheidet über den nötigen Kraftaufwand
Ganz gleich, ob Sie sich für eine Japansäge von Workzone oder Stanley entscheiden, jede Marke besitzt identische Verzahnungen. In einem Test einer japanischen Handsäge sind folgende Verzahnungs-Varianten üblich:
Verzahnung
Eigenschaften
Trapezverzahnung
wechselseitig angeschliffen
drei Schneidfasern in Trapezform
geeignet für saubere Querschnitte
üblich bei Ryoba und Kataba Sägen
Dreiecksverzahnung
klassische Sägezähne
geeignet für saubere Längsschnitte
üblich bei Ryoba Sägen
Universalverzahnung
vereint die Eigenschaften von Trapez- und Dreiecksverzahnung
für Längst- und Querschnitte geeignet
üblich bei Dozuki Sägen
Der Griff besteht aus traditionellen Materialien
Über die Länge des Griffs haben wir bereits gesprochen. Auch das für den Griff verwendete Material schneidet in einem japanische Zugsäge Test gut ab. Der Japansäge Testsieger besitzt einen stabilen, atmungs- und benutzerfreundlichen Griff aus Holz, Rattan oder Bast.
Stoßen Sie bei Aldi auf eine Japansäge, wird der Griff vermutlich aus Kunststoff bestehen und damit weniger gut in der Hand liegen. Andere Eigenschaften werden allerdings bestimmt ähnlich zu den aufgeführten Punkten in unserer Vergleichstabelle sein.
Bekommen Sie bei der Arbeit schwitzige Hände und rutschen dadurch ab, ist die Gefahr von Verletzungen groß. Achten Sie daher auf Qualität und eine solide Verarbeitung.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Japansägen
Nun haben Sie bereits erfahren, wie die beste Japansäge die Arbeit erleichtern kann. Im Folgenden beantworten wir noch einige Fragen, die im Rahmen der Kaufentscheidung auftreten könnten.
Wer braucht eine Japansäge?
Bei professionellen Holzverarbeitungsberufen ist die Japansäge nicht weg zu denken.
Eine gute Säge darf in keiner Werkstatt fehlen. Die Japansäge mit Rücken wird bei allen präzisen Arbeiten von Vorteil sein. Sollen Harthölzer bearbeitet werden, können die meisten Werkzeuge nicht mithalten.
In der Zimmerei, in Schreinereien und Tischlereien gehört ein entsprechendes Set meist zum Standard und es wird nicht mehr allein auf die elektrische Säge vertraut. Dabei wird häufig auf original Japansägen von Dick zurückgegriffen. Auch Würth ist ein führender Hersteller.
Wer die Japansäge nur gelegentlich für Heimwerken und Modellbau nutzen möchte, wird vermutlich auf günstigere und in Deutschland hergestellte Sägen zurückgreifen.
Wie benutzt man eine Japansäge?
Bei der Beantwortung dieser Frage wird zugleich der Unterschied zwischen einer Japansäge und den europäischen Varianten deutlich. Wenn Sie mit einem Fuchsschwanz werkeln, arbeiten Sie mit Stoß und Druck. Die Säge wird vom Körper wegbewegt und dabei auf das Werkstück gedrückt.
Bei der Japansäge heißt es Umdenken. Diese Typen werden zum Körper hin geführt. Dies ist ungewohnt und auch nicht ungefährlich. Gehen Sie daher zunächst vorsichtig ans Werk und tasten sich mit Gefühl an den ungewohnten Rhythmus heran.
Achtung Verletzungsgefahr:
Die Sägen können in der Hobbywerkstatt zur Gefahr werden und sind außer Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bei der Übung kann es vorkommen, dass Sägeblätter aufgrund der mangelnden Zugtechnik unbrauchbar werden. Hier bietet sich der Kauf im Set an. Dann haben Sie schnell ein Ersatzblatt zur Hand.
Welche Unterschiede bestehen zu europäischen Sägen?
Zusammengefasst werden folgende Unterschiede deutlich:
Japansägen werden auf den Körper zu bewegt.
Europäische Sägen bewegt man vom Körper weg.
Japansägen werden gezogen, dadurch hält sich das Sägeblatt gerade.
Europäische Sägen werden während der Bewegung häufig gestaucht.
Japansägen besitzen dünne Sägeblätter.
Europäische Sägen verfügen über dickere Sägeblätter.
Hat die Stiftung Warentest diese Art von Sägen berücksichtigt?
Bislang kann noch nicht auf die Testergebnisse der Stiftung zurückgegriffen werden (Stand 2020). Im redaktionellen Teil des Portals finden sich jedoch Beiträge zu Lebensmitteln aus Japan.
Damit kann davon ausgegangen werden, dass durchaus Interesse an Produkten aus Japan besteht und ein entsprechender Test vielleicht nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.
Die Dozuki Säge setzt feine Schnitte
Die Ryoba Säge besitzt verschiedene beidseitige Verzahnungen
Die Kataba Säge eignet sich für Arbeiten im Garten
Die Vor- und Nachteile von Japansägen
Die wichtigsten Infos: Abmessungen, Verzahnung, Griff
Kaufberatung – Japansägen müssen sicher in der Hand liegen
Die Verzahnung entscheidet über den nötigen Kraftaufwand
Der Griff besteht aus traditionellen Materialien
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Japansägen
Wer braucht eine Japansäge?
Wie benutzt man eine Japansäge?
Welche Unterschiede bestehen zu europäischen Sägen?
Hat die Stiftung Warentest diese Art von Sägen berücksichtigt?
Japansäge im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
Seiun 240 von Dictum
4190000 von Kirschen
Preis-Tipp
Ryoba Komane 240 von F. Dick
JUMP-SAW Klappsäge von Tajima
5510 von Famex
Übersichtlich: Empfehlenswerte Japansägen in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Art
Gesamtlänge
Angebote prüfen
Platz 1
Seiun 240 von Dictum
ca. 36 €
sehr gut
Ryoba Quer- und Längsschnitte
50 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
4190000 von Kirschen
ca. 45 €
sehr gut
Kataba tiefe und lange Schnitte
44 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Ryoba Komane 240 von F. Dick
ca. 55 €
sehr gut
Ryoba Quer- und Längsschnitte
58 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
JUMP-SAW Klappsäge von Tajima
ca. 47 €
sehr gut
Kataba tiefe und lange Schnitte
40 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
5510 von Famex
ca. 25 €
sehr gut
Ryoba Quer- und Längsschnitte
keine Herstellerangabe
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.