Aquariumfilter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Aquariumfilter Test das beste Produkt

Das Aquarium-Wasser sollte immer klar und sauber sein.

Wenn Sie sich gerne die bunte Unterwasserwelt in Ihr Wohnzimmer holen möchten, finden Sie im Aquaristik- oder Zoohandel alles nötige Zubehör. Neben dem Aquarium selbst, brauchen Sie unbedingt auch einen Aquarium Filter, der das Wasser stets frei von Keimen und Schmutzpartikeln hält. Sie können dabei einen Außenfilter oder Innenfilter verwenden und so beim Aquarienbau das Wasser für gesunde Aquarienfische angenehm sauber halten. Worauf Sie bei der Auswahl eines Aquariumfilters achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein Aquariumfilter Test oder Vergleich hilft Ihnen, einen besseren Überblick über beliebte Modelle, wie z. B. das Juwel Aquarium oder Nano Aquarium, zu bekommen.

Verschiedene Aquariumfilter-Arten in der Übersicht

Damit sich an den Wänden Ihres Aquariums keine Algen bilden, muss es regelmäßig gereinigt werden. Ein guter Filter, der zur Größe des Aquariums passt, ist dafür unverzichtbar. Sie haben die Wahl aus dem innenliegenden Filter und der Variante, die außen angebracht wird, deren Unterschiede wir Ihnen hier in der folgenden Tabelle erläutern wollen.

Aquariumfilter-Art Beschreibung
Aquarium-Innenfilter Ein innenliegender Aquariumfilter ist vor allem für kleinere Aquarien (z. B. Aquarium 60l) mit Meerwasser oder Süßwasser geeignet, da der integrierte Motor dann noch für die Wassermenge ausreichend ist und gut ins Becken passt. Optisch könnte der Innenfilter das Gesamtbild stören und auch die Leistung ist deutlich geringer als beim Außenfilter. Wenn Sie viele Aquarienpflanzen bzw. Wasserpflanzen im Aquarium haben und noch mehr Aquarium Deko unterbringen wollen, könnte der Innenfilter eventuell zu viel Platz wegnehmen.
Aquarium-Außenfilter Ein Aquarium-Außenfilter wird außen am Aquarium angebracht. Häufig ist er auch unauffällig in einem Unterschrank integriert, sodass Sie davon optisch nichts mehr sehen. Dieser Filter ist dann die erste Wahl, wenn Sie ein besonders leistungsfähiges Modell mit einem großer Motor benötigen, der für große Aquarien ab 1.000 Liter wegen der Hitzeentwicklung nicht mehr geeignet ist. Die nötigen Schläuche müssen ebenfalls außerhalb des Aquariums verlegt werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Aquariumfilter-Arten

Sie können sich vielleicht noch nicht so richtig für die eine oder andere Variante entscheiden? Dann schauen Sie sich doch noch mal die folgenden Vor- und Nachteile genauer an.

Aquariumfilter-Art Vorteile Nachteile
Aquarium-Innenfilter
  • Wird im Inneren des Aquariums angebracht
  • Für kleine Becken ideal
  • Preiswert
  • Optisch evtl. störend
  • Schwieriger zu pflegen
Aquarium-Außenfilter
  • Für große Aquarien unverzichtbar
  • Leichte Handhabung
  • Kann unauffällig im Unterschrank versteckt werden
  • Teurer

Welcher Aquariumfilter ist für Sie geeignet?

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Aquariumfilter für Ihr Aquarium klein der groß sind, sollten sie einige wichtige Dinge beachten. Welche das sind, können Sie der folgenden Liste mit allen wichtigen Kaufkriterien entnehmen.

Gut zu wissen

Eine gute Haftpflichtversicherung, die auch bei Wasserschäden greift, ist für Aquarienbesitzer unverzichtbar. Nur so können Sie hohe Kosten in einer Mietwohnung vermeiden, falls das Aquarium mal auslaufen sollte.

Filter-Typ

Ob eine Filterung chemisch, biologisch oder mechanisch erfolgt– wichtig ist, dass der Filter auch zur Art des Aquariums passt. Es gibt Süßwasser- und Meerwasser-Aquarien, die jeweils mit dem geeigneten Filter versehen werden sollten. Achten Sie hier auf die Empfehlungen der Hersteller, um sich für das richtige Modell zu entscheiden. Oftmals erkennen Sie an der Kennzeichnung „Marine“, dass der Filter nicht für Süßwasser, sondern für Meerwasseraquarien geeignet ist.

Größe

Ob ein Mini Aquarium wie das 60 Liter Aquarium, ein Aquarium 200l oder ein sehr großer Aquarium Schrank – für jede Größe finden Sie im Handel den passenden Aquariumfilter. Je größer das Aquarium ist, desto leistungsstärker muss auch die Filteranlage ausfallen. Achten Sie daher auf die Lautstärke in Betrieb, wenn Sie einen Aquariumfilter mit Motor für eine effektive Filterung kaufen.

Filtertechnik

Es gibt Filter inklusive Filtermaterial, die geeignet für große und kleine Aquarien sind. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Filtertechniken, wie etwa die mehrstufige Filterung, bei der das Wasser mehrere Filterschichten durchläuft, bis es gesäubert wieder zurück ins den Wasserkreislauf in das Aquarium läuft. Es gibt den Filterschaumstoff, aber auch den Aktiv-Kohlefilter, der Gifte und Schwermetalle aus dem Wasser entfernt, Filterbälle mit Mikroorganismen, die das Wasser reinigen sowie auch die als Vorfilter fungierende Filterwatte. Am besten liegen Sie mit einer Kombination aus verschiedenen Filterarten, um das Wasser lange sauber zu halten. Beachten Sie unbedingt die bei jedem Filtermodell vorgegebenen Wechselintervalle, damit die gefilterten Stoffe nicht wieder ins Wasser abgegeben werden.

Befindet sich eine hohe Anzahl Fische im Aquarium, muss auch der Filter entsprechend leistungsfähig ausfallen. Denn bei vielen Fischen gibt es mehr Futterreste sowie Ausscheidungen, die aus dem Wasser wieder herausgefiltert werden müssen.

Filterleistung

Wichtig ist eine hohe Filterleistung, die bei Aquarien in Litern pro Stunde angegeben wird. Die Filterleistung hängt stark von der Größe des Aquariums bzw. der enthaltenen Wassermenge, aber auch von der Anzahl der Fische ab. Je größer das Aquarium und je mehr Fische, desto höher sollte die Filterleistung ausfallen. Ob 300 oder 600 Liter pro Stunde – achten Sie auf die Herstellerempfehlungen in der Produktbeschreibung.

Stromverbrauch

Da bei den meisten Modellen keine Heizung integriert ist, verbrauchen die Aquariumfilter nur sehr wenig Strom. Ist das Wasser stark verunreinigt, muss allerdings auch der Filter stärker arbeiten, sodass etwas mehr Storm verbraucht wird, als bei weniger verschmutztem Wasser. Je mehr Schichten der Aquariumfilter hat, desto mehr Leistung hat dieser, desto mehr Strom verbraucht er aber auch. Meist handelt es sich aber nicht um sehr große Strommengen, sodass Sie sich um den Verbrauch keine allzu großen Sorgen machen müssen.

Mit einem Aquariumfilter halten Sie das Wasser frei von Keimen und Schmutz.

Aquarium Filter reinigen wie oft?

Der Aquariumfilter inklusive Pumpe sowie das Aquarium selbst sollte regelmäßig ausgetauscht bzw. gereinigt werden. Entfernen Sie regelmäßig Algen und Schmutz aus der Filteranlage, so oft es nötig ist. Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark von der Fischmenge im Aquarium sowie vom Verschmutzungsgrad ab. Wird das Wasser immer trüber, sollten Sie schnellstmöglich eine komplette Reinigung vornehmen.

Wie oft muss der Filter im Aquarium gewechselt werden?

Immer dann, wenn das Wasser nicht mehr so einfach durch das Aquarium strömt, könnte der Filter verstopft sein und Sie müssen diesen austauschen. Wie oft das geschehen sollte, ist ganz individuell und hängt von der Aquariumgröße, der Anzahl der Fische und von der Anzahl an Wasserpflanzen ab.

Welcher Aquariumfilter ist der leiseste?

Machen Sie einen kurzen Aqarumfilter Test oder Vergleich, werden Sie bezüglich der Lautstärke sicher schnell ein relativ leises Modell finden. Auch Erfahrungsberichte anderer Aquariumbesitzer werden häufig online ausgetauscht und können Ihnen einen Hinweis geben, welche Filteranlage eher zu den leisen Modellen gehört.

Wo finden Sie einen guten Aquariumfilter?

Wenn Sie in ein Zoofachgeschäft oder Fachhandel für Aquaristik-Zubehör (z. B. Meerwasser Aquaristik) gehen, werden Sie zahlreiche verschiedene Filter finden. Der Aquariumfilter Testsieger aus der Stiftung Warentest muss hier nicht unbedingt auch für Sie der beste Aquariumfilter sein, da es für jede Aqariumgröße und Typ verschiedene Empfehlungen gibt. Möchten Sie Geld sparen und einen günstigen Aquariumfilter kaufen, werden Sie am schnellsten online in den Shops fündig, die Zubehör für Aquarien im Sortiment haben. Hier lohnt sich vorab jedoch ein kurzer Aquariumfilter Vergleich, um herauszufinden, welches Modell für Sie das Beste ist. Auch weiteres Aquarium Zubehör wie Filterschwamm, Watte, Reinigungsbürste, Ansaugschutz, Diffusor, Fischfutter, Aquarium Sand oder Futterautomat finden Sie online in zahlreichen Ausführungen und Preisklassen. Suchen Sie passende Fische für Aquarium, werden Sie ebenfalls im Zoofachhandel schnell fündig.

Die beliebtesten Aquariumfilter-Hersteller und Marken

Wenn Sie für Ihr Aquarium einen passenden Aquariumfilter kaufen wollen, können wir Ihnen laut Aquariumfilter Test oder Vergleich folgende Aquarium Komplettset Hersteller und Marken empfehlen. Auch weiteres Zubehör (z. B. Aquarium Kies, Filter Pumpe, Aquariumpumpe, Mulmsauger) sowie verschiedene Aquarien (z. B. Eckaquarium, Co2 Aquarium) finden Sie hier, wenn Sie ein komplettes Aquarium einrichten wollen. Auch für den Gartenteich, in dem Sie zum Beispiel wertvolle Fische wie den Koi halten wollen, ist ein entsprechender Filter zu empfehlen.

  • Tetra
  • Juwel
  • Eheim
  • Fluval
  • Hagen
  • Jbl
  • Dennerle
  • Sera
  • Tunze
  • Aquael
  • Aquaflow

Fazit

Ob Außen oder Innenfilter, Bio Innenfilter Aquarium, Rückwandfilter oder ein Aquarium mit Unterschrank – welches Aquarium Set inklusive Filtermaterial Aquarium und Aquarium Pumpe für Ihr Aquarium am besten geeignet ist, können Sie anhand eines Aquariumfilter Test oder Vergleich und den Erfahrungen aus einem Aquarium Forum vielleicht besser entscheiden. Ein guter Filter ist ein Modell, das im Wassertest gut abgeschnitten hat. Wichtig ist für den Innen oder Außenfilter Aquarium auch, dass eine passende Aquarium Beleuchtung sowie Aquarium Heizung für ein gesundes Umfeld der Zierfische oder Bewohner im Salzwasser Aquarium bzw. Meerwasseraquarium sorgt.

Welches sind die besten Aquariumfilter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: JBL 6028100 - ab 83,07 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tetra EX 1500 Plus - ab 127,39 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Fluval A214 - ab 184,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Eheim eXperience 350 - ab 119,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Tetra EX 1000 plus - ab 93,50 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Fluval Aussenfilter - ab 85,93 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Fluval U4-Innenfilter - ab 37,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Dennerle Nano Eckfilter XXL - ab 50,70 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AquaOne Außenfilter HW 302 - ab 79,59 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: JBL ChristalProfi i 100 greenline - ab 39,90 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Sonnig Aquarium Filterpumpe - ab 13,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: SunSun CUP-807 - ab 28,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Fluval U2 ‎A470 - ab 25,99 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Tetra EasyCrystal FilterBox 600 - ab 29,99 Euro
  • Platz 15 - sehr gut: Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 300 - ab 31,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Jbl CristalProfi M Greenline 6096000 - ab 25,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Tetra IN 400 plus - ab 20,99 Euro
  • Platz 18 - gut: No.17 einstellbarer Aquarium-Innenfilter - ab 21,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Tetra IN 300 plus Aquarium Innenfilte - ab 20,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Aquael Pat Mini Filter - ab 15,49 Euro
  • Platz 21 - gut: NICREW Aquarium-Innenfilter - ab 12,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Aquael Versamax Mini-Filter für Aquaristik - ab 19,40 Euro
  • Platz 23 - gut: Amtra Wave A6076863 - ab 12,70 Euro
  • Platz 24 - gut: NICREW Aquarium Innenfilter - ab 11,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Aquariumfilter-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Aquariumfilter-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie JBL, Tetra, Fluval, Eheim, Dennerle, AquaOne, SONNIG, SunSun, NO.17, Aquael, Nicrew und Amtra vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Aquariumfilter-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Aquariumfilter für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 11,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Aquariumfilter im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das Tetra EX 1000 plus. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Aquariumfilter-Modellen im Aquariumfilter-Vergleich überzeugen?

15 der 12 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. JBL 6028100, Tetra EX 1500 Plus, Fluval A214, Eheim eXperience 350, Tetra EX 1000 plus, Fluval Aussenfilter, Fluval U4-Innenfilter, Dennerle Nano Eckfilter XXL, AquaOne Außenfilter HW 302, JBL ChristalProfi i 100 greenline, Sonnig Aquarium Filterpumpe, SunSun CUP-807, Fluval U2 ‎A470, Tetra EasyCrystal FilterBox 600 und Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 300 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Aquariumfilter-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Aquariumfilter-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Aquariumfilter-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 24 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern: JBL 6028100, Tetra EX 1500 Plus, Fluval A214, Eheim eXperience 350, Tetra EX 1000 plus, Fluval Aussenfilter, Fluval U4-Innenfilter, Dennerle Nano Eckfilter XXL, AquaOne Außenfilter HW 302, JBL ChristalProfi i 100 greenline, Sonnig Aquarium Filterpumpe, SunSun CUP-807, Fluval U2 ‎A470, Tetra EasyCrystal FilterBox 600, Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 300, Jbl CristalProfi M Greenline 6096000, Tetra IN 400 plus, No.17 einstellbarer Aquarium-Innenfilter, Tetra IN 300 plus Aquarium Innenfilte, Aquael Pat Mini Filter, NICREW Aquarium-Innenfilter, Aquael Versamax Mini-Filter für Aquaristik, Amtra Wave A6076863 und NICREW Aquarium Innenfilter. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Aquariumfilter interessieren?

Kunden, die sich für ein Aquariumfilter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Aquarium-Filter“, „Eheim Filter“ oder „Eheim Filter“. Mehr Informationen »

Aquariumfilter Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Aquariumfilter kaufen
JBL 6028100 Vergleichssieger 83,07 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra EX 1500 Plus 127,39 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fluval A214 184,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eheim eXperience 350 119,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra EX 1000 plus Preis-Leistungs-Sieger 93,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fluval Aussenfilter 85,93 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fluval U4-Innenfilter 37,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dennerle Nano Eckfilter XXL 50,70 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AquaOne Außenfilter HW 302 79,59 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL ChristalProfi i 100 greenline 39,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonnig Aquarium Filterpumpe 13,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SunSun CUP-807 28,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fluval U2 ‎A470 25,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra EasyCrystal FilterBox 600 29,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 300 31,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jbl CristalProfi M Greenline 6096000 25,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra IN 400 plus 20,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
No.17 einstellbarer Aquarium-Innenfilter 21,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra IN 300 plus Aquarium Innenfilte 20,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aquael Pat Mini Filter 15,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NICREW Aquarium-Innenfilter 12,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aquael Versamax Mini-Filter für Aquaristik 19,40 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amtra Wave A6076863 12,70 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NICREW Aquarium Innenfilter 11,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Aquariumfilter gibt es hier: