Kletterschuhe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kletterschuhe Test das beste Produkt

Auf der Suche nach guten Kletterschuhen werden Sie bei dem Hersteller La Sportiva fündig.

Kletterschuhe eignen sich ideal zum Klettern. Dabei gibt es diese Schuhe in vielen verschiedenen Größen und Varianten. Das Angebot reicht von Kletterschuhe 36 Modellen über die Kletterschuhe 37 Modelle bis hin zu den Kletterschuhe 43 Modellen. Dabei werden diese Schuhe von unterschiedlichen Marken hergestellt. Hierzu zählen zum Beispiel Scarpa, La Sportiva, Rock Pillars, Lowa sowie Edelrid. Beim Kauf der Kletterschuhe sollten Sie letztendlich auf viele Aspekte achten.

Verschiedene Kletterschuhe-Arten in der Übersicht

Kletterschuhe sind in diversen Ausführungen erhältlich. Die Auswahl reicht von den Kletterschuhe 38 Modellen über die Kletterschuhe 42 Modelle bis hin zu den Kletterschuhe 33 Modellen. Doch nicht nur die Größe dieser Schuhe variiert. Ebenso unterscheiden sich die Kletterschuhe in zahlreichen weiteren Faktoren. Hierzu gehört zum Beispiel die Verschlussart. Dabei können die Kletterschuhe in drei Arten aufgeteilt werden. Zu diesen zählen Schnürschuhe, Schuhe mit Klettverschluss sowie Slipper.

Kletterschuhe-Art Beschreibung
Schnürschuhe Schnürschuhe werden teilweise auch als Lace-ups bezeichnet. Dabei können die Kletterschuhe mit Schnürung, wie zum Beispiel die La Sportiva Kletterschuhe „La Sportiva Mythos“, unter anderem ideal für alpine Touren, die länger dauern, verwendet werden. Denn diese Schuhe halten recht gut und lassen sich optimal fixieren. Dadurch können die Schuhe oft mit einem besseren Trittgefühl überzeugen. Jedoch benötigen Sie zum An- und Ausziehen dieser Schuhe normalerweise ein wenig länger. Daher sind die Schnürschuhe nicht besonders gut als Boulderschuhe geeignet.
Schuhe mit Klettverschluss Kletterschuhe mit Klettverschluss, auch Velcros oder Velcroschuhe genannt, können in der Regel rasch an- sowie ausgezogen werden. Aufgrund dessen sind diese Schuhe zum Bouldern sehr gut geeignet. Jedoch müssen die Schuhe mit Klettverschluss laut einem Kletterschuhe Test teilweise nach einer kürzeren Zeitspanne ersetzt werden, da sie zum Teil rascher kaputtgehen.
Slipper Bei Slippern handelt es sich um Kletterschuhe, die mit keinem Klettverschluss und keiner Schnürung ausgestattet sind. Teilweise verfügen diese Schuhe jedoch über einen Klettstreifen. Dabei sitzen die Slipper sehr eng. Wichtig ist, dass sie besonders gut passen. Vorteilhaft bei Slippern ist vor allem, dass diese ein sehr rasches An- sowie Ausziehen ermöglichen. Jedoch sind diese Kletterschuhe für Anfänger nicht besonders gut geeignet.

Vor- und Nachteile verschiedener Kletterschuhe-Typen

Kletterschuhe unterscheiden sich unter anderem im Hinblick auf ihre Verschlussart. Dabei ist jede Verschlussart mit positiven und negativen Merkmalen ausgestattet. Welche als beste Kletterschuhe für Sie in Frage kommen, richtet sich vor allem nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Nachfolgend zeigen wir schließlich die Vor- und Nachteile der drei Kletterschuh Arten.

Kletterschuhe-Typ Vorteile Nachteile
Schnürschuhe
  • Enges Fixieren der Schuhe möglich
  • Meist besseres Trittgefühl vorhanden
  • Das An- und Ausziehen dauert in der Regel länger
Schuhe mit Klettverschluss
  • Rasches An- und Ausziehen möglich
  • Ideal zum Bouldern geeignet
  • Teils gehen diese Schuhe rascher kaputt
Slipper
  • Sehr rasches An- sowie Ausziehen möglich
  • Nicht besonders gut für Anfänger geeignet

Welche Kletterschuhe sind für Sie geeignet?

Worauf sollten Einsteiger achten?

Wer noch keine Klettererfahrungen besitzt, sollte auf jeden Fall komfortable Schuhe wählen. Dazu ist es für Anfänger selbstverständlich wichtig, Schuhe in der passenden Größe zu erwerben. Weiterhin sollten die Kletterschuhe am besten mit einer Schnürung ausgestattet sein. Warum Kletterschuhe mit Schnürung für Anfänger sehr gut geeignet sind, hat zwei Gründe: Schnürschuhe bieten in der Regel einen guten Halt und lassen sich sehr gut an die eigenen Füße anpassen. Dazu ist es wichtig, dass die Außenkante der Sohle symmetrisch ist. Ratsam ist es außerdem, sich für Kletterschuhe mit einer geringen Vorspannung zu entscheiden.

Vor dem Kauf sollten die Schuhe anprobiert werden

Möchten Sie Kletterschuhe Damen, Herren oder Kinder Modelle erwerben, sollten Sie darauf achten, dass diese sehr genau passen. In diesem Zusammenhang tauchen häufig Fragen, wie zum Beispiel „Kletterschuhe wie eng?“ oder „Kletterschuhe wie müssen sie sitzen?“, auf. Dabei sollten Sie wissen, dass Kletterschuhe von Scarpa oder einer anderen Marke normalerweise enger sind als andere Schuhe. Jedoch können sich die Schuhe noch ausweiten. Bevor Sie die Kletterschuhe schließlich gebraucht oder neu kaufen, sollten Sie diese anprobieren. Hierbei ist vor allem darauf zu achten, dass Sie keine Schmerzen an den Zehen und keine Schmerzen an der Achillesferse spüren. Sinnvoll ist ein, wenn Sie während der Anprobe mit den Schuhen ein wenig umherlaufen und sich auf Kanten stellen.

Welche Kletterschuhe sind für Profis geeignet?

Egal ob Sie Kletterschuhe 35, Kletterschuhe 39, Kletterschuhe 41, Kletterschuhe 44 oder Kletterschuhe in einer anderen Größe benötigen, wenn Sie nach Kletterschuhen für Fortgeschrittene oder für Profis suchen, sollten Sie neben der passenden Größe auf einige weitere Aspekte achten. Genau wie bei den Schuhen für Einsteigern ist es wichtig, dass die Kletterschuhe für Fortgeschrittene oder Profis einen hohen Komfort bieten. Darüber hinaus ist es durchaus sinnvoll, Kletterschuhe mit einer asymmetrischen Leiste sowie mit einer großen Vorspannung auszuwählen.

Wie können Kletterschuhe gereinigt werden?

Kletterschuhe können beim Klettern schnell verschmutzen. Es ist jedoch nicht ratsam, diese Schuhe in der Waschmaschine oder mit Seife zu waschen. Wie Kletterschuhe reinigen stattdessen gelingen kann, möchten wir Ihnen nachfolgend erläutern: Während der Klettertour können Sie den Feinstaub am besten mit der Hand beseitigen. Die anderen Verschmutzungen können Sie häufig durch ein Tuch oder einen Schwamm bzw. durch das Reiben am Fels entfernen. In Ihren eigenen vier Wänden können Sie die Schuhe am besten mit lauwarmen Wasser säubern. Ggf. können Sie die Sohlen außerdem mit Alkohol reinigen. Bevor Sie die Schuhe schließlich lagern, sollten diese zunächst trocknen.

Wo können Kletterschuhe besohlt werden?

Wenn Sie die Kletterschuhe regelmäßig benutzen und die Sohle langsam abnutzt, können Sie die Schuhe neu besohlen lassen. Wann das Besohlen erforderlich ist, richtet sich nach dem Abnutzungsgrad der Schuhe. Sofern die Sohle bereits beinahe durchsichtig ist, sollten Sie die Sohle auf jeden Fall neu besohlen lassen. Dabei ist es sinnvoll, das Reparieren bzw. Besohlen einem Experten zu überlassen. Wenn Sie sich nun fragen, wo Kletterschuhe besohlen lassen gelingt, sollten Sie wissen, dass Sie im Internet verschiedene Anbieter finden können. Als Alternative zur Besohlung können Sie hingegen neue Kletterschuhe kaufen.

Die beliebtesten Kletterschuhe-Hersteller

Egal ob Sie auf der Suche nach Kletterschuhen für Damen, für Herren, für Mädchen oder für Jungen sind, Sie können insgesamt eine große Auswahl für Anfänger sowie für Profis entdecken. Angeboten werden die Schuhe zum Beispiel in verschiedenen Online Shops. Doch auch in manchen Sportartikelgeschäften oder in Klettershops, wie beispielsweise bei CAMP4 in Berlin, können Sie oft Kletterschuhe Boulderschuhe sowie die passende Ausrüstung zum Klettern erhalten. Dabei werden diese Schuhe von verschiedenen Firmen hergestellt. Bekannte Kletterschuhe Marken sind unter anderem:

  • Scarpa
  • La Sportiva
  • Red Chili
  • Mammut
  • Edelrid
  • Ocun
  • Rock Pillars
  • Lowa
  • Five Ten
  • Decathlon
  • Boreal

Kaufberatung für Kletterschuhe

Sind Sie auf der Suche nach Kletterschuhe Damen Modelle, Kletterschuhe Herren Modelle oder Kletterschuhe Kinder Modelle, können Sie eine große Auswahl vorfinden. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich im Hinblick auf viele Faktoren. Um die passenden Schuhe zu finden, kann es ratsam sein, sich vorab in einem Kletterschuhe Test verschiedene Modelle von Scarpa, La Sportiva, Red Chili, Ocun, Decathlon, Five Ten, Boreal, Mammut und anderen Marken anzuschauen. Sinnvoll ist es hierbei, den Kletterschuhe Testsieger sowie die anderen geprüften Modelle genauer unter die Lupe zu nehmen. Einen Kletterschuhe Test der Stiftung Warentest gibt es allerdings noch nicht. Dafür können Sie sich im Internet andere Vergleiche anschauen. Auch ein Preisvergleich kann teilweise hilfreich sein. Dies gilt vor allem, sofern Sie die Kletterschuhe günstig kaufen möchten. Doch auch wenn Sie die Schuhe möglichst preisgünstig erwerben möchten, sollten Sie auf die weiteren Aspekte achten. Welche Kletterschuhe letztendlich als beste Kletterschuhe für Sie in Frage kommen können, hängt von dem Einsatzzweck sowie von Ihren Wünschen bzw. Anforderungen ab.

Kletterschuhe sind in ganz unterschiedlichen Farben erhältlich.

  • Die Größe: Die Größe ist ein entscheidendes Kriterium. Schließlich sollen die Kletterschuhe sehr gut passen. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Kletterschuhe in unterschiedlichen Größen. Hierzu gehören zum Beispiel Kletterschuhe 38, Kletterschuhe 39, Kletterschuhe 41, Kletterschuhe 42, Kletterschuhe 43, Kletterschuhe 44 sowie Kletterschuhe 45. Doch auch kleinere Größen, wie beispielsweise Kletterschuhe 36 oder Kletterschuhe 37, werden teilweise angeboten. Ebenso gibt es die Kletterschuhe häufig in einigen größeren Schuhgrößen. Beispielsweise werden Kletterschuhe Herren Modelle oft auch in den Größen Kletterschuhe 46, Kletterschuhe 47 oder Kletterschuhe 48 angeboten. Wer wiederum auf der Suche nach Kletterschuhe Kinder Modellen ist, wird in der Regel ebenfalls Kletterschuhe in unterschiedlichen Größen entdecken können. Für Kinder sind zum Beispiel Kletterschuhe 29, Kletterschuhe 31, Kletterschuhe 32, Kletterschuhe 34 oder Kletterschuhe 35 üblich.
  • Das Material: Laut einem Kletterschuhe Vergleich bestehen Kletterschuhe oft aus Leder oder aus Kunststoff. Kunststoff Schuhe bieten meist eine stabilere Form. Dafür können diese vermehrt riechen. Leder Schuhe, wie beispielsweise die La Sportiva Kletterschuhe „La Sportiva Mythos“, können sich wiederum sehr gut an den Fuß anpassen.
  • Die Sohle: Bezüglich der Sohle sollten Sie zum einen überprüfen, ob es sich um eine weiche oder um eine harte Sohle handelt. Wenn die Sohle hart ist, ist sie ideal für kleinere Tritte oder Spalten geeignet. Dadurch ist der Kraftaufwand normalerweise geringer. Eine weiche Sohle kann wiederum einen guten Halt bieten. Jedoch sollten Sie ebenso bedenken, dass die weichen Sohlen meist rascher abnutzen. Zum anderen sollten Sie die Leiste überprüfen. Hiermit ist die Außenkante der Sohle gemeint. Sofern diese asymmetrisch ist, ist sie eher für fortgeschrittene und professionelle Kletterer geeignet. Falls diese jedoch symmetrisch ist, eignet sie sich ideal für Einsteiger.
  • Die Vorspannung: Ob eine große oder kleinere Vorspannung sinnvoll ist, richtet sich vor allem danach, wie anspruchsvoll der Kletterweg ist. Wer viel Anspruch sucht, sollte am besten Kletterschuhe mit einer großen Vorspannung auswählen. Für Einsteiger eignen sich hingegen Kletterschuhe ohne bzw. mit einer geringen Vorspannung am besten.
  • Der Fersenbereich: Wer sich die Frage „Kletterschuhe was beachten?“ stellt, sollte sich ebenfalls den Fersenbereich anschauen. Denn die Schuhe sollten selbst nach längerem Tragen nicht in die Achillessehne drücken.

Welche sind die besten Kletterschuhe aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: La Sportiva Miura VS - ab 139,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Millet Easy Up Kletterschuhe - ab 75,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: LA SPORTIVA Futura Füße - ab 158,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Five Ten Rogue VCS - ab 125,23 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Scarpa Vapor V - ab 124,48 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: La Sportiva Tarantula - ab 79,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Red Chili Ventic Air - ab 75,50 Euro
  • Platz 8 - gut: MILLET Ld Easy Up - ab 64,17 Euro
  • Platz 9 - gut: Ocun Crest LU Climbing Schuh - SS20 - ab 48,79 Euro
  • Platz 10 - gut: Hsyooes Kletterschuhe - ab 47,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Alpidex Kletterschuhe Schnürer - ab 42,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Kletterschuhe-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kletterschuhe-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. La Sportiva, Millet, Five Ten, Scarpa, Red Chili, Ocun, Hsyooes und Alpidex. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Kletterschuhe im Kletterschuhe-Vergleich?

Im Kletterschuhe-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 42,99 Euro und 158,90 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Kletterschuhe-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die La Sportiva Miura VS äußersten sich bisher 562 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 11 Kletterschuh-Modelle aus unserem Kletterschuhe-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Kletterschuh-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: La Sportiva Miura VS, Millet Easy Up Kletterschuhe, LA SPORTIVA Futura Füße, Five Ten Rogue VCS, Scarpa Vapor V, La Sportiva Tarantula und Red Chili Ventic Air. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Kletterschuhe werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 11 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Kletterschuhe-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: La Sportiva Miura VS, Millet Easy Up Kletterschuhe, LA SPORTIVA Futura Füße, Five Ten Rogue VCS, Scarpa Vapor V, La Sportiva Tarantula, Red Chili Ventic Air, MILLET Ld Easy Up, Ocun Crest LU Climbing Schuh - SS20, Hsyooes Kletterschuhe und Alpidex Kletterschuhe Schnürer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kletterschuhe interessieren, noch?

Wer sich für Kletterschuhe interessiert, sucht häufig auch nach „La Sportiva Tarantula“, „Boulderschuh“ oder „Boulderschuh“. Mehr Informationen »