Strandkorb-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Strandkorb Test das beste Produkt

Mit einem Strandkorb holen Sie sich einen Hauch von Urlaub in Ihre eigenen vier Wände.

Um sich das Gefühl von Urlaub und Strand nach Hause zu holen, kann man einen Strandkorb kaufen. Dazu gibt es beispielsweise im Internet oder auch im Baumarkt vor Ort verschiedene Möglichkeiten für ein Strandkorb Angebot. Dabei sind die Typen der Körbe sehr unterschiedlich und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt beispielsweise die Einzelversion des Strandkorbes oder auch die größere Variante, in der gleich mehrere Personen Platz finden. Im Strandkorb Test 2023 werden die einzelnen Hersteller und Modelle gegenübergestellt. So gibt es beispielsweise attraktive Angebote von De Vries Strandkorb, Sonnenpartner Strandkorb, Kynast Strandkorb sowie Xinro Strandkorb. Welche Modelle dabei gut abschneiden, zeigt der Strandkorb Vergleich.

Verschiedene Strandkorb-Arten in der Übersicht

Einen klaren Strandkorb Vergleichssieger kann man pauschal nicht zu leicht ausmachen. Dafür gibt es zu viele Modelle und Hersteller am Markt. Besonders beliebt ist nicht nur der Ostsee Strandkorb, sondern auch der Nordsee Strandkorb. Wie der Strandkorb Test zeigt, gibt es nicht nur die klassische Variante, sondern auf den Strandkorb mit Bullauge. Auch als Einsitzer oder 3 Sitzer ist der Strandkorb besonders beliebt. Wer möchte nicht das Gefühl von Sonne, Meer und einem Sandstrand in seinem eigenen Garten haben. Mit diesen maritimen Gartenmöbeln in Form von einem Ostsee Strandkorb oder einem Nordsee Strandkorb holt man sich nicht nur Sylt ins Haus, sondern auch noch die Erinnerungen an ganz besondere Stunden am Meer. Erfahrungen haben gezeigt, dass für Familien der Strandkorb in XXL besonders gut geeignet ist. Hier finden drei oder mehr Personen ganz bequem Platz.

Strandkorb-Art Beschreibung
Strandkorb mit Bullauge Der Strandkorb mit Bullauge erinnert stark an das Design von einem größeren Schiff. Damit wird nicht nur das Urlaubsgefühl im Garten intensiviert, sondern hier können auch noch Hobbykapitäne ihrer Leidenschaft frönen. Zum Übernachten ist der Strandkorb mit Bullauge allerdings meistens nicht geeignet. Dennoch bietet er einen komfortablen Sitzkomfort und bietet in einer größeren Ausführung sogar so viel Platz, wie eine Hollywoodschaukel. Wahlweise ist dieser Strandkorb auch als Halblieger erhältlich, sodass die Liegefläche vergrößert und verstellt werden kann.
Strandkorb Volllieger Testberichte zeigen, dass der Strandkorbvolllieger bei immer mehr Fans in Mode kommt. Hier verbinden sich gleich beide Varianten der Gartenmöbel. Zum einen hält mit dem Strandkorb das maritime Gefühl Einzug in den heimischen Garten und er kann auch noch als Liegemöbel genutzt werden. Diese Strandkörbe verfügen über ein ausziehbares und erweiterbares Fußteil und auch die Rückenpartie kann individuell eingestellt werden. Damit kann der Strandkorb auch als Liege genutzt werden. Ein Übernachten ist allerdings nur bei einigen Modellen empfehlenswert. Grund hierfür ist das klassische Design des Strandkorbes. In der Regel verfügt er nicht über eine komplett verschließbare Haube, sodass vor allem die Nächte besonders kühl werden können.
Strandkorb 3 Sitzer Vor allem bei mehreren Personen oder größeren Familien ist der Strandkorb als 3 Sitzer besonders beliebt, so die Erfahrungsberichte. Diese Körbe sind größer dimensioniert, sodass auch bequem mindestens drei Personen darin Platz finden. Allerdings hat dieser zusätzliche Platz auch seine Nachteile, denn die Körbe sind deutlich größer und sperriger, als der klassische einssitzige Strandkorb.

Die Strandkörbe sind meist sehr sperrig und groß. Wer sie nach der Sommersaison unterstellen möchte, hat da oft Probleme, sie zu transportieren. Aus diesem Grund sind einige Strandkörbe mit Rollen im hinteren Bereich versehen, sodass sie einfacher zu schieben und zu bewegen sind. Alternativ hierfür kann auch eine Sackkarre zum Transport genutzt werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Strandkorb-Typen

Wie der Strandkorb Test zeigt, gibt es verschiedene Arten der maritimen Sitzmöbel. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Varianten haben, wird nachfolgend präsentiert.

Strandkorb-Typ Vorteile Nachteile
Strandkorb mit Bullauge
  • maritimes Gefühl
  • Sitzkomfort
  • braucht teilweise viel Platz
Strandkorb Volllieger
  • auch das Liegen ist hier möglich
  • einstellbares Rückenteil
  • mehr Beinfreiheit
  • preisintensiv
  • benötigt viel Platz
Strandkorb 3 Sitzer
  • mehrere Personen finden Platz
  • meist gute Sitzqualität
  • oft sperrig

Welcher Strandkorb ist für Sie geeignet?

Handarbeit für Strandgefühl:

Die meisten Strandkörbe sind maschinell gefertigt. Das spiegelt sich auch im Preis wider, denn diese Modelle sind deutlich weniger kostspielig. Dennoch gibt es auch traditionell hergestellte Strandkörbe, die in Handarbeit entstehen. Diese Firmen sind vor allem im nördlichen Bereich Deutschlands ansässig und setzen auf die bewährte Herstellungstradition. Dabei werden die einzelnen Elemente von Hand zusammengeführt. Diese Qualität zeigt sich nicht nur im Äußeren des Strandkorbes, sondern auch in der Preisgestaltung. Für solche Handarbeitsleistungen muss man mit Kosten in Höhe von 400 bis 2.000 Euro rechnen.

Welche Materialien sind empfehlenswert?
Den Strandkorb gibt es in verschiedenen Materialien, welche abhängig von der Preisgestaltung sind. Beliebt sind vor allem Rattan oder wetterfeste Kunststoffe. Für einen besonderen edlen Look und für eine ganz exklusive Deko sorgt auch ein Strandkorb aus Teak. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Material dem Einsatzzweck entsprechend gewählt wird. Soll der Strandkorb 365 Tage im Jahr draußen stehen, sollte er nicht nur winterfest, sondern auch wetterfest sein. Daher empfiehlt sich hier ein Kunststoffgemisch als Grundmaterial. Wird der Strandkorb allerdings nach den Sommermonaten irgendwo untergestellt, ist auch Rattan oder ein klassisches Holz als Material geeignet.

Wo kann man den Strandkorb günstig kaufen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Strandkorb günstig zu kaufen. Beispielsweise gibt es im Internet den ein oder anderen Shop, der Maritimes anbietet. Dazu zählen auch die Strandkörbe. Doch auch im Baumarkt kann man einen Strandkorb kaufen. Vor dieser Entscheidung sollte allerdings ein Preisvergleich angestellt werden, da die Preise in Abhängigkeit vom Hersteller und den Materialien variieren. Besonders billig sind dabei Modelle aus einem klassischen Kunststoff. Möchte man allerdings einen Strandkorb, der etwas größere Maße, wie beispielsweise XL, hat, sollte man mit höheren Ausgaben rechnen.

Wie viele Personen finden im Strandkorb Platz?
Die Größe der Strandkörbe variiert. Es gibt ihn beispielsweise als Einsitzer oder auch mit einem größeren Platzbedarf, sodass drei Personen und mehr ganz bequem in einem Strandkorb Platz finden. Die Farbe ist allerdings nicht abhängig von der Größe. Den Strandkorb in Weiß oder den Strandkorb in Grau gibt es beispielsweise auch als Single-Version oder in der XXL-Größe.

Was ist bei der Pflege zu beachten?
Die richtige Pflege trägt entscheidend zur Langlebigkeit eines Strandkorbes bei. Welches dabei ein bewährtes Pflegemittel ist, hängt entscheidend von dem Material des Korbes ab. Wenn er aus Kunststoff besteht, reicht ein Abwischen mit dem nassen Tuch aus. Ist der allerdings aus Rattan oder einem anderen Holz gefertigt, ist hier deutlich mehr Pflegeaufwand notwendig. Das Holz sollte nicht nur in regelmäßigen Abständen vorsichtig gesäubert, sondern auch mit Öl versorgt werden. Dafür gibt es spezielle Ölmischungen im Baumarkt. Außerdem sind die Strandkörbe aus Holz nicht dafür geeignet, bei Wind und Wetter ungeschützt draußen zu stehen. Anders verhält es sich allerdings mit dem Strandkorb aus Kunststoff. Da seine Oberfläche wasserabweisend und gut imprägniert ist, machen ihm auch ältere Temperaturen oder Regen nicht aus.

Die beliebtesten Strandkorb-Hersteller

In einem XXL Strandkorb findet die komplette Familie Platz.

SonnenPartner ist einer der beliebtesten Hersteller, wenn es um die Strandkörbe geht. Welche Marken sich ebenfalls bei den Kunden etabliert haben, zeigt der Strandkorb Test.

  • SonnenPartner
  • Kynast
  • Xinro
  • Strandfeeling
  • De Vries
  • Brubaker
  • Benedomi
  • Siena Garden
  • Swing & Harmonie

Zubehör für den Strandkorb

Mit dem passenden Zubehör lässt sich nicht nur die Haltbarkeit des Strandkorbes steigern, sondern auch der Komfort. Was man als Zubehör nutzen kann, um das Liegegefühl noch angenehmer gestalten zu können, wird nachfolgend gezeigt.

  • Strandkorbhülle: Die Strandkorbhülle ist in der Regel so aufgebaut, dass sie den ganzen Strandkorb mit einmal verdeckt. Die Hülle sollte dann zum Einsatz kommen, wenn der Strandkorb das ganze Jahr über draußen stehen bleiben muss. Sie schützt den Korb vor den Einflüssen von Wind und Wetter. Die Hüllen gibt es in den passenden Maßen bei den Herstellern oder auch als universelle Größen für die Körbe im Baumarkt.
  • Abdeckung: Die Abdeckhaube kann ganz bequem auf einzelne Partien des Strandkorbes gestülpt werden. Vor allem die empfindlichen Kopfteile werden oftmals mit so einer Abdeckung versehen. Auch, wenn der Strandkorb nicht ganzjährig den Wetterbedingungen ausgesetzt ist, macht solch eine Abdeckung Sinn. Damit wird der Strandkorb zusätzlich vor Staub und anderen Verunreinigungen geschützt.
  • Tablett: Einige Strandkörbe haben bereits als Ergänzung ein separates Tablett, welches ganz bequem an die Armlehne angebracht werden kann. Ist dies nicht der Fall, kann man das Tablett auch zusätzlich kaufen. Hierauf lassen sich nicht nur Getränke, sondern auch andere Utensilien abstellen. Damit steht einem ungestörten Liege- und Sonnenerlebnis nichts mehr im Wege.
  • Kissen: Die meisten Strandkörbe verfügen bereits von Haus aus über einige Kissen im Rückenbereich und auf der Sitzfläche. Wer es dennoch etwas gemütlicher mag, kann zusätzliche Kissen im Design des Strandkorbes oder in universellen Farben erwerben.

Welcher sind die besten Strandkörbe aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Mr. Deko Strandkorb 00425 - ab 999,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bene Living Modell 553 - ab 1.149,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Mr. Deko Schleswig - ab 999,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Bene Living Modell 560 - ab 1.149,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Intergrill Strandschönheiten Claudia - ab 549,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Mr. Deko Mahagoni 015 - ab 2.289,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Mr. Deko ‎01712 - ab 2.489,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Webavita Strandkorb - ab 899,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: intergrill AVA KD2BKB-ABL.C - ab 599,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Hoberg Strandkorb mit Bullaugen - ab 679,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Brast Strandkorb Ostsee 3-Sitzer - ab 499,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Hoberg Strandkorb - ab 649,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Intergrill Gina XXL KD4BBX-BGN.A - ab 549,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Webavita WV104201 - ab 599,00 Euro
  • Platz 15 - gut: intergrill Strandschönheiten Ava - ab 389,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Mr. Deko Strandkorb - ab 349,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Sanzaro Strandkorb XL - ab 369,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Brast FR1004092013 - ab 299,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Tectake 800805 - ab 269,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Strandkörbe-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Strandkörbe-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Mr. Deko, Bene Living, intergrill, Webavita, Hoberg, Brast, Sanzaro und TecTake vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Strandkörbe-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Strandkörbe für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 269,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Strandkorb im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Sanzaro Strandkorb XL. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Strandkorb-Modellen im Strandkörbe-Vergleich überzeugen?

13 der 8 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Mr. Deko Strandkorb 00425, Bene Living Modell 553, Mr. Deko Schleswig, Bene Living Modell 560, Intergrill Strandschönheiten Claudia, Mr. Deko Mahagoni 015, Mr. Deko ‎01712, Webavita Strandkorb, intergrill AVA KD2BKB-ABL.C, Hoberg Strandkorb mit Bullaugen, Brast Strandkorb Ostsee 3-Sitzer, Hoberg Strandkorb und Intergrill Gina XXL KD4BBX-BGN.A zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Strandkorb-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Strandkorb-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Strandkörbe-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern: Mr. Deko Strandkorb 00425, Bene Living Modell 553, Mr. Deko Schleswig, Bene Living Modell 560, Intergrill Strandschönheiten Claudia, Mr. Deko Mahagoni 015, Mr. Deko ‎01712, Webavita Strandkorb, intergrill AVA KD2BKB-ABL.C, Hoberg Strandkorb mit Bullaugen, Brast Strandkorb Ostsee 3-Sitzer, Hoberg Strandkorb, Intergrill Gina XXL KD4BBX-BGN.A, Webavita WV104201, intergrill Strandschönheiten Ava, Mr. Deko Strandkorb, Sanzaro Strandkorb XL, Brast FR1004092013 und Tectake 800805. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Strandkörbe interessieren?

Kunden, die sich für einen Strandkorb interessieren, suchten unter anderem auch nach „Steandkorb“, „Strandkorb-Kauf“ oder „Strandkorb-Kauf“. Mehr Informationen »